Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Vorst.Vors. „Rettet das Kind“ Christoph Kaufmann, BR Doris Hahn, Erika Langgartner (RDK), AbgzNÖLT Bernhard Heinreichsberger, GF RDK Monika Franta, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Gedesag VD Erlefried Olearczick, BGM Christian Bauer | Foto: GEDESAG

Schlüsselübergabe in Fels
Acht neue Reihenhäuser und 21 Wohnungen

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Gedesag hat in Fels am Wagram (Bezirk Tulln) zwei weitere Projekte erfolgreich abgeschlossen. Das Wohnprojekt Fels III A beinhaltet 8 Reihenhäuser und 21 Wohnungen. Fels IV, ein Wohnheim, das in Zusammenarbeit mit der Organisation „Rettet das Kind NÖ“ (RDK) errichtet wurde. „Rettet das Kind NÖ“ ist der größte private Partner der Kinder- und Jugendhilfe Niederösterreich. In diesem Wohnprojekt sollen Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Forthuber (GEDESAG), Martin Eichtinger (Land NÖ), Eva Reiter mit Tochter Carina und Christoph Binder (Mieter), Helmut Gattringer (Gemeinde Senftenberg)  | Foto: Gedesag

Bauen und Wohnen
Landesrat bei Schlüsselübergabe in Senftenberg

Die Gedesag lud am Mittwoch, 14. Dezember 2022 zur Übergabe der Wohnhausanlage „Senftenberg III“ ein. SENFTENBERG. Nach den Festreden von dem geschäftsführenden Gemeinderat Helmut Gattringer, Gedesag Vorstand Peter Forthuber und Landesrat Martin Eichtinger wurden die Schlüssel überreicht. Die acht Reihenhäuser und sechs Wohnungen werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Gelungener Wohnbau „Wir freuen uns auf die neuen Bürgerinnen und Bürger, die sich in Senftenberg ansiedeln. Ein sehr schönes...

  • Krems
  • Doris Necker
Erlefried Oleaczick (Vorstandsdirektor GEDESAG), Doris Schmidl (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Christa Schmal (Mieterin) , Manfred Roitner (Bürgermeister Kilb) | Foto: Gedesag

Gedesag
Schlüsselübergabe der neuen Wohnhausange in Kilb

Die GEDESAG lud zur Übergabe des Wohnprojektes „Kilb VII“ ein. Nach den Festreden von Bürgermeister Manfred Roitner, GEDESAG Vorstand Erlefried Olearczick und Doris Schmidl, Abgeordnete zum NÖ Landtag, wurden den neuen Mietern die Schlüssel überreicht. KILB. „Wir sind erfreut, dass die GEDESAG dieses Projekt direkt im Ortszentrum umgesetzt hat. Durch die behutsame Revitalisierung des Altbestandes und dem modernen Neubau entstand ein positives Vorzeigeprojekt, das wesentlich zur Ortskernbelebung...

  • Melk
  • Sara Handl
"Wolfpassing floriert": Zahlreiche neue Bürger beziehen die neuen Wohnungen und Reihenhäuser in der attraktiven Gemeinde im Kleinen Erlauftal. | Foto: Gemeinde Wolfpassing

Schlüsselübergabe
Viele neue Mieter wurden in Wolfpassing begrüßt

Neue Wohnungen und Reihenhäuser locken viele Mieter ins Kleine Erlauftal. WOLFPASSING. Nach Fertigstellung der neuen von GEDESAG errichteten Wohnungen und Reihenhäuser konnten zahlreiche neue Bürger in Wolfpassing begrüßt werden. Zuzugsgemeinde im Kleinen Erlauftal "Wolfpassing als attraktive Wohngemeinde zieht Menschen in allen Lebenslagen an. Dafür sorgen die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, der Kindergarten und die vielen Freizeiteinrichtungen bis hin zu sicheren Rad- und Gehwegen", so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Johannes Zuser, Baumeister Johann Vonwald, Engelbert Hinterndorfer, Melanie Fuchsbauer, Erlefried Olearczick, Landesrat Martin Eichtinger und Pfarrer Franz Xaver Hell | Foto: GEDESAG

Schlüsselübergabe
Neue Bewohner für die Marktgemeinde Hürm

HÜRM. Symbolische Schlüsselübergabe in Hürm: Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab acht Reihenhäuser an die Mieter in der Aufeldgasse 24-30. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerlinde Aigner (Vizebgm. Neumarkt/Ybbs), Stefan Schweighofer (Baufirma Schweighofer), Peter Forthuber (GEDESAG), Gerhard Karner (2. Präs. des NÖ Landtages), Otto Jäger (Bgm. Neumarkt/Ybbs), August Weilharter (Ökodorf)
2

Gedesag baut
20 neue Häuschen für die Marktgemeinde Neumarkt

NEUMARKT. Platz schaffen für Wohnungssuchende. Die "Gedesag" errichtet in der Marktgemeinde Neumarkt, genauer gesagt in Kemmelbach, 20 neue Reihenhäuser. In zwei Bauabschnitten werden jeweils zehn Einheiten gebaut. Der erste Abschnitt hat schon begonnen und wird im Herbst/Winter 2022 fertig sein. Mit dem zweiten Abschnitt soll im Sommer 2022 begonnen werden. Die Wohnungen werden drei Schlafzimmer sowie einen eigenen Gartenbereich haben.

  • Melk
  • Daniel Butter
Peter Forthuber, Christiane Teschl-Hofmeistern, Heinrich Brustbauer | Foto: Gedesag

Bauen
Gedesag baut Wohnungen in Mautern

In  Mautern errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft am Margaretenareal ein neues Wohnprojekt „Mautern XIII“. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gedesag Vorstand Peter Forthuber nahmen am 3. März den Spatenstich für die neue Wohnhausanlage mit vierzehn Wohnungen und einer Ordination vor. Wohnen muss für alle Landsleute und Lebensformen leistbar sein und in allen Regionen unseres Landes lebenswert bleiben. Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Schaubach bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Schlüsselübergabe erfolgte

Am 18.12. erfolgte in Phyra die symbolische Schlüsselübergabe. Insgesamt wurden bei dem Projekt „Pyhra II“ 7 Wohnungen, 12 Maisonette-Wohnungen und 7 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption errichtet. PYHRA (pa). Bürgermeister Günter Schaubach: „Ich begrüße alle neuen Mieter und Gemeindebürger der Wohnhausanlage Aufeldstrasse und freue mich, dass dank der GEDESAG leistbares Wohnen mitten im Zentrum von Pyhra ermöglicht wird. Ich gratuliere der GEDESAG zum gelungenen Projekt sowie zur planmäßigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Spatenstich
Gemeinde Neumarkt/Ybbs schafft Platz für mindestens 24 "neue" Bürger

NEUMARKT. Gleich gegenüber vom Nahversorger in Neumarkt werden 24 neue Wohnungen gebaut. Die GEDESAG fängt ab sofort mit den Bauarbeiten an. "Natürlich bin ich sehr glücklich, dass wir wieder neuen Wohnraum in Neumarkt schaffen. Mir war besonders wichtig, dass die Wohnhäuser Lifte haben, obwohl sie nur zweistöckig sind (Anm.: ab drei Stockwerken Pflicht)", erklärt Neumarkts Bürgermeister, Otto Jäger (3.v.l.). Anmelden für die Wohnungen kann man sich im Gemeindeamt oder über die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Melanie Höbarth und Matthias Brunner bei der Schlüsselübergabe mit Bgm. Reinhard resch, Landesrat Josef Edlinger und Gedesag Vorstandsdirektor Alfred Graf | Foto: Gedesag/Gerda Mayer
2

Gedesag übergibt Wohnhausanlage an die Mieter

KREMS. Die GEDESAG lud am 24. Juni 2019 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage „Landersdorf X A“ mit Bürgermeister Reinhard Resch, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger und der Gedesag Vorstand Alfred Graf. Nach der Segnung durch Pfarrerin Roswitha Petz und Pfarrer Anton Hofmacher wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Die 24 Wohnungen wurde in Miete mit Kaufoption vergeben. Das Wohnhaus besteht aus vier Vollgeschoßen und alle Etagen sind mittels Aufzug barrierefrei...

  • Krems
  • Doris Necker
Schlüsselübergabe an die neuen Mieter. | Foto: Gerda Mayer/Gedesag
4

Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage „Bergern III“

Die Gedesag lud am 27. März 2019 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage "Bergern III" mit Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Vorstandsdirektor der Gedesag, Alfred Graf. Nach der Segnung durch Pater Johannes Cornides wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Auf dem Baurechtsgrundstück gelangen neben den 19 Wohnungen, welche in Miete vergeben werden, auch eine Bibliothek, Geschäftsflächen für einen Nahversorger sowie ein Abstellraum mit sechs...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: GEDESAG
2

29 neue Wohnungen in Kirchberg

Beste Infrastruktur: Gedesag lud zur Übergabe an die Mieter. KIRCHBERG (red). Die GEDESAG lud am 24. November 2015 zur feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage „Kirchberg – Kremser Straße“ mit LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bürgermeister Ing. Wolfgang Benedikt. Im Festzelt mit Trachtenkapelle wurden den neuen Bewohnern die Schlüssel übergeben. Es gelangen 29 Wohnungen zur Ausführung aufgeteilt auf 4 Blöcke, wobei 14 Wohnungen als Betreubares Wohnen geführt werden. Im Nahbereich der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler

Beste Lage: Spatenstich für 27 neue Wohnungen

LANGENROHR. "Es ist wichtig, Wohnungen in verdichteter Bauweise zur Verfügung zu stellen", sagte Bürgermeister Leopold Figl. Freitagvormittag wurde südlich der B19 in die Erde gestochen: Hier sollen in einer ersten Bauetappe 27 Wohnungen errichtet werden. "Drei Wohnhäuser zu je neun Wohneinheiten", führt Alfred Graf, Gedesag-Direktor, aus. Mitte 2017 sollen die Wohnungen beziehbar sein, zum gegebenen Zeitpunkt noch eine detaillierte Information für Mieter oder aber auch Käufer im Rahmen eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

FPÖ gegen Abzocke im Tullner Studentenheim

TULLN (red). „Keiner der bisher bekannt gewordenen Missstände wurde behoben. Die Heimleitung handelt einfach nicht“, so der freiheitliche Bezirksparteiobmann Andreas Bors zu den Problemen im Studentenwohnheim, welche bereits mehrfach für Schlagzeilen sorgten. Die Freiheitlichen zeigten bereits in der Vergangenheit die überhöhten Mietpreise für die Bewohner auf, welche beispielsweise für eine 85 m2-Studentenwohnung immerhin rund 1.200 Euro zu berappen hätten. „Und als wäre das nicht genug,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Spatenstich für "Markersdorf VII"

MARKERSDORF (red). Am vergangenen Wochenende wurde der Spatenstich für das Projekt "Markersdorf VII" gefeiert. Im Bereich Martingasse entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 19 Wohneinheiten. Zehn Wohnungen davon werden künftig als betreutes Wohnen, die in Miete vergeben werden, zur Verfügung stehen. Die verbleibenden neun Wohnungen werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Die Bauusführung erfolgt nach den Vorgaben den Niederösterreichischen Wohnbauförderungsgesetzes. Das Bauvorhaben wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.