Kirchberg - Wohnbau
28 neue Mietwohnungen in Kirchberg von NHT übergeben

- NHT-GF Hannes Gschwentner (li.), die Gemeindevertreter (Mi. Bgm. Helmut Berger) und Diakon Christian Mühlbacher (re.) freuen sich mit einer Mieterin über das neue Zuhause.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
NHT investierte 5,4 Millionen Euro für Mietwohnanlage in Kirchberg; die Schlüssel wurden nun an 28 Mieter übergeben.
KIRCHBERG. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Kirchberg eine neue Wohnanlage mit 28 Mietwohnungen übergeben. Am Freitag erfolgte die Schlüsselübergabe. Die NHT hat insgesamt 5,4 Mio. Euro investiert. Die Mietpreise liegen deutlich unter Marktschnitt: So kostet eine Drei-Zimmerwohnung inklusive Betriebs- und Nebenkosten nur 539,68 Euro.
"Mit 7,20 Euro brutto warm pro Quadratmeter (mit Tiefgarage) ist das absolut leistbarer Wohnraum in Passivhausqualität",
so NHT-GF Hannes Gschwentner.
"Schon in einem Monat können wir weitere NHT-Wohungen am Kasbachbweg übergeben. Unsere gemeinschaftlichen Bemühungen für leistbares Wohnen für Einheimische gehen natürlich weiter, der Bedarf bleibt bestehen",
so Bgm. Helmut Berger.
Vorreiter in der Region
„Die Gemeinde Kirchberg zählt dank des Bemühens der Gemeindeführung zweifellos zu den Aushängeschildern, was die Schaffung von leistbarem Wohnraum für Einheimische betrifft“,
weiß Gschwentner. Über 70 neue Wohnungen wurden in den letzten Jahren allein von der NHT errichtet.
Für die Realisierung des aktuellen Projekts am Kalsfeld hat die Gemeinde das Grundstück über ein Baurecht zur Verfügung gestellt. Die Pläne stammen von der Kufsteiner Architekturgemeinschaft Adamer-Ramsauer. Die Wohnungen verfügen über großzügige Terrassen bzw. Balkone. Die Autoabstellplätze sind unterirdisch in der Tiefgarage untergebracht.
Nachhaltig und klimafreundlich erfolgt auch die Energieversorgung über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage am Dach. Eine Komfortlütung ist standardmäßig eingebaut.
Die Vergabe der Wohnungen nahm der Wohnungsausschuss der Gemeinde vor. Die Segnung der Anlage übernahm Diakon Christian Mühlbacher.
Fotos: NHT/Vandory (1), Kogler
Mehr lokale News hier
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.