Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

3

Einzigartiger Schwerpunkt: Fachhochschule St. Pölten bietet neuen Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege"

ST. PÖLTEN (red). "Österreichweit einzigartig", betonten Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Gernot Kohl, Geschäftsführer der Fachhochschule St. Pölten, bei der Vorstellung des neuen Studiengangs "Gesundheits- und Krankenpflege" gleich mehrmals. "Die Absolventen sind Pflegeexperten im gehoben Dienst und Notfallsanitäter zugleich", so Sobtoka, laut dem es ob des demografischen Wandels in der Gesundheits- und Krankenpflege auch eine Neustrukturierung der Bildung brauche. Vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kammerorchester Waidhofen

Sommerkonzert des Kammerorchester Waidhofen

Franz Schubert: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ Jean Sibelius: Violinkonzert in d-Moll op. 47 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 Solist: Rainer Küchl, Violine Dirigent: Wolfgang Sobotka Karten an der Stiftspforte 02752 555 230 Erwachsene € 20,00 Schüler / Studenten € 12,00 Wann: 28.06.2015 19:30:00 Wo: Stift Melk / Kolomanisaal, Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Blumenmädchen Julia Enzenebner. | Foto: W. Mayer
4

Frühlingserwachen: Dem Winter entflohen

Mit prominenten Gästen und buntem Programm läutete "Natur im Garten" die neue Gartensaison ein. ST. PÖLTEN (red). Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" bot die Aktion "Natur im Garten" im Landesmuseum in St. Pölten nicht nur die Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen, sondern läutete auch die neue Gartensaison ein. ORF-Gärtner Karl Ploberger, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und Gebhard Kofler-Hofer von der Arche Noah zogen die Besucher mit buntem Programm in ihren Bann, während Bäuerin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Neujahrsempfang der Volkspartei im Zeichen der Gemeindewahlen

Michalitsch, Karmasin und Sobotka stimmten auf kommende Herausforderungen ein ST. PÖLTEN (red). Mehr als 400 Funktionäre, Abgeordnete, Bürgermeister, Gemeinderäte, und Freunde der Volkspartei im Bezirk St. Pölten fanden sich zum Neujahrsempfang im WIFI ein. Bezirksparteiobmann Martin Michalitsch konnte als Gastgeber auch prominente Gäste begrüßen: Bundesministerin Sophie Karmasin und Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka schworen die Anwesenden auf die kommenden Herausforderungen ein....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hausherr Bürgermeister Mag. Matthias Stadler konnte Bundeskanzler Werner Faymann mit Gattin Martina Ludwig-Faymann am Hauptstadtball begrüßen. | Foto: mss/Jäger
3

Hauptstadtball: "Alles Walzer" in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red/mss). Über 10.000 Tanzbeine fegten über das Parkett des VAZ. Die Veranstalter ziehen einmal mehr ein äußerst positives Resümee für den größten Ball des Landes, der heuer wieder mit einigen Neuerungen aufwarten konnte. 5.500 begeisterte Ballbesucher wurden beim größten Ball Niederösterreichs im VAZ St. Pölten nicht nur musikalisch bestens versorgt, sondern auch mit einem ansprechenden Rahmenprogramm und bester Kulinarik verwöhnt. Niederösterreichs beliebtester Ballsaal war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Barbara Wegscheider, Leiterin des NÖ Krisentelefons,
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter | Foto: NLK Pfeiffer

Hilfe rund um Weihnachten und Silvester

Das NÖ Krisentelefon unter 0800 20 20 16 ist eine unverzichtbare und kostenlose Anlaufstelle für Hilfesuchende aus ganz Niederösterreich, ganz besonders jetzt in der Weihnachts- und Feiertagszeit! Depressionen, Mobbing, Probleme im Familienkreis oder am Arbeitsplatz, Stresssituationen und vieles mehr: „Das NÖ Krisentelefon 0800 20 20 16 ist in psychischen Notsituationen und Krisen auch in der Weihnachts- und Feiertagszeit rund um die Uhr erreichbar, egal ob wochentags, an Feiertagen oder mitten...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
GF Mag. Robert Piller, Fibeg, Mag. Wolfgang Sobotka , Landeshauptmann-Stellvertreter, GF Mag. Johannes Kern, Fibeg. | Foto: NLK Pfeiffer

Eine Milliarde Euro Wertzuwachs

LHStv. Wolfgang Sobotka zum "NÖ Generationenfonds" im Rahmen eines Pressegesprächs wurden die Jahresabschlusszahlen der Fibeg präsentiert. +3,6% Wertzuwachs im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen belegen die erfolgreiche Strategie des Landes Niederösterreich. "Der NÖ Generationenfonds ist eine tragende Säule unserer vorausschauenden Budgetpolitik. Seit 2001 erwirtschaften wir so zusätzliche Erträge für die Menschen in unserem Land! Gerade in wirtschaftlich...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: NLK Burchhart
6

"Gesunde Gemeinde": Fünf St. Pöltner Kommunen ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Am "Gesunde Gemeinde"-Tag von "Tut gut!" stand das bevorstehende 20-Jahr-Jubiläum der Initiative im Mittelpunkt. Seit Jänner 1995 arbeiten mittlerweile 355 "Gesunde Gemeindem" mit ihren Bürgern an der Verbesserung der Gesundheit. Die Gesundheitsförderung und Prävention soll im Rahmen der Initiative direkt vor die Haustür der Niederösterreicher gebracht werden, um so die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu stärken. Gemeinden, die dieses Vorhaben besonders engagiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Mag. Johannes Karner (Geschäftsführer NÖ Wohnbaugruppe), Mag. Christian Führer (Vorstand HYPO NOE Landesbank), Landeshauptmann-Stv. Mag.
Wolfgang Sobotka, Bettina Tober (Pflegeleiterin NÖ Hilfswerk), Prof. Dr. Helmut Kramer (Vorstand ÖPIA), Dr. Peter Harold (Generaldirektor HYPO NOE Gruppe) | Foto: HYPO NOE/F. Gleiß

Studie: "Zukunft des Wohnens" muss geplant sein

HYPO NOE und Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) präsentierten neue Studie zum Thema „Wohnen im Alter“ ST. PÖLTEN (red). Um auf neue Wohnanforderungen für die Zukunft hinzuweisen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren, hat die HYPO NOE in Partnerschaft mit der Österreichischen Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) eine neue Studie des ehemaligen WIFO-Chefs Helmut Kramer zum Thema „Wohnbau für eine alternde Gesellschaft“ in der HYPO...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dr. Edgar Niemeczek und Dorothea Draxler, Geschäftsführung der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH, Hofrat Mag. Hermann Dikowitsch, Leiter der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Geschäftsführerin der Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH Mag. Michaela Hahn, Geschäftsführer der NÖ KREATIV GmbH Mag. Rafael Ecker (von links nach rechts) | Foto: Erich Marschik

Musikschulmanagement und NÖ Kreativ in St. Pölten unter einem Dach vereint

Musikschulmanagement Niederösterreich und NÖ Kreativ arbeiten ab sofort in gemeinsamen Büroräumlichkeiten ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich für das Musikschulmanagement Niederösterreich und NÖ Kreativ Freunde und Partner zur feierlichen Büroeröffnung im Gebäude der Hypo NOE in St. Pölten. Die beiden Geschäftsführer Michaela Hahn (Musikschulmanagement Niederösterreich) und Rafael Ecker (NÖ Kreativ) möchten an diesem neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS Vorsitzender
Mag. Elfriede Riesinger, Geschäftsführerin NÖGUS | Foto: NLK Filzwieser

Neustrukturierung des Niederösterreichischen Gesundheitswesens

LHStv. Wolfgang Sobotka: "Die Gesundheitsreform in Niederösterreich ist auf einem guten Weg." Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS-Vorsitzender Mag. Wolfgang Sobotka gab die inhaltliche und rechtlich-organisatorische Trennung des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) von der NÖ Landeskliniken-Holding offiziell bekannt. Die Gesundheitsreform habe neue Aufgabenbereiche für den NÖGUS mit sich gebracht, welche die Trennung von der NÖ Landeskliniken-Holding erfordern. "Damit ist der NÖGUS für...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Katharina Vyhnalik, Gesang
GF Mag. Michaela Hahn, NÖ Musikschulmanagement
Eduard Bürstmayr, Saxophon  
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter
Victoria Schwarz, Saxophon
GF Dorothea Draxler, Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: NLK Filzwieser

Das NÖ Musikschulwesen ist eine Erfolgsgeschichte

Text: Büro LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka „Unser Bundesland hat nicht nur das größte Musikschulwesen Österreichs, sondern weist auch die größte Versorgungsdichte auf. Fast ein Drittel aller niederösterreichischen Volksschulkinder besucht eine Musikschule – ob im regulären Musikschulunterricht oder durch die Einbindung in Kooperationsprojekte mit Regelschulen“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka über diese erfolgreiche Entwicklung. 128 Musikschulen, 58.000...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Wolfgang Sobotka | Foto: Archiv

Förderung von 2.495 Wohneinheiten beschlossen

Investitionsvolumen von rund 290 Millionen Euro In der Regierungssitzung wurde unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Erwin Pröll die Förderung für den Neubau von 1.633 weiteren Wohneinheiten bewilligt - damit wird eine Investitionsvolumen von rund 290 Mio. Euro ausgelöst. Zusätzlich wurden Fördermittel für die Sanierung von 862 Wohneinheiten freigegeben, die ein Investitionsvolumen von mehr als 50 Mio. Euro auslösen. "Die NÖ Wohnbauförderung ist jene Förderung, die am direktesten in das Land...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
LH.Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Andrea Jungmann (Senior Director Sotherby`s Österreich), Dr. Peter Harold (Generaldirektor HYPO Niederösterreich) | Foto: privat
2

HYPO NOE bringt junge Kunst unter den „Hammer“

HYPO NOE Young Art Collection geht mit ihrer 2. Auktion und 4. Vernissage in die nächste Runde ST. PÖLTEN (red). In ihrer Zentrale in St. Pölten feierte die HYPO Niederösterreich die insgesamt vierte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Kunst aus Niederösterreich, Wien und dem Donauraum. Mit Alex Kiessling stand in diesem Jahr ein junger, vielseitiger Künstler aus Wien im Mittelpunkt der Veranstaltung (www.alexkiessling.com)....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wolfgang Sobotka und Schüler | Foto: NLK Pfeiffer

Förderung von Lesungen in Niederösterreichs Schulen

Bereits 10.500 Kinder wurden bei Zeit Punkt Lesen-Aktion „auserlesen“ erreicht. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka fördert Lesungen in Niederösterreichs Schulen. „Lesungen von Autorinnen und Autoren sind ein unheimlich motivierendes Instrument der Leseförderung. Wenn Kinder das Gesicht hinter einem Buch kennen lernen, entsteht automatisch ein persönlicher Bezug zu Literatur und die Hemmschwelle ein Buch zu lesen sinkt“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz mit dem Vorsitzenden-Stv. des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer Peter Böhm | Foto: NLK Pfeiffer
1

NÖ Initiative zur administrativen Entlastung von NÖ Pflichtschulen gestartet

Sobotka/Schwarz: Gehen voraus und investieren gezielt in das Bildungssystem Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten eine neue und umfassende Initiative zur Unterstützung von DirektorInnen und LehrerInnen an NÖ Pflichtschulen im administrativen Bereich vorgestellt. Künftig werden für Neue NÖ Mittelschulen und Volksschulen, je nach regionalem Bedarf, administrative Kräfte zur...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Johanna Kronsteiner | Foto: privat
2

Orgelmusik: "Herzlich tut mich erfreuen"

ST. PÖLTEN (red). Acht junge Talente aus sechs niederösterreichischen Musikschulen und dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten gaben kürzlich eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. In der Regel oft im Hintergrund, wurden die Organisten in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt und präsentierten beim zweiten gemeinsamen Orgelkonzert der prima la musica PreisträgerInnen im Kirchenkonservatorium St. Pölten – darunter Johanna Kronsteiner und Felix Deinhofer – Auszüge aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der „Neu-Eröffnung“ samt Schlüsselübergabe mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (1.v.r.), Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker (2.v.l.), Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl (2.v.r.), HYPO NOE Landesbank-Vorstandssprecher Günther Ritzberger, MBA (1.v.l.), HYPO NOE Landesbank-Regionaldirektor Thomas Hubauer, MA (3.v.r.) und die „Hausherrin“ Geschäftsstellenleiterin Monika Knödlstorfer (4.v.r.) sowie das Team der HYPO NOE-Geschäftsstelle Kremser Gasse. | Foto: HYPO NOE/G. Lechner
4

HYPO-Geschäftsstelle in neuem Kleid feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Nach dem 40. Geburtstag im Vorjahr hat sich die HYPO NOE-Geschäftsstelle in der St. Pöltner Kremser Gasse im Innenbereich runderneuert und zeigt sich nun im neuen Kleid. Mehr Servicebereiche, diskrete Beratungsräume, eine Lounge- und Kinderecke sowie offenes und helles Design sollen in der Geschäftsstelle nun Vorteile für Kunden bringen. Zur feierlichen Neu-Eröffnung konnten "Hausherrin" Monika Knödistorfer und ihr achtköpfiges Team unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Dr. Franz Prucher, NÖ-Landespolizeidirektor | Foto: NLK Pfeiffer

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Gerald Bachinger, Wolfgang Sobotka, Christof Constantin Chwojka (v.l.)
2

Der Arzt 24 Stunden am Telefon

Pilotprojekt startet 2015 in Niederösterreich In Niederösterreich startet im nächsten Jahr neben Wien und Vorarlberg das Pilotprojekt "TEWEB". Diese umfangreiche medizinische Beratung am Telefon soll den Anrufern zu jeder Stunde eine bestmögliche Auskunft und optimale Behandlung gewährleisten. Für dieses gigantische Vorhaben müssen die Drähte der Notrufe 144 (Notruf NÖ) und 141 (NÖ Ärztedienst) zusammenlaufen. "Das neue Service wird diese Angebote erweitern und eine zentrale Erstanlaufstelle...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
LSI HR Dr. Brigitte Schuckert, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka,  MR Mag. Katharina Kiss, Dir. OStR Mag. Franz Hofleitner, Mag. Inge Janda, Mag. Eva Zankl, Landtagspräsident Mag. Johann Heuras, Bgm. Mag. Wolfgang Mair | Foto: HAK/HAS Waidhofen

HAS und HAK Waidhofen/Ybbs feiern Jubiläum

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Handelsschule beziehungsweise des 55-jährigen Jubiläums der Handelsakademie lud die Direktion zu einer Festveranstaltung in die Räumlichkeiten der Schule ein. Im Rahmen der von den Schülerinnen und Schülern mitgestalteten Feierstunde erfolgte auch die Eröffnung der in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Waidhofen/Ybbs konzipierten Ausstellung „Im Wandel der 4er Jahre“. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka sprach in seiner Festrede über die...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Das Hochfest zu Ehren des Heiligen Michael wurde in der Basilika Sonntagberg am Sonntag, 5. Oktober, gefeiert. | Foto: www.sonntagsberg.com
4

Hochfest zu Michaeli: Gläubige pilgerten auf den Sonntagberg

Zahlreiche Gläubige und Ehrengäste feierten am heutigen Michaelisonntag das zweite Hochfest im Doppeljubiläumsjahr „400 Jahre Gnadenbild“ und „50 Jahre Erhebung zur Basilika minor“. Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zelebrierte das Hochfest zu Ehren des Heiligen Michael, dem Kirchenpatron der barocken Basilika. Nach den kirchlichen Feierlichkeiten besuchte Küng im Beisein von Abt Petrus Pilsinger die Schatzkammer, die ab diesem Herbst generalsaniert wird. Der Michaelikirtag bot den gelungenen...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Wetter-Lady und „Tausch DICH fit“-Testimonial Dr. Christa Kummer mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bei der Eröffnung des »tut gut«- Wanderweges in Sonntagberg. | Foto: Tut gut!
1

Die Initiative "Tut gut!" hat ihr Wandernetz erweitert.

Wanderland Niederösterreich: Wandern gewinnt weiterhin an Beliebtheit. Ab sofort warten 45 familienfreundliche Wanderrouten im ganzen Land darauf, entdeckt und erkundet zu werden. Eingebettet in die schönsten Landschaften und Winkel Niederösterreichs garantieren die »tut gut«-Wanderwege Bewegung, Erholung und Freude für die ganze Familie“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. (2.10.2014) Das Wegenetz der »tut gut«- Wanderwege in Niederösterreich umfasst ab sofort 45...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
29

Herbstkonzert in der Basilika Sonntagberg

In der Frage nach den wohl besten und prägendsten Komponisten aller Zeiten ist man sich gerne uneins. SONNTAGBERG (MiW). Der perfekte Start in einen klassischen Herbst: Der Chor "Cantores Dei" der Singgemeinschaft Allhartsberg begeisterte zusammen mit dem Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Sobotka. Dieses Jahr widmete man das Konzert den Komponisten Georg Friedrich Händel („Coronation Anthems“) und Joseph Haydns „Theresienmesse“, unterstützt von den vier hochkarätigen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.