Wohnprojekt

Beiträge zum Thema Wohnprojekt

Bgm. Gerhard Obermüller, Bauamtsleiter Thomas Obwaller, Markus Gschwentner (Fa. Bodner), Stefan Stöckl (Ingenieurbüro Pollhammer-Stöckl) beim Spatenstich für das Projekt „Brückenstraße“.        | Foto: G. Schwaiger
1 1 3

Kirchdorf: Bauprojekt gestartet
1 Million Euro für die „Brückenstraße“ in Kirchdorf

Infrastrukturprojekt im Kirchdorfer Ortszentrum; Erschließungstraße, Wohnbau, Parkplatz. KIRCHDORF (gs). Am 3. Dezember erfolgte der Startschuss für ein großes Bau- und Wohnprojekt in der Kaisergemeinde Kirchdorf. Für eine neue Erschließungsstraße und einen zentrumsnahen Auffangparkplatz investiert die Gemeinde rund 1 Million Euro. Neben Bürgermeister Gerhard Obermüller und Bauamtsleiter Thomas Obwaller griffen beim Spatenstich auch Markus Gschwentner (Bauleiter der Baufirma Bodner) und Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bürgermeisterkandidat Christian Piegger sieht das Gleichheitsprinzip verletzt, die Gemeindeführung kontert, dass sein und das bereits bestehende Wohnprojekt nicht zu vergleichen seien. | Foto: Kainz
2

Schönberg
Polit-Streit statt Wohnanlage

SCHÖNBERG. Christian Piegger ist sauer, weil sein Bauprojekt abgelehnt wurde. Bürgermeister und Vize führen eine Vielzahl von Gründen für das "Nein" an. Initiativen für leistbares Wohnen stehen bei vielen Listen ganz oben im Wahlprogramm. So auch in Schönberg. Doch während in der so genannte Weide vor kurzem eine Wohnanlage errichtet wurde, ist ein Projekt in ähnlicher Form einige hundert Meter weiter im Moos nicht möglich. Piegger kandidiert "Das rührt sicher daher, dass ich bei der nächsten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die Schaffung von neuem, modernem Wohnraum im Wipptal: Bgm. Mario Nocker (Trins), Wipptalbau-GF Benedikt Rapp, Planer Christian Bartl, Bgm. Josef Hautz (Steinach) und Wipptalbau-Projektleiter Philipp Kienast beim Spatenstich. | Foto: Geir

Steinach
Spatenstich für modernes Wohnen

STEINACH. Wipptalbau startet Bauvorhaben „Sonnwendalm“ in Pirchet. Zeitlos und modern werden die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen der „Sonnwendalm“ im Ortsteil Pirchet in Steinach. Zwei eigenständige und doch miteinander verbundene Baukörper – das Q-Haus und das R-Haus – werden den Bewohnern schon bald einen unverbaubaren Panoramablick auf die Wipptaler Bergwelt bieten. Die Wohnanlage aus der Feder des Wipptalbau-Immobilienexperten und Planers Christian Bartl wird im Winter 2021 fertiggestellt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Zangerle-Haus" in der Riefengasse 10: Das Gebäude soll einer Wohnanlage weichen. | Foto: Carolin Siegele
5

Wohnanlage Riefengasse
Landecker Gemeinderat lehnte Stellungnahmen ab

LANDECK, PERJEN (otko). Der Gemeinderat ebnete gegen die Stimmen der SPÖ-Fraktion den Weg für das umstrittene Wohnbauprojekt. Denkmalschutz sorgt für Diskussion. Umstrittenes Wohnprojekt in Perjen Eine geplante Wohnanlage in der Riefengasse im Stadtteil Perjen sorgte bereits für heftige Diskussionen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative, eingereichten Stellungnahmen und Anrainergesprächen wurde das Projekt nochmals überarbeitet. Die Anrainer fürchten um ihre Lebensqualität und kritisieren vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Großprojekt mit 80 Wohnungen in Bahnhofsnähe, wird von Teilen des Gemeinderates heftig kritisiert. | Foto: Michael Kendlbacher

Gemeinderatssitzung
Wohnprojekt in Hall sorgt für Zündstoff

Ein Großprojekt mit 80 Wohnungen in Bahnhofsnähe, wird von Teilen des Gemeinderates heftig kritisiert. HALL. Bei der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes sowie die Neuerlassung des Bebauungsplans für das Wohnprojekt am Tschidererweg mehrheitlich beschlossen. Der Wohnbau soll mit drei Baukörpern und insgesamt 80 Wohnungen auf dem Lagerareal eines Baustoffhandels entstehen. Eine Tiefgarage ist für die überwiegend frei finanzierten Wohnungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit Firstbaum und traditionellem Firstspruch wurde der Baufortschritt feierlich gewürdigt. | Foto: Alpenländische/Agentur Polak
2

3,7 Millionen Euro Projekt
Firstgleiche der "Alpenländischen" in Nauders

NAUDERS. Die Alpenländische errichtet in der Gemeinde Nauders eine neue Wohnanlage, bestehend aus zwei Häusern. Vor Kurzem lud der Gemeinnützige Wohnbauträger zur Firstfeier im kleinen Rahmen. 17 neue Mietwohungen Mit der neuen Anlage in Nauders entstehen sieben Eigentums- und zehn Mietwohnungen mit Kaufoption nach TWFG (Tiroler Wohnbauförderungsgesetz). Jeder Wohnungseinheit sind ein Balkon oder eine Terrasse inklusive Gartenabteil zugeordnet. Weiters verfügen die Wohnungen über je einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Fließ wird eifrig gebaut: Spatenstich in der Schloß-Siedlung mit (v.re.) Bürgermeister Hans-Peter Bock, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Andreas Lechner (Design & Konstruktion Neurauter) und Daniel Fischnaller (Thurner Bau). | Foto: NHT/Vandory

15 Mietwohungen inklusive Tiefgarage
Neue Heimat Tirol investiert 3,6 Millionen in Fließ

FLIEß. In Fließ ist kürzlich der Startschuss für ein weiteres Neubauprojekt der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) erfolgt. In der Schloß-Siedlung werden bis zum Sommer nächsten Jahres 15 Mietkaufwohnungen inklusive Tiefgarage errichtet. Die Baukosten betragen rund 3,6 Mio. Euro. Insgesamt investiert die NHT im Bezirk Landeck bis 2022 rund 47 Mio. Euro. Hoher Wohnstandard„Besonders aktiv sind wir in der Gemeinde Fließ, für die wir aktuell unser drittes Wohnbauprojekt umsetzen. Es handelt sich dabei um den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spatenstich mit Abstand und Maske (v.li.): Bürgermeister Paul Greiter, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Wolfgang Lenz (Bauunternehmen Hilti&Jehle) beim Baubeginn für ein neues Wohnprojekt in Serfaus. | Foto: NHT/Vandory
1 5

Leistbares Wohnen
Startschuss für neues Wohnprojekt in Serfaus

SERFAUS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet am Ortseingang von Serfaus ein neues Wohnprojekt mit 19 Mietwohnungen sowie sechs Reihenhäusern. Am 28. April ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Winter 2021 geplant. Die NHT investiert dabei rund 6,4 Mio. Euro für leistbares Wohnen am Sonnenplateau. Wohnungen für Einheimische „Wir sind sehr stolz, in einer der attraktivsten Ferienregionen Österreichs auch leistbare Unterkünfte für Einheimische realisieren zu können“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Furth entstehen drei neue Wohnbauten. | Foto: Zima

Kirchdorf - Wohnbau
Zima errichtet in Kirchdorf-Furth neues Wohnprojekt "Annahof"

KIRCHDORF (niko). Die Zima Unternehmensgruppe errichtet in Kooperation mit der Unterberger Invest GmbH das Wohnprojekt "Annahof" im Kirchdorfer Ortsteil Furth (Innsbruckerstraße 59), dort wo früher die Pension Annahof betrieben wurde. Es entstehen drei moderne Wohnhäuser mit einem Innenhof als zentraler Ruhepol und Tiefgarage. Zu allen Wohnungen gehören Freiflächen in Form von Privatgärten bzw. überdachten Balkonbereichen. Die Architekten der ARGE Markus Fuchs ZT GmbH und Amarch schaffen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbauprojekt in Waidring. | Foto: Gemeinde

Waidring - Wohnbau
Waidringer Projekt für "betreubares Wohnen"

WAIDRING. In Waiddring  befindet sich das Projekt für "betreubares Wohnen" in Vorbereitung. Die Bauverhandlung für das von der Alpenländischen Heimstätte geplante Wohnprojekt in der Dorfstraße wurde abgeführt. Nach der Baugenehmigung wird die Gemeinde die notwendigenSchritte einleiten und mit dem Bauträger die entsprechendenVereinbarungen treffen, damit dieses wichtige Zukunfssprojekt für die älter Generation entwickelt und umgeserzt werden kann, erklärt Bgm. Georg Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader übergibt mit Vize-Bgm. Georg Zimmermann (li.) und NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (re.) die Wohnungsschlüssel an Familie Gruschina-Wanker fürs neue Eigenheim.  | Foto: NHT/Vandory

Wohnbau - St. Johann i. T.
NHT übergibt 41 neue Wohnungen in St. Johann

26 Miet- und 15 Eigentumswohnungen am Oberhofenweg errichtet; 8,9 Mio. Euro investiert. ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat am Oberhofenweg eine neue Wohnanlage mit 26 Miet- und 15 Eigentumswohnungen sowie einer Tiefgararge errichtet. Am Freitag wurden die Schlüssel übergeben,; die NHT hat rund 8,9 Mio. Euro in das Wohnprojekt investiert. „Insgesamt investieren wir bis 2021 im Bezirk Kitzbühel wieder über 25 Mio. Euro für leistbares Wohnen“, erklärt NHT-GF Hannes Gschwentner bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es gab einen Interessenten für den Hotelbetrieb. Der sah jedoch wieder von einer Übernahme ab, da sich der nicht rechnen würde. | Foto: Kainz
2

Steinach
Hotel Post ist bald Geschichte

Der reguläre Betrieb ist bereits eingestellt. Noch wohnen Arbeiter des Brenner Basistunnels im Hotel Post. Mittelfristig werden Wohnungen entstehen. STEINACH (tk). Die Pforten des Hotels Post im Steinacher Zentrum waren vor elf Jahren schon einmal geschlossen. Dann aber kam Familie Weinert aus Berlin, kaufte das Gebäude und sorgte für neues Leben im Beherbergungsbetrieb mit jahrhundertelanger Tradition. Nach der Wiedereröffnung liefen die Geschäfte auch einige Jahre lang gut – sogar à la carte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Hans Schweigkofler präsentierte NR Christian Kovacevic die neue Dorfbachsiedlung in Oberndorf. | Foto: Johanna Schweinester

Leistbares Wohnen
Neue Dorfbachsiedlung in Oberndorf vorgestellt

OBERNDORF (jos). Seit vielen Jahren setzt sich Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, für leistbares Wohnen ein. Aufgrund der Nähe zu Kitzbühel sei das lt. Schweigkofler eine besonders großes Herausforderung. Eines der Projekte, die unter Ortchef Schweigkofler entstanden, ist die "Dorfbachsiedlung II", wurde vergangene Woche den anwesenden Pressevertretern und SPÖ-Nationalrat Christian Kovacevic präsentiert. Rege Bautätigkeit Das Projekt Dorfbachsiedlung II wurde mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der Unterengere könnte neben dem WE-Projekt (vorderes Grundstück) bald auch die Neue Heimat Tirol auf der hinteren Wiese bauen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Zams
Neues Wohnprojekt in der Unterengere geplant

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat diskutierte über ein weiteres Wohnprojekt in der Unterengere. Es soll am Nachbargrundstück des umstrittenen WE-Wohnprojekts entstehen. Umstrittenes Wohnprojekt Im Zammer Ortsteil Unterengere ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Eine umstrittene Wohnanlage hatte in den vergangen Jahren aber für einen gehörigen Wirbel gesorgt. Anrainer hatten sich gegen ein Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kirchdorf wird sich im Ortszentrum baulich entwickeln. Die Feuerwehr (hi. li.) kann erweitern. | Foto: Kogler
3

Kirchdorf
Entwicklung im Kirchdorfer Ortszentrum

Immobilienprojekt in Kirchdorf; Erweiterung für Feuerwehr wird mit Grundankauf möglich. KIRCHDORF (niko). Der Kirchdorfer Gemeinderat beschloss nach jahrelangen intensiven Verhandlungen einen Grundankauf (3.000 m2) zu einem Mischpreis von der Familie Hunger (1 Gegenstimme); der Verkäufer (vertreten duch Architekt Hannes Hunger) kann im Gegenzug auf einem zentrumsnahen Grundstück (17.420 m2, Feld "Einfang", hinter Feuerwehrhaus, an der Ache) ein großes Immobilienprojekt verwirklichen. Dafür ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Skorpionsiedlung": Das umstrittene Wohnprojekt in Starkenbach wurde neu eingereicht. | Foto: Visualisierung Neue Heimat Tirol
6

Neustart für Skorpionsiedlung
Schönwies forciert den sozialen Wohnbau

SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinde hat das umstrittene Projekt Skorpionsiedlung neu eingereicht. Auch am Konrad-Areal ist ein Wohnprojekt geplant. "Die Jungen Leute ziehen weg" Entgegen der üblichen Praxis fand die letzte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates nicht im Sitzungszimmer sondern im Gemeindesaal statt. Der Tagesordnungspunkt zur weiteren Vorgehensweise im gemeinnützigen Wohnbau lockte zahlreiche Zuhörer und zeigte zugleich die Brisanz an. "Der soziale Wohnbau ist das Hauptanliegen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf diesem Grundstück der Diözese soll das umstrittene Wohnprojekt der WE gebaut werden.
2

Zams: Umstrittenes Wohnprojekt eingereicht

Der Wohnbauträger WE möchte im Ortsteil Unterengere 35 neue Wohnungen errichten. ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat ebnete in seiner Juli-Sitzung im vergangenen Jahr den Weg für den Bau einer umstrittenen Wohnanlage in der Unterengere. Im Vorfeld hatten sich die Anrainer gegen das Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur Wehr gesetzt. Dort soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Villa Haueis" soll komplett renoviert werden und in neuem Glanz erstrahlen.
3

Neues Leben für die "Villa Haueis"

Ein neues Projekt soll das Grundstück rund um die Villa Haueis wieder beleben und Wohnraum schaffen ZAMS (das). Kurz schien die geschichtsträchtige "Villa Haueis" in Gefahr, als Pläne für ein neues Einkaufszentrum an ihrem Standort auftauchte. Doch der Erhalt des Denkmalschutzes bewahrte das Juwel vor diesem Schicksal. Dennoch war das Interesse an dem Grundstück bis heute ungebrochen. Neues Wohnprojekt geplant Seit Februar 2017 ist der Imster Unternehmer Walter Stoll stolzer Besitzer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Für "Häuslbauer" gibt es in zentraler Lage am Bachlfeld neue Bauplätze (für rund 13 Häuser). | Foto: TVB

Wohnprojekt Bachlfeld VI nimmt Gestalt an

Rund 13 Häuser können in zentraler Lage in Hochfilzen entstehen HOCHFILZEN (niko). Das Wohnprojekt "Bachlfeld VI" stellte Ortschef Konrad Walk bei der Gemeindeversammlung vor. "Die Bauplätze bzw. die Aufteilung der Grundstücke am Bachlfeld mit Größen zwischen 400 und 820 m2 wurden bereits fixiert; vorgesehen sind auch Schneeablageflächen. Es können auf diesen zentrumsnahen Flächen rund 13 Häuser gebaut werden", so Walk. Der Preis wird bei 142 Euro/m2 inklusive Erschließung liegen, die Vergabe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnprojekt in Westendorf. | Foto: Gemeinde

Bodenfonds will Lindacker umsetzen

WESTENDORF. Der Bodenfonds möchte das Projekt "Lindacker" nun endlich umsetzten, berichtet Bgm. Annamarie Plieseis. Es werden daher die lnteressenten zu einem lnfo-Abend eingeladen. "Da nun geklärt ist, dass die Wegerschließung von Norden erfolgen muss, werden jetzt weitere Schritte erfolgen", so die Ortschefin.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau des Oberflächenwasserkanals „Moosham“ wurde heuer begonnen und wird 2018 abgeschlossen. | Foto: Nageler

Schwoich baut – Kanal, Kindergarten, Wohnprojekt

SCHWOICH (hn). Im Rahmen der Gemeindeversammlung am 4. Dezember zog Bgm. Josef Dillersberger wieder Bilanz über das abgelaufene Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Vorhaben. Zu den aktuellen Budget-Zahlen: 5,56 Mio. Euro waren für 2017 budgetiert, 5,93 Mio. sind für das Jahr 2018 veranschlagt. Rund 3,64 Mio. davon sind im ordentlichen Haushalt fix gebunden, lediglich über 465.600 Euro kann Schwoich frei verfügen – das sind 19 Prozent. Viel Spielraum und Gestaltungsfreiheit bleibt da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft
des Siedlerbundes) baut derzeit am Mühlkanal in Landeck 26 Wohnungen – jedoch ohne Wohnbauförderung.
7

Landeck: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

SPÖ kritisiert Umgang der Stadt mit dem Projekt des Siedlerbunds in Bruggen. ÖVP sieht derzeit keinen Bedarf für zusätzliche Wohungen. LANDECK (otko). Wohnen wird immer teurer. Im ganzen Land wird von der Politik vom leistbaren Wohnen geredet. In vielen Gemeinden wird daher leistbarer Wohnraum geschaffen. In Landeck gehen aber offenbar die Uhren etwas anders. Beim Mühlkanal im Stadtteil Bruggen hat vor kurzem die GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes) mit dem Bau eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
von li.: Walter Sojer (WE), Christian Nigg(WE), geehrter Polier Werner Enzi, Martin Dagn (Gemeinde Kössen) Gerhard Schmid (Architekt WE)
10

Firstfeier beim WE-Projekt in Kössen

50 neue Miet-Kauf Wohnungen in der Alleestraße. KÖSSEN(jom). Am vergangenen Mittwoch fand die Firstfeier des neuen Wohnprojektes der WE in Kössen statt. Die WE hat in Kössen traditionell eine rege Bautätigkeit vorzuweisen. In der Alleestraße entsteht aktuell eine weitere gediegene Wohnanlage mit 50 bestens geförderten 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Die WE unterstreicht mit diesem Projekt die Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kössen. Insgesamt errichtete die WE nun 135...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Der Architekt Raimund Wulz präsentierte den Anrainern die Pläne zum Wohnprojekt.
9

Neuer Wohnprojekt-Entwurf für Wörgl vorgestellt

Plan beinhaltet Wohnanlage mit 17 Wohneinheiten und Tiefgarage am Lindenweg; nach Einwänden und Anregungen der Anrainer nun eventuell Überarbeitung. WÖRGL (bfl). Zu einer Präsentation eines neuen Wohnprojektes am Egerndorfer Wohnpark luden das Stadtbauamt Wörgl und der Projektträger am 25. September. Rund vierzig geladene Anrainer kamen zur Vorstellung ins Tagungshaus Wörgl. Nachdem einige Anrainer Anregungen und Einwände äußerten, wird das Projekt nun eventuell überarbeitet und weiter geprüft....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.