Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Der getötete Wolf aus Italien, er hat die Schafe in Inzing gerissen, bestätigt eine DNA-Untersuchung. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

DNA bestätigt: Kadaver im Sellrain war Wolf
Dieser Wolf hat Schafe in Inzing auf dem Gewissen

INZING. Vor einer Woche wurde ein wolfsähnlicher Kadaver ohne Kopf im Sellrain in einem Waldstück entdeckt. Nun liegt die Bestätigung vor, dass es sich dabei tatsächlich um einen Wolf handelt. Weitere DNA-Analyse zeigt, dass dieser Wolf die Schafe auf der Inzinger Alm gerissen hat. Wolf aus Italien„Die DNA-Proben der Veterinärmedizinischen Universität Wien sind eingetroffen und bestätigen die ersten Einschätzungen der Expertinnen und Experten. Es konnte festgestellt werden, dass es sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Viel(e) Wild(e) auf unseren Bergen

Wie im "Wilden Westen" geht es auf unseren Bergen zu: Meldungen über Kuh-Attacken werden abgelöst von Berichten über angreifende Schafe, die Wanderer in die Flucht schlagen und Bären und Wölfe, die Schafe reißen. Dann gibt's da noch bewaffnete Wutbürger, die einen Wolf mit einem Schuss schwer verletzen und ihm vermutlich bei lebendigem Leib den Kopf abschneiden ... Die Emotionen gehen hoch und das gegenseitige Gemetzel geht weiter, bis eine Lösung gefunden wird, die es allen recht macht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ing. Thomas Schweigl, Obmann Stv. des LKV leitete die Diskussion. | Foto: Lair
3

"Emotionen helfen uns nicht weiter"
Infoveranstaltung für Schafbauern

HATTING. Am 01.08.19 trafen sich Landwirte, Almbetreiber und Kammervertreter zu einer gemeinsamen Diskussion und Besprechung der Lage zum aktuellen Thema der Nutztierrisse in Tirol.   Die aktuelle LageViele Amtsträger und auch Bürgermeister der umliegenden Gemeinden besprachen zusammen mit über 100 Landwirten die Vorgehensweise und den aktuellen Stand was Risse durch Wolf, Bär, etc. betrifft. Anfangs wurde klargestellt dass nur Risse durch Bären, Wölfe und Luchse vom Land entschädigt werden, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für die Risse im Inzinger Almgebiet ist ein Wolf verantwortlich. | Foto: Pixabay/christels
1

DNA-Ergebnis liegt vor
Wolf hat Schafe auf Inzingeralm gerissen

INZING. Nun ist es sicher: Die aufgefundenen toten Schafe auf der Inzinger Alm wurden von einem Wolf gerissen – das ergab die DNA-Analyse der Veterinärmedizinischen Universität in Wien. Wolf kommt aus Italien „Anhand der Proben, die bei zwei Schafen am 17. und 18. Juli 2019 im Bereich der Inzinger Alm entnommen wurden, konnte ein Wolf nachgewiesen werden. In beiden Fällen stammt die DNA von einem Tier, das der italienischen Population zuzurechnen ist. Ob die Schafe von jenem Tier gerissen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Solche Bilder sorgen für große Diskussionen – die Jungbauernschaft des Bezirkes bezieht dazu klar Stellung! | Foto: zeitungsfoto.at
1

Jungbauernschaft/Landjugend
Wolf und Bär? NEIN, DANKE!

Auch die Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Innsbruck macht sich zum aktuellen Thema Gedanken. Bezirksobmann Martin Mayr und Bezirksleiterin Kathrin Mayr übermittelten dazu folgende Stellungnahme, die wir im originalen Wortlauf wiedergeben. Dass Wolf und Bär als sogenannte große Beutegreifer wieder Einzug in unserem Land halten, ist nicht nur ein sehr heiß umstrittenes und emotionales Thema unter uns betroffenen Landwirtinnen und Landwirten, sondern lässt auch besonders seit den jüngsten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Kadaver – mit hoher wahrscheinlichkeit ein Wolf - wird derzeit von der AGES obduziert. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Wolfsartiger Kadaver ohne Kopf im Sellraintal
Schafskadaver in Inzing, toter Wolf in Gries

INZING/GRIES/SELLRAINTAL. Vier weitere Schafskadaver in unserer Region wurden am Dienstag, 30. Juli, der Polizei gemeldet: Zwei Schafskadaver wurden in der Gemeinde Gries im Sellraintal gefunden, sowie zwei Schafskadaver in der Gemeinde Inzing. Auch diesen Funden wird mittels Begutachtungen und Untersuchungen nachgegangen. Am Dienstag tauchte aber auch ein weiterer Kadaver auf, es dürfte sich um einen Wolf handeln. Dieser Fund gibt den Behörden weitere Rätsel auf, angeblich wurde das Tier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein weitläufiges, hochalpines Gelände, inhomogene Herden sowie eine starke touristische Frequenz sind begrenzende Faktoren beim Herdenschutz. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Almen werden nicht bekanntgegeben
Studie zu Herdenschutz auf vier Tiroler Almen

TIROL. Bereist vor einem Jahr wurde eine Steuerungsgruppe von der Tiroler Landesregierung zum Thema Herdenschutz eingerichtet. Nun werden erste Schritte eingeleitet: Vier Tiroler Almen wurden ausgewählt, um auf ihnen exemplarisch die Machbarkeit von Herdenschutz zu untersuchen. Anfang des kommenden Jahres sollen die Ergebnisse vorliegen.  Die Namen der vier Almen werden seitens des Landes  aus Datenschutzgründen nicht genannt. "Es war auch nicht so einfach Almen zu finden. Auf den betreffenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hohe Krafteinwirkung - wie von einem Bär: Gerissenes Schaf im Almgebiet von Inzing. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Gewissheit nach genetische Untersuchungen
Gerissene Schafe in Oberperfuss: Es war ein Wolf

OBERPERFUSS/INZING. Erste genetische Untersuchungen zeigen einen Wolf als Verursacher von toten Schafen in der Gemeinde Oberperfuss. Im Bereich Inzing ist man von einem Bär ausgegangen, DNA-Tests sollen hier noch Gewissheit bringen - siehe Bericht dazu hier: Tote Schafe im Inzinger Almgebiet - Risse deuten auf einen Bär hin Ergebnis der 1. DNA-Analysen eingetroffenAus dem Gebiet zwischen dem Sellraintal und dem Inntal liegen dem Land Tirol derzeit Meldungen von 20 toten Schafen, etwa die Hälfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Risse im Gebiet des Sellraintales ist ein Wolf, doch kein Bär, verantwortlich. | Foto: Pixabay/christels

Tote Schafe
DNA-Analysen deuten auf Wolf hin

TIROL. Schafe im Gebiet zwischen Sellraintal und Inntal wurden doch nicht von einem Bären gerissen. Erste genetische Untersuchungen zeigen Wolf als Verursacher. 20 tote Schafe im Gebiet zwischen dem Sellraintal und dem Inntal sorgten in den letzten Tagen für Aufregung. Bei einem Lokalaugenschein vergangene Woche konnten die Risse aber nicht eindeutig bestimmt werden. Die unsystematische Vorgehensweise und die hohe Krafteinwirkung deuteten eher auf einen Bären hin. Die ersten Ergebnisse der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schafzucht ist die große Leidenschaft von Alfred Wilhelm. | Foto: Reichel
3

Alfred Wilhelm: Schafzüchter mit Leib und Seele

EHRWALD (rei). Alfred Wilhelm betreibt den einzigen Erbhof in Ehrwald. Seit 1780 ist das Bauernhaus im Familienbesitz. Früher wurde hier "klassische" Landwirtschaft betrieben, es ging also vornehmlich um Rinderzucht bzw. Milcherzeugung. Heute hört man aus dem Stall kein "Muhen", das Geblöke der Schafe hat vielmehr Einzug gehalten. Und das seit 1976. Es fing mit Glück an Es ist ein purer Zufall oder Glück, ganz wie man es sehen will, dass der 55-Jährige zu Schafen kam. Und dieser Zufall hängt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: pixabay

Schafe im Stubai wurden von Wolf gerissen

Ergebnis der DNA- Untersuchung liegt vor STUBAI (kr). Vor zwei Wochen wurden im Stubaital im Gemeindegebiet von Fulpmes drei tote und vier verletzte Schafe gefunden, von denen drei getötet werden mussten. Nunmehr liegt das Ergebnis der DNA-Untersuchung vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde in Wien vor. Von Wolf gerissen „Wir wissen nun mit Sicherheit, dass die Schafe von einem Wolf gerissen wurden“, berichtet Martin Janovsky, Beauftragter des Landes für große Beutegreifer. Der Wolf stammt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Bauer Otto Ilmer zeigt auf die Weide, wo die Schafe von Montag auf Dienstag waren. Hier hat der Angriff stattgefunden.
10

Bezirksblätter vor Ort: Sechs Schafe auf Vergör gerissen

Es besteht ein konkreter Verdacht, dass ein Wolf die Schafe in der Nacht gerissen hat. FULPMES. Es ist ein wahres Horrorszenario, das sich Christian und Otto Ilmer von der Jausenstation Vergör in Fulpmes vergangene Woche geboten hat, als sie am Morgen zu ihren Schafen auf die Weide gehen: Ein schwer verletztes Schaf, das die Flanke herausgerissen hatte, kam ihnen als erstes entgegen. Weit auf der Weide verstreut fanden die Bauern dann noch zwei weitere schwer verletzte Schafe, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: pixabay
1

Verdacht auf Wolf? Sechs tote und ein verletztes Schaf im Stubaital

Genetische Untersuchung wird Klarheit über Verursacher bringen STUBAITAL (kr). Drei tote und vier verletze Schafe wurden im Stubaital im Gemeindegebiet von Fulpmes gefunden. Drei der verletzten Schafe mussten getötet werden. Die Schafe waren auf der Weide. „Es besteht der Verdacht, dass ein Wolf diese Schafe gerissen hat“, erklärt Martin Janovsky, Beauftragter des Landes für große Beutegreifer, nach einem Lokalaugenschein. Um Gewissheit zu erhalten, wurde Proben für eine genetische Abklärung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.