Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Wolfgangsee

v.l.n.r. WKO Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, Gudrun Peter – Geschäftsführerin Hotel Weißes Rössl und WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. | Foto: WKO Gmunden

Herausragender Lehrbetrieb
Hotel Weißes Rössl erhält "Ineo"-Sonderaward

"Ineo" nennt sich die Auszeichnung der WKO Oberösterreich, die für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung vergeben wird. Über einen Sonderaward in der Kategorie „Lehre und Migration“ konnte sich nun Gudrun Peter freuen. ST. WOLFGANG. Stellvertretend für das Rössl-Team übernahm Gudrun Peter, Geschäftsführerin des Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang, die Auszeichnung aus den Händen von WK Gmunden Funktionärin Brigitte Stumpner. „Diese Auszeichnung zeugt vom hohen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 1 8

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Vormauerstein über den Zwergenweg

Eine lohnenswerte Tour für große und kleine Wanderer kann man auf den Vormauerstein mit wunderschöner Aussicht auf Wolfgangsee & Co machen. ST. WOLFGANG. Die Tour startet im Gemeindegebiet von St. Wolfgang auf einem kleinen Parkplatz direkt neben dem Tiefenbach. Alternativ kann man auch vom Parkplatz beim Infoistand direkt bei der alten Wolfgangsee-Straße losgehen. Einplanen sollte man etwa 2-2,5 Stunden für den Aufstieg und 1,5 h für den Abstieg. Vom Ausgangspunkt folgt man der Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Hörmandinger
2

10. Oktober
Zahlreiche Voranmeldungen aus 29 Nationen für den Wolfgangseelauf

Am 10. Oktober findet der 49. internationale Wolfgangseelauf statt und verzeichnet zahlreiche Voranmeldungen. WOLFGANGSEE. Exakt 2.483 Voranmeldungen aus 29 Nationen gingen bis zum Voranmeldeschluss am 7. Oktober bei den Organisatoren des 49. internationalen Wolfgangseelaufes ein. Damit liegt man deutlich über den Erwartungen. Stärkster Bewerb ist der seit 1972 durchgeführte 27-km-Klassiker mit 974 Anmeldungen. Gefolgt vom 10-km-Uferlauf mit 755 Anmeldungen und dem 5,2-km-Panoramalauf mit 376...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Foto: fotokerschi.at/Brandstätter (Symbolfoto)

St. Wolfgang
Tödlicher Badeunfall nach Saunabesuch

Nach einem Saunabesuch ging ein 47-jähriger Deutscher in den Wolfgangsee, verschwand aber plötzlich unter Wasser. Nach einer rasch eingeleiteten Suchaktion wurde der leblose Körper gefunden, Reanimationsversuche blieben erfolglos. ST. WOLFGANG. Ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger ging am Abend des 29. Septembers in St. Wolfgang nach einem Saunabesuch in den Wolfgangsee, um sich abzukühlen. Seine 45-jährige Begleiterin blieb nur kurz im Wasser, der 47-Jährige noch ein wenig länger. Plötzlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wolfgangseelauf. | Foto: Hörmandinger

Mitlaufen & genießen
Volles Programm bei Wolfgangseelauf am 10. Oktober

Beim „49. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ steht, beginnend vom Junior-Marathon (200–1.200 m für die Jahrgänge 2008 und jünger) bis hin zum Salzkammergut Marathon, am 10. Oktober die gesamte Lauf-Palette (5,2 / 10 / 27 / 42,195 km) am Programm. ST. WOLFGANG. „Wir hoffen auf die Treue der vielen Wolfgangseelauf-Freunde, damit am 10. Oktober 2021 neuerlich ein Fest des Laufsports steigen kann. Natürlich ist schon jetzt absehbar, dass die Teilnehmerzahlen coronabedingt deutlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Josef Weikinger und Franz Eisl freuen sich über das Voranschreiten der Planungsarbeiten. | Foto: ÖVP

Strobl und St. Wolfgang kooperieren
Gemeinsame Alten- und Pflegebetreuung am Wolfgangsee

Mit dem Wunschpartner Strobl gelang kürzlich ein weiterer, wichtiger Schritt für das gemeinsame Vorhaben „Erweiterung des Alten- und Pflegeheims“. WOLFGANGSEEREGION. Die Marktgemeinde St. Wolfgang wird sich an Erweiterung beteiligen, um Plätze auch für Wolfganger zu sichern. „Unsere Überlegungen und Planungen sind schon sehr weit gediehen, daran haben wir in den vergangenen Monaten gearbeitet“, freuen sich die beiden Bürgermeister-Kollegen Josef Weikinger (Strobl) und Franz Eisl (St. Wolfgang)...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fixierten die Sicherung der St. Wolfganger Seezugänge für die Öffentlichkeit: Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: ÖVP

St. Wolfgang sichert Seezugänge

Bekanntlich hat St. Wolfgang nicht sehr viel öffentlichen Grundbesitz am Seeufer zur Verfügung. ST. WOLFGANG. „Gerade deshalb müssen wir sehr genau auf die Uferrechte und Seezugänge der Gemeinde achten“, zeigt sich Bürgermeister Franz Eisl entschlossen. Gemeinsam mit Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wurde kürzlich anhand eines über 40 Jahre alten „Uferverzeichnisses“ fixiert, dass diese Seezugänge der Öffentlichkeit gehören und für sie bewahrt werden müssen. Kennzeichnung sichert Rechte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Abendstimmung am Schafberg, der das Ziel des "1. Schafbergtrails" ist. | Foto: LG St. Wolfgang

Kein "Schafberglauf", aber
Premiere für "Schafbergtrail" am 21. August

Weil der Schafberglauf auf der „Direttissima“ entlang der SchafbergBahn coronabedingt auch dieses Jahr ausfallen musste, wurde die Laufgemeinschaft St. Wolfgang umgehend aktiv und hat in Absprache mit wichtigen Partnern die Idee des „Schafbergtrails“ geboren. So gibt es nun am 21. August in St. Wolfgang das Debüt des Schafbergtrails. ST. WOLFGANG. Dieser ist insgesamt weniger steil, dafür aber etwas länger als der bekannt steile Schafberglauf. Damit ist der Schafberg nun auch wesentlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
St. Wolfganges Kulturreferent Arno Perfaller mit Europa-Ministerin Karoline Edtstadler. | Foto: Perfaller

Vernetzung des Wolfgangsees
Wolfgang-Jubiläum 2024 ist auch Europa-Projekt

Über 150 „Wolfgang-Gemeinden“ gibt es in Mitteleuropa. Vom ungarischen Bálf bei Sopron über das kroatische Varasdin mit seiner Wolfgangkirche bis hin zu den vielen Wolfgang-Orten in Bayern, Österreich und Tschechien – der Wolfgangsee-Patron genießt dort wie da auch 1.100 Jahre nach seiner Geburt im Jahre 924 hohes Ansehen. ST. WOLFGANG. Für das Jubiläumsjahr 2024 werden in den drei Wolfgangsee-Gemeinden bereits Vorbereitungen getroffen. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Vernetzung mit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Peter Sommer spaziert besonders gern entlang des Offensees in Ebensee. | Foto: Peter Sommer
5

Falkenstein, Wunschbaum & Co
Regionauten verraten ihre Lieblingstouren im Salzkammergut

Unser Salzkammergut mit den Augen der Regionauten sehen – das ist das Ziel der aktuellen Story der Woche. SALZKAMMERGUT. Wir haben Wilfried Fischer, Peter Sommer, Rudi Knoll und Norbert Stich vier besonders aktive Regionauten gefragt, ob sie uns einen Wandertipp aus der Region verraten. Das Ergebnis ist ein sehr vielfältiges geworden: Wilfried Fischer hat sich eine Tour in Traunkirchen ausgesucht: "Meine Lieblingsroute führt vom Ortsplatz in Traunkirchen, über den Zellerlweg zum Kalvarienberg,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Franz Eisl (VP), Bürgermeister von St. Wolfgang. | Foto: ÖVP Salzkammergut

St. Wolfgang will es wissen
Bürgerbeteiligung steht in der Wolfgangseegemeinde hoch im Kurs

Seit März 2020 hat sich auch in St. Wolfgang das Gemeindeleben, die Vereinstätigkeit und vor allem die Teilnahme an der Gemeindeentwicklung deutlich schwieriger gestaltet, als es den Wolfgangerinnen und Wolfgangeren recht gewesen ist. ST. WOLFGANG. "Doch wir haben uns nicht davon abhalten lassen, für die Zukunft unserer Gemeinde zu arbeiten“, freut sich Bürgermeister Franz Eisl über das Interesse seiner Mitbürger an den Zukunftsthemen von St. Wolfgang zu arbeiten. Beeindruckend ist die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schafbergbahn mit dem wunderbarem Panorama auf den Wolfgangsee. | Foto:  Salzburg AG Tourismus/Marco Riebler
2

Vorbereitung auf Öffnungsschritte
Salzburg AG Tourismus präsentiert "Schätze"

Wie schaut Tourismus nach dem Lockdown aus? Was wird bleiben? Was muss sich ändern? Die Salzburg AG Tourismus, die neue Dachmarke der zwei 100-Prozent-Töchter der Salzburg AG, Salzkammergutbahn GmbH und Tourismus Management GmbH, hat die Zeit des Lockdowns genützt und ein neues Tourismuskonzept entwickelt. SALZBURG, ST. WOLFGANG SchafbergBahn, WolfgangseeSchifffahrt, FestungsBahn, MönchsbergAufzug und das neue Museum WasserSpiegel am Mönchsberg werden zu einem Angebot und unter einer Marke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der St. Wolfganger Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Vorgespräche für Badeplatz begonnen
St. Wolfgang treibt Agenda-Projekte voran

Die Cororna-Pause dauert deutlich länger als zu Jahresbeginn gedacht. Dennoch soll die Bürgerbeteiligung im Zuge des Agenda21-Prozesses – „St. Wolfgang – wir schauen drauf“ nicht eingeschränkt werden. ST. WOLFGANG. „Die Corona-Pause darf unsere Vorhaben nicht aufhalten – wir müssen da und dort mit den Vorarbeiten beginnen“, informiert Bürgermeister Franz Eisl. Es ist weiterhin vorgesehen, dass die Standortentscheidung und die Ausgestaltung des zukünftigen St. Wolfganger Badeplatzes mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dreikönigstreffen der ÖVP St. Wolfgang.  | Foto: ÖVP St. Wolfgang

Zukunftsthemen
Dreikönigstreffen der ÖVP St. Wolfgang setzt Schwerpunkte für 2021

Mittlerweile zur Tradition geworden sind die Arbeitstreffen der ÖVP St. Wolfgang rund um den Dreikönigstag. Die Wahl von Bürgermeister Franz Eisl zum Parteiobmann der Volkspartei vor mittlerweile sechs Jahren machte den Anfang dieser Zusammenkünfte zum Jahresbeginn. ST. WOLFGANG. Heuer im „Corona-Format“ abgehalten, trafen sich in kleiner Runde und mit ausreichend Abstand die ÖVP-Ausschussobleute, die Vertreter der ÖVP-Bünde und die ÖVP-Mitglieder des Gemeindevorstandes auf Einladung von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2018 wurde die bekannte "Kerze im See" in St. Wolfgang erbaut.  | Foto: privat
1

“Kerze im See“
Wolfgangsee erstrahlt trotz getrübtem Adventmarkt

ST. WOLFGANG. In diesem Jahr findet der Wolfgangseer Advent, welcher normalerweise Tausende Besucher anzieht, unter einigen Auflagen statt. Seit 2003 ist jener Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit im Salzkammergut. Jedoch kommen heuer nicht allzu viele, um den Duft von heißem aber aus bekannten Gründen alkoholfreien Punsch wahrzunehmen und regionale Köstlichkeiten zu probieren. Auch die neun Meter hohe und beleuchtete “Kerze im See“ ist eine echte Touristenattraktion. Es wird...

  • Salzkammergut
  • David Schima
Mit Freude übernehmen Vertreter von Gemeinde und FF St. Wolfgang das neue Feuerwehrboot für den Wolfgangsee. | Foto: Kollinger

Neues Feuerwehrboot
OÖ Feuerwehrverband verlegt neues Fahrzeug nach St. Wolfgang

Mit dem neuen Stützpunktfahrzeug leistet die FF St. Wolfgang auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit am Wolfgangsee. Das Vorgängermodell war nach gut 30 Einsatzjahren am Ende der Nutzungsdauer angelangt. ST. WOLFGANG. Die Neuanschaffung hat einen Wert von über 100.000 Euro. Diese Großinvestition für die Sicherheit der Region ist auch ein Vertrauensbeweis für die Einsatzkraft der St. Wolfganger Feuerwehr. „Wir haben an die 20 Schiffsführer, die mit diesem A-Boot Einsätze am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Österreichischer Sekt in starker weiblicher Hand (v.l.n.r.): Dagmar Gross, GF Öst. Sektkomitee & Präsidentin des OÖ Sommeliervereins; Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Austria; Mag. Alexandra Graski-Hoffmann, GF M.A.C. Hoffmann; Dörte Steiner, Präsidentin SBG Sommelierverein; Gudrun Peter, GF Romantik Hotel Im Weissen Rössl. | Foto: Katharina Acht

Sekt am Wolfgangsee
Österreichischer Sekt schlägt Wellen

Wie gut österreichischer Sekt an den See und in den Sommer passt und wie lebendig die österreichische Sekt-Szene ist, führte am 21. September 2020 die erste Ausgabe von Sekt am See in Sankt Wolfgang vor Augen. Der Sprung in eine neue, prickelnde Veranstaltungsreihe ist getan. ST. WOLFGANG. Sommer, Sonne und der passende österreichische Sekt dazu: „Sekt am See“ ist eine neue Veranstaltungsreihe des Österreichischen Sektkomitees, das den österreichischen Sekt in den Sommer bringt. Die Wahl für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Abschlussgala in der Scalaria: DieGewinner freuen sich über die Preise im Hintergrund: v.l.n.r. Professor Dr. Mario Theissen, ADAC Oldtimerreferent und Vice, President des Oldtimer-Weltverbands FIVA, Hans Wieser, WTG | Foto: WTG

Oldtimer-Event
ADAC bringt die Moto Classic an den Wolfgangsee

Jährlich veranstaltet der ADAC, mit knapp 22 Millionen Mitgliedern der größten Autofahrerclub Europas, eine Ausfahrt für Oldtimerliebhaber. In diesem Jahr wurde der Wolfgangsee als Ziel ausgewählt. ST. WOLFGANG. Triebfeder dahinter war nicht zuletzt Brigitte Stumpner, rührige Chefin des Reisebüros Salzkammergut Touristik, welche die Veranstaltung ins Salzkammergut holte. Bereits im letzten Jahr war eine ähnliche Veranstaltung des ADAC zu Gast am Wolfgangsee – die ADAC Moto Classic für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Traktor-Oldies kommen am 19. September in Salzkammergut. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Tradition im Salzkammergut
"Traktoria" am 19. September in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. seit zwei Jahrzehnten treffen sich Liebhaber alter Traktoren aus Österreich und Bayern immer im September in St. Wolfgang zur "Traktoria". Corona-bedingt gibt es heuer nur ein eintägiges Programm am Samstag, 19. September: 8.30 Uhr: Treffpunkt/Anmeldung am Sammelplatz in Schwarzenbach (Schotterplatz neben dem Roten Kreuz)9.30 Uhr: Panorama-Ausfahrt über Schwarzenbach, Rußbach, Weinbach zum Gasthof „Zur Wacht“11 Uhr: Mittagseinkehr im Gasthof „Zur Wacht“14 Uhr: Rückfahrt nach St....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sommertheater in St. Wolfgang. | Foto: WTG

"Ich mache das für Sie"
Wolfgangseer Sommertheater mit erfolgreicher Premiere

Am 28. August fand die mit Spannung erwartete Premiere des Wolfgangseer Sommertheaters mit der französischen Komödie "Ich mache das für Sie" von Petitgirard Tristan unter Regie von Caroline Richards statt. ST. WOLFGANG. Das Sommertheater geht nun in seine dritte Saison und erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit bei Jung und Alt.  Organisatorin Sonja Zobel ist auch überzeugt, "dass es gerade heuer Komödien braucht, denn nach dieser schweren Zeit kann gemeinsames Lachen sehr befreiend...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Werden die gute Zusammenarbeit am Wolfgangsee mit voller Kraft fortsetzen – die Bürgermeister Otto Kloiber (VP), Josef Weikinger (VP) und Franz Eisl (VP) (v.l.n.r.) | Foto: Gde. St. Wolfgang

Geld für die Wolfgangseegemeinden
Mehr als eine Million Euro aus Corona-Fonds sichert Projekte

Als einen wichtigen und richtigen Schritt bezeichneten die Bürgermeister der Wolfgangseegemeinden  Josef Weikinger, Otto Kloiber und Franz Eisl das kürzlich vorgestellte Gemeindepaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise. WOLFGANGSEEREGION. Bei einem routinemäßigen Arbeitstreffen der drei Wolfgangsee-Bürgermeister standen sowohl die Bewältigung als auch die Auswirkungen der Corona-Krise auf Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden am Wolfgangsee im Mittelpunkt. „Wir können...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mitglieder des Beirates der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. | Foto: WTG

Gemeinden und Schifffahrt helfen
100.000 Euro-Konjunkturpaket für Tourismus am Wolfgangsee

Ein umfangreiches Konjunkturpaket hat der Aufsichtsrat der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) beschlossen. Noch bis Mitte Juni werden Marketinggelder von 80.000 Euro investiert. Gleichfalls sind bereits finanzielle Mittel für Spätsommer/Herbst freigegeben worden. Gemeinden und die WolfgangseeSchifffahrt sind mit an Bord. ST. WOLFGANG. "Der Spielraum, den wir haben ist kein großer", so Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. "Einerseits rechnen wir in diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Sprecher des WTG-Vorstandes, Ferdinand Laimer. | Foto: WTG

Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
Radwege am Wolfgangsee werden neu beschildert

ST. WOLFGANG. Zu einer kompletten Neubeschilderung sämtlicher Wolfgangsee-Radwege hat sich die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) entschlossen. Im Zuge der Beschilderung des neuen Salzkammergut "BergeSeen eTrails", einem 630 Kilometer langen und 14.500 Höhenmeter umfassenden Mountainbike-Angebot, nutzt die WTG die sprichwörtliche „Gunst der Stunde“ und beschildert gleich sämtliche Radwege neu. Das Projekt wird vom Sprecher des WTG-Vorstandes, Ferdinand Laimer nicht nur betreut und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Schafberglauf musste aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. | Foto: Hörmandinger

Aufgrund der Corona-Krise
Schafberglauf auf 20. September verschoben

Das Coronavirus bringt für alle massive Einschnitte. Eine Durchführung des Schafberglaufes in St. Wolfgang ist am ursprünglich geplanten 24. Mai jedenfalls nicht möglich. ST. WOLFGANG Die Veranstaltung ganz abzusagen wäre für den Veranstalter, die Laufgemeinschaft St. Wolfgang, die eine, leichtere Möglichkeit. Da Mario Mischelin, Geschäftsführer und Betriebsleiter der SchafbergBahn & WolfgangseeSchifffahrt, jedoch eine zweite terminliche Option eröffnet hat und sich klar für eine Verschiebung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.