Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

97

Neues Zuhause für die Feuerwehr Steinakirchen

Am Sonntag den 29. September konnte das bereits dritte Feuerwehrhaus in der Geschichte der Freiwillige Feuerwehr Steinakirchen, nach langer Planungs- und Verhandlungsphase feierlich eröffnet werden. Das erste Feuerwehrhaus in Steinakirchen am Forst wurde im Jahre 1906 bezogen und diente, der bereits im Jahre 1880 gegründeten Feuerwehr Steinakirchen, bis 1979 als Gerätehaus. Danach zogen die Floriani´s in ein größeres Haus „Am Graben 21“ das gemeinsam mit dem Musikverein und dem Roten Kreuz...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Wolfgang Sobotka | Foto: NLK/Pfeiffer
4 5

Gemeinderatswahlen auf 25. Jänner datiert

Landeshauptmann Vize Sobotka gab bekannt. Neben einer ganzen Reihe von Landtags- und Kammerwahlen sind im Jahr 2015 auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen ihre Gemeinderäte neu zu wählen. „Tagtäglich arbeiten die vielen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die Menschen in unserem Land. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen die sie dabei bewältigen müssen, haben wir uns darauf geeinigt, die Gemeindewahlen am 25. Jänner 2015 abzuhalten. Der Wahltermin ist ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Sabine Pichler, Hermann Schultes, Wolfgang Sobotka, Bürgermeister der Stadt Tulln, Peter Eisenschenk bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Messe Tulln

Europas größte Blumenschau feierlich eröffnet

TULLN. Bei strahlendem Sommerwetter eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll die 61. Int. Gartenbaumesse in Tulln und bewunderte beim Rundgang die stilvoll arrangierten Blumenwerke auf Europas größter Blumenschau. Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk begrüßte mit Josef Breiter und Hermann Schultes weitere Ehrengäste bei der Eröffnung. Highlights der 61. Int. Gartenbaumesse Tulln: Auch 2014 haben sich die besten österreichischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
27

Gepflanzt ist man schnell

Bei der Matinee zur Ausstellung "Pflanzen auf Reise" hat sich eins ganz klar herausgestellt: Nicht jeder kann einen grünen Daumen haben. Macht nix, denn zum 'Pflanzen' braucht man den ja auch nicht. TULLN. "Diese Ausstellung der Bundesgärten in Kooperation mit 'Natur im Garten' ist etwas ganz Besonderes. Sie ist ein zusätzlicher Magnet sich nicht nur mit der Ästhetik, sondern auch inhaltlich mit den Pflanzen auseinanderzusetzen", begrüßte Wolfgang Sobotka seine Gäste. Im Rahmen der Ausstellung...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: Gemeinde Absdorf
1 5

Absdorfer eröffnen neues Rathaus

ABSDORF. Mehr als 600 Besucher nahmen am Freitag, den 15. 8. 2014 an der Eröffnungsfeier des um- und ausgebauten Rathauses, nun Bürgerservice teil, um gemeinsam mit LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, BH Mag. Andreas Riemer, ÖK-Rat Maria Forstner, Obfrau der NÖ Stadt- u. Dorferneuerung, Bgm. Franz Dam, Vzbgm. Leo Weinlinger, dieses seiner Bestimmung zu übergeben. Der € 1,2 Mio teure Umbau, welcher mit € 500.000,-- vom Land NÖ, Klima-Energiefonds, NÖ Dorferneuerung, NÖ Blasmusikförderung, gefördert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zoe, Maria Schwarz, Alexandra, Katharina und Wolfgang Sobotka mit Igel "Nig". | Foto: NLK Reinberger

Igel „Nig“ besuchte Gartenkids beim Abenteuerfest auf GARTEN TULLN

Das Abenteuerfest der Aktion „Natur im Garten“ lockte zahlreiche Kinder und deren Familien mit einem spannenden Programm. Mit allen Sinnen wurde geforscht, gespielt und entdeckt. TULLN. „So vielfältig wie das Gelände der GARTEN TULLN, waren auch die verschiedenen Stationen am Abenteuerfest. Das abwechslungsreiche und lebendig gestaltete Programm begeisterte sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Naturgartenfans“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Einen Höhepunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖVPNÖ/Reiter
1

Erfolgsbilanz der Niederösterreichischen Begabtenakademie

Sobotka: „Wir haben ein begabtenfreundliches Klima in Niederösterreich geschaffen.“ „Kinder und Jugendliche brauchen für die Entwicklung ihrer Potenziale und Talente eine gezielte Förderung. Mit der Niederösterreichischen Begabtenakademie haben wir einen Ort kreiert, an dem begabte junge Menschen diese gezielte Förderung finden können“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bei der Präsentation der Bilanz der Niederösterreichischen Begabtenakademie. Die...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Symbolfoto. Sollen Langzeitarbeitslose den Dreck, den andere hinterlassen haben, wegräumen müssen? Was meinen Sie, werte Leser? | Foto: Foto: Mikscha

Leserbrief: Langzeitarbeitslose für gemeinnützige Arbeit? v. Karl Kainz

Landesvize Wolfgang Sobotka hat meiner Meinung völlig recht. Es sollten aber nicht nur Mindestsicherungsbezieher zu verpflichtenden gemeinnützigen Arbeiten herangezogen werden, sondern auch Langzeitarbeitslose(z.B. bereits über 6 Monate arbeitslos) und Notstandshilfebezieher. Zum Beispiel sollten diese Personen, da ich des öfteren mit dem Rad Straßen entlang fahre ist mir dies schon des längeren aufgefallen, Straßengräben von den Autofahrern aus dem Auto geworfenen Abfall reinigen. Jeder...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

NÖ Ärztedienst - ein Erfolgsprojekt

Bestmögliche Betreuung der Patienten im Vordergrund. Nach mehr als einem Jahr ziehen die beteiligten Partner des NÖ Ärztedienstes Bilanz und können da auf erste erfolgreiche Monate zurückblicken. LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Das Land NÖ übernimmt mit Notruf NÖ nicht nur die Verantwortung für die Koordination der Rettungskräfte, sondern auch für die niederschwellige ärztliche Versorgung unter der Woche. Eine hohe Zufriedenheit der Patienten durch bestmögliche Betreuung, aber auch der Ärzte...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Stift Seitenstetten

"Goldener Igel" in Seitenstetten

Historischer Hofgarten wurde bei den Gartentagen ausgezeichnet Der Hisotorische Hofgarten gilt als einer der Vorzeigegärten im östlichen Österreich. Im Rahmen der Gartentage wurde dem em. Abt Berthold Heigl für das Stift Seitenstetten der Goldene Igel überreicht. Dieser steht für eine konsequent und vorbildhfafte ökologische Gartenbewirtschaftung. Wieder haben rund 10.000 Besucher die Ausstellung im Garten besucht. Rekordtag war der Samstag. Preisverleihung: der „goldene Igel“ für den Hofgarten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mag. Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich,  LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka 
Mag. Manfred Rötzer, Landesstellenleiter des Sozialministeriumservice. | Foto: NLK Pfeiffer

Neue Maßnahmen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit

Sobotka, Fakler, Rötzer präsentieren Maßnahmen zur Arbeitnehmerförderung. "Einen Beruf zu haben, ist das Rückgrat für das Leben. Wir wollen den Servicecharakter, das Anbot und die Begleitung in den Mittelpunkt stellen und Dienstleister für den Arbeitsmarkt sein", so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten. Gemeinsam mit Mag. Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Niederösterreich, und...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Michaela Hahn (GF Musikschulmanagement Niederösterreich), Luzia Nistler (künstlerische Leitung), Sarah Hobl (Aschenputtel), Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Resi Müller (Rotkäppchen), Dorli Draxler (GF Kultur.Region.Niederösterreich) | Foto: COPYRIGHT: NLK Johann Pfeiffer
3

Ab in den Wald, befahlen Musikschüler

Unter der Leitung von Luzia Nistler präsentierten junge Musicalstars den Klassiker von Stephen Sondheim in Horn und Yspertal. HORN/ YSPERTAL. Sieben Vorstellungen, insgesamt 1500 BesucherInnen – das ist die Bilanz des aktuellen Musicalprojekts des Musikschulmanagement Niederösterreich. Das vierte große Musikschulprojekt wurde 2014 in Kooperation mit der Musikschulregion Waldviertel realisiert. Seit September liefen die Proben für den Musicalklassiker von Stephen Sondheim. Rund 30...

  • Horn
  • Simone Göls
GARTENleben-Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner und LH-Stv. Wolfgang Sobotka ehrten Martina Tüchler (Mitte) als 400.000ste Anruferin beim Gartentelefon NÖ.
11

Gesunde Gärten sind wichtig!

Experten beraten am Telefon und vor Ort. ZWETTL (kuli). Ein feines Jubiläum konnte die Fa. GARTENleben GmbH feiern, indem mit Martina Tüchler aus Rieggers die 400.000ste Anruferin des „Gartentelefons“ 02742/74333 um Auskunft zur ökologisch richtigen Gartenpflege gebeten hat. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner hatte dazu unter anderen LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, vor nunmehr 15 Jahren Gründer von „Natur im Garten“, eingeladen. Sobotka betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Gabriele Freynhofer, Landesschulärztin, Christa Kummer, ORF Wetter-Expertin, und Unterstützerin der Initiative, | Foto: NLK Burchhart

"Tausch Dich fit!"

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka stellte die neue Gesundheitsvorsorge-Kampagne vor. „Unser Lebensstil beeinflusst unsere Gesundheit. Gesund altern ist daher keine Selbstverständlichkeit und jeder muss selbst die Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. Die Kampagne „Tausch DICH fit – Los geht’s mit den besten Tipps“ hat zum Ziel, den eigenen Lebensstil zu überdenken und in kleinen Schritten ungesunde Gewohnheiten gegen gesündere Verhaltensweisen einzutauschen“, so...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Landesschulärztin Gabriele Freynhofer, Landesrat Wolfgang Sobotka und Christa Kummer sagen dem Bauchspeck den Kampf an.

Sobotka: Tausche Bauchfett gegen langes Leben

Landes-Kampagne sagt Herz-Killer Nummer eins den Kampf an Herz-Kreislauferkrankungen sind der Killer Nummer eins in Niederösterreich. Ein besonderes risiko stellt übermäßiges Bauchfett dar. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka will das so nicht hinnehmen. Er holte sich ORF-Wetterlady Christa Kummer als Unterstützerin und gemeinsam ziehen sie nun gegen die blau gelben Schwarten zu Felde. Dabei soll nicht der Zeigefinger erhoben werden sondern mit praktischen Tipps und kleinen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
v.l.n.r.: Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Mittelschulgemeindeobmann GfGR Herwig Heider, Vizebürgermeister von Krieglach Johann Fellnhofer, Bürgermeister LAbg Martin Schuster, Bezirksschulinspektorin OSR Monika Dornhofer, Volksschuldirektorin Sylvia Mertz, Direktor-Stellvertreter Linus Bock (Mittelschule), Volksschulgemeindeobmann GfGR Alexander Nowotny beim Anschnitt der Geburtstagstorte. | Foto: NLK Filzwieser
5

Großes Fest 100 Jahre Waldschule

Am Freitag, 16. Mai 2014, feierten rund 1.200 Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer trotz strömenden Regens das 100 jährige Bestehen der Waldschule. Ideen- und Namensgeber der 1914 errichteten Schule war der steirische Schriftsteller und Poet Peter Rosegger nach dem auch die Gasse zu Schule benannt wurde. LHStv. Wolfgang Sobotka hielt eine launige und kurzweilige Festreden. Bürgermeister LAbg Martin Schuster wies in seinen Worten auf die Wichtigkeit der Kinder und deren gute Ausbildung...

  • Mödling
  • Herwig Heider

ÖVP: Für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa

Text und Foto: ÖVP NÖ. Regional-Wahlveranstaltung für die Bezirke Mödling, Baden, Wien Umgebung, Bruck, Neunkirchen und Wiener Neustadt. Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke Mödling, Baden, Wien Umgebung, Bruck, Neunkirchen und Wiener Neustadt. Unter dem Motto „für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa, von dem wir alle...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Im Bild v.l.n.r.: LAK-Vizepräsidentin Czezatke Josefa, NÖAAB-Obmann Wolfgang Sobotka, Tanja Berger mit ihren beiden Söhnen, LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: NÖAAB

Neuer 500 Euro Kinderbetreuungszuschuss für WiedereinsteigerInnen

Landarbeiterkammer wendet über 60% des Budgets für direkte Mitgliederförderungen auf. Für die rund 21.000 Landarbeiterkammer-Mitglieder kündigt LAK-Präsident Andreas Freistetter eine neue Direktförderung an. "Alle Mitglieder, die nach ihrer Karenzzeit wieder ins Berufsleben einsteigen und bei denen Kinderbetreuungskosten anfallen, erhalten pro Jahr einen Kinderbetreuungszuschuss in der Höhe von 500 Euro – bis das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat. Wie auch bei allen anderen Förderungen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: NLK Johann Pfeiffer
5

"Young Art" zeigt Fotografien von Tina Lechner

Hypo Niederösterreich fördert mit Vernissagen junge Künstler ST. PÖLTEN (red). "Junge Künstler zu fördern, damit diese ihre Leidenschaft leben können", beschreibt Moderatorin Jennifer Frank den Gedanken, der hinter der "Young Art Collection" steht. Diese Förderinitiative der Hypo Niederösterreich bietet dahingehend die Möglichkeit, leichter in der Kunstszene Fuß zu fassen und ihre Werke im Rahmen von Vernissagen einem breiten Publikum zu prästenieren. 80 Werke ausgestellt "Bisher haben wir,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
V.l.:  Präs. Willi Sauer, Rotes Kreuz NÖ, Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS Vorsitzender
Vize-Präs. Otto Kernstock, Samariterbund NÖ | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen

2,3 Millionen unentgeltliche Arbeitsstunden Das Rettungswesen ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr setzen sich Organisationen wie das Rote Kreuz, der Samariterbund oder die Johanniter für jene Menschen ein, die Hilfe benötigen. Die dabei erbrachten Leistungen sind zum großen Teil nur durch die ehrenamtliche Arbeit der zahlreichen Freiwilligen in Niederösterreich möglich. „Niederösterreich ist ein „Land der Freiwilligen“....

  • Amstetten
  • Peter Zezula
v.l.: Wolfgang Sobotka, Gerhard Hutter | Foto: NLK Burchhart
2

Einigung über den „Niederösterreichischen Landeszielsteuerungsvertrag“

Sobotka und Hutter: „Die Gesundheitsreform in Niederösterreich ist auf Schiene“ Bund und Länder einerseits sowie die Sozialversicherung andererseits sind übereingekommen, ein partnerschaftliches Zielsteuerungssystem zur Steuerung von Struktur, Organisation und Finanzierung der österreichischen Gesundheitsversorgung einzurichten. Auf Landesebene konnte nun nach intensiven Verhandlungen der NÖ Landeszielsteuerungsvertrag fertiggestellt werden. Damit wurde die Basis für die Steuerung der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Prominenter Tourist in der Thermengemeinde

Da staunten die Bad ErlacherInnen nicht schlecht als sich niemand geringerer als Landeshauptmannstellverteret Wolfgang Sobotka samt seinem ganzen Büro in der Thermengemeinde Bad Erlach zu einer privaten Exkursion einfand. Auf dem Besichtigungsprogramm standen die Ulrichskirche, der Gläserne Kreuzweg, Schloss Linsberg, das Heimatmuseum sowie die Besichtigung der Baustelle für das Lebens.Med.Zentrum. Natürlich durfte auch ein Thermenbesuch nicht fehlen und die ganze Gruppe nächtigte im Hotel...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
v. l.: Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Popp, Vorstand 11. Medizinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Geriatriezentrum Wienerwald; Mag. pharm. Heinz Haberfeld, Präsident der Apothekerkammer Niederösterreich, Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Otto Spranger, Sekretär und Sprecher der Österreichischen Lungenunion | Foto: Johannes Gold

Neu: Allergie Risiko-Check nun in Apotheken

Früherkennung wichtig für Therapieerfolg Eine Allergie sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Sie verschlechtert nämlich nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern kann unbehandelt auch zu allergischem Asthma führen. Im Rahmen eines kostenlosen Allergie-Risiko-Checks machen die Apotheker mit Unterstützung des Landes Niederösterreich auf das Allergie-Risiko aufmerksam und berechnen in der Apotheke einfach und rasch den persönlichen Risikowert. Die Aktion wird von der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
v. l.: Mag. Joachim Brocks, DI Gisela Gundacker (Beide "Natur im Garten“), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Start ins Gartenjahr 2014 mit „Natur im Garten“

Schwerpunkt „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ „Biologische Vielfalt im Naturgarten“ lautet der Schwerpunkt der Aktion „Natur im Garten“ für das Gartenjahr 2014. Mittwoch, 26. März, hat Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka das neue Thema vorgestellt. Zentraler Mittelpunkt: Die Förderung und das Bewahren der biologischen Vielfalt unserer Gärten und Grünräume. „Biologische Vielfalt bildet mit ihrem Reichtum an Arten und Sorten unsere Lebensgrundlage. Den Wert dieser Vielfalt...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.