Wurstelprater

Beiträge zum Thema Wurstelprater

Karl Kolarik, Silvia Lang, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH bei der Saisoneröffnung im Prater. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 26

Saison 2025
Frühlingserwachen im Prater mit neuen Attraktionen

Im Johann-Strauss-Jahr startet der Prater im Dreivierteltakt in die neue Saison. Allerlei neue Attraktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher, wie Österreichs größte Achterbahn, eine schaurige-schöne Geisterbahn oder eine neue Trampolin- und Actionhalle. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Im Dreivierteltakt in die Saision 2025" startet der Prater anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn in die warme Jahreshälfte. Der Walzerkönig, der in der nahegelegenen Praterstraße...

Im Wurstelprater hat der Maibaum sein (vorübergehendes) Zuhause gefunden. | Foto: Bubu Dujmic
10

Maifest bis 5. Mai
Maibaum im Wiener Prater feierlich aufgestellt

Begleitet von Volksmusik und Schuhplatteln wurde der Maibaum am Riesenradplatz im Wiener Prater aufgestellt. Dort wird noch bis 5. Mai zu kulinarischen Schmankerln und Live-Musik geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Pünktlich zum 1. Mai brachte man den Maibaum im Wurstelprater an Ort und Stelle. Für die richtige Stimmung sorgte Musik der Outbackbradler und Schuhplatteln der Tanzgruppe Wenigzell. Nicht entgehen ließen sich das Spektakel der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und der...

Durch eine lange Belichtungszeit entsteht eine Bewegungsunschärfe im Bild.
1

Ein Magisches Erlebnis bei Nacht
Karussellfahren im Wiener Prater

Der Wiener Prater, mit seinen bunten Lichtern und vergnüglichen Attraktionen, ist eine Ikone der österreichischen Hauptstadt.Unter den zahlreichen Attraktionen ist das Karussellfahren eine zeitlose Freude für Jung und Alt. Besonders bei Nacht entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre, wenn die Lichter der Karussels ein funkelndes Spektakel am Himmel erzeugen. Das Karussellfahren im Wiener Prater ist mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Reise in die Vergangenheit, als einfache Freuden die...

1

Ein Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters
Apollo 12

Das Fahrgeschäft Apollo 12, ein echtes Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters, begeistert schon seit Jahrzehnten Jung und Alt. Gelegen in der malerischen Straße des 1. Mai, bietet Apollo 12 seinen Besuchern eine einzigartige Fahrt, die an die legendären Weltraummissionen erinnert. Mit seiner futuristischen Gestaltung und der Technologie, die die Illusion einer Reise durch das Weltall erzeugt, ist es mehr als nur ein Fahrgeschäft; es ist eine Zeitkapsel, die die Fantasie in die Ära der...

1 1 36

Schrill und bunt
Der Wiener Wurstelprater am Neujahrsabend 2024

Der Prater ist besonders in den Abendstunden durch seine bunte Beleuchtung und das lebendige Treiben beliebt.Der Winterschlaf wurde unterbrochen. Viele Menschen nutzten den Tag und gingen in den berühmtesten Vergnügungspark Österreichs, um das neue Jahr zu feiern. Am Neujahrsabend war der Wurstelprater festlich und belebt. Schrille Lichter, bunte Fahrgeschäfte und fröhliche Menschen prägten das Bild. Die verschiedenen Fahrgeschäfte, darunter Achterbahnen, Karusselle und andere Attraktionen,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Spiele mit coolen Gewinnen und ein Besuch der Rapid-Kicker: Kleine grün-weiße Fans kommen am 7. August im Wiener Prater auf ihre Kosten. | Foto: SK Rapid / Red Ring Shots
1 9

Spiele, Autogramme & mehr
Rapid-Tag für Kids am 7. August im Prater Wien

Der Prater färbt sich grün-weiß: Beim Rapid-Tag wird Kids so einiges geboten. Es warten Spielen mit coolen Preisen sowie Fotos und Autogramme mit den Rapid-Kickern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rapid-Fans und Greenies aufgepasst: Am Montag, 7. August, wartet ein besonderes Highlight im Wiener Prater. Einen Nachmittag lang schlagen die Hütteldorfer Kicker im Leopoldstädter Vergnügungspark ihre Zelte auf. Nach dem erfolgreichen ersten „Rapid-Tag“ im vergangenen Jahr gibt es heuer eine zweite Auflage. Er...

Die Dachgleiche für das neue Pratermuseum wurde am Freitag gefeiert. | Foto: Kathrin Klemm
Video 14

Gleichenfeier
Neues Wiener Pratermuseum soll bis März 2024 fertig sein

Nachhaltiger Holzbau und freier Eintritt: Dachgleiche für das neue Pratermuseum. Ab März 2024 kann die Geschichte und Gegenwart des Wurstelpraters entdeckt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Wurstelprater entsteht in der Straße des Ersten Mai. Aktuell läuft beim 4,1 Millionen Euro-Projekt alles im Zeitplan: Am Freitag, 16. Juni, wurde die Gleichenfeier begangen. Die Fertigstellung ist für März 2024 angesetzt. "Pünktlich zum Saisonstart im Prater". lässt  Wien Museum...

Koidls BLUMENRAD im Wiener Wurstelprater - hier geht es in eine Höhe von 45m!
2 1 2

Bildbearbeitung
Verschiedene Varianten

Zwei unterschiedliche Workflows in zwei verschiedenen Apps - LR mobile und Affinity Photo am iPad. Fast zwangsläufig führt dies zu zwei unterschiedlichen Varianten des Fotos. Jetzt kommt es auf die Geschmäcker an! Es ist schwer zu sagen, welche Variante wem mehr zusagt. Welches Bild wurde mit welcher App bearbeitet? 🤔 Das können auch Kenner dieser Applikationen kaum feststellen, wahrscheinlich nur erraten.

10

Fotostrecke
WIENER WURSTELPRATER im Lockdown

Der Wiener Wurstelprater ist ein Eldorado für Fotografen und Fotografinnen. Und einen Besuch abzustatten - gerade im Lockdown, wo kaum Menschen unterwegs sind - ist empfehlenswert, da man ungestört fotografieren kann! Aber natürlich sehnen sich alle danach - auch ich -, dass die Fahrbetriebe wieder öffnen! Übrigens: In den Jahren 1991 und 1992 habe ich in einer Spielhalle im Wurstelprater als Schaustellergehilfe gearbeitet.

2

Bildbearbeitung
STILLSTAND im Wurstelprater

Noch dauert der LOCKDOWN an, die Fahrgeschäfte und Attraktionen sind geschlossen! Ungestört, ohne Menschenströme und ohne Lärm kann man sich auf die Suche nach tollen Motiven machen.  Ich bearbeite meine Fotos zuhause auch gerne, hier ein Beispiel mit einem Nachher/Vorher-Vergleich.

1 2

Noch nichts los
Wurstelprater - Black Mamba

Am Wochenende war ich im Wurstelprater fotografieren. Da der Lockdown der Bundesregierung noch immer anhält, war er fast menschenleer. Für mich war das aber ideal, da mich so kaum jemand beim Fotografieren gestört hat. Hier ein Vorher/Nachher-Vergleich eines Bildes aus meiner Serie. Bearbeitet habe ich das RAW am iPad Pro mit Lightroom mobile.

20 Euro je Stand spendeten der prater und das Schweizerhaus an das Kinderhospiz Sterntalerhof | Foto: Hannes Hochmuth
2 33

Wurstlprater: Kinderflohmarkt für den guten Zweck

Unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ präsentierten die Nachwuchshändler ein buntes Warensortiment. Ein Teil der Standgebühren ging an das Kinderhospiz Sterntalerhof. LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 16. September, stellten Nachwuchshändler im Prater ihre Verkaufstische auf. Der karitativer Kinderflohmarkt stand unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ . Spielsachen, Plüschteddys, lustige Kinderbücher und farbenfrohe Shirts, das Angebot war sehr vielfältig. Karitativer...

Großer Wiener Faschingsumzug im Prater
3 8

Großer Wiener Faschingsumzug im Prater - mit VIDEO

Nach der äußerst gelungenen Premiere im vergangenen Jahr trafen sich Närrinnen und Narren aus dem ganzen Land um auch heuer wieder beim größten Faschingsumzug Ost-Österreichs im Prater mitzumachen. Gilden, Musikgruppen und hunderte weitere Faschingsfans vom Boden- bis zum Neusiedlersee hatten sich angekündigt. Das Highlight der Saison zog tausende Besucher an, mehr als 60 Wagen fuhren durch den gesamten Wurstelprater vom Schweizerhaus bis zum Riesenrad und alle großen und kleinen...

Der fliegende Osterhase wurde bei der Eröffnung im Winkanal gesichtet. | Foto: Sebek
3 30

Der Prater hat eröffnet: Das sind die Highlights für das 250. Jubiläumsjahr

Neu im Programm: Das Rollercoaster-Restaurant und die Olympia Looping, die weltweit größte mobile Achterbahn. LEOPOLDSTADT. Wunderschönes Wetter und beste Stimmung: Das war die Prater-Eröffnung 2016. Passend zum 250. Jubiläumsjahr präsentiert sich der beliebte Wiener Vergünungspark herausgeputzt und bereit für eine außergwöhnliche Saison. Am 1. April eröffnet das neue Rollercoaster-Restaurant, wo internationale Speisen in atemberaubender Geschwindigkeit serviert werden. Zwei Katapulte befördern...

16 21 39

250 Jahre Prater

Prater Geschichte ab 1766 Der historisch gewachsene Vergnügungspark blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen jenes Gebietes, welches ursprünglich urwaldähnlichen Charakter hatte, gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das einst kaiserliche Jagdgebiet wurde 1766 unter dem "volksnahen" österreichischen Kaiser Josef II. der Allgemeinheit zugänglich gemacht (Avertissement Josef II. vom 7. April 1766). Bald darauf fanden sich eine Reihe von kleinen...

11

Schaurig schöne Figuren im Prater

Ein kurzer Foto-Spaziergang im Wiener Prater Bei der Geisterbahn gibt es auch vor dem Eintritt schon Grund zum Gruseln: schaurig schöne Figuren begrüßen die Besucher. Einfach vorbeischauen und staunen.

1 3 9

Leopoldstadt: Attraktion im Probelauf

Mit dem Discovery schwebt man schwerelos über den Prater! Alles dreht sich: Es geht noch höher in den Himmel und schwerelos in die Tiefe, noch mehr Action! Schon beim ersten technischen Probelauf, kann man den Wahnsinn des Fahrgefühles, die Schwerelosigkeit vorausahnen! Erlebnisberichte Schon früher, anno 2010, als die vorherige Discovery im Betrieb war, gab es herrliche Erlebnisberichte der Pratergäste: „Das war so oberhammergeil, ich bin öfters in der Nacht gefahren! Eines meiner...

2 40

Ein Praterspaziergang

Baumaschinen rattern, Kräne drehen sich, Monteure errichten die neuesten Fahrgeschäfte. Eine rege Bautätigkeit hat eingesetzt, - Hämmern, Streichen und Renovieren ist jetzt angesagt, - ist doch der Saisonbeginn nicht mehr weit! So mancher Praterbetrieb befindet sich noch im Winterschlaf, - aber wenn die ersten Sonnenstrahlen hervorkommen, bemerkt man schon viele Besucher die durch den Wiener Prater wandern. Gerade jetzt ist es besonders schön zu sehen, wie die färbigen Figuren, die...

Die Radio Wien Band in action. Sehr super!!!
17 14

Heutiges Praterfest

Bei den angenehmen Temperaturen machten wir einen kurzen Abstecher zum Praterfest. Hier ein paar Eindrücke für euch.

8

85 Jahre Liliputbahn

Das gehört für uns zu jedem Praterbesuch als Abschluss, auch wenn mein Sohn schon groß ist, das muss ganz einfach sein.

12 12

Im Wiener Prater - ein Gedicht

Im Wiener Prater geht es rund, da gibt’s a Hetz zu jeder Stund - ein Feuerwerk an Fantasie, Attraktionen wie sonst nie. Ob hoch hinaus oder ganz schnell, es soll nur halten das Gestell - auf dem man sitzt, steht oder liegt, so gut, dass sich halt nichts verbiegt. Denn wer ins Taschl greift und löhnt, gar ungern nachher schmerzhaft stöhnt - wo doch der Menschheit größtes Glück, ein gutes Glas nach dem Zurück. Manchmal auch zwei oder gar drei, doch aufgepasst, die Polizei - kennt kein Pardon, ist...

6 122

3. Osterfest im Wiener Prater

Buntes Ostertreiben mit Livemusik, Kinderprogramm und großer Frühlingsparade gab es am 31. März 2013 im Prater. Groß und Klein dürften sich dabei auf ein kunterbuntes Programm freuen. Zahlreiche Osterhasen sowie bunte Maskottchen sind an diesem Festtag durch den gesamten Wurstelprater gezogen um haben kleine Geschenke verteilt. Um ca. 16.45 Uhr ist die kunterbunte Frühlingsparade am Riesenradplatz eingetroffen. Trotz schlechten Wetter sind zahlreiche Bersucher gekommen und haben dieses...

3 28

18.Februar 2013; Der Brand des XXL Restaurant im Prater im Jänner

Im Jänner ging eines Nachts das Wien bekannte Schnitzelrestaurant im Herzen des Wurstelprater in Flamen auf. Tage davor wurde es in einer nächtlichen Aktion bereits verwüstet, warum und durch wen ist bis Dato ungeklärt. Eine Polizeistreife bemerkte dann eben Tage später den Brand des beliebten Restaurants. Die Feuerwehr konnte leider nichts mehr retten und so blieb nur ein Haufen Schutt. Dieser beschäftigt seither die Gruppe Ortner des Wiener Landeskriminalamtes, welche sich um Brandstiftungen...

1 17

XXL Restaurant im Prater: Brandschutt bereits entfernt!

Bald sind die Trümmer des abgebrannten XXL-Restaurants entfernt und es gibt Platz für einen Neubau. Pressefotograf Hannes Hochmuth fotografierte die Arbeit der Bagger im Prater. Haben sie gewusst, dass Brandschutt als Sondermüll gilt und die Restmaterialtrennung in Metall, Holz und andere Brandreste in Schadstoffklassen aufwändig getrennt werden muss!

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.