WWF Österreich

Beiträge zum Thema WWF Österreich

Foto: (c) Generation Earth

WWF Österreich-Workshop
Social Media in der Nachhaltigkeits-Kommunikation

Im Januar organisiert das WWF-Jugendprogramm - Generation Earth - in Wien den kostenlosen Workshop: „Social Media in der Nachhaltigkeitskommunikation – Wie NGOs ihre Zielgruppen erreichen und mobilisieren„. Wo liegen die Herausforderungen in der Klimakommunikation? Was ist das Besondere an der Medienarbeit von NGOs im Vergleich zur klassischen Unternehmenskommunikation? Und wie gelingt es NGOs, auf Instagram und Tiktok und Co. die Menschen zu erreichen? Diese Fragen und viele mehr möchten wir...

  • Wien
  • Lisa Reggentin
Die Naturschutzorganisation fordert rasch größere Investitionen des Landes und der Tiwag in Photovoltaik und Energienetze. | Foto: WWF
6

WWF
Fachleute zeigen einige Alternativen zum Kaunertal-Ausbau

Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts - Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen. LANDECK. Auf der „Natur statt Profit“-Konferenz in Innsbruck zeigen zahlreiche Fachleute die große Bedeutung intakter Fließgewässer in den Alpen und präsentieren bessere, rasch verfügbare und naturverträgliche Alternativen zum Mega-Ausbau des Kraftwerks Kaunertal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
1 2

Wichtige Kampagnen können alles Verändern.
Was, wenn wir einfach die Welt ändern.

Wichtige Kampagnen können alles Verändern. Da ich jetzt eine Aufmerksamkeit habe und den Rang möchte ich hier meine Meinung Posten. Es gibt sehr viele Klima Aktivisten die Ihr Leben Riskieren. (Siehe auch Doku. Filme.) Viele tun es um Veränderungen zu erreichen. Sie machen die Demonstrationen nicht für sich sondern für die Zukunft der Kinder und deren Kindes Kinder. Damit sie die Welt so erleben wie wir. Wie kann man sie Unterstützen? Mit Spenden und minimalistischen Einsatz: Unterzeichne eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Meerkötter
15

Auenreservat Marchegg
50 wilde Jahre

Das Auenreservat Marchegg hätte bereits vor 2 Jahren das 50 Jährige Jubiläum feiern sollen. Pandemiebedingt mussten auch diese Feierlichkeiten um zwei Jahre verschoben werden. Nun konnten Sie aber endlich - und das bei blendendem Wetter - stattfinden. MARCHEGG. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bedankte sich, dass dies vor mehr als 50 Jahren möglich gemacht wurde, meinte weiter: "Was hier erhalten wird, steht nicht in einem direkten, aber durchaus in einem indirekten Zusammenhang mit der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und BKS Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer kooperieren zur Verbesserung des Klimaschutzes | Foto: kk/Matthias Silveri

Bankwesen
WWF und BKS für nachhaltigen Finanzmarkt

In Kooperation mit dem WWF Österreich will die BKS Bank ihr Kreditvergabeportfolio ökologisch und sozial optimieren. WIEN. KLAGENFURT. Der WWF Österreich und die BKS Bank treten gemeinsam für einen nachhaltigeren Finanzmarkt ein. Daher unterstützt der WWF die BKS bei einer Dekarbonisierungs-Strategie sowie der nachhaltigeren Ausrichtung ihres Kreditportfolios. Finanzmarkt, Umwelt- und NaturschutzDer Finanzmarkt spielt mit seinen Investoren, Kreditgebern, Vermögensverwaltern usw. eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.