Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

17

Wirtschaftsbund trotzt Hitze

ST. PÖLTEN (wp). Erstmals ging das bereits traditionelle Sommerfest des NÖ Wirtschaftsbund in der St. Pöltner NV Arena über die Bühne. Trotz des Hitzehöhepunkts im heurigen Juni kamen rund 300 Funktionäre und Freunde des Wirtschaftsbundes. An der Spitze der Festredner, WKNO-Präsidentin Sonja Zwazl und LHSTv. Wolfgang Sobotka. Auch engagierte Wirtschaftsbund-Funktionäre wurden im Rahmen des Sommerfestes geehrt: Die Goldene Ehrennadel wurde an Bgm. Heribert Donnerbauer, Rudolf Hoch, SObm. Franz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Sehr zum Wohle! Die Waldviertler Wein Weiber mit LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka sorgten auch 2013 auf Schloss Allentsteig für einen genialen Event mit karitativem Hintergrund.
297

Benefiz 2013 der Waldviertler Wein Weiber: Super Erfolg!

Nach Schwarzenau 2012 gelang mit Allentsteig 2013 ein kongenialer Event der karitativ-umtriebigen Wirtinnen. ALLENTSTEIG (kuli). Die Benefiz-Veranstaltung der Waldviertler Wein-Weiber (kurz WWW) am Abend des 18. Juni 2013 wurde auch heuer, und das auf Schloss Allentsteig, zu einem großartigen Event. WWW-Gründerin Anni Rehatschek und ihre Kolleginnen hatten es wieder einmal geschafft, Gott und die Welt zu mobilisieren, etwas für den guten Zweck zu tun. Heuer wurde erstmals von Anfang an benannt,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Marianne Vlcek, Solistin und langjährige Konzertmeisterin des Orchesters. | Foto: WKO
2

Mozärtliche Sommersonnenwende

WAIDHOFEN. Die Sommerkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters finden am Samstag, 22. Juni, um 19 Uhr im Stift Altenburg, am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr als Matinée im Schlosscenter Waidhofen/Ybbs und am selben Tag, am Sonntag, 23. Juni, um 19.30 Uhr im Kolomanisaal des Stiftes Melk statt. Der musikalische Start in den Sommer steht ganz im Zeichen Mozarts. Die Sinfonie Nr. 25, das Violinkonzert in G-Dur und die Prager Sinfonie stehen diesmal auf dem Programm. Karten im Tourismusbüro Waidhofen...

  • Amstetten
  • Anna Eder
NÖAAB-Obmann LHStv. Wolfgang Sobotka frohlockt über gelungene Verhandlungen mit dem Bund und mehr Pendlergeld.

Mehr Geld für Pendler

Das Pendlerleben wird erleichtert: Pro Reise-Kilometer hin und retour gibt es einen Euro. NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Leicht haben es Pendler nicht. Sie investieren oft viel Zeit, Nerven und Geld, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen. Vor allem die stark gestiegenen Spritpreise erschweren das Pendlerleben. Dies soll sich durch eine neue, rückwirkende Regelung verbessern, wie NÖAAB-Obmann LHStv. Wolfgang Sobotka dieser Tage verkündete. Nach Verhandlungen mit dem Bund wird die Pendlerhilfe massiv...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Hochwasser: Arbeitslose können helfen

Arbeitslose, die bei den Aufräumarbeiten helfen, werden von AMS und Land unterstützt. ST. PÖLTEN/NÖ. "Wer schnell hilft, hilft doppelt", meint AMS-Chef Karl Fakler. DFakler und LHSTv. Wolfgang Sobotka seitens des Landes NÖ leiten damit eine Aktion zur Soforthilfe bei den Aufräumarbeiten ein. Ab sofort können Gemeinden entlang der Donau, die tatkräftige Unterstützung bei den Aufräumarbeiten brauchen, mit Hilfskräften rechnen, die vom Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt und deren Lohnkosten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
LGF Bernhard Ebner, BO Thomas Grießl, VPräs. Josefa Czezatke, LH Stv. Wolfgang Sobotka und LR Karl Wilfing. | Foto: ÖVP Mistelbach

682 NÖAAB-Funktionäre im Bezirk sind Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen

Serviceoffensive nach der Landtagswahl Mit einer Serviceoffensive startet der NÖAAB nach der erfolgreich geschlagenen Landtagswahl durch. „Mit 682 Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk Mistelbach können wir auf ein breites Netzwerk in Gemeinden und Betrieben verweisen. Bürgermeister und Gemeinderäte, Betriebsräte und Personalvertreter sind Anlaufstellen für Arbeitnehmerinteressen, sowie kompetente Ansprechpartner vom Dienstrecht bis zur Arbeitnehmerveranlagung“, lobt NÖAAB-Obmann LH-Stv....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
91

Die Brückenbauer feiern Jubiläum: 100 Jahre Melker Pioniere

Die besten Bilder vom großen Festakt in der Stifts-Stadt Melk. MELK (MiW). Vor genau Einhundert Jahren zog das einstige „Pionierbatallon Nr. 8“ unter dem Kommando von Major Franz Fiedler von Theresienstadt im Norden unseres Landes in die provisorischen Unterkünfte im Melker Brauhaus. Damit hat die Ära des „Pionier-Batallon“ in der Stiftsstadt begonnen. Anlässlich dieses stolzen Jubiläums lud der jetztige Kommandant Oberst Reinhard Koller mit Bürgermeister Thomas Widrich zu einer gemeinsamen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Betretene Stimmung in der SP-Organisation St. Pöltens und Feierstimmung wenige hundert Meter davon entfernt im Festzelt der VPNÖ wo auch die Bezirkskandidaten ausgelassen feiern.
6

Leitner vor dem Aus – St. Pöltner SP-Spitze macht Druck

Jubel und Trübsal liegen nur wenige hundert Meter auseinander – Vorläufiger Auszählungsstand in der Landeshauptstadt ST. PÖLTEN (wp). Während die VPNÖ samt ihren Bezirks- und Stadtvertretern im Festzelt neben der VPNÖ-Parteizentrale an der Traisen mit dem schwarzen Frontmann Erwin Pröll ausgelassen feiert, herrscht wenige Meter davon entfernt, in der St. Pöltner Prandtauerstraße bei der Bezirks-SP Betroffenheit. Auch in der Landeshauptstadt rasselte die SP samt Spitzenkandidatin Heidemaria...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Petar Petrovitsch und Michale Landau | Foto: Stefanie Steindl
3

Caritas eröffnet Kräuter-Café in Laa/Thaya

Erweiterung des Betreuungsangebots der Caritas-Tagesstätte Laa/Thaya bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und ein neues Café für Gäste aus der Region Am 18.2. eröffnete die Caritas die neue Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Laa/Thaya. Bei der feierlichen Eröffnung waren Caritasdirektor Michael Landau, Landeshauptmann Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Manfred Fass, Stadtpfarrer Christoph Goldschmidt, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Kommerzialrat Mathias...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Petar Petrovic (Kräuter-Café Team), Bgm. Manfred Fass, Caritas-Direktor Michael Landau, Rosemarie Eckl (Kräuter-Café Team), Patrick Holzschuh (Wohnungsmieter), LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Roland Förster (Kräuter-Café Team), Christian Hahn (Kräuter-Café Team), LAbg. Manfred Schulz, Sybille Wolf (Kräuter-Café Team), LAbg. Vbgm. Hermann Findeis, Julia Bloderer (Kräuter-Café Team), Petra Lehner (Leiterin Caritas Tagesstätte), Angelika Koch (Kräuter-Café Team) | Foto: Mattes

Gelungene Stadtkernbelebung

In Laa an der Thaya wurden jetzt eine Wohnhausanlage der Wohnbaugesellschaft Kamptal und das angeschlossene Kräuter-Café der Caritas offiziell eröffnet. Insgesamt stehen nun direkt im Stadtzentrum von Laa 31 Wohneinheiten mit Größen zwischen 53 bis 96 m² zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt über eine hochwertige Ausstattung, eine kontrollierte Wohnraumlüftung, teilweise Balkone und Terrassen und einen Garagenabstellplatz bzw. eine Parkberechtigung. Aufgrund der Zentrumslage sind die wichtigsten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Leitner und Steindl bei der heutigen Pressekonferenz | Foto: Privat
1

"Hohe Schulden und wohlwollende Berichterstattung"

Leitner und Steindl wettern gegen Schulden und wollen Kassasturz ST. PÖLTEN. SP-LHSTv Josef Leitner "steigt" nicht herunter von der Behauptung, der Wert der Wohnbaugelder sei von 8,2 Mrd € auf 3,2 Mrd. € gesunken und demgegenüber stehend, sich die Bankschulden von einer Milliarde auf 3,5 Milliarden Euro mehr als verdreifacht hätten. Leitner: „Die Finanzpolitik von Erwin Pröll und Wolfgang Sobotka ist eine Katastrophe. Dem Land NÖ wurde durch die Spekulationen bis jetzt ein Schaden von 1,8 Mrd....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

6120 Patienten bewerteten Landesklinikum St. Pölten

ST. PÖLTEN - Bei der aktuellen Befragung haben die Patientinnen und Patienten dem Landesklinikum St. Pölten und damit den über 3.000 hoch motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Am Standort St. Pölten wurden insgesamt 34 Stationen und 17 medizinische Fächer sehr positiv beurteilt. „Durch Neu- und Ausbauten sowie Modernisierungen werden die NÖ Landeskliniken schrittweise zu modernen Gesundheitseinrichtungen. Neben der bestmöglichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
4

Sobotka: Stronach sagt die Unwahrheit

Live-Video von der aktuellen Pressekonferenz in St. Pölten ST. PÖLTEN. Nach den Landesräten Petra Bohuslav und Stephan Pernkopf, die dem Austrokanadier Frank Stronach vor allem vorwarfen, mit seinen Projekten in Niederösterreich Baustellen zu hinterlassen, legte LHStv. Wolfgang Sobotka am Montag noch nach: Stronach wollte sich bei seinem Kugel-Projekt in Ebreichsdorf mit den ursprünglich geplanten 270.000 Quadratmetern Fläche über Grundwasser- und Naturschutz hinwegsetzen. "Es stellte sich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NÖAAB-Obmann Wolfgang Sobotka, LT-Präs. Hans Heuras, LR Barbara Schwarz, LR Karl Wilfing, Frau Rosa Lesch, NÖAAB-Bezirksobmann Gerhard Schödinger, NÖAAB-Ortsgruppenobmann Reinhard Hohenegger und Bundesrat Christoph Kainz. | Foto: ÖVP

Ehrungsfeier für verdiente Arbeitnehmervertreter

NÖAAB-Mitglied Rosa Lesch aus Bad Deutsch Altenburg ausgezeichnet BEZIRK. „Wir bitten Ältere vor den Vorhang und stellen ihre Verdienste ins Zentrum, damit wir ein Stück ihrer Einsatzfreude weiter geben, damit wir ihre Werte für die Zukunft bewahren“, betonte NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka bei der Übergabe der Ehrenzeichen für 60 und 65 jährige Mitgliedschaft. Mit Frau Rosa Lesch aus der Gemeinde Bad Deutsch Altenburg war auch ein Mitglied aus dem Bezirk bei der NÖAAB-Ehrungsfeier dabei....

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Patientin musste bei Medizinern betteln, damit Nähte entfernt werden. | Foto: BB/ARCHIV

Medizin-Skandal: Arzt wies Patientin ab

Nahtentfernung nach Operation löst Streit zwischen Politik, Ärztekammer und Krankenkasse aus. ST. PÖLTEN (wp). Hüftoperationen sind etwas Heikles, selbst die Nahtentfernung nach der Wundheilung muss mit Genauigkeit und zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt erfolgen. Gabriele F., die sich in Graz einer Hüftoperation unterzogen hatte, wandte sich am Freitag an ihren Hausarzt Dr. E. mit der Bitte, die Nähte zu entfernen. Nach der Untersuchung befand der Mediziner, dass die Zeit noch nicht reif sei,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Jetzt aber rasch an den Verhandlungstisch, meine Herren!

KOMMENTAR Eine Patientin wurde von einem Arzt zum Entfernen der Nähte nach einer Hüftoperation telefonisch ins Spital geschickt, ohne persönliche Begutachtung. Im Landesklinikum erklärten die Mediziner, dass eigentlich die niedergelassenen Ärzte diese Aufgabe zu übernehmen haben. Die Ärztekammer ärgert – nicht ganz zu Unrecht – dass ihre Klientel außerhalb der Spitäler für diese Tätigkeit keinen Cent sieht, da es dafür keine richtige Honorarvereinbarung gibt. Die Gebietskrankenkasse wiederum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Markus Klamminger, stellvertretender Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka (VP)
15

56.400 Patienten bewerten NÖ-Spitäler sehr positiv

Live-Video und Info von einer Pressekonferenz am 16. Jan., um 10:30 Uhr. NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Frohlocken in der Landesklinikenholding und beim politisch Verantwortlichen, LHSTv. Wolfgang Sobotka (VP). An 25 Standorten wurden insgesamt 270 Stationen und 18 medizinische Fächer sehr positiv beurteilt. "Es wäre schön, könnte ich immer so erfreuliche Zahlen der Zufriedenheit präsentieren", meinte Sobotka nach einer Pressekonferenz in der Zentrale der Landesklinikenholding in St. Pölten. 56.400...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1 5

Ex-VP-Funktionär Dirnberger rechnet mit "System Pröll" ab

Hier mit Live-Videos ST. PÖLTEN. "Absolut regieren, heißt unkontrolliert spekulieren", "Sobotka ist ein Abzocker", das "System Pröll" sei intolerant und ignorant, in dem Diktatur, Zensur und Repressionen herrschten – starker Tobak wurde da heute in der niederösterreichischen SP-Zentrale von Alfred Dirnberger geraucht. Dirnberger war fast zwei Jahrzehnte im NÖ-Landtag und bekleidete auf einem ÖAAB-Ticket das Amt des Arbeiterkammer-Vizepräsidenten in NÖ. Nun saß er neben SPNÖ-Geschäftsführer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Gastredner Theo Waigel, flankiert von HYPO-General Peter Harold und NÖ LH.Stv. Wolfgang Sobotka. | Foto: Foto: Privat

„Europäische Idee erneuern“

Theo Waigel will Institutionen in der EU für neue Wege gewinnen NÖ/WIEN (wp). 150 Gäste waren jüngst zum traditionellen siebenten HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich in Wien gekommen, um einer Koryphäe des Geldwesens, dem ehemaligen deutschen Finanzminister Theo Waigel, zu lauschen. In seinem Vortrag zog Waigel einen historischen Querschnitt durch die letzen Jahrzehnte europäischer Geschichte – vom Zweiten Weltkrieg bis hin zum friedlich vereinten Europa. Die Einführung der gemeinsamen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto v.l.: Es freuten sich gemeinsam GR Wolfgang Kalteis, LHStv. Wolfgang Sobotka, Vzbgm. Dieter Funke, 2. LT-Präs. Hans Heuras, GR Markus Brandstetter, GR Andreas Gruber und Seniorenbundobmann Johann Brandstetter über den Amstettner Erfolg.

Gratulation zu Erfolg

Eine besonders erfreuliche Nachricht gab es für die Organisatoren des Projektes „Lebenswelten der Generationen“, GR Markus Brandstetter, GR Andreas Gruber und Seniorenbundobmann Johann Brandstetter. Ihr Projekt, bei dem Senioren gemeinsam mit jungen Amstettnern ihre Heimatstadt neu entdeckten im Rahmen eines Spazierganges, wurden beim Wettbewerb „Land der Generationen“ Sieger für das Mostviertel. Für diesen Erfolg gab es von Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und 2....

  • Amstetten
  • Markus Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.