Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

Der Ternitzer StR Karl Pölzelbauer, der Aspanger Teilbezirksobmann KR Alfred Brandstätter und LAbg. Hermann Hauer gratulierten ihrem wiedergewählten Landesobmann zu diesem eindrucksvollen Erfolg. Außerdem nutzten sie gleich die Gelegenheit zu einem Small-Talk über regionale Probleme.
6

Wolfgang Sobotka als NÖAAB-Obmann wiedergewählt

Auch eine Bezirksabordnung aus Neunkirchen war gekommen um dem wiedergewählten NÖAAB-Obmann ihre Gratulationen zu überbringen. Der Ternitzer Stadtrat Karl Pölzelbauer, der Aspanger Bezirksobmann KR Alfred Brandstätter und LAbg. Hermann Hauer nutzten außerdem die Gelegenheit, beim 25. Landestag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes in der Niederösterreicherhalle in Tulln mit ihrem Landesobmann regionale Schwerpunkte zu besprechen. Beim NÖAAB-Landestag in Tulln am...

  • Tulln
  • Karl Pölzelbauer
Museumsmitarbeiterin Kathrin Hahn, Diözesanmuseum-Leiter Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng, Kardinal Peter Erdö, Ildiko Baranyai (Direktorin des Kereszteny Museum Esztergom und Museumsmitarbeiterin Barbara Taubinger | Foto: Zarl

St. Pöltner Diözesanmuseum betont mit Sonderschau bedeutsame Beziehung zu Ungarn

ST. PÖLTEN (red). Der Primas von Ungarn, Kardinal Peter Erdö, und Diözesanbischof Klaus Küng eröffneten die Sonderausstellung „Meisterwerke aus dem Kereszteny Muzeum in Esztergom“ im St. Pöltner Diözesanmuseum. In Kooperation mit Erdös Erzdiözese Esztergom wurde die Schau konzipiert, die bedeutende ungarische Kunstschätze bis zum 31. Oktober 2015 zeigt. Kardinal Erdö betonte bei der Eröffnung die guten Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich: „Nichts hat in der Geschichte der beiden Nationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, Prim. Dr. Sonja Gobara ärztliche Leiterin Amb. Sonnenschein, Vize-Bürgermeister Ing. Franz Gunacker, Direktor Amb. Sonnenschein Robert Holovsky mit seiner Tochter Katharina, Obmann Amb. Sonnenschein HR Dr. Ernst Tatzer | Foto: NLK Burchhart

Jubiläum: Mehr Sonnenschein für Kinder und Jugendliche

ST. PÖLTEN (red). Seit 20 Jahren verbindet das Ambulatorium Sonnenschein in St. Pölten Diagnose, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unter einem Dach. Das Jubiläum wurde nun im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka gefeiert. Rund 200 Gäste folgten der Einladung. „Aus einer persönlichen Initiative heraus entwickelt, ist das Ambulatorium Sonnenschein heute ein wichtiger Partner im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Egger hat jetzt Gläser mit Sti(e)l!

Genussvoller Frühjahrsstart: Die Privatbrauer präsentierte eine neue Glaskollektion und überraschte Bürgermeister Matthias Stadler mit einem Bekenntnis zur Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). "Wenn ich wirklich jeden einzelnen begrüße, ist zum einen meine Stimme weg, und zum anderen bekommt ihr nichts zu essen" – Bernhard Prosser, Geschäftsführer der Privatbrauerei Egger, versuchte sich bei der Begrüßung zum "Egger Frühjahrsstart" inklusive der Präsentation einer neuen Glaslinie im Gasthaus Figl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl, Landesdirektor des ORF NÖ Norbert Gollinger, Holdinggeschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich Dorothea Draxler, Zweiter Präsident des NÖ Landtags Mag. Johann Heuras, Geschäftsführerin des Musikschulmanagement Niederösterreich Dr. Michaela Hahn und Katharina Paul (Schlagwerk, Beethoven Musikschule der Stadtgemeinde Mödling) | Foto: NLK Filzwieser

Junge Talente ließen Festspielhaus erklingen

Das Preisträgerkonzert bildete bereits zum 12. Mal den krönenden Abschluss des NÖ Landeswettbewerbs prima la musica. ST. PÖLTEN (red). Volles Haus beim Preisträgerkonzert prima la musica 2015: Rund 800 Zuhörer kamen ins Festspielhaus St. Pölten, um Niederösterreichs Musikschultalente zu würdigen. Im feierlichen Rahmen brachten dabei die besten Musikschüler des Landes Teile aus ihrem Wettbewerbsprogramm einem breiten Publikum zu Gehör. Insgesamt 13 Beiträge verschafften dem Publikum einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Volksschulkindern aus Pottenbrunn. | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2

Landeshauptmann-Stellvertreter las mit Pottenbrunner Schülern

Wolfgang Sobotka lädt mit Initiative Zeit Punkt Lesen niederösterreichweit zu gemeinsamen Lesemomenten ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). „Das Land Niederösterreich unterstützt Schulen und Bibliotheken dabei, einzigartige Lesenächte für Kinder auf die Beine zu stellen“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Initiator der Leseinitiative Zeit Punkt Lesen, anlässlich einer Lesenacht mit Schülerinnen und Schülern der 4A und 4B der Volksschule Pottenbrunn in der Niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Militärmusikerin Magdalena Schütz | Foto: Bundesheer/Kreimel
6

Militärmusik lud zur musikalischen Zeitreise unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich"

Beim traditionellen Frühjahrskonzert übte Gastgeber Rudolf Striedinger einmal mehr Kritik an den Einsparungen. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich" bot die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen ihres traditionallen Frühjahrskonzertes im ausverkauften Konzertsaal des St. Pöltner Festspielhauses eine musikalische Zeitreise. Schon Monate vor der Veranstaltung war das Festspielhaus bis zum letzten Platz ausverkauft. Unter den Zuhörern durfte Gastgeber Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Büro Sobotka
2

Großes Einvernehmen und gemeinsamer Schulterschluss

Landesfinanzreferentenkonferenz in Waidhofen an der Ybbs. Von großem Einvernehmen und einem gemeinsamen Schulterschluss in allen Punkten sprach Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, derzeit Vorsitzender der Landesfinanzreferentenkonferenz, nach einer Sitzung des Gremiums am heutigen Mittwoch in Waidhofen an der Ybbs. Unter den wesentlichen Beschlussfassungen ging Sobotka zunächst auf den Finanzausgleich ein: „Der Aufteilungsschlüssel 67:22:11 ist, trotz großer zusätzlicher...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Natur- und Gartenfestival ist eröffnet: Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Landschaftsarchitektin Maria Auböck und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Premiere: Natur- und Gartenfestival im Cinema Paradiso ist eröffnet

Das Festival verbindet Filmkultur und naturnahes Gärtnern ST. PÖLTEN (red). Erstmalig findet von 20. April bis 30. Mai das Natur- und Gartenfestival in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und dem Cinema Paradiso statt. Am Programm stehen in diesem Monat spannende Filme und jede Menge Tipps zum naturnahen Gärtnern in Form von Lesungen, Vorträgen und einem Programm für Schulen. Den Startschuss für das Festival gaben Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landschaftsarchitektin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Talente der Fotoakademie St. Pölten bei ihrem Fotospaziergang auf dem Naturlehrpfad Feldmühle. | Foto: NÖ Kreativ GmbH

Kreativakademie: Nachwuchsfotografen wanderten auf Naturlehrpfad Feldmühle

ST. PÖLTEN (red). Die Fotoakademie St. Pölten hat eine kreative Wanderung auf dem Naturlehrpfad Feldmühle gemacht. „Es war ein angenehm warmer Tag und unsere Nachwuchsfotografen konnten sich voll und ganz dem Thema Frühlingsimpressionen widmen“, so Gerda Jaeggi, Referentin der Fotoakademie St. Pölten. „Die Fotoakademie St. Pölten ist ein Angebot der Niederösterreichischen Kreativakademie und damit Teil eines weitverzweigten Netzwerkes der Kreativitätsförderung in Niederösterreich. Insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

NÖAAB: Wittmann als Bezirksobmann bestätigt

Im Zentrum des Bezirkstages stand unter anderem die Steuerreform. ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten Delegierte aus den NÖAAB-Ortsgruppen des Bezirks St. Pölten den neuen Bezirksvorstand. Der neue Vorstand rund um Obmann und Bürgermeister Kurt Wittmann wurde eindrucksvoll bestätigt. „Der NÖAAB ist die starke Stimme in Niederösterreich, wenn es darum geht, mehr für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erreichen. Mit den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wolfgang Sobotka (l.) mit dem Koordinator der NÖ Landesausstellung Kurt Farasin. | Foto: NLK/Reinberger

Niederösterreich startet ins Wanderjahr

Auf 135 »tut gut«-Wanderrouten mit der Familie das Land entdecken Mit 3 »tut gut«-Wanderorten wurde 2005 begonnen, heute sind es 45 Wanderorte mit 135 unterschiedlichen Routen auf 850 km – mit familiengerechten Streckenführungen und genauen Routenbeschreibungen für Spaziergänger und Tagestouren-Geher. Wandern zählt zu den gesündesten Bewegungsformen und eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Trainingsniveaus. Mittlerweile zählt die Initiative »Tut gut!« mehr als 63.000 Abonnenten...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Wolfgang Sobotka mit Markus Fraiss (Fraiss GmbH, links) und Alfred Graf (Vorstandsvorsitzender GEDESAG, rechts) | Foto: Büro Sobotka

Neue Richtlinien der NÖ-Wohnbauförderung vorgestellt

Sobotka: „Näher beim Bürger, günstiger und schneller zum eigenen Zuhause“ „Mit unseren neuen Wohnbauförderungsrichtlinien sind wir den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger nachgekommen, sie kommen ab sofort noch günstiger und schneller zum eigenen Zuhause“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka bei der Präsentation der Eckpunkte. Für Junges Wohnen wurden die Quadratmeter von 55 auf 60m² erhöht, der maximale Finanzierungsbeitrag bleibt mit 4.000 Euro unverändert, die Förderaktion...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Wenn es nach Sobotka geht, dann schicken die Gemeinden Jobsucher bald ins Beet. | Foto: Zeiler
6 3

Rasenmähen für Mindestsicherung

Sobotka: Wer kann, soll für Notgeld arbeiten. 658 Betroffene im Bezirk Wien-Umgebung. REGION KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF (red). Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 24.547 Nieder-österreicher beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in der Höhe von 827 Euro im Monat. Im Bezirk Wien-Umgebung sind es 1.535 Bezieher, 658 davon sind voll arbeitsfähig. 1,31 % der Bevölkerung sind somit auf diese Staatshilfe angewiesen, daher liegt unser Bezirk auf Platz 17 in...

  • Klosterneuburg
  • Alisa Haugeneder
Mindestsicherungsbezieher sollen künftig bei Vereinen und Gemeinden "aushelfen".

Bezirk St. Pölten: Neue Kräfte für 'Hilfsarbeiten'

Landesvize Wolfgang Sobotka fordert, dass Mindestsicherungsbezieher gemeinnützige Arbeit verrichten sollen. BEZIRK. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 3.143 Menschen im Bezirk beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in Höhe von 827 Euro im Monat, 950 davon sind voll arbeitsfähig. Die Gemeinden zahlen 20 Prozent der Beihilfen, das sind 889.089 Euro im Jahr. Vizelandeshauptmann Wolfgang Sobotka fordert nun, dass arbeitsfähige Empfänger der Mindestsicherung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Sozialarbeiter Josef Aigner aus Scheibbs glaubt, dass die Forderung zu einer Verschärfung der Situation beitragen würde.
2 1 2

Mindestsicherung für Leistung

Landesvize Wolfgang Sobotka fordert, dass Mindestsicherungsbezieher gemeinnützige Arbeit verrichten sollen. BEZIRK. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 24.547 Niederösterreicher beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in der Höhe von 827 Euro im Monat. Im Bezirk Scheibbs sind es 347 Bezieher, 223 davon sind voll arbeitsfähig. 0,84 Prozent der Bevölkerung sind somit auf diese Staatshilfe angewiesen, somit ist unser Bezirk auf Platz 16 in Niederösterreich....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Sobotka: "Nieder-österreich setzt auf seine jungen Talente." | Foto: Heger

Land fördert seine musikalischen Talente

ST. PÖLTEN. Dass Niederösterreich Talent hat, steht außer Frage. Ganz besonders im Bereich der Musik. Das Land Niederösterreich und das Musikschulmanagement fördern seit dem Schuljahr 2014/2015 Preisträger des Musikwettbewerbs "Prima la Musica" mit einem eigenen "Talenteförderprogramm". Auch heuer haben die Preisträger wieder die Chance auf diese Workshops. „Attraktive Auftrittsmöglichkeiten, spezielle Workshops, Beratung und Teilstipendien für Meisterkurse sind Teil des Angebots, das bisher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Foto: privat

Neue Wohnungen für Auersthal

AUERSTHAL. Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka besichtigt gemeinsam mit Bürgermeister Erich Hofer den Baufortschritt der der neuen Wohnhausanlage in Auersthal. Hier entstehen 14 neue Passivenergiewohnungen mit angeschlossener Tiefgarage. Dieser neue Wohnblock wird in der gleichen Art wie der bereits vor einigen Jahren zum schönsten Bau Niederösterreichs prämierte erste Bauteil ausgeführt. Die Übergabe der neuen Wohneinheiten soll mit Ende des heurigen Jahres erfolgen.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Wünschen sich "Gleichen Lohn für gleiche Arbeit": Alois Huber, Daniela Gendl und ihr Sohn Philipp, Petra Bohuslav sowie Wolfgang Sobotka
3

Bohuslav: "Frauen arbeiten in Österreich drei Monate gratis"

Beim "Equal Pay Day" wurde über die Karenzzeit- und die Gehaltsanpassung diskutiert. NÖ. Laut dem kürzlich veröffentlichten „Gender Pay Gap“ von Eurostat verdienen Frauen in Österreich nach wie vor 23% weniger als Männer. "Das bedeutet für uns Frauen, dass wir quasi bis zum 31. März gratis unsere Arbeit verrichten", weißt Landesrätin und Landesleiterin der ÖVP-Frauen Petra Bohuslav auf die ungerechte Gehalts-Aufteilung zwischen einem Männer und Frauen hin. Doch dies war nicht der einzige Punkt...

  • Niederösterreich
  • Daniel Butter
NÖAAB-Landesgeschäftsführer Bundesrat Ing. Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesobmann Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und der Sozialsprecher der Volkspartei NÖ Landtagsabgeordneter Anton Erber. | Foto: NÖAAB
1

Neues Modell der Mindestsicherung für mehr Anreize, Hilfe, Gerechtigkeit und Kontrolle

Förderung für diejenigen, die wollen oder aus eigener Kraft nicht mehr können. Unter dem Gesichtspunkt von vier Zielen - mehr Anreize, Hilfe, Gerechtigkeit und Kontrolle - hat die Arbeitsgruppe des NÖAAB ein neues Mindestsicherungsmodell ausgearbeitet. Die Eckpunkte: Wiedereinsteigerbonus - wer länger als 6 Monate Mindestsicherung bezogen hat, darf für maximal 6 Monate bis zu 30% der Mindestsicherung (aktuell bei 827 Euro) dazuverdienen; Jobprojekte - für Mindestsicherungsbezieher sollen...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Geschäftsführerin von „Natur im Garten“ Christa Lackner | Foto: NLK J. Burchhart
2

Niederösterreich startete in St. Pölten ins Gartenjahr 2015

ST. PÖLTEN (jg). "Es gilt, sorgfältig mit dem Boden umzugehen. Kenntnis über den Boden ist unser zentrales Anliegen", hielt Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka zum Auftakt des Gartenjahres 2015 in der Gärtnerei Müller in St. Pölten fest. "2015 ist das internationale Jahr des Bodens. Praxisseminare, Bücher und Broschüren stehen im Zeichen dieses Schwerpunktes. Dabei geht es um die Bedeutung der Fruchtfolge, die Negativfolgen von Torf, der durch den Abbau von ökologisch wertvollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Fastensuppe: Promis löffelten für solidarisches Leben

ST. PÖLTEN (red). "Wirtschaft FAIRändern – solidarisch Leben" lautete das Motto des Benefiz-Suppenessens im Niederösterreichischen Landhaus, zu dem die Katholische Frauenbewegung die heimische Prominenz heuer zum 16. Mal lud. Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, zeichnete diesmal für das Rezept der "Gute-Laune-Suppe" verantwortlich. "Das Fastensuppenessen ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir uns herausreißen aus der Unübersichtlichkeit und Hektik des Alltags, um sich selbst wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Andreas Hanger, Christine Dünwald, Wolfgang Sobotka, Waltraud Stöckl, Kurt Farasin und Guido Wirth. | Foto: Pfeiffer

Der Schlüssel zum Neubrucker Erfolg

Schlüsselübergabe zur Landesausstellung in Neubruck ist erfolgt. NEUBRUCK. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, der als Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH tätig ist, übergaben im Beisein der Bürgermeisterinnen Christine Dünwald aus Scheibbs und Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz symbolisch den Schlüssel zum Töpperschloss in Neubruck an Geschäftsführer Kurt Farasin und Projektleiter Guido Wirth. Startschuss für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
vlnr, Sitzend: Mag. Michaela Roither, GF IV NÖ LSI Doris Wagner, Landesschulrat NÖ, Präs. Sonja Zwazl, WK NÖ,  Stehend: Mag. Manfred Rötzer, Landesleiter Sozialministerium Service NÖ 
Präs. LAbg. Mag. Alfred Riedl, GVV 
LHStv Mag. Wolfgang Sobotka 
Mag. Karl Fakler, Landesgeschäftsführer AMS NÖ 
Präs. Markus Wieser, AK NÖ 
LAbg. Günter Kraft, GVV | Foto: NLK

282,5 Millionen Euro für den NÖ Arbeitsmarkt

Landeshaupmann-Stv. Sobotka und AMS-Geschäftsführer Fakler schnürten Beschäftigungspaket. Der Territoriale Beschäftigungspakt ist eine Partnerschaft des Landes Niederösterreich mit AMS NÖ, Sozialministerium Service NÖ, Gemeindevertreterverbände, Industriellenvereinigung NÖ, Arbeiterkammer NÖ, Landesschulrat NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ um zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage in Niederösterreich beizutragen. Heute wurde er bis 2020 verlängert. „Das Land NÖ investiert gemeinsam mit dem...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.