Wolfsgraben

Beiträge zum Thema Wolfsgraben

Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Obmann Bgm. Michael Cech (Gablitz, Obmann der Kleinregion Wir 5 im Wienerwald), GfGR Elisabeth Barisits (Tullnerbach), Renate Schnee (Vorstandsmitglied Verein re:spect), Vasilyev Kuzma (Verein re:spect) Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Geschäftsführer Robert Eder (Verein re:spect), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach) und Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf) | Foto: Daniel Brüll

Wir fünf im Wienerwald
Zukunftsprojekte für die Kleinregion

REGION (pa). Am 13. März trafen sich im Rathaus Purkersdorf die Vorstandsmitglieder des kleinregionalen Trägervereins von „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Bürgermeistern von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, um sich über die Planung weitere Zukunftsprojekte in der Kleinregion abzustimmen. Mobile Jugendarbeit Ein mögliches neues Projekt ist die Etablierung einer mobilen Jugendarbeit in der Kleinregion. In Kooperation mit dem Verein re:spect Jugendarbeit könnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Obfrau des Wirtschaftsbundes Wolfsgraben Gerti Krejci, Robert Edlinger | Foto:  J. Krejci

Wolfsgraben
Glückwünsche zum runden Geburtstag

Zum 70. Geburtstag gratulierte Wirtschaftsbund Wolfsgraben Obfrau Gerti Krejci dem noch immer voll aktiven Unternehmer Robert Edlinger. WOLFSGRABEN (pa).Dieser ist im In- und Ausland im Bereich Labortechnik und Wartung tätig und kann auf namhafte Kundenreferenzen wie die Technischen Universitäten Wien und Graz, AGES, RedBull etc. verweisen. Krejci selbst überraschte Edlinger zum Runden mit einer seiner Lieblingsmehlspeisen, einem Gugelhupf von der Tullnerbacher Konditorei Tartuffi.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bürgermeisterin von Wolfsgraben Claudia Bock, Marc Nimmerrichter, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Finanzreferent Michael Holzer, Petra Reichetzer, WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Gf. Gemeinderat Christian Lautner, WB Gemeindegruppenobfrau Wolfsgraben Gertrude Krejci, Teilbezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Astrid Wessely und Teilbezirksgruppenobmann Purkersdorf Andreas Kirnberger. | Foto: WBNOE

Wolfsgraben
Besuch im Wirtschaftspark Wienerwald

WOLFSGRABEN (pa). WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger besuchten die Certitude Consulting GmbH und die Eventagentur „footPRintevents“ im Wirtschaftspark Wienerwald in Wolfsgraben. „Wir sind beeindruckt vom Unternehmer- und Teamgeist im Wirtschaftspark Wienerwald. Mit innovativen Ideen treten die Betriebe auch den herausfordernden Zeiten mutig entgegen und sichern Wertschöpfung in der Region“, so Wolfgang Ecker und Jochen Danninger. Certitude...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Eine Gartenhütte stand in Flammen

In der Nacht zum 14. Dezember wurden die Feuerwehr Wolfsgraben, Tullnerbach und Purkersdorf aufgrund eines Brandes mit Alarmstufe 2 gleichzeitig alarmiert. REGION. Eine am Rande eines Gartens, angrenzend zum Wald, stehende Hütte war aus unbekannten Gründen in Brand geraten und war beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges bereits niedergebrannt. Das Feuer war rasch gelöscht, ein Übergreifen auf Sträucher und Bäume wurde abgewendet, daher konnten die Wehren Tullnerbach und Purkersdorf wieder...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Fahrer des neuen Vereins "Eh mobil" sind seit einiger Zeit in Gablitz unterwegs. Im Ort spricht sich der Dienst schon herum. | Foto: Eh mobil Gablitz
2

Neue Inititative
Die ganze Region ist jetzt mobil

Nach Pressbaum ist nun auch Gablitz mit seinem Fahrtendienst gut unterwegs. Das Angebot soll ausgeweitet werden. REGION. Gablitz wird jetzt noch mobiler. "Es ist toll zu sehen, was alles entstehen kann, wenn Menschen zusammenarbeiten", erzählt Gina Wörgötter, Initiatorin des "Eh mobil Gablitz". Das Konzept ist nicht neu. Es handelt sich um ein Vereinsmodell, dass Fahrtendienste für ihre Mitglieder anbietet. Ausgehend von Eichgraben schwappt es nach Pressbaum über, wo der Verein "E Mobil...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Joni Madden und Andy Cutic treten nach vielen Jahren wieder mit "The Joy of Christmas" wieder in der Klosterkirche des Sacré Coeur auf.  | Foto: Archiv

Das ist bald los in der Region
Märkte und Musik im heurigen Advent

Heuer gibt es mit Konzerten und Adventmärkten wieder das volle Programm in unserer Region. REGION. In den letzten beiden Jahre waren die Lichter aus in der Region. Jetzt steht wieder das volle Programm. Die Wolfsgrabner läuten den Advent am 19. November vor dem Feuerwehrhaus ein und sind damit die ersten. Jede Gemeinde hat von Ende November bis über den Dezember ihre übliches Adventprogramm. Konzerte mit StimmungWeihnachtliche Stimmung kommt bei den zwei traditionellen Weihnachtskonzerten von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
23

Die Wehren trainieren
Große Übung für den großen Ernstfall

Alle Feuerwehren proben für ein mögliches Szenario. REGION. Die Feuerwehren aller Gemeinden arbeiten zusammen, um für den Ernstfall zu üben. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher das Pensionisten- und Pflegeheim Marienheim bedrohte. Die Wasserversorgung wurde sichergestellt und die Evakuierung bettlägriger Bewohner angeordnet. „Das Übungsziel wurde durch die professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte bestens erreicht, außerdem konnten wertvolle Erkenntnisse für den hoffentlich nie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Bürgermeister Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Michael Cech, Claudia Bock und Johann Novomestsky. | Foto: NÖ Regional

"Wir 5 im Wienerwald"
Gemeinsam sind wir sehr viel stärker

Nach fünf Jahren Kleinregion wird jetzt von den Gemeinden Bilanz gezogen und in die Zukunft geblickt. REGION. Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" gibt es seit fünf Jahren. Mit dabei sind Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben. Pressbaum hatte sich damals entschlossen, nicht mitzumachen. Doch was ist in den fünf Jahren bisher passiert? "Die Kleinregion hat sich binnen fünf Jahren zu einer Vorbild-Kleinregion entwickelt", verrät Regionalberater Daniel Brüll, der die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Stefan Steinbichler hält einen Rettungsschirm für Gemeinden langfristig gesehen für unbedingt notwendig. | Foto: Marlene Trenker

Projekte 2022
Die Gemeinden müssen sparen

Die meisten Projekte für dieses Jahr sind abgeschlossen. Dank der Teuerungen wackeln die zukünftigen. REGION. Zu Beginn des Jahres haben wir über jene Projekte, die für das laufende Jahr anstehen, berichtet. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und alles wird teurer. Zum Glück ist das Jahr relativ weit fortgeschritten und die Gemeinden hatten Zeit die Projekte umzusetzen. Die Stadt Purkersdorf konnte alle für das Jahr 2022 geplanten Projekte umsetzen, doch jetzt wird auf das Geld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zum Glück war nach dem Unfall niemand eingeklemmt. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung nach einem Traktorunfall

Die Feuerwehren Tullnerbach und Wolfsgraben wurden zu einer Menschenrettung - eingeklemmte Person in umgestürztem Traktor - am Gemeindespielplatz Wolfsgraben alarmiert. TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. "Der Lenker war aber zum Glück nicht eingeklemmt", berichtet Christian Rothbauer von der Feuerwehr Wolfsgraben. Der Mann wurde von Sanitätern erstversorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert, das er abends bereits wieder verlassen konnte. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehren mussten erneut auf die Westautobhan ausrücken. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für die Feuerwehr
Serienkarambolage auf der Westautobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden abermals zu einem "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person - unklare Situation" auf die Westautobahn alarmiert. In Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Abfahrt Pressbaum, waren mehrere PKW, ein Klein-LKW und ein 3-Achser-LKW miteinander kollidiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Entgegen dem Verdacht gab es keine eingeklemmte Person(en). Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde durch den NEF Lengbach und den ASB Altlengbach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Claudia Bock mit ihren beiden Kollegen Stefan Steinbichler und Andreas Kirnberger beim Bison-Stand am Purkersdorfer Bauernmarkt. | Foto: Marlene Trenker

Besuch am Bauernmarkt
Von Wolfsgraben bis nach Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock besucht den Bauernmarkt in Purkersdorf und trifft dabei auf ihren Kollegen Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Andreas Kirnberger.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Unimog: der ganze Stolz der Feuerwehr Wolfsgraben wurde vor einigen Jahren komplett saniert, weil er einzigartig ist. | Foto: Marlene Trenker

Für alle Fälle bereit
Die Feuerwehren sind gerüstet

Egal ob Wasser oder schwieriges Gelände, unsere Feuerwehren sind auf alle Widrigkeiten vorbereitet. REGION. "Wir sind in unserem Abschnitt gut aufgestellt", sagt Abschnittskommandant Michael Gindl. Vor einigen Wochen stand in Wolfpassing (Bezirk Tulln) ein Wohnhaus in Brand. Die örtliche Feuerwehr betonte damals die Wichtigkeit lokaler Brunnen und Zisternen für die Brandbekämpfung. Wie sieht es also bei uns im Abschnitt aus? "Wir haben ein gut ausgebautes Hydrantensystem, das im Tullnerfeld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Schlauchbogen für das frisch verheiratete Paar.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Freudiges Ereignis
Christoph Dirnbacher hat sich getraut

Am 19. August heirateten Julia und Christoph Dirnbacher. WOLFSGRABEN/PRESSBAUM. Die Mitglieder der Feuerwehr hatten für ihren Kameraden und seine frisch angetraute Frau einen Schlauchbogen vor dem Steinerhof aufgebaut, der sie direkt zur Gratulation durch Kommandant HBI Florian Krebs geleitete. Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben gratulieren recht herzlich

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für die Feuerwehr
Vermutliche Menschenrettung auf der A1

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einer vermutlichen Menschenrettung auf die A1 alarmiert. PRESSBAUM. Ein Cupra Born war auf regennasser Fahrbahn bei KM 21,5 in Fahrtrichtung Salzburg ins Schleudern geraten und gegen die Betonleitwand geprallt. Die vier Insaßen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, der mitalarmierte Notarzthelikopter Christophorus 9 konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder abheben, die Verletzten wurden durch den ASB Eichgraben und das RK Purkersdorf-Gablitz...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Auto begann auf der Westautobahn zu brennen.  | Foto: FF Wolfsgraben

Einsatz für die Feuerwehr
Auto stand auf der Westautobahn in Brand

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 1 alarmiert: ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten, der Fahrer brachte das Auto am Pannenstreifen zum Stillstand, alle Insassen konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Dieser wurde von Atemschutztrupps der Wehren Pressbaum und Wolfsgraben gemeinsam rasch unter Kontrolle gebracht. Durch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
2

Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
Einsatz in den späten Abendstunden

Die Wolfsgrabner Feuerwehr musste zu einer PKW-Bergung ausrücken. WOLFSGRABEN. Die Kameraden wurden in den späten Abendstunden zu einer PKW Bergung auf den Kleinen Semmering alarmiert: ein Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer und seine Begleiter blieben unverletzt und waren bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem beschädigten Fahrzeug ausgestiegen. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 auf die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Albrecht Oppitz, Barbara Posch, Waldtraud Frotz und Christoph Ritter stellen das Programm des Familiensommer vor. | Foto: ÖVP Purkersdorf

Ferienspiele für die Kinder
Im Sommer ist was los in der Region

Alle sechs Gemeinden der Region haben für die Kinder in den Sommerferien ein ausgesuchtes Programm. REGION. Sommerzeit ist Ferienzeit. Am 1. Juli ist der letzte Schultag und die Region hat für die Kinder einiges zu bieten. "Uns ist wichtig, dass die Kinder die Ferien abwechslungsreich, kreativ und spannend verbringen", sagt Stadtrat Albrecht Oppitz. Die ÖVP organisiert zum 17. Mal den Purkersdorfer Familiensommer. Start ist am 5. Juli mit dem großen Auftaktfest am Sportplatz der Mittelschule....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bundesinnungsmeister Gärtner und Floristen David Hertl, Anna Hösch, Landesinnungsmeister Gärtner und Floristen NÖ Thomas Kaltenböck (als Beethoven) | Foto: Benjamin Mühlbacher

Floristik
Anna Hösch ist mit Urnenschmuck wieder erfolgreich

Die Wolfsgrabnerin Anna Hösch hat beim österreichweiten Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen den ersten Platz in der Kategorie „Urnenschmuck“ geholt. WOLFSGRABEN/GRAFENEGG. Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafenegg. Über 20 Lehrlinge stellten sich dem Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen im Schloss Grafenegg. Dabei spielte Ludwig van Beethoven als Komponist der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Eine Küche stand in Brand. | Foto: Feuerwehr
4

Einsatz für die Feuerwehr
Küchenbrand in Purkersdorfer Neugasse

Eine Küche brennt: Mit dieser Alarmierung wurden wir am Mittwoch kurz nach 9 Uhr in die Neugasse in Purkersdorf gerufen. PURKERSDORF. Nach kurzer Zeit rückte die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf mit 3 Fahrzeugen zu Einsatz aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Brand in der Küche eines Gartenhauses festgestellt. Durch die aufgebaute Angriffsleitung konnte unter schwerem Atemschutz der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die bei diesem Meldebild automatisch dazu...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christian Lautner (GGR von Wolfsgraben), DI Anna Fink (Abteilung Radwegplanung), Claudia Bock (Bgm. von Wolfsgraben), LR Ludwig Schleritzko. | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Neue Infrastruktur
Der Radweg in Wolfsgraben ist jetzt fertig

Arbeiten für den Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 128 in Wolfsgraben sind abgeschlossen. WOLFSGRABEN. Landesrat Ludwig Schleritzko gab in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeisterin Claudia Bock, dem geschäftsführenden Gemeinderat Christian Lautner und DI Anna Fink von der Abteilung Radwegplanung den neuen Geh- und Radweg offiziell frei. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Niederösterreich ist bestrebt, den Radanteil der täglichen Wege...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.