Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Fast 200 neue BewohnerInnen: Die Adresse der Wohnsiedlung Neu-Au: Steinbockallee 39, 39 a und 39 b
5

Steinbockallee in Rum
Eine Wohnsiedlung auf Stelzen

64 neue Mietwohnungen werden im Mai von Rum übergeben. Noch immer ein Tropfen auf den heißen Stein. RUM. Auch in Rum wird die Wohnsituation immer prekärer. Die Nähe zu Innsbruck und die immer weniger werdenden Grundstücke treiben die Preise in die Höhe. Neue Wohnungen – welche die Gemeinde vergibt – sind daher sofort vergriffen, wie der Obmann des Sozial- und Wohnungsausschusses, Peter Wolf (SPÖ), weiß. Die Wohnsiedlung Neu-Au an der Steinbockallee wird von der Neuen Heimat Tirol (NHT) gebaut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
13

Schrems
Gleichenfeier im Waldviertler Wohnpark

Wohnpark in Schrems wächst um weitere acht Wohnungen SCHREMS. Das Wetter war schlecht, der Anlass für die Einladung auf die  Baustelle der WAV im Waldviertler Wohnpark aber umso erfreulicher: Am Montag konnte bereits die Dachgleiche der Wohnhausanlage vier gefeiert werden. Das traditionelle Gleichenbäumchen brachten zwei Lehrlinge der Schremser Bernhart Diesner GmbH an. Die Fertigstellung soll im Sommer 2019 erfolgen. Kleiner Grundriss, hoher Komfort "In Schrems wird gebaut, gebaut, gebaut....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Projektpräsentation in St. Veit (v.l.): Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Helmut Mödlhammer (Aufsichratsvors. Kommunal Service Salzburg), Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Manfred Brugger (Gemeindevertreter), Vize-Bgm. Erwin Tockner und Bgm. Sebastian Pirnbacher. | Foto: Salzburg Wohnbau

Bis Ende 2019 entstehen 34 geförderte Mietwohnungen in St. Veit

ST. VEIT (aho). Eine Projektpräsentation für eine neue Wohnanlage erfolgte kürzlich in St. Veit im Pongau. Auf einem Baurechtsgrundstück der Gemeinde St. Veit plant die Salzburg Wohnbau in zwei Gebäuden insgesamt 34 geförderte Zwei-Zimmer-Mietwohnungen zu errichten, 18 davon für Betreutes Wohnen. Auch ein Tageszentrum mit rund 100 Quadratmetern ist für die Betreuung der Bewohner durch das Hilfswerk Salzburg vorgesehen. Dieses soll auch der Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung stehen.  Nähe zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Spatenstich in Wang: In der Erlaufstraße entsteht ein neues Haus mit zehn Wohneinheiten und zwei Geschäftslokalen. | Foto: Beatrix Eßletzbichler

Spatenstich Wang
Neue Wohnungen werden in Wang gebaut

Neuer Wohnraum entsteht nun in der Wanger Erlaufstraße. WANG. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für eine neue Wohnhausanlage, die bald in der Erlaufstraße in Wang entstehen wird. Die NÖ Wohnbaugruppe WET errichtet das Projekt mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung nach modernen ökologischen Standards in Niedrigenergie-Bauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung. Platz für zehn Wohnungen Die neue Wohnhausanlage soll bald Platz für zehn Wohnungen mit einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Standort der Stadtgärtnerei sollen neue Wohnungen entstehen | Foto: WOCHE

St. Veit: Neue Wohnungen für die Innenstadt

Ehemaliges Gärtnerei-Gelände in der Prinzhoferstraße soll neuem Wohnblock weichen. ST. VEIT. Noch heuer wird die Stadtgärtnerei St. Veit vom Standort in der Prinzhoferstraße auf das Bauhof-Gelände verlegt. (Bericht!) Das Areal nahe der St. Veiter Innenstadt steht somit leer. Pläne, wie die Fläche genutzt werden soll gibt es bereits, bestätigt Andreas Reisenbauer, Pressesprecher der Stadt St. Veit: "Es ist geplant Wohnraum zu schaffen. Die Lage direkt in der Innenstadt ist ideal dafür." Mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
26 neue Wohnungen der Baugenossenschaft "Gebös" stehen den Bewohnern in Altlengbach zur Verfügung. | Foto: Privat
3

Schlüsselübergabe im "Rosenhof"

16 neue Mieter waren bei der Schlüsselübergabe im neuen "Rosenhof" in Altlengbach dabei. ALTLENGBACH (red). Für die neuen Mieter des "Rosenhofes" in Altlengbach war es ein großer Tag, ebenso wie für die Gemeindevertreter. Die neue Anlage heißt so, weil an dieser Stelle ursprünglich eine Gärtnerei gestanden hatte, in der vorwiegend Rosen gezüchtet wuden. 26 Wohnungen wurden nach ihrer Fertigstellung ihrer Bestimmung übergeben und den Bewohnern zur Verfügung gestellt. "Für uns als Gemeinde ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
In der ehemaligen Volksschule sind neun Wohnungen entstanden
3

Eisenkappel: Neuer Wohnraum in ehemaliger Volksschule geschaffen

In den letzten Monaten sind in dem Gebäude insgesamt neun Wohnungen entstanden. EISENKAPPEL-VELLACH. In der südlichsten Gemeinde des Bezirkes, Eisenkappel-Vellach, wird derzeit fleißig gebaut. Nachdem nach zwei Jahren Suche eine Ärztin für die freie Kassenstelle gefunden wurde und diese auch bereits in ihre neuen Ordinationsräumlichkeiten in der ehemaligen Volksschule eingezogen ist, konnten auch die geplanten Wohnungen fertiggebaut werden. Auch der Umbau des Kindergartens ist derzeit in vollem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Mietzinsbeihilfe in Innsbruck neu geregelt

Mit der im Gemeinderat am 14. Juli beschlossenen Änderung der Richtlinie können Mieter einen Antrag erst stellen, nachdem sie drei Jahre mit ihrem Hauptwohnsitz in Innsbruck gemeldet sind. Bisher konnte ab dem ersten Aufenthaltstag in der Tiroler Landeshauptstadt um Beihilfe angesucht werden. Alle wichtigen Details im unteren Serviceteil. „Mit einer Neuregelung bei der städtischen Mietzins- und Annuitätenbeihilfe nähert sich Innsbruck an andere Tiroler Gemeinden an. Die Anträge haben sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Hellmut Lumpi und Bürgermeister Gerhard Anzengruber. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Wohnungen im Almmeisterhaus bezugsfertig

Hellmut Lumpi setzt Maßstäbe in der Sanierung historischer Gebäude und schafft Wohnraum Nach einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten ist es nun soweit. Das Almmeisterhaus am Adneter Riedl ist wird seiner Bestimmung übergeben. Hellmut Lumpi kaufte dieses Objekt im November 2014 und sanierte es grundlegend. So entstanden elf geschmackvolle Wohnungen: von der Garconniere bis zur Drei-Zimmer-Wohnung. Das Sanierungsvolumen beträgt rund 1,5 Millionen Euro netto, erfuhr Bürgermeister Gerhard...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bürgermeister Gerald Dürrnberger und Ditfried Kurz freuen sich auf ein gelungenes Projekt. | Foto: J. Wind

Nachverdichtung mit Hausverstand

Penthäuser und Wohnungen auf ehemaligen Schweppes-Hallen Auf den Dächern der ehemaligen Schweppes-Hallen an der Halleiner Landesstraße wird auf 3.000 m² hochwertiger Wohnraum entstehen. Es sind 20 Penthouse-Wohnungen mit je 97 m² und 7 Wohnungen mit 50 und 70 m² auf den hinteren Hallen geplant, der vordere Bereich (Firma Norma) wird nicht überbaut, stellte kürzlich Ing. Ditfried Kurz mit seiner Firma „4plus Management“ diesen innovative Aufbau vor. „Ein vergleichbares Projekt würde mehr als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Beim Spatenstich: LAbg. Willi Eigner, BGMin Karin Baier, GF der GPA Mag. Michael Gehbauer (v.l.n.r.) | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Endspurt am Frauenfeld: Spatenstich für 94 Wohnungen

SCHWECHAT. Anfang März fand am Frauenfeld der Spatenstich der Wohnbauvereinigung GPA statt. Die Fertigstellung und Übergabe der 94 Wohneinheiten ist mit Ende 2017 geplant. Gute Infrastruktur vorhanden Die Nachfrage nach Wohnraum im Schwechater Stadtgebiet ist bekannterweise groß. Dies liegt mit unter an der guten Infrastruktur – die auch bei diesem Gebiet des Frauenfeldes mit einem Kindergarten, einem Nahversoger, einer angrenzenden Schule, dem Sommer- und Hallenbad sowie dem Eislaufplatz...

  • Schwechat
  • Rainer Hirss
3

Architektur für kleine Wohnungen ein neuer globaler Trend

Wenn Christoph Chorherr für neue Hochhäuser wirbt um vielleicht die Kassen der Stadt Wien zu füllen, so plant er gegen den neuen globalen Trend. Während die Immobilien Blase weltweit noch voll im Gange ist, entsteht schon längst eine neue Bescheidenheit. Menschen versuchen sich Ihre eigenen Möbel zu bauen und versuchen auch mit HartzIV kleine und praktische Wohnung zu haben. Die Entwürfe in den Architektur Blogs für Wohnungseinrichtungen passen in immer kleinere Wohnungen. Welche sich ideal für...

  • Baden
  • Thomas Reis
JVP will Startwohnhilfe. Gefördert soll nur derjenige werden, der auch Leistung bringt – ein geregeltes Einkommen soll Grundvorraussetzung für die Starthilfe sein. Im Bild: Gemeinderat Christoph Raz mit den beiden JVP-Obmännern Gemeinderat Karl Weiss und Jugendgemeinderat Markus Presle | Foto: JVP

Wer hat's erfunden?

Die Junge Volkspartei Klosterneuburg fordert ein Startwohngeld, die SPÖ fragt sich, warum eine solche Initiative bislang – trotz roter Forderungen – nicht umgesetzt wurde. KLOSTERNEUBURG (red, cog). Wie lange kann die junge Generation sich das Wohnen hier noch leisten, fragt sich die JVP Klosterneuburg. „Als junger Politiker wird man in den letzten Jahren immer häufiger mit dem Thema leistbarer Wohnraum für junge Menschen konfrontiert. Klosterneuburg ist auf Grund seiner besonderen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Vier exklusive Stadtvillen mit 56 Wohnungen entstehen bis Herbst 2015 in Enns. | Foto: privat

Startschuss für das Liliengut Enns

56 neue Eigentumswohnungen zwischen Säufzerallee und Stadlgasse ENNS (red). Die Pläne der 4Enns Stadlgasse Wohnbau GmbH für die 56 Wohnungen am Areal zwischen Stadlgasse und Säufzerallee sind baubewilligt. Dem Baubeginn im 2. Quartal steht somit nichts mehr im Weg: Demnächst werden vier moderne Stadtvillen unter dem Namen Liliengut das Stadtzentrum von Enns neu beleben. Die Errichtung von neuem Wohnraum gibt auch der Wirtschaft in der Stadt neuen Aufschwung. Im Herbst 2015 werden die ersten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Spatenstich: Bgm. Georg Hochfilzer, Grundverkäufer Martin Unterrainer, GF Markus Lechleitner, Bauleiter Alex Zlotek (v. li.).

Wohnbau-Motor brummt

18 Mietkauf-Wohnungen entstehen in Waidring WAIDRING (niko). An der Dorfstraße werden seit Anfang Mai 18 Wohnungen (Mietkauf; Tiefgarage, Kellerabteil, Balkon/Terrasse) verschiedener Größen (57, 71 – 84 und 97 m2) gebaut. Das Projekt der Alpenländischen Heimstätte soll im November 2012 fertiggestellt werden (wir berichteten). Der Spatenstich wurde vorigen Donnerstag gesetzt. „Die Schaffung von Wohnraum ist eine unserer dringlichsten Aufgaben“, so Bgm. Georg Hochfilzer. Er sieht die zuletzt sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.