WVNET

Beiträge zum Thema WVNET

René Brandstötter, Andreas Schleritzko, Josef Mayerhofer, Edith Mayerhofer, Reinhard Franzus, Stephan Franzus, Johannes Meier, Bürgermeister Franz Mold, Vizebürgermeister Alexander Leutgeb, Kaplan Manuel Sattelberger, Thomas Breit | Foto: WVNET
3

Für drei Betriebe
Neues Bürogebäude in Zwettl feierlich eröffnet

Allianz Agentur Franzus, WVNET und ReWi unter einem Dach in Zwettl. ZWETTL. Am 3. April 2025 wurde in Zwettl ein starkes Zeichen für Innovationsgeist, regionale Wirtschaftskraft und nachhaltiges Bauen gesetzt: Das neue Bürogebäude in der Zukunftsstraße 1 wurde feierlich eröffnet. Die Unternehmen Allianz Agentur Franzus, WVNET und ReWi haben dort ihren neuen gemeinsamen Standort gefunden. Rund 130 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier teil und sorgten für eine festliche Stimmung. Das Gebäude wurde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 17. Juni 2024 wurde der Baustart offiziell vollzogen. | Foto: Bernhard Schabauer
20

Spatenstich
Neues Bürogebäude der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl

Ein langgehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft. ZWETTL. Am 17. Juni 2024 ist es so weit: Der Spatenstich erfolgt zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen Liebenauer und Clever fit Fitnessstudio errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Edith Mayerhofer, Herwig Macho und Josef Mayerhofer (v.l.). | Foto: zVg
2

Trachtenkapelle Brand
300 Euro Projektförderung für Musikerbekleidung

WVNET unterstützt die Trachtenkapelle Brand finanziell bei der Einkleidung von Nachwuchsmusikern. BRAND-NAGELBERG. Die Trachtenkapelle Brand bewarb sich bei WVNET um die Projektförderung zur Unterstützung der Einkleidung von fünf Jungmusikern. "Jugendausbildung ist schon lange ein Herzensanliegen in der Trachtenkapelle Brand. Im abgelaufenen Schuljahr konnte eine neue Generation mit insgesamt fünf neuen NachwuchsmusikerInnen in die Trachtenkapelle Brand aufgenommen werden. Diese sind nun neu...

Josef Mayerhofer, Edith Mayerhofer und gf. Gemeinderätin Roswitha Berger (v.l.). | Foto: WVNET

Hirschbach
Förderung für die Anschaffung neuer Spielgeräte

WVNET unterstützt Projekte in der Region mit einer Föderung. HIRSCHBACH. Von der Firma WVNET mit Sitz in Edelhof im Bezirk Zwettl, wurde der Marktgemeinde Hirschbach eine Projektförderung für den Ankauf von Spielgeräten für die Freizeitanlage in Höhe von 900 Euro übergeben.

Josef Mayerhofer, Obmann der Trachtenkapelle Brand Jürgen Uitz und Edith Mayerhofer (v.l.). | Foto: WVNET

Projektförderung
WVNET unterstützt die Trachtenkapelle Brand

Der Internetanbieter WVNET mit Sitz in Edelhof unterstützt in den Glasfaser-Pilotregionen der nöGIG (Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft) gemeinnützige Projekte, wie der Trachtenkapelle Brand. BRAND-NAGELBERG. "Als regionaler Provider wollen wir einen Teil des Erlöses wieder in den Gemeinden ausgeben. Das können wir deshalb leisten, weil bei WVNET der Großteil der Wertschöpfung im Waldviertel bleibt", erklärt Geschäftsführerin Edith Mayerhofer, die vor kurzem die Firma nach...

Bezirksleiter-Stellvertreter Michael Prinz, Josef und Edith Mayerhofer (WVNET), Bezirksleiter René Schreiber und Bezirksleiter-Stellvertreter Günter Sohr (v.l.). | Foto: Zivilschutz Gmünd/Harald Winkler

WVNET
2.000 Euro Spende an Verein Zivilschutz Gmünd

GMÜND. Die Firma WVNET fördert jedes Jahr gemeinnützige Projekte im Waldviertel. Der Verein "Zivilschutz Gmünd" wurde mit 2.000 Euro gefördert, um bei der Anschaffung von Ausrüstung für die freiwilligen Helfer zu unterstützen. Bezirksleiter René Schreiber bedankte sich bei der Übergabe sehr herzlich für die Unterstützung.

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Andreas Holzmüller, DI Andreas Gabler, Vzbgm. Günther Prinz, Edith Mayerhofer, Josef Mayerhofer und Thorsten Schiller | Foto: Gemeinde Schweiggers

Glasfaserausbau in Schweiggers

30 Schweigginger Spitzenfunktionäre und Gemeinderäte informierten sich am 31. August 2021 bei einer vom Bürgermeister einberufenen Infoveranstaltung über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau in Niederösterreich und über den möglichen Ausbaufahrplan in der Gemeinde Schweiggers. „Wie wichtig ein leistungsstarkes und flächendeckendes Breitband-Netz ist hat das letzte Jahr gezeigt. Homeschooling, Homeoffice, Videotelefonieren mit der Familie, Einkaufen, Amtswege - durch die Corona Krise haben...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Prokurist Thorsten Schiller, Edith und Josef Mayerhofer sowie Stefanie Wanko (Leitung Design) - v.l. | Foto: bs

WVNET: Edith Mayerhofer übernimmt Geschäftsführung

Josef Mayerhofer gibt seine Firma nach 25 Jahren nun im Familienverband an seine Tochter weiter. EDELHOF. Wer den Internetanbieter WVNET kennt, verbindet dies wohl mit dem Namen Josef "Sepp" Mayerhofer. Der Zwettler hat die Firma vor 25 Jahren mitbegründet und ist nunmehr alleiniger Gesellschafter. Nach einem Vierteljahrhundert darf er mit zehn Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,7 Millionen Euro im Jahr 2020 stolz auf sein Wirken zurückblicken. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden nun am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Direktor der HAK Zwettl Manfred Schnabl (l.) und Geschäftsführer von WVNET Josef Mayerhofer. | Foto: Pilz

Neue Anbindung
Handelsakademie Zwettl surft am schnellsten

BHAK/BHAS und HTL Zwettl haben nun stärkste Anbindung aller Waldviertler Schulen. ZWETTL. In Zeiten, in denen E-Learning immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird ein schnelles und stabiles Internet für Schulen immer wichtiger. Der regionale Internetanbieter WVNET errichtete Anfang September im Schulgebäude der Handelsakademie Zwettl, in dem sich auch die Zweigstelle der HTL Krems befindet, eine neue Breitbandversorgung. 500 Mbit pro Sekunde werden über eine direkte Richtfunkstrecke auf Basis...

Anzeige
Josef Mayerhofer ist Geschäftsführer von WVNET. | Foto: WVNET

Netzanbieter
WVNET reagiert auf Anforderung von verstärktem Home-Office

Besondere Zeiten brauchen verstärkte Maßnahmen. Weil derzeit viele Menschen von Zuhause aus arbeiten, ist auch das Internet stärker  beansprucht. "Damit die Qualität gleich bleibt, haben wir nationale und internationle Anbildungen verstärkt", sagt Josef Mayerhofer, Geschäftsführer des Netzanbieters WVNET GmbH, ansässig in Edelhof bei Zwettl. Online-Shops WVNET reagiert außerdem auf den zurzeit boomenden Onlinehandel, der auch für viele regionale Gewerbetreibende die Rettung in der Krise sein...

Geschäftsführer und Inhaber Josef Mayerhofer mit der Erfolgsbilanz. | Foto: WVNET

WVNET zieht zum 24. Geburtstag Erfolgsbilanz

7.000 Kunden, 9 Mitarbeiter und über zehn Prozent Umsatzsteigerung im Vorjahr EDELHOF. Der Geburtstag könnte nicht freudvoller ausfallen: In den 24 Jahren seit der Gründung von WVNET im Februar 1996 konnte sich WVNET mit 7.000 Kunden sowie bereits neun geschaffenen Arbeitsplätzen als DER regionale Internet-Provider des Waldviertels etablieren. „Allein im letzten Jahr haben wir 400 neue Kunden gewonnen und damit den Umsatz auf knapp 1,4 Millionen Euro erhöht“, betont WVNET-Eigentümer und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Manfred Zeilinger, Rainald Schäfer, Martin Speychal, Karl Harrer, Josef Mayerhofer, Birgit Dosso, Christa Bauer, Martin Hetzendorfer.
6

WVNET investiert in die Region

Internetanbieter hat Spendenschecks im Wert von 2.100 Euro vergeben BEZIRK. Der Internetanbieter WVNET mit Sitz in Edelhof unterstützt in den Glasfaser-Pilotregionen der NÖGIG gemeinnützige Projekte. „Als regionaler Provider wollen wir einen Teil des Erlöses wieder in den Gemeinden ausgeben“, erklärt Geschäftsführer Josef Mayerhofer, „das können wir deshalb leisten, weil bei WVNET der Großteil der Wertschöpfung im Waldviertel bleibt.“ Die Höhe der Förderung macht die Firma von ihrer...

Reitterer, Mayerhofer und Schiller (v.l.). | Foto: WVNET

Generationswechsel bei WVNET

EDELHOF. Ing. Norbert Reitterer kann sicher ohne Übertreibung als WVNET Urgestein bezeichnet werden. Er war bereits vor der Gründung der Waldviertler Internetfirma mit den Vorbereitungsarbeiten für den Aufbau beschäftigt und war ab dem Unternehmensstart Prokurist. Mit Jahresende 2018 ist Norbert Reitterer in Pension gegangen. Geschäftsführer Josef Mayerhofer hat Thorsten Schiller zum neuen Prokuristen des Unternehmens bestellt. Thorsten Schiller ist seit Februar 2010 im WVNET Team. Seit 1....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

WVNET unterstützt Schulprojekt

EDELHOF/STIFT ZWETTL. Die Firma WVNET unterstützt das Projekt „Schule im Grünen“ der NMS Stift Zwettl mit dem Ankauf einer Sitzgarnitur. Dazu Geschäftsführer Josef Mayerhofer: „Wir sind gerne bereit, im Rahmen unserer Möglichkeiten, Projekte unserer Kunden zu unterstützen. Damit unterscheiden wir uns von großen Konzernen, die in der Region nur Geld verdienen wollen.“

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesrätin Petra Bohuslav (Mitte) zu Besuch bei WVNET am Edelhof.

Glasfaser: 21 Millionen Euro für das Waldviertel (MIT VIDEO)

Bezirksblätter-TV hat sich das Internet-Zukunftsthema "Glasfaser" im Waldviertel genauer angesehen. WALDVIERTEL (bs). Im Lainsitztal sowie im Thayaland und der Stadt-Land-Region Schrems-Gmünd gibt es sie bereits – die Stadtgemeinde Zwettl kämpft laut Vizebürgermeister Johannes Prinz (ÖVP) derzeit darum. Die Rede ist von Glasfaser-Pilotregionen. 2017 wird im Bezirk Waidhofen/Thaya, genau in Ludweis-Aigen eine weitere Glasfaserregion erschlossen. Teile der Gemeinde Göpfritz/Wild (Bezirk Zwettl)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WVNET-Geschäftsführer Josef Mayerhofer setzt auf Ehrlichkeit, regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung. | Foto: WVNET

WVNET begrüßt 500. Glasfaser-Kunden

EDELHOF. Den Glasfaser-Daten-Netzen gehört die Zukunft; und das Waldviertel ist in dieser Entwicklung führend dabei. „Wir bieten unsere Produkte in den Glasfasernetzen Lainsitztal sowie in den Pilotregionen des Landes NÖ an und freuen uns über unseren 500. Glasfaser-Kunden“, hebt WVNET-Geschäftsführer Josef Mayerhofer hervor, „in den nächsten ein bis zwei Jahren erwarte ich mir viele weitere Kunden in den beiden Waldviertler Pilotregionen Thayaland sowie Stadt-Land Schrems-Gmünd.“ WVNET festigt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

WVNET spendet neue Website an TUTGUT

WVNET überrascht den Förderverein TUTGUT zu Weihnachten mit der Neugestaltung und Modernisierung der Website. ZWETTL. Der Förderverein TUTGUT hilft Eltern und Familien im Waldviertel, die durch die Erkrankung ihres Kindes in schwierige Umstände geraten. Da sich TUTGUT ausschließlich durch Spenden finanziert, ist die Organisation auf eine optimale Präsenz im Internet angewiesen, um Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Bei der neuen Website von TUTGUT wurde die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: WVNET

Jetzt funkt`s bei WVNET!

Neues Produkt wird mit neuer Technik zugestellt ZWETTL. „Leider gibt es auch im Stadtgebiet von Zwettl noch Gebiete die keinen leistungsfähigen Internetzugang haben“, weiß WVNET-Geschäftsführer Josef Mayerhofer. „Deshalb haben wir uns entschlossen auf dem Lagerhaussilo sowie am Edelhof eine neue Infrastruktur an Funksendern zu installieren. Somit können wir unsere Kunden mit höheren Bandbreiten versorgen.“ „Bei Sichtverbindung zum Lagerhaussilo oder zum Edelhof können wir Bandbreiten bis zu 70...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfgang Häusler, Walter Schuster, Stefan Berger, Josef Mayerhofer (v.l.). | Foto: WVNET

Lagerhaus setzt auf Regionalität - WVNET vernetzt 17 Standorte

BEZIRK ZWETTL. „Wir sind bereits seit einigen Jahren zufriedener WVNET Kunde“, berichtet Wolfgang Häusler vom Raiffeisen Lagerhaus Zwettl. „Auf Grund des verstärkten Datenverkehrs, musste die Vernetzung der einzelnen Standorte verbessert werden. Das Angebot der WVNET entsprach zu 100 Prozent unseren Anforderungen. Deshalb haben wir diesen Auftrag im Waldviertel vergeben und fördern damit regionale Wertschöpfung", so Häusler. „Wir sind im 20. Jahr unseres Bestehens auf dem Weg vom kleinen zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

WVNET feierte 20-jähriges Bestehen

Datenautobahn für das Waldviertel. Unternehmen aus Edelhof zieht erfolgreiche Bilanz. EDELHOF (bs). "Wir haben im Waldviertel jene Möglichkeiten geschaffen, die auch anderso gegeben waren", erklärte Josef Mayerhofer, Inhaber der Internetanbieters wvnet im Rahmen einer Feierlichkeit des 20-jährigen Firmenjubiläums am Montag, 15. Februar in Edelhof. Nach dem Start am 14. Februar 1996 setzte sich der Unternehmer das Ziel, Internet zum Ortstarif anbieten zu können. Mittlerweile sind Entwicklungen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schulleitung der Franziskanerinnen, EDV-Leiter Gerhard Schenk sowie WVNET-Geschäftsführer Josef Mayerhofer (l.). | Foto: privat

Höhere Schulen nutzen regionales Highspeed Internet

WVNET verdoppelt Internetanbindung der Bezirkshauptstadt ZWETTL. „Die Anforderungen an eine leistungsstarke Internetanbindung sind in den letzten Jahren enorm gestiegen“ sind sich die EDV-Verantwortlichen sowohl in der HAK/HTL als auch in den Schulen der Franziskanerinnen in Zwettl einig. „Deshalb haben wir uns entschlossen die bestehende Anbindung auf 20Mbit/s aufzustocken. Das passende Angebot lieferte der regionale Internetprofi WVNET.“ Geschäftsführer Josef Mayerhofer ergänzt: „Wir sind...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (rechts) im Gespräch mit Josef Mayerhofer, wvnet-Inhaber. | Foto: Bezirksblätter

"Fokus bleibt im Waldviertel"

Josef Mayerhofer, Inhaber des Waldviertler Internetanbieters WVNET, im Bezirksblätter Business Brunch. BEZIRKSBLÄTTER: Wann startete die Erfolgsstory von WVNET? JOSEF MAYERHOFER: "In den Jahren 1994 und 1995 wurde das Internet immer wichtiger. Da aber damals mit einer Internetverbindung hohe Kosten verbunden waren, wurde am 14. Februar 1996 der Waldviertler Anbieter WVNET gegründet. Adi Kastner, Ewald Volk und ich als Geschäftsführer hoben das Unternehmer aus der Taufe." Mittlerweile ist Ihr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Annabell Kuba (links) freut sich über den neuen Internet-Werbeauftritt mit wvnet (im Bild Mitarbeiterin Stefanie Redl). | Foto: privat

Wirtschaft im Zoom

Zwettler Stiftsschätze, köstliche Drinks, kühles Klima und Waldviertler Qualitätshandwerk neu im World Wide Web EDELHOF. „Internet ist die günstigste Werbeschiene“ davon ist Geschäftsführer Josef Mayerhofer von WVNET überzeugt. Diesem Argument folgten in den letzten Wochen der Klosterladen Stift Zwettl, Kuba DieBar in Zwettl, Kühlung Lugauer sowie der Bau- und Zimmereibetrieb Prohaska in Kottes. Trotzdem waren unterschiedliche Beweggründe für die Internetpräsenz ausschlaggebend. Sabine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bianca Kainz, Josef Mayerhofer (Geschäftsführer WVNET GmbH), Mag. Herbert Kolinsky, Nicole Heindl, Michaela Jank, Olivia Penz und Carmen Rochla (v.l.). | Foto: privat

Einladung zum Internetguide für „zukünftige Durchblicker“

ZWETTL. Für diejenigen, die zum Thema Internet noch viele Fragen haben oder einfach nur unter fachkundiger Anleitung ausprobieren wollen, wie man das Internet sinnvoll nutzen kann, gibt es demnächst wieder eine ganz besondere Veranstaltung. WVNET veranstaltet in Kooperation mit der BHAK Zwettl wieder einen Kurs für Internet-Einsteiger an. Interessierte werden gebeten, sich möglichst rasch im Sekretariat der BHAK Zwettl (02822/52380) bei Frau Pfeffer oder unter der Telefonnummer 02822/57003 oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.