Wunden

Beiträge zum Thema Wunden

In seiner Wundheilpraxis in Güssing ist Wolfgang Haasz für alle Arten von Wundbehandlung seiner Patienten vorbereitet. | Foto: Martin Wurglits

Für seine Patienten
Güssinger hat sich auf "Wundmanagement" spezialisiert

Auf die professionelle Versorgung von Wunden hat sich Wolfgang Haasz in Güssing spezialisiert. In seiner Praxis kümmert es sich für seine Patienten um die individuelle Auswahl von Verbandsstoffen, behandelt mit einem Flächenlasergerät, bietet Ernährungsberatung betreffend Wundheilung, Hautpflege und Unterdrucktherapie. "Modernes Wundmanagement bewirkt eine Verminderung von Wundschmerzen, lindert oder beseitigt Wundgeruch und sorgt für einer schnelle Abheilung", weiß Haasz aus seiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Robert Reiner (l.) und Hannes Schrammel (r.)
1

Pitten
Wordrap mit Robert Reiner und Hannes Schrammel, Wundmanagement

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurz nachgefragt – schnell geantwortet. Zum Frühstück gibt es ... Semmeln mit Käse und Marmelade (Reiner) | Brot, Butter, Marmelade & Kaffee (Schrammel) Pro Woche arbeite ich ... derzeit über 60 Stunden (Reiner) | ausreichend (Schrammel) Wunden ... sind mit viel Arbeit verbunden (Reiner) | jede für sich eine Herausforderung (Schrammel) Betreuung ... Patient und seine Angehörigen (Reiner) | ganzheitlicher Ansatz (Schrammel) Wenn ich nochmal von vorne anfangen müsste ... wäre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wundmanagement-Team: Robert Reiner (40) und Hannes Schrammel (46, Mitte) im Gespräch mit Redakteur Thomas Santrucek (r.). | Foto: Peysteiner

Bezirk Neunkirchen
Der Mensch steht im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel kümmern sich um Ihre Wunden. BEZIRKSBLÄTTER: Reiner und Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement. Was das ist? SCHRAMMEL: Wundbetreuung oder Wundbehandlung wäre vielleicht treffender. Aber Wundmanagement geht weiter. Wir organisieren Kontakte zu verschiedenen Ärzten und anderen Berufsgruppen. Wir koordinieren alles, damit der Patient und die Angehörigen so wenig wie möglich belastet werden – von den Materialien über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner und Stationsleiterin der Chirurgischen Abteilung Roswitha Zlabinger freuen sich mit Tanja Schachtner-Weiß über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung. | Foto: Landesklinikum Gmünd

Wundmanagement im Landesklinikum Gmünd

Tanja Schachtner-Weiß absolvierte erfolgreich die Zusatzausbildung „Wunddiagnostik und Wundmanagement“ an der Wiener Medizinischen Akademie. GMÜND (red). Ein halbes Jahr dauerte die Weiterbildung von Tanja Schachtner-Weiß, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Chirurgischen Abteilung im Landesklinikum Gmünd. Vor kurzem konnte sie das Zeugnis der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung von der Österreichischen Gesellschaft für vaskuläre Pflege entgegennehmen und ist nun zur...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Behandlung chronischer Wunden bzw. Wundmanagement

Chronisch schlecht heilende Wunden stellen für den Patienten eine enorme psychische Belastung dar, sind verbunden mit Schmerzen und schränken die Lebensqualität stark ein. Viele Fragen tun sich für den Betroffen auf: Warum besteht eine Wundheilungsstörung? Wie kann man die Schmerzen und Entzündung lindern? Ist ein täglicher Verbandwechsel notwendig? Was kann ich für die Wundheilung tun? Was sind die Ursachen für schlecht heilende Wunden? Darauf gibt es interessante Antworten: Moderne...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.