Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Foto: Adam Winger/unsplash

Wohnungspreise und Leerstand
Wohnbauoffensive in Vorarlberg nicht um jeden Preis

Mit dem Wohnbaupaket und weiteren Maßnahmen setzt das Land Vorarlberg konkrete Schritte zur Schaffung von Wohnraum, betont Landesrat Marco Tittler in einer Anfragebeantwortung: „Wir bekennen uns zur Wohnbauoffensive, aber nicht - im wahrsten Sinne des Wortes – um jeden Preis.“ Die Herausforderungen im Bereich Bauen & Wohnen sind groß und vielschichtig, sind aber nicht auf Vorarlberg begrenzt, führt der Landesrat aus. Die Wohnungspreise steigen österreichweit seit den späten 2000er Jahren...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Fordern Verzicht auf den 4. Stock: Florian Lechleitner (li.), Sprecher der Interessengemeinschaft, mit Bürgermeisterkandidat LA Benedikt Lentsch (SPÖ).  | Foto: Othmar Kolp
9

Südtiroler Siedlung
Zammer Anrainer-Initiative fordert Verzicht auf 4. Stock

ZAMS (otko). Eine in Bau befindliche Wohnanlage mit 40 Einheiten sorgt derzeit für Wirbel in Zams. LA Lentsch fordert eine Weisung an den Bauträger. LR Mattle und Bgm. Traxl verweisen auf rechtsgültigen Baubescheid. Lebensqualität der Anrainer erhalten Seit mehreren Jahren wird die "Südtiroler Siedlung" in der Zammer Innstraße erneuert.  Derzeit wird die letzte Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT) gebaut – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Das erste und teilweise schon das zweite Obergeschoss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Und ein weiterer Zebrastreifen, der so gar keinen Sinn macht. | Foto: Ricarda Stengg
1 1 18

Einschränkende Lebensqualität der Bewohner
"Realer Irrsinn" inmitten von Innsbruck

INNSBRUCK. Bereits seit mehreren Wochen ist das Problem mit dem gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau neben der Kreuzgasse in Richtung Arzl bekannt. Ein persönlicher Faktencheck vor Ort hat bewiesen: genau so wie auch die Fernsehsendung "Realer Irrsinn" bei unseren Nachbarn in Deutschland immer wieder aufzeigt, sind rätselhafte Bauvorhaben auch in Innsbruck Tatsache. Angefangen von Zebrastreifen, die ins Gebüsch oder in ein Kiesbecken führen bis hin zu Bahnunterführungen, die plötzlich gesperrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Spatenstich Falkenstein

Am 29. August feierten die Falkensteiner den Spatenstich zu einer neuen Wohnhausanlage. Die Wohnhausanlage mit 11 Wohneinheiten zwischen 60 und 95 m² wird von der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel) im Ortsteil Dörfl errichtet. LAbg Manfred Schulz und Bgm Leopold Richter lobten die hervorragende Lage des neuen Wohnhauses im Ort. Nicht zuletzt bietet Falkenstein vom Kindergarten bis zur Arztpraxis alles an Infrastruktur, was man in einem Dorf braucht und hat genau...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.