Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

Der Abteilungsleiter der NÖ Wohnbauförderung HR Mag. Helmut Frank (l.) und LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka mit einer netten Hotline-Dame.
3

Pro Jahr 20.000 Anrufe bei der NÖ Wohnbauhotline und 500.000 Zugriffe auf www.wohnservice.at

(Red.). LH-Stv. Sobotka: Treffsicherheit der NÖ Wohnbauförderung zeigt sich bei Verfügbarkeit, Qualität und Preis Die NÖ Wohnbauförderung setzt auf Treffsicherheit durch Vielfalt in den unterschiedlichen Förderangeboten. Vom Darlehen für das Eigenheim über Sanierungsförderungen und Angeboten wie Betreutes und Junges Wohnen bis hin zu Wohnzuschuss und Wohnassistenz in schwierigen Lebenslagen. „Um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich begleiten zu können wurde vor genau 10 Jahren die NÖ...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Initiator der Aktion „Natur im Garten“, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Ulrike Nehiba vom Gartenteam Museumsdorf Niedersulz. | Foto: NLK Reinberger

Ein Spaziergang durchs Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Im Museumsdorf Niedersulz gibt es für die Gäste besonders prächtige Vorgärten, passend zum Stil des jeweiligen Gebäudes. Der bäuerliche Vorgarten diente schon immer als Visitenkarte der Hausherrin. Trotz aller Ambitionen, die Familie mit Gemüse und Obst zu versorgen, war er ein Ort der Repräsentation. Bauerngärten wurden nach einem ausgeklügelten System bewirtschaftet, um hohe Ernte einzubringen. Sie waren aber auch als Augenschmaus angelegt – und auch heute sind nicht nur die...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Wolfgang Sobotka, Christina Thalhammer und Vera Russwurm mit Armin, Marina, Reka und Fabian.
5

Tut gut: Der Wettbewerb um die besten Projekte startet

NÖ. Von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka ins Leben gerufen, wird der Vorsorgepreis 2016 für österreichweite Initiativen mit Vorbildwirkung im Bereich der Gesundheitsförderung verliehen. "Schon im Kindesalter sind gesunde Ernährung und Bewegung wichtig und sollten selbstverständlich sein. Es ist der Weg der kleinen Schritte", so Vera Russwurm, prominente Unterstützerin des Vorsorgepreises. "Bis heute wurden 1.400 Projekte eingereicht", erklärt Wolfgang Sobotka, Vorsitzender des NÖ...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mag. Wolfgang Sobotka, Dr. Vera Russwurm, Dipl. Päd. Christine Thalhammer mit Kindern aus der NNÖMS Traismauer | Foto: NLK Filzwieser
2

Vorsorgepreis 2016: Der Wettbewerb um die besten Vorsorgeprojekte Österreichs startet

Projekte können ab sofort bis 30. November eingereicht werden. „Mit dem Vorsorgepreis werden Initiativen mit Vorbildwirkung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geholt und gewürdigt. Damit fördern wir den regionenübergreifenden Austausch von Ideen und motivieren die Bevölkerung für mehr Gesundheitsvorsorge. Denn hier kann man sich Anregungen und Ideen für sich selbst und seinen Umfeld holen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Projektbeispiel Urban gardening - Nachhaltige...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

karriere clubbing - Fachmesse für Lehrberufe in Waidhofen

karriere clubbing - Fachmesse für Lehrberufe in Waidhofen Mittwoch, 23. September - 19:00 Uhr Eröffnung durch LH-Stv. Wolfgang Sobotka Donnerstag, 24. September - 08:00-16:00 Uhr Präsentation der Lehrberufe aus der Region Freitag, 25. September - 08:00-18:00 Uhr Präsentation der Lehrberufe aus der Region Wann: 25.09.2015 19:00:00 Wo: Rothschildschloss, Am Schloßplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
NÖGUS-Vorsitzender und LH-Stv. Wolfgang Sobotka im Gespräch mit Pflegefachkräfte. | Foto: NLK Reinberger

Trainingszentrum für Pflegeberufe steigert Behandlungsqualität

Ausbildungsstart im ZETT an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach Mit Herbstbeginn starten im ZETT (Zentrum für Entwicklung-Training-Transfer) an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach wieder die Trainings für Pflegefachkräfte. In speziellen Trainingsräumen üben Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Mitarbeiter der NÖ Kliniken unterschiedliche Pflegehandlungen. Durch die praxisnahen Trainings in einem geschützten Rahmen gewinnen die Teilnehmer mehr...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Andreas Steinert/Grünraumservice GARTENleben GmbH, Franz Gruber, MsC/Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Sandra Pfister/Marketingleiterin "Natur im Garten", Stefan Maschl/Präsident der ÖBB-Landwirtschaft, Franz Riederer/Präsident des NÖ Kleingärtnerverbandes, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Filzweiser

Auf der Garten Tulln wurde getagt

„Natur im Garten“ ExpertInnen gaben Tipps und Informationen rund um's naturnahe Gärtnern. TULLN (red). Am 11. September fand auf der GARTEN TULLN eine Fachtagung der Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit dem Fachverband der NÖ Kleingärtner und der ÖBB-Landwirtschaft statt. Über 114 Interessierte nahmen bei der Veranstaltung teil. „Durch Fachveranstaltungen wie diese wird der Blick auf ökologische Themen bei der Garten- und Grünraumpflege geschärft und der neueste Stand der Forschung diskutiert...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptmann Erwin Pröll mit seinem Vize Wolfgang Sobotka bei der Präsentation der Aufteilung des Bezirks Wien-Umgebung. | Foto: Tanja Waculik
2

Der Bezirk Bruck an der Leitha wächst bald schlagartig

Am vergangenen Donnerstag verkündete Erwin Pröll, dass die BH Wien-Umgebung aufgelöst wird. BEZIRK (bm). Bei der Regierungsklausur der ÖVP in Mauerbach (Bezirk Wien-Umgebung) am vergangenen Donnerstag ließ Landeshauptmann Erwin Pröll die Bombe platzen. Der zersplitterte Bezirk Wien-Umgebung wird ab 1. Jänner 2017 aufgelöst und die einzelnen Gemeinden werden an die benachbarten Bezirks angegliedert. Reformschritt ab 2017 "Das ist der größte Reformschritt seit den 70er Jahren", betont Pröll und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Hauptinitiatorin Maria Meyer-Nolz und Martha Vogl vom Vorbereitungsteam | Foto: Wolfgang Zarl
4

„Garten Tulln“ bekommt Bibel-Garten

Kooperationsvereinbarung wurde von Seiten der Diözese St. Pölten und des Landes Niederösterreich unterzeichnet. TULLN (red). Es ist eines der Herzstücke der diözesanen Initiative „Bibel.bewegt“: die Errichtung des Bibel-Gartens am Areal der „Garten Tulln“. „Jetzt wurde die Kooperationsvereinbarung von Generalvikar Eduard Gruber für die Diözese St. Pölten und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka für das Land Niederösterreich unterzeichnet“, freut sich Hauptinitiatorin Maria...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
86

Happy Birthday Gänserndorf

GÄNSERNDORF (ks). Beim Bauenrkirtag besannen sich die Gänsenrdorfer ihrer Anfänge als es noch "Genstribindorf" hieß. Gemeinsam ist den meisten, dass sie eigentlich nicht "von da sind". So legte René Lobners als Gänserndorfer der 1. Generation - die Eltern zogen aus der Umgebung in die Stadt - eine bemerksenswerte Karriere zum Orschef hin. Vizebürgermeisterin Margot Linke kam mit zwei Jahren nach Gänserndorf und verfolgte dann das Prinzip der Binnenmigration von Stadt nach Süd und wieder...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Young Art in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten: Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Künstlerin Luiza Margan und HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold. | Foto: privat
9

HYPO Young Art geht mit Luiza Margan in die fünfte Runde

ST. PÖLTEN (red). Nach dem Auftakt im Jänner 2013 feierte die HYPO Niederösterreich nun die bereits fünfte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Künstler. Die Ausstellung in den Veranstaltungsräumlichkeiten der HYPO-NOE Zentrale in St. Pölten, die Werke der aufstrebenden Künstlerin Luiza Margan zeigt, wurde von HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Natur im Garten-Leiterin Katja Batakovic sind begeistert vom Ehrgeiz der jungen Forscher.
12

"Kreisläufe des Lebens" in der Kinder Uni Tulln

Beinahe 100 Kinder verbrachten fünf Tage des Forschens und Entdeckens auf der Garten Tulln. TULLN. Am Gelände der Garten Tulln wurde vergangene Woche geforscht und gespielt, denn die Kinder Uni Tulln fand zum zweiten Mal statt. Die fünf Tage standen unter dem Motto "Kreisläufe des Lebens". Das Projekt basiert auf der Initiative von "Natur im Garten" und zahlreicher Kooperationspartner. Die Natur studieren In den Workshops lernten die Kinder – passend zum internationalen Jahr des Bodens – die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
13 7 71

Impressionen "Gartenkids bei der Garten Tulln" - Festakt mit LH Stv Wolfgang Sobotka

- Am Samstag 15.08. fand bei der Garten Tulln das "Abenteuerfest für Gartenkids" statt. Moderation durch Paul Sieberer und Musik von der NÖ Gartenband. Es fanden verschiedenste Attraktionen statt: Familienführungen durch den Garten Naturkosmetik herstellen Zaubershow für die ganze Familie Kindermusiktheater "König Nig im Gartenreich" Festakt mit LH Stv Mag. Wolfgang Sobotka Aktivstationen den ganzen Tag für Kinder: Kuscheltiere verarzten mit dem Roten Kreuz Natur erforschen Windrad basteln...

  • Tulln
  • Hanspeter Lechner
Jan Michael Fabian, Wolfgang Sobotka, Werner Krammer, Julia Büringer und Gerald Käferbeck mit der Plakette.
7

Natur im Garten: Waidhofen blüht in voller Pracht

Die Turmstadt gehört nun, dank der fleißigen Hände von Jan Fabian, zu den "Natur im Garten"-Gemeinden. WAIDHOFEN. "Keine Chemie, sondern Natur pur, das ist mir ein persönliches Anliegen", betont Stadtgärtner Jan Michael Fabian beim Rundgang durch Waidhofen. Dieser Einsatz machte sich auch vor kurzem bezahlt. Seit heuer darf sich die Turmstadt als "Natur im Garten"-Gemeinde bezeichnen. Hohe Kriterien Überlegungen gab es schon vor vier Jahren, dass man sich für diese Plakette "bewirbt". "Damals...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Daniel Butter
Johann Ostermann, Helmut Mitsch, Bern Hofleitner-Bartmann, Wolfgang Sobotka, Josef Breitner, Franz Schrimpl und Leo Moser
3

Meister Eder war gestern, Jungtischler heute

PÖCHLARN/WIESELBURG. "Junge Menschen für die Tischlerlehre zu motivieren ist heute und für die Zukunft sehr wichtig", sagt Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka genau an dem Ort, in der Landesberufsschule Pöchlarn, wo die jungen Menschen für diese Fachrichtung ausgebildet werden. Doch nicht die Berufsschule stand im Mittelpunkt, sondern die Lehrlinge und die Chance, ihr Können öffentlich zu zeigen. "Auf der Wieselburger Messe werden die Tischlerlehrlinge mit den modernsten Maschinen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Werner Scheidl, Wolfgang Sobotka mit Ehrenring und Urkunde, Franz Gressl sowie Leopold Klein. | Foto: kuli
175

„Haus der Vielfalt“ mit Festakt eingeweiht

Das Schloss in Göpfritz / Wild mitsamt Gemeindeamt wurde intern umgestaltet und generalsaniert. GÖPFRITZ / WILD (kuli). Fünf Jahre dauerten die Arbeiten am denkmalgeschützten Gemeideamt, nun wurde es feierlich eingeweiht. Nach Platzkonzert und hl. Messe war der Kulturstadl angefüllt mit Ehrengästen, Gemeindebürgern und Firmenvertretern, die der Zeremonie beiwohnten. Bürgermeister Franz Gressl und Vizebürgermeister Werner Scheidl nannten gefühlte hundert Namen von Personen, die an der Vollendung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Living Plant Mimose, Christoph Madl (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Living Plant Rose. | Foto: Niederösterreich-Werbung/Harringer

Ganz Niederösterreich blüht beim Gartensommer auf

Wollten Sie schon immer mal mit einem Rosenbusch reden? Die "Living Plants" machen es heuer möglich – und das ganz ohne Halluzinogene. In Niederösterreichs Festkalender hat er einen festen Platz: der Gartensommer Niederösterreich. Mittlerweile blüht er in seiner 5. Saison. Von Juni bis August verführt er seine Gäste mit einer üppigen Vielfalt an Angeboten. Allen voran die Vollmondnächte und heuer erstmals neu: „Living Plants – Bewegende Pflanzengeschichten“. Ein Blick in "Nachbars Garten" – im...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Univ.-Prof. Franz Kolland, Univ.-Prof. Stefanie Auer, Landesrat Karl Wilfing, Landesrätin Barbara Schwarz, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Christian Bürger und Primar Josef Marksteiner | Foto: NLK/Filzwieser

Demenz: Niederösterreich rüstet sich für Verdoppelung auf 44.000 Patienten

Gemeinsame "Demenz-Strategie" soll Versorgung auch im Jahr 2050 gewährleisten Im Schnitt wird unsere Gesellschaft alle zehn Jahre um drei Jahre älter. Das ist zunächst einmal gut. Doch älter werden heißt auch: Krankheiten und Leiden suchen uns länger heim. Eine davon ist für Betroffene wie Angehörige besonders schmerzhaft – psychisch, nicht physisch: Demenz. Volksleiden Demenz 75 Prozent aller Betroffenen sind über 75 Jahre alt. Rund 22.000 demenzkranke Menschen werden in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Hans-Jürgen Resel, Maria Gruber und Wolfgang Sobotka präsentieren stolz die Pläne für die neue Anlage | Foto: MG St. Leonhard
2

14 neue Wohneinheiten für die Oberndorfer Straße in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Wohnbauförderungsmittel des Landes Niederösterreich wurden für das erste Baulos in der Oberndorfer Straße genehmigt. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka dieses Bauvorhaben. Der Wohnbauträger GEDESAG wird nun bis 2020, in drei Bauetappen Wohnhäuser und Reihenhäuser errichten. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Wohnhaussanierung, einen Neubau mit 6 Wohneinheiten, sowie 4 Doppelhäuser mit insgesamt 8 Wohneinheiten....

  • Melk
  • Daniel Butter
Sandra Hofmann (Darmstädte Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR), LH-Stv. Wolfgang Sobotka, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Karl Fakler. | Foto: WKNÖ/Kraus
2

Das Internet soll bei der Suche nach Fachkräften helfen

Land Niederösterreich, Arbeitsmarktservice NÖ und Wirtschaftskammer NÖ starten gemeinsame Net-Offensive. Für die niederösterreichischen Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. In Niederösterreich wollen Land, AMS und Wirtschaftskammer mit dem Projekt „Fachkräftemonitor“ dieser Entwicklung gegensteuern. Das Angebot an Arbeitskräften, also aller Personen im erwerbsfähigen Alter inklusiver jener, die beim Arbeitsmarktservice arbeitslos gemeldet sind, wird...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
15

Landeshauptmann-Stv. eröffnete neuen Wohnbau

PURKERSDORF. 23 Wohnungen in der Purkersdorfer Linzer Straße wurden kürzlich ihren neuen Bewohnern übergeben – und zwar von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka höchstpersönlich. 23 Wohnungen, 46 Tiefgaragenstellplätze, Nebenräume und ein Spielplatz sind Teil des barrierefrei zugänglichen Gebäudes mit Niedrigenergiestandard. Die Gesamtinvestition betrug rund 5 Millionen Euro, der Preis liegt bei rund 8,4 Euro pro Quadratmeter Nutzfläche inklusive Heizung und Strom. "Wir wünschen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
LH-Stv. Sobotka mit Jeannine Plessl und Stephan Wachter aus der NMS Stronsdorf. | Foto: NLK Filzwieser

Sobotka kürt kreativsten Bücherwurm

7.500 Schülerinnen und Schüler haben bei Leseaktion mitgemacht „Wir haben mit unserem Aufruf eine niederösterreichische Bücherwurmflut ausgelöst. 7.500 Schülerinnen und Schüler haben bei der Zeit Punkt Lesen-Aktion mitgemacht“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bei der Kür des kreativsten Bücherwurms am 11. Juni 2015 im Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten. „Kreativ, kreativer, Niederösterreich! Die eingeschickten Bücherwurmexemplare waren kunterbunt und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Wolfgang Sobotka präsentiert das Landesbudget 2016.
6

Budget 2016, Sobotka: Vorgaben erfüllt, Investitionen sichergestellt

Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka präsentierte: Rund 50% des Budgets in der Höhe von 8,174 Mrd. Euro für Gesundheit und Soziales.- Das Budget für 2016 sieht insgesamt Ausgaben in der Höhe von 8,174 Mrd. Euro vor, um rund 90 Mio. Euro weniger als 2015 – die Verteilung in den jeweiligen Ausgabenbereichen bleibt weitgehend unverändert, rund 50 Prozent der Budgetmittel werden für Gesundheit und Soziales aufgewendet. Neu ist, dass ab 2015 eine neue Bundes- bzw. EU-Vorgabe zur Berechnung...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
"Natur im Garten“ Berater für die Region NÖ Mitte Robert Lhotka, Landesrätin Drin Petra Bohuslav, Schaugartenbesitzerin Gertraude Schmidt, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Projektsteuerung „Die Gärten Niederösterreichs“ Michaela Zeiler | Foto: NLK / Filzwieser
2

"Goldene Igel" für St. Pöltens Schaugärten

ST. PÖLTEN (red). Die Gärten der Aktion „Natur im Garten“, die alle Kriterien der Aktion eine ganze Saison voll erfüllten, wurden mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. In der Stadt St. Pölten wurde der Sparkassenpark und das Frauenprojekt FAIR-wurzelt geehrt. In St. Pölten Land erhielten die Schaugärten von Margit Stich, Gertraude Schmidtz, Veronika Riegler sowie das Naturhotel Steinschalerhof sowie der Eichnerhof Familie Griesauer die Auszeichnung, die von Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.