Wurzelgraben

Beiträge zum Thema Wurzelgraben

6

Samhain - Allerheiligen - Helloween
Samhain - Allerheiligen - Helloween

Samhain - Allerheiligen - Helloween Steht vor der Tür Das Fest der Ahnen, der Verstorbenen, Samhain wird auch keltische Silvester, Hexenneujahr oder Halloween genannt. Es wird bald Zeit, dass wir uns wieder in die warme Stube zurückzuziehen und nach innen schauen. Das vergangene Jahr wird rückblickend betrachtet Altes darf losgelassen werden und zugleich darf der Same, der im kommenden Jahr aufgehen soll, und zur Wintersonnenwende geboren wird, gesät werden. Gehen wir in diesem besonderen Jahr...

Erfolgreicher Anbauversuch in Galtür: Helfer Markus Lorenz, Projektbetreuer Hermann Lorenz und  LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
17

Erfolgreicher Anbauversuch
In Galtür blüht der "Gelbe Enzian"

GALTÜR (otko). Im tirolweit ersten Anbauversuch in Galtür wachsen 18.000 Pflanzen des "Gelben Enzinas". Die Wurzel ist für Schnaps und Arzneimittel begehrt. Enziananbau absolutes Neuland Als Inbegriff der einer Alpenpflanze gilt für viele Menschen der Enzian. Seit dem Altertum ist der weit verbreitete, hochwachsende "Gelbe Enzian" (Gentiana lutea), als Arznei- und Gewürzpflanze bekannt. Nicht nur von den Schnapsbrennern werden die Wurzeln dieser alpinen Pflanze hoch geschätzt, sondern auch von...

2

Gerste, Eicheln, Zichorie und Löwenzahn als Kaffee Ersatz

Wenn man in der Geschichte zurück blickt, wird man feststellen, dass es den "Echten Bohnenkaffee" in Europa noch nicht solange gibt. Das arabische Getränk oder auch "Türkentrank" galt vor "Kurzem" noch als exotisches Luxusgetränk. Zu Napoleons Zeiten kostete dieses Modegetränk ein kleines Vermögen und war auch nur in den Kaffeehäusern von Amsterdam, London oder Venedig erhältlich. Es konnte sich auch kaum jemand leisten. Friedrich der II. wollte sogar den Kaffeegenuss eindämmen und erließ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Wurzelgraben mit Krickerln
1

Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln.

Am Strauch und unter der Erde Herbstwanderung mit dem Kräuterspatz. Die traditionelle Hausapotheke der heimischen Beeren und Wurzeln. Der duftende Herbst lockt mit leisem Blätterrascheln in die reichhaltigste Zeit der Natur. Kraftstrotzende rote Beeren der Sträucher und energiegeladene Wurzeln der Kräuter in Wald und Wiese gelten nun als besonders heilkräftig. Die Beeren- und Wurzelwanderung führt dieses Mal in die Kadutschen, bei Bad Bleiberg. Gemeinsam geht es ans entspannte Beerenpflücken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.