Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Künstler Rupert Gredler kommt zum Workshop nach St. Johann in Tirol. | Foto: www.rupert-gredler.at
2 3

Workshops vom Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema Aktzeichnen

ART-Direktorin Gerry Wörgartner und Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Klaus Wendling, sowie das gesamte OK-Team, freuen sich auf die nächsten Workshops, welche wieder von international bekannten Dozenten abgehalten werden. Verein Kitzbühel Aktiv Art Direktorin Gerry Wörgartner im Interview: „Die ersten beiden Kurse in diesem Jahr waren innerhalb weniger Tage ausgebucht. Die vielen Teilnehmer/innen der Workshops zu den Themen „Wie aus Farbflecken ein Bild entsteht“ unter der Leitung von Dozent...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Vital Digital wendet sich an die Generation 60+, die mehr zum Umgang mit Smartphone und Co lernen möchte. | Foto: A&E Weiz-Gleisdorf
2

Vital Digital
Start ins Frühjahr 2024 mit weiteren Kursen und Workshops

Bereits seit 2023 läuft das LEADER-Projekt „Vital Digital: next level“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf, bei dem die Menschen der Region kostenlos den Einstieg in die digitale Welt erlernen. BEZIRK WEIZ. Aufgrund der großen Nachfrage startet im Frühjahr 2024 der Workshop „Digitale Amtswege“. Bei diesem 4-stündigen Workshop wird, aufgeteilt auf zwei Einheiten, der Umgang mit dem „Digitalen Amt“ und „ID Austria“ gezeigt. Gemeinsam mit dem „Technik-in-Kürze“-Team werden die beiden Programme...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • EKIZ Zirl
Der neue Kurskatalog der VHS SImmering ist da. | Foto: August Lechner
4

Workshops, Kurse und Co.
Das neue Herbstprogramm der VHS Simmering

Eintauchen in eine Welt des Wissens und der Leidenschaft. Der Kurskatalog der VHS Simmering ist da – mit Deutschkursen für Sprachbegeisterte, Power-Workouts für Sportfans und kreativen Angeboten von Aktzeichnen bis zum Roman schreiben. WIEN/SIMMERING. Ab Herbst geht es los mit Hobbies entdecken und sich in etwas neuem ausprobieren. Denn die VHS Simmering bietet wieder ein vielseitiges Angebot an Kursen und Workshops nach der Sommerpause an. Für alle Sprachbegeisterten steht eine breite Auswahl...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
In der Skateanlage Währinger Park gab es einen Skatingworkshop der Hans-Radl-Schule. Skate4fun präsentierte, wie die Trick gelingen. Die Freude war bei Schülern als auch Trainern groß. | Foto: Skate4fun
7

Kurse für alle im Währinger Park
Schüler der Hans-Radl-Schule im Skate-Fieber

Der Verein "Skate4Fun" bietet Kurse im Skateboarden an. Egal ob das erste Mal am Brettl oder echter Profi, egal ob Jung oder schon Älter - hier findet jeder sein Talent in der Skateanlage Währinger Park. Schüler der Hans-Radl-Schule machen es schon mal vor. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In jeder Sportart steckt eine eigene Philosophie. Loblieder wurden schon über das Skateboardfahren gesungen. Während Avril Lavigne noch Anfang der 2000er über einen "Skater-Boy" sang, der scheinbar nicht gut genug für...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Kursleiter Peter Brandsma und die Veranstalter vom Verein Kitzbühel Aktiv freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
2

35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema "Zeichnen mit einer Linie" in St. Johann

Ein weiterer Workshop wird im Mai anlässlich 35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv angeboten. Diesmal geht es zum Thema „Zeichnen mit einer Linie“. Das heißt, wie gelingt es ein Bild zu zeichnen, ohne vom Anfang bis zum Ende jemals den Stift abzusetzen? Diese besondere Art des Skizzierens erfordert Spontanität, Mut, einen gewissen Schwung aber auch Genauigkeit. Beim Workshop im Homebase (St. Johann) unter der Leitung von Peter Brandsma am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. Mai tasten sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Anzeige

Fit in den Frühling
Alles neu macht der Mai

Wir bieten Ihnen wieder einen bunten Strauß voller neuer und interessanter Angebote aus den Themen Gesundheit und Bewegung, Sprachen, Kunst und Kultur und vieles mehr. Nächste Woche starten wieder viele neue Kurse an der VHS Simmering! Jetzt noch schnell das verregnete Wochenende nutzen auf der Homepage schmöckern.

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
Bürgermeister Klaus Schneeberger und LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl mit Sarah Marischka und Miriam Reisinger im neueröffneten "Mamiladen". | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Für Mütter, Schwangere und Kinder
Der "Mamiladen" hat am Hauptplatz eröffnet

Ins ehemalige "Dorotheum" am Wiener Neustädter Hauptplatz ist ein sogenannter "Mamiladen" eingezogen. Die Inhaberinnen Miriam Reisinger und Sarah Marischka bieten dort Produkte für schwangere Frauen, Mütter, Babys und Kinder sowie auch Workshops und Kurse an. Am vergangenen Samstag wurde die offizielle Eröffnung gefeiert. WIENER NEUSTADT(Red.). "Als Bürgermeister freue ich mich sehr über den neuen 'Mamiladen' am Hauptplatz, der das bestehende Angebot in der Innenstadt optimal ergänzt. Mit dem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Ursula Weber-Hejtmanek | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein „Ur-Ton Sommertrommel-Workshop“ unter der Leitung von Andrea Fuchs findet am Samstag, 20. August, 10 – 16 Uhr in der Stube des Unterkagererhofes in Auberg statt | Foto: Helmut Eder
13

Andrea Fuchs
„Lache, lebe, trommle“ als Lebensmotto

Die Naturheiltherapeutin und Ur-Ton Rhythmuspädagogin Andrea Fuchs hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.  ROHRBACH-BERG, AUBERG. „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le“, Andrea Fuchs, im Freundes- und Bekanntenkreis liebevoll “Fuxxi“ genannt, gibt den Grundrhythmus auf der Trommel vor. Zehn Trommelbegeisterte, neun Frauen und ein Freier Redakteur der BezirksRundSchau sitzen in der Stube des Unterkagererhofes Auberg beim Trommelworkshop. Anfänger und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Symbolbild | Foto: Tim Hüfner/unsplash

Comic-Zeichnen-Workshop
Jugendhaus Graf Hugo Feldkirch mit tollem Workshop

Khuslen ist selbstständiger Comicautor und zeichnet seit Jahren seine eigenen Comics und Cartoons. Er zeigt die wunderbare Welt der Comics in Feldkirch auf. Um Comics herzustellen muss man scribbeln, zeichnen und einzigartige Geschichten erzählen. Es geht dabei nicht bloß darum, wie ein Comic gezeichnet, sondern wie er erzählt wird. Selbstverständlich beinhaltet der Workshop auch das Zeichnen der eigenen Comicfiguren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei von einem vielseitig begabten...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “
Sa, 27.8.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “ Sa, 27.8.2022 14.00-16.00 Uhr Määh… muuuh…..bääääh! Am Bauernhof ist immer was los. Die Kühe müssen gemolken, die Schafe geschoren und die Pferde gestriegelt werden. Hier gibt es immer was zu tun. Forme deine eigene Bauernhof-Szene aus Ton. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier mit kleinen Besucherinnen der OÖ Familienbundzentren | Foto: OÖ Familienbund

Neues Programm
OÖ Familienbundzentren setzen auf Nachhaltigkeit

Das neue Frühlings- und Sommerprogramm des Familienbundzentrums Wels steht ganz unter dem Motto „Natürlich Familie“. WELS. „Mit ‚Natürlich Familie‘ möchten wir Nachhaltigkeit und Regionalität für die Familien stärker erlebbar und sichtbar machen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. „Erlebnisorientietre Angebote in unserem aktuellen Frühling-/Sommerprogramm sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt.“ Wie jedes Jahr dürfen sich Eltern und Kinder also auf ein buntes...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: FBZ Enns, Lehner privat

Frühjahr/Sommer 23
Neues Programm 23 FBZ ENNS "Unsere kl. Welt"

Unsere Veranstaltungen für Frühjahr/Sommer 2023 sind bereits online buchbar. Viele neue Spielgruppen und Workshops erwarten kleine und große Besucher. Unsere Highlights: Ostern am Bauernhof,  Musikgruppe für die Kleinsten,...  Auch in unserer Außenstelle in Kronstorf bieten wir wieder einen tollen Englischkurs für die Kleinsten an. Viel Spaß beim Schmökern!  Für Infos stehen wir gerne zur Verfügung!  Anmeldung unter:

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"
Schwangere und Familien mit kleinen Kindern erhalten bei den Workshops zahlreiche Tipps für den Alltag. | Foto: AllaSerebrina_panthermedia

Kurse 2022
ÖGK und AGREF bieten vielfältige Workshops für Eltern

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF) 2022 wieder einige Workshops und Online-Seminare an. Für Schwangere und Eltern gibt es dabei gleich zwei umfangreiche Angebote. Babycouch-Treffen:Bei den „Babycouch-Treffen" erhalten Schwangere, Stillende und Famillien mit Kindern bis zu drei Jahren kostenloses Expertenwissen und Antworten auf individuelle Fragen. In entspannter Couch-Atmosphäre geben etwa Hebammen bzw....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Freude über den gelungenen Abschluss von sommerKIK 2021 hatten Manuel Tschenet (KUUSK), Birgit Obermüller (Organisation sommerKIK), Andrea Achrainer (Projektleiterin sommerKIK), Monika Abendstein (“bilding”, Architektur-Workshop), Werner und Gerlinde Richter (Galerie dia:log) – von vorne links – und Elena Kurz (sommerKIK-Betreuung), Sofia und Moritz (Team Architektur-Workshop) – von hinten links. | Foto: sommerKIK

Sommer im Bezirk
200 Kinder nahmen an der Kreativakademie teil

Das diesjährige "sommerKIK" feiert seinen Abschluss. Mit dabei waren rund 200 Kinder, die sich in 14 verschiedenen Workshops austoben konnten. BEZIRK. Das Organisationsteam des "sommerKIK" erfreute sich auch heuer wieder über eine hohe Nachfrage. Rund 200 Kinder aus Kufstein und Umgebung besuchten 14 abwechslungsreiche Kurse der Kreativakademie. Gerade in schwierigen Zeiten sei Kunst und Kreativität sehr wichtig. Buntes Programm an vielen Orten Kinder und Jugendliche aus der Region Kufstein und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld auch 2021 Workshops und Kurse online an. | Foto: EBZ Hartberg-Fürstenfeld
2

Hartberg-Fürstenfeld
Das Elternberatungszentrum bleibt weiterhin "online"

Wegen großer Nachfrage: Das EBZ Hartberg-Fürstenfeld bietet auch 2021 wieder ein buntes Online-Programm für Eltern aus dem Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen und Angebote. Das hat auch das Elternberatunsgzentrum (EBZ) Hartberg-Fürstenfeld im vergangenen Jahr festgestellt. 2020 hatte man sich daher bemüht online und telefonisch für die Eltern des Bezirks da zu sein. "Mit Erstaunen haben wir festgestellt, dass besonders die online-Angebote für viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die neue Datenbank "aktivimalter" zeigt das vielfältige Bildungsangebot in Salzburg auf.  | Foto:  Verein Salzburger Erwachsenenbildung

Neue Datenbank
Salzburgs Senioren können ihren Alltag aktiv und vielfältig gestalten

Sprachkurs, Zen-Seminar oder Nähwerkstatt: Salzburgs Pensionisten sind aktiv im Alter. Eine neue Kursdatenbank zeigt die Vielfalt der Angebote.  SALZBURG. In Pension zu sein, bedeutet heute mehr als Enkerldienst oder Sonntagsausflug. "Alt werden", das funktioniert nicht mehr so wie früher: Demografische Entwicklungen und ein sehr gutes Gesundheitssystem führen dazu, dass wir immer gesünder alt werden, was die Ansprüche an die Gestaltung der zweiten Lebenshälfte nachhaltig prägt. Aktive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Doris Schwarz-König

Volles Programm: Gartenakademie Stift Seitenstetten startet

SEITENSTETTEN. Die Gartenakademie Stift Seitenstetten startet. Ebenso wie die Verbindung von Garten und Kloster hat auch die Bildung im Stift eine Jahrhunderte lange Tradition. Getreu dessen möchte man für die Zukunft eine Wissensstätte sein, wo gärtnerisches Fachwissen an Gartenbegeisterte vermittelt wird. Das Angebot reicht von einfachen Abendvorträgen über Halbtages- und Tageskursen bis hin zu 4-Tages-Intensivworkshops. Gestartet wird das Programm am Mittwoch, 30. Jänner, um 19 Uhr mit dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖ Begabtenakademie
2

Heimat bist du schlauer Köpfe

Es sind nicht rauchende Schlote, die NÖ in Zukunft weiterbringen werden, sondern rauchende Köpfe. LILIENFELD. „Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den er vor zehn Jahren besuchte, so hatte er doch Einfluss auf seinen Werdegang. „Deswegen hab ich mich für die Höhere Technische...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Entspannung pur.
11

Wir stellen unseren „Raum der Begegnungen“ vor

Wir haben ganz unauffällig Ende des Jahres 2014 unser kleines Zentrum in Hainburg eröffnet. Mit unserer Übersiedlung nach Hainburg haben wir aus Bratislava auch das Zentrum übersiedelt. So kommt zu uns ein Teil der slowakischen Besucher von früher und langsam trauen sich auch die Bewohner von Hainburg und Umgebung uns zu besuchen und uns kennenzulernen. In diesem einem Jahr haben wir uns durch die Anforderungen unserer kleinen Stadt weiterentwickelt. Das Zentrum Effata Vita in Hainburg an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Tina Burgwieser

FrauenPower

Theatertraining für Frauen Zielgerichtet entspannen, verschiedenste Rollen ausprobieren, Szenen entwickeln und gestalten, … Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Kursort: pt & tp | 1140 Wien, Beckmanngasse 63/1-3 Kursgebühr:  € 150,- pro Semester | Schnuppertag: € 10,- Konzeption, Leitung: Heide Rohringer Anmeldungen, Informationen: 0680 333 8581 Wann: 13.10.2015 19:30:00 bis 13.10.2015, 21:00:00 Wo: pt & tp, Beckmanngasse 63/1-3, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • ICHDUWIR Theater

Tango Argentino Workshop

Andrea Bestvater und Martin Hernan la Bruna sind wieder in Feldkirchen zu Gast und geben organisiert vom kultur-forum-amthof einen Tango Workshop. Die beiden stammen aus Buenos Aires, und unterrichten seit vielen Jahren Tango Argentino in ihrer Heimat und in verschiedenen Ländern Europas. Sie sind humorvoll, sehr unkompliziert, immer gut gelaunt, äußerst aufmerksam ihren Tangoschülern gegenüber und ausgeprochen gute Tangolehrer. Der Workshop findet von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. April im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Familienbundzentren präsentieren neues Programm

Zum Frühlingsbeginn stellen die 22 Familienbundzentren ihr neues Programm Frühling/Sommer für Eltern und Kinder in Oberösterreich vor. Viel kreative Abwechslung, sportliche Herausforderung sowie wohlverdiente Entspannung warten auf die Besucher. „Unsere Familienbundzentren sind beliebte Treffpunkte. Familien können aus über 4500 Veranstaltungen, Workshops und Kursen sowie mehr als 2500 Spielgruppenterminen wählen. Holen Sie sich kostenlos das Programmheft für Ihre Region“, lädt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ortner
  • 22. Juli 2024
  • Druckwerkstatt Scheinhaus
  • Gaspoltshofen

"Radiersommer" in der Druckwerkstatt in Scheinhaus

Seit nun fast 20 Jahren arbeiten Druckwerkstatt und Galerie Scheinhaus in Gaspoltshofen im steten Bemühen daran, die wunderbare und spannende Welt der Radierung hoch zu halten, weiter zu tradieren und einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. GASPOLTSHOFEN. Auch heuer wird mit renommierten Kursleitern und zwei je fünftägigen Druckkursen die mittlerweile schon liebgewordene Tradition des sogenannten „Radiersommers“ fortgeführt. Es gilt, in Würdigung des Immateriellen Kulturerbes „Manueller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.