Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Neunkirchen
Bundeskanzler zwischen Baustoffen

Polit-Prominenz im Doppelpack stattete am 28. Mai der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kanzler Karl Nehammer informierten über Anreize für die Wohnraumschaffung.  NEUNKIRCHEN. Nicht alle Tage ist Bundeskanzler Karl Nehammer in der Bezirkshauptstadt zu Gast. Entsprechend groß war der Medienrummel und man sah schon einige Personenschützer, die ein waches Auge auf Nehammer und sein Gefolge hatten. Als Schauplatz für eine gemeinsame Pressekonferenz mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine weitere Maßnahme präsentierte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Bis 2030 sollen 450 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen werden.  | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
2

Wiener SPÖ-Rathausklub tagte
Wohnbauoffensive, Pflegeplätze und Klima-Campus

Am 13. März tagte der Wiener SPÖ-Rathausklub. Dabei wurden aktuelle und künftige Maßnahmen, Projekte und mehr besprochen. WIEN. Am heutigen 13. März tagte der Wiener SPÖ-Rathausklub im burgenländischen Frauenkirchen. Dabei wurden einige aktuelle und künftige Maßnahmen, Projekte und Themen präsentiert und besprochen. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál stellte die "Wohnbauoffensive 2024+" vor. Im Rahmen dieser befinden sich insgesamt 22.200 geförderte Wohnungen in Bau, Planung und Vorbereitung. Das...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner und JVP-Landesobmann Moritz Otahal. | Foto: JVP OÖ
1

JVP-Sommertour
Junge ÖVP will via Partys und Festln neue Mitglieder gewinnen

Die Junge ÖVP (JVP) Oberösterreich sieht sich nicht nur auf politischer Ebene als Impulsgeber, sondern auch als Partymacher. Ein Schlüssel, um Jugendliche für die politische Arbeit zu gewinnen? BEZIRK SCHÄRDING. Vertreter der Jungen ÖVP des Landes befinden sich auf Sommertour durch alle Bezirke, um auf die zahlreichen Veranstaltungen der Ortsgruppen aufmerksam zu machen. So verwiesen die Jungpolitiker darauf, dass die JVP nicht nur durch ihre politische Arbeit, sondern auch durch ihre Festl –...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagsabgeordnete Heidi Strauss und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Karl Walch. | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Schärdings SPÖ will 559 Hektar Bauland im Bezirk "mobilisieren"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch und die SPÖ-Sprecherin für Bau- und Raumordnung, Landtagsabgeordnete Heidi Strauss, wollen 559 Hektar gewidmetes Bauland im Bezirk Schärding "mobilisieren". BEZIRK SCHÄRDING. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, so Walch und Strauss. So ist für immer weniger Jungfamilien ein passender Baugrund überhaupt noch erschwinglich. Gleichzeitig sitzt Oberösterreich auf 11.046 Hektar gewidmetem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Podiumsdiskussion fand in der Genussakademie Burgenland in Donnerskirchen statt
2

Wohnraum
Preisfrage für Burgenländer ausschlaggebend

Am Dienstagabend kamen in Donnerskirchen zahlreiche Bürgermeister zusammen, um mit dem B-SÜD-Geschäftsführer Johann Fellinger, Landeshauptmann Doskozil, LR Dorner und Meinungsforscher Peter Hajek über aktuelle Ergebnisse der B-SÜD-Wohnbaustudie zu diskutieren. EISENSTADT. Die durchgeführte Studie zeigt auf, dass die Preisfrage beim Thema Wohnen für die Burgenländer ausschlaggebend ist. Genau dieser leistbare Wohnraum wird laut dem Landeshauptmann eine Herausforderung. Das sagen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
18

Bad Vöslau 2020
Nachgeschaut - wo genau findet man die Bauwut

Glaubt man einigen Stimmen in Bad Vöslau, dann wird die zukünftige Entwicklung von Bad Vöslau von der "Bauwut" einzelner Verantwortlicher bestimmt. Schaut man sich jedoch, die immer wieder bemühten, angeblichen "Bausünden" einmal an, kann man zu einem ganz anderen Ergebnis kommen. Natürlich kann man über Geschmäcker lange streiten und es gibt nie nur den einen richtigen Weg. Es gibt immer mehrere Wege an dasselbe Ziel! Für die Bürger in Bad Vöslau ist es bestimmt wichtig, dass sich etwas...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
von links nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Betrieb), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger mit Birgitta Kunsch  (Planet architects ZT GmbH) im Gespräch über Wohnraum-Psychologie und deren Einsatz.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt Branchenvielfalt der Lichtenberger Wirtschaft

Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger kann mit Freude und Stolz auf eine vorbildhafte heimische Wirtschaft verweisen. In der GUUTE Gemeinde Lichtenberg sind viele Firmen, vor allem auch Einzelunternehmen angesiedelt, die in unterschiedlichen Branchen Ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten. Plattform zum Vernetzen Am 11.2.2020 fand wieder der begehrte Firmensprechtag mit Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
hier wohnen 5 Personen und Wiener Wohnen meint: es gibt schlimmere Fälle
2 1

Fragwürdige Wohnverhältnisse einer Jungfamilie

Zwei Erwachsene und drei Kinder, zusammen gepfercht in einen ca. 13 m² großen Zimmer. Die Luft ist stickig, grosse soziale Spannungen an der Tagesordnung. Das Zimmer gehört zu einer ca. 35 m² Wohnung, die mit noch zwei weiteren Erwachsenen geteilt wird. 7 Personen auf engstem Raum. Seit Mai diesen Jahres. Szenen, die man in Österreich oder im roten Wien nicht erwarten würde, sind bittere Realität für Familie M. aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk. Damit hat die Situation an Dramatik noch nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.