Wohnprojekt

Beiträge zum Thema Wohnprojekt

Studentisches Wohnen in der Karmelitergasse: 10 Bäume müssen gefällt werden. | Foto: IKM

Karmelitergasse
Zehn Bäume müssen weichen

INNSBRUCK. Für ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen in der Karmeltergasse müssen zehn Bäume gefällt werden. Die IIG wird als Ersatz für die gefällten Bäume neue Bäume im öffentlichen Gut im Gegenwert von rund 14.300 Euro bezahlen. ProjektstartUnter der Leitung der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) entsteht im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße neues studentisches Wohnen. Bis 2025 wird ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft realisieren das Projekt "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg" . | Foto: stadtplan/geohub Innsbruck

Hungerburg
Für Wanderer und Skifahrer kommt eine Tiefgarage

INNSBRUCK. Das Projekt der Innsbrucker Immobiliengesellschaft "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg" stösst auf große Zustimmung der Parteien, Laut ersten Schätzungen der IIG liegen die Baukosten bei ca. € 14,37 Mio., der Baubeginn ist mit 2024 und die Fertigstellung mit 2026 geplant. StadtsenatDie Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG), eine 100-Prozent-Tochter der Stadt Innsbruck, wird auf der Parkfläche am alten Steinbruch Hungerburg wohnbaugefördertes betreutes Wohnen und städtische Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Goldenes Dachl: Die sechs Reliefs auf der oberen Brüstung des Erkers künftig für den Verleih gesperrt. | Foto: Stadt Innsbruck/Dulnigg
2

Polit-Ticker
Neuer Platz in Innsbruck, städtischer Wohnbau auf der Hungerburg

INNSBRUCK. Mit dem "Univ.-Prof.in Dr.in Pissarek-Hudelist-Platz" gibt es einen neuen Platz in Innsbruck. Wir zeigen Ihnen, wo Sie ihn finden. Für den Campus Arzl beginnt der Realisierungswettbewerb. Auf der Parkfläche des alten Steinbruchs wird das Projekte "Betreutes Wohnen und städtischen Wohnungen auf der Hungerburg" umgesetzt. Emile-Béthouart-Steg Der Emile-Béthouart-Steg wurde im Jahr 1873 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Da die beiden Pfeiler und Widerlagermauern partielle Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innstraße 115: Verbauung unter einer nachhaltigen Stadtentwicklung. | Foto: city-map.innsbruck.gv.at
2

Wohnungspolitik
Innstraße 115 darf nicht zum Immo-Spekulationsprojekt werden

INNSBRUCK. „Betongold“ soll in Innsbruck nicht weiter forcieren werden. Die Innsbrucker Grünen zeigen an Hand eines konkreten Beispiels, wo Fehlentwicklungen eingebremst werden müsse. Es handelt sich um die Innstraße 115. Innstraße 115Eine Mehrheit im Stadtentwicklungsausschuss spricht sich für das Projekt Innstraße 115 aus. Bgm. Georg Willi und GR Fritz sehen das Vorhaben als "ein nicht verantwortbares Projekt" und sprechen sich, im Einklang mit Stadtplanung und Gestaltungsbeirat, dagegen aus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Helmut Ladner informiert zum Budget und den geplanten Vorhaben in Kappl im kommenden Jahr. | Foto: Siegele
3

Kappl
Solides Budget mit Schwerpunkt auf Straßensanierung

KAPPL (sica). Beratung und Beschluss zum Haushaltsplan 2022 in Kappl erfolgten einstimmig - Für das kommende Jahr sind keine größeren Projekte geplant, es wird aber besonderes Augenmerk auf die Straßensanierung in der Gemeinde gelegt. Kein ausgeglichenes BudgetIm einstimmig beschlossenen Haushaltsplan 2022 von Kappl stehen der Gemeinde rund 7,2 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgeglichen ist das Budget für das kommende Jahr nicht: Die Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben liegt bei knapp...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das alte Feuerwehrhaus in Landeck-Perjen soll einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz weichen. | Foto: Othmar Kolp
9

Kritik an Höhe
Geplantes Wohnprojekt in Landeck-Perjen bleibt umstritten

LANDECK (otko). Bei einer Infoveranstaltung der Stadtgemeinde zum geplanten Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol wurde von Anrainern die Kritik an der Höhe erneuert. Stadtchef Mayer zeigte sich dennoch zufrieden. 45 neuen Wohnungen am Lötzweg Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol (NHT) samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgte zuletzt für einigen Wirbel. Im Bereich des ehemals städtischen Grundstücks am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) beabsichtigt die NHT mittels Baurecht eine Wohnanlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das alte Feuerwehrhaus in Perjen weicht einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
2

Umstrittenes Projekt
Stadt Landeck informiert über geplante Wohnanlage in Perjen

LANDECK. Die Stadtgemeinde Landeck hält am 11. Jänner um 18:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für interessierte BürgerInnen bezüglich der geplanten NHT-Wohnanlage am Lötzweg ab. Informationsveranstaltung Wohnanlage am Lötzweg Die Neue Heimat Tirol beabsichtigt, am Lötzweg in Landeck-Perjen, im Bereich der ehemaligen Feuerwehrhalle, eine Wohnanlage zu errichten. Die Wohnanlage soll aus vier Einzelobjekten bestehen. Zusätzlich wird neben Freiflächen zwischen den Wohnobjekten auch ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das alte Feuerwehrhaus in Perjen weicht einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatsitzung
Trotz Reduktion – SPÖ kritisiert Wohnprojekt in Landeck-Perjen

LANDECK (otko). Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgt aufgrund der Höhe für Kritik. Nach einer Reduktion wurde der Bebauungsplan im Gemeinderat nun mehrheitlich beschlossen. Hohe Qualität und leistbares Wohnen Auf dem ehemals städtischen Grundstück am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) im Stadtteil Perjen plant die Neue Heimat Tirol ein neues Wohnquartier samt Dorfplatz. Mittels eines Architektenwettbewerbs wurde von der Jury ein Siegerprojekt gekürt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontaktfreie Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeister und Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer (li.), Baumeister Heinz Wucherer, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Helmut Mall (re.) an Nadine und Nico Seeberger. | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Neues Wohn- und Pfarrzentrum in St. Jakob

ST. ANTON AM ARLBERG. Das neue Wohnprojekt der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beim ehemaligen Pfarrwidum St. Jakob ist fertiggestellt. Am Freitag wurden die Schlüssel für 13 leistbare Mietwohnungen übergeben. 3,1 Millionen Euro investiertIm modernen Neubau sind auch neue Räumlichkeiten für die Pfarre und eine zum Teil öffentliche Tiefgarage mit 33 Stellplätzen untergebracht. Die Baukosten betragen rund 3,1 Millionen Euro. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Pfarre und der Gemeinde haben wir am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Wohnungsausschussobfrau Theresia Schönherr (re.) begrüßen Hannah Prantl mit Juna und Lukas Gstir in ihrem neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Günstige Mietwohnungen für Jungfamilien in Zams

ZAMS. In der Zammer Unterengere übergab die Neue Heimat Tirol zwölf Mietwohnungen. 3,2 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. Bei der Südtiroler Siedlung wird der letzte Bauabschnitt 2022 übergeben. Aushängeschild für leistbares Wohnen Im Zammer Ortsteil Unterengere hat die Neue Heimat (NHT) kürzlich ein kleineres Wohnprojekt mit zwölf Mietwohnungen fertiggestellt. Diese Woche fand die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe statt. Die NHT hat 3,2 Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe für das erste NHT-Wohnprojekt in Kauns: Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Bürgermeister Matthias Schranz (re.) mit Simon Høgsberg Pederson mit Anna Traxl und Töchterchen Ylvie. | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen
Neue Heimat Tirol übergab Wohnanlage in Kauns

KAUNS. Im Ortsteil Bichl in Kauns hat die Neue Heimat Tirol 17 neue und leistbare Mietwohnungen errichtet. Insgesamt 3,4 Millionen Euro wurden in die moderne Wohnanlage investiert. Große Nachfrage Klein, aber fein präsentiert sich die von der Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete Wohnanlage im Ortsteil Bichl von Kauns. 17 neue und leistbare Mietwohnungen stehen für die GemeindebürgerInnen ab sofort zur Verfügung. Am 2. Dezember erfolgte die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe. Die NHT...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Projekt in der Innstraße 115 stößt auf Widerstand. | Foto: city-map.innsbruck.gv.at

St. Nikolaus
Luxuswohnprojekt "Innstraße 115" umstritten

INNSBRUCK. Eine Mehrheit im Stadtentwicklungsausschuss spricht sich für das Projekt Innstraße 115 aus. Bgm. Georg Willi und GR Fritz sehen das Vorhaben als "ein nicht verantwortbares Projekt" und sprechen sich, im Einklang mit Stadtplanung und Gestaltungsbeirat, dagegen aus. LuxuswohnprojektAuf der Liegenschaft Innstraße 115, zwischen Kaysergarten und Villa Blanka, unterhalb einer alten Villa aus dem späten 19. Jahrhundert, plant ein privater Investor ein Luxuswohnprojekt in den Hang – mit über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Flirscher Bürgermeister Roland Wechner informiert über Projekte in der Gemeinde. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Neues Wasserkraftwerk Klausbach in Flirsch fertiggestellt

FLIRSCH (otko). Trotz eines Sparkurses werden in der Gemeinde Flirsch Projekte umgesetzt. 750.000 Euro wurden in ein Kleinwasserkraftwerk investiert. Investment in Kraftwerke rechnet sich Wie auch viel andere Gemeinden wurde die Stanzertaler Gemeinde Flirsch von der Corona-Krise tangiert. "Wir fahren einen Sparkurs im laufenden Betrieb und konnten 2021 ein ausgeglichenes Budget beschlossen. Seit Jahren weisen wir bei knapp 1.000 Einwohnern eine der kostengünstigsten Verwaltungen mit lediglich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das WE-Projekt in Nauders wurde termingerecht fertiggestellt: Der SPAR-Markt ist seit August 2021 in Betrieb, die Dienstnehmerwohnungen wurden am 11. Oktober 2021 übergeben. | Foto: Bianca Hillinger
2

Bestens versorgt
WE-Projekt Guardanatsch in Nauders fertiggestellt

NAUDERS. Die WE übergab in Nauders 24 neue Dienstnehmerwohnungen. Das Projekt Guardanatsch umfasst einen kompakten, dreigeschossigen Baukörper. In der Tiefgarage sind 29 Autoabstellplätze untergebracht. Im Erdgeschoss ist ein neuer SPAR-Markt untergebracht. Wohnraum für Personal im Tourismus Der Bedarf an angemessenem Wohnraum für Personal im Tourismus ist deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die zeitgemäße und kostengünstige Unterbringung der Dienstnehmer eine langfristige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direkt im historischen Ortskern der Marktgemeinde erfolgte am Freitag der Spatenstich für ein neues Wohnprojekt der NHT. | Foto: Hartman

21 neue Wohnungen
Spatenstich für Wohnanlage im Untergsteig

Am Areal des alten „Schautzgyhauses“ entstehen neue Eigentumswohnungen. Vertreter der Neuen Heimat Tirol (NHT), der Gemeinde Reutte, der Planer und der bauausführenden Firmen schritten am Freitagvormittag, 8. Oktober 2021, zum feierlichen Spatenstich. REUTTE (eha). Im künftigen „Wohnhof am Zeillerplatz“ werden 21 neue und leistbare Mietwohnungen errichtet. Die NHT investiert rund 4,6 Mio. Euro, die Fertigstellung ist bis zum Herbst 2022 geplant. Der Altbestand, welcher in der Schutzzone liegt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
44 Wohnungen im IIG-Projekt. 20 Bäume müssen weichen. | Foto: IIG
2

Hochwasserschutz
20 Bäume an der Sill müssen aus Sicherheitsgründen weichen

INNSBRUCK. Um den Hochwasserschutz für 44 neue Wohnungen zu gewährleisten, müssen knapp 20 Bäume an der Sill gefällt werden. WohnprojektDas bereits 2016 von der Innsbrucker Stadtregierung beschlossene Projekt, 44 neue Wohnungen bei der Friedensbrücke an der Ecke Amraser Straße zur Hunoldstraße zu bauen, geht in die nächste Bauphase über. Dabei wird ein Hochwasserschutz für das neue Gebäude errichtet. Für den Hochwasserschutz der 44 Wohnungen müssen knapp 20 Bäume gefällt werden. „Die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großes Interesse beim Lokalaugenschein des Bauausschusses. | Foto: zvg
Aktion 5

Bauprojekt in der Egerdachstraße (Umfrage)
Anwohner fürchten den Verlust von Licht und Sonne

INNSBRUCK. Noch stehen auf dem Platz zahlreiche Campingfahrzeuge, in der Zukunft wird  dieser Bereich der Egerdachstraße Heimat für zahlreiche Familien sein. Die neue Wohnanlage sorgt aber bei den Anrainerinnen und Anrainern für Sorgenfalten. Durch die Bauhöhe fürchten sie den Verlust von Licht und Sonne. Ein Problem, das nach den geltenden Gesetzen bzw. der Handhabungen, vor allem in den Raumordnungsverfahren, keine besondere Berücksichtigung findet. Bei einem Lokalaugenschein des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Monate lang konnte sich der Gemeinderat nicht zu einem Beschluss durchringen. Am Mittwoch aber fiel die Entscheidung zugunsten des Wohnprojekts im Zentrum. | Foto: Kainz
6

40 neue Wohnungen in Matrei
Lange Diskussionen um leistbares Wohnen

Gleich vorweg: Das Wohnprojekt am Steiner- bzw. Lanerfeld wird umgesetzt! Das Thema beschäftigte den Gemeinderat monatelang. MATREI. Die flächenmäßig sehr kleine Marktgemeinde Matrei besitzt so gut wie keine Gründe mehr. Nur das rund 5000 qm umfassende und bereits gewidmete Steiner- bzw. Lanerfeld neben dem Sportplatz galt bis zuletzt als "eiserne Reserve". Dementsprechend langwierig waren die Debatten, ob man dieses Areal nun dem sozialen Wohnbau zuführen solle, oder nicht. Mandatare...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Ortsteil Bärnstätten soll ein WE-Wohnprojekt entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Kritik an neuem Wohnprojekt in St. Johann

ST. JOHANN. Die Wohnungseigentum Tirol (WE) plant auf einem Grundstück der Fürsterzbischöflichen Riester'schen Priesterhausstiftung in Bärnstätten (Leukentalweg) eine Wohnanlage mit 43 Mietwohnungen. Das Projekt wurde im Gemeinderat (20. Juli) behandelt. Kritik an dem Vorhaben üben Anrainer, die diese auch bei der Gremeinderatssitzung äußerten. Einige Mandatare signalisierten Verständnis für die Kritik, betonten aber auch die Wichtigkeit der Wohnraumschaffung für Einheimische. In die selbe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: Bauleiter Harald Stöckl (Alpenländische), Ing. Thomas Strele (Architekturbüro Walch), GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Christian Härting. | Foto: © Zweiraum/Markus
4

Bauprojekte am "Pfarrersbichl"
„Doppelte“ Firstfeier der Alpenländischen in Telfs

TELFS. Die "Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH" hatte in Telfs doppelten Grund zum Feiern. Am Dienstag, 6. Juli 2021, fand eine Firstfeier für zwei Bauabschnitte statt: Im Norden des Grundstücks entstehen 18 Mietwohnungen, am südlichen „Pfarrersbichl“ werden 12 Eigentumswohnungen realisiert. PassivhausqualitätAlle Baukörper werden in Passivhausqualität laut TWBF errichtet. Die Mietwohnanlage (Baustart Oktober 2020) besteht aus drei Baukörpern, die insgesamt Platz für je neun 3- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wohnbauprojekt „Sonnenschlössl“: Schlüsselübergabe an Eigentümer  | Foto: Carisma
1 2

Sonnenschlössl
Neuer Wohnraum für Menschen und Bienen

INNSBRUCK. Beim Sonnenschlössl in Innsbruck konnten vergangene Woche nicht nur viele neue Eigentümer feierlich den Schlüssel für ihr künftiges Zuhause entgegennehmen, sondern auch gleich ihre neuen Nachbarn begrüßen: Bienen und allerlei weitere Insekten auf eigens dafür angelegten Hangbrüchen und Blumenwiesen. BienenschutzBienen sind nicht nur einer der wichtigsten Bestäuber, um die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, eine nachhaltige Landwirtschaft und die biologische Vielfalt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Startschuss für das nächste NHT-Wohnprojekt im Bezirk Landeck: Die Architekten Manfred König und Raimund Wulz, Bürgermeister Elmar Handle, Dekan Franz Hinterholzer und Geschäftsführer Hannes Gschwentner setzen den Spaten für altersgerechte Wohnungen am Kapuzinerklosterareal (v.li.). | Foto: NHT/Vandory

NHT-Wohnprojekt
Meilenstein für die Nachnutzung des Kapuzinerklosterareals

RIED. I. O. Am Standort des frisch renovierten Kapuzinerklosters setzt die Neuen Heimat Tirol (NHT) im Auftrag der Gemeinde jetzt ein Projekt für betreubares Wohnen um. Bis zum Frühjahr 2022 sollen dort 18 moderne und leistbare Wohnungen samt Tiefgarage errichtet werden. NHT investiert 3,4 Mio.„Die NHT ist nicht nur die Nummer 1 beim leistbaren Wohnen in Tirol, sondern hat mittlerweile auch eine umfassende Kompetenz beim altersgerechten Wohnen. Von Mehrgenerationenhäusern bis zu Alten- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Acht 5-Euro-Wohnprojekte in sieben Jahren ist keine Bilanz, bei der sich irgendeiner der angesprochenen Verantwortlichen auf die Schulter klopfen braucht", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Zu wenig Fortschritte bei 5-Euro-Wohnungen

TIROL. Die Idee der Initiative 5-Euro-Wohnungen war gut, jedoch hapert es gewaltig an der Umsetzung, so die Kritik der Oppositionspartei Liste Fritz. Seit sieben Jahren läuft das Projekt, doch von den großen Vorhaben ist noch nicht viel zu sehen. 8 von 166 geplanten Wohnungen umgesetztPrinzipiell sei die Idee der 5-Euro-Wohnungen in Tirol lobenswert, so die Liste Fritz, jedoch wurden in den sieben Jahren, seit denen das Projekt schon läuft, erst acht von insgesamt 166 Wohnungen in ganz Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich für neue, geförderte Mietwohnungen in Vergötschen mit Werner Mair (Baufirma Hilti und Jehle), Architekt Jurgen Groener, Vizebürgermeisterin Ingeburg Plankensteiner, Bürgermeister Josef Raich und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (v.li.) . | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Elf neue Mietkaufwohnungen entstehen im Kaunertal

KAUNERTAL. Ein neuer Boden für die Neue Heimat Tirol (NHT) ist die Gemeinde Kaunertal: Im Ortsteil Vergötschen erfolgte jetzt der Spatenstich für eine Wohnanlage mit elf Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Die NHT investiert rund 2,4 Mio. Euro. Elf Mietkaufwohnungen„Die Bau- und Wohnqualität unserer Anlagen kann jederzeit mit den höherpreisigen Angeboten der privaten Bauträger mithalten. Entsprechend ist die Nachfrage seitens der Gemeinden sehr hoch und wir werden im nächsten Jahr einen neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.