Ybbstal

Beiträge zum Thema Ybbstal

Ein Meer von Narzissen auf einer Wiese im Steinbachtal bei Göstling
3 2 11

Mit dem Bürgermeister Blumen schauen
Narzissentraum im Ybbstal

Unser Mostviertel ist mit unglaublich schönen Naturräumen gesegnet. Waren es im Frühjahr die Krokusse bei Gresten oder die Enziane in Lunz, so stehen die Narzissen im Ybbstal derzeit in Hochblüte. Ich verabrede mich mit dem Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, der mir eine traumhafte Narzissenwiese im Steinbachtal zeigt. Schon von weitem glitzert uns ein „weißer Teppich“ entgegen und versetzt uns in Staunen. Auf engstem Raum befinden sich ungemein viele weiße Blüten, darunter auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelklaenge in den Ybbstaler Alpen: Am Gipfel der Turnhöhe stimmte der Intendant Frédéric Alvarado-Dupuy zum gemeinsamen Jodler an. | Foto: Fred Lindmoser
2

Gipfelklaenge
Musiker ließen die Gipfel der Ybbstaler Alpen erklingen

Hochkarätige Konzerte und eine einzigartige Naturkulisse wurde den Besuchern der Gipfelklaenge geboten. YBBSTAL. Bei den Gipfelklaengen verwandelten sich die Logenplätze der Ybbstaler Bergwelt rund um Göstling und Hollenstein in klangvolle Open-Air Bühnen. Dämmerschoppen mit MusikvereinenGipfelklaenge-Besuche durften sich über musikalischen Hochgenuss von herausragenden Künstlern und Musikern erfreuen. Der erste Höhepunkt war ein Dämmerschoppen, jeweils gestaltet von den örtlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
9 8 24

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wandern mit Enkelhund"

A herrliche Runde mit Freundin und Hund: Von Göstling rauf auf den Steinbachboden. Immer dem Bärlauchduft nach......und weiter dem Bärlauchduft nach.......und noch immer dem Bärlauchduft nach. Schwitz, keuch! Auf der Anhöhe Steinbachboden entschädigt der traumhafte Ausblick die vielen Schweißtropfen. Und auch eine 1000-jährige Eibe thront über Göstling. Nach einer Pause geht's weiter Richtung Stiegengraben. Ein entspanntes Gehen auf einer Forststraße durch Waldstücke und vorbei an Blumenwiesen....

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Zum ersten Mal auf dem Poschenreither Eck mit dem edlen Gipfelkreuz!
1 18

Kaum bekannte Platzerl im Scheibbser Bezirk
Herrliche Rundtour zwischen Lunz und Göstling

Auch etwas abseits der touristischen Highlights im südlichen Scheibbser Bezirk gibt es schöne Platzerl zu entdecken. Ich meine das Gebiet um das Ertltal zwischen Lunz und Göstling , das kaum bekannt, wenig begangen und für mich Neuland ist. Vom Hotel Waldesruh gehe ich den "wilden" Stiegengraben hoch, denn nach den starken Regenfällen schießt hier viel Wasser herunter. Weiter oben begeistern mich die schönen Blumenwiesen, ja sogar Frauenschuh-Orchideen sind dabei. Mein primäres Ziel ist das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Pistenbedingungen in den Ybbstaler Alpen: Auch der Kleine und der Große Ötscher sind nach dem Schneechaos wieder geöffnet. | Foto: Mostviertel Tourismus
2 1

Schneechaos 2019
Traumhafter Pulverschnee in den Skigebieten des Mostviertels

Nach dem Schneechaos der vergangenen Wochen geht's in den Mostviertler Skigebieten wieder so richtig los. MOSTVIERTEL. Die traumhaften Schneebedingungen ermöglichten nahezu in allen Skigebieten der Mostviertler Berge uneingeschränkten Betrieb für das Wochenende. Liftanlagen am Hochkar in Betrieb Das Hochkar ist am Samstag, 19. Jänner mit sechs von acht Liftanlagen wieder den Betrieb gestartet. Seit Samstag sind auch bei den Ötscherliften in Lackenhof sowie bei den Annaberger Liften und auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Helikopter des Bundesheers führen Erkundungsflüge durch, um festzustellen, wann und wo mit den Lawinen-Sprengungen fortgefahren werden kann. | Foto: JoSCHI

Schneechaos 2019
Hubschrauber starten wieder am Hochkar

Am Hochkar sind für Dienstagnachmittag Erkundungsflüge von Bundesheer-Hubschraubern geplant. GÖSTLING. Am Dienstag, 15. Jänner sind am Hochkar für den Nachmittag Hubschrauber-Erkundungsflüge geplant, um festzustellen, wann und wo weitere Lawinen-Sprengungen durchführen zu können. Auch Versorgungsflüge für die 180 Einsatzkräfte, die aufgrund einer erneuten Sperre der Mautstraße zurzeit noch im Katastrophengebiet festsitzen, sind noch für den heutigen Tag geplant. Landeplatz wurde freigeschaufelt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Alpenstraße am Hochkar wurde nun auch wieder für Einsatzkräfte gesperrt. 180 Helfer sind im Katastrophengebiet eingesschlossen. | Foto: Theo Kust
1 2

Schneechaos 2019
180 fleißige Helfer sitzen am Hochkar fest

Die Alpenstraße am Hochkar musste aufgrund der erhöhten Lawinengefahr nun erneut gesperrt werden, weshalb zurzeit rund 180 Einsatzkräfte im Katastrophengebiet festsitzen. GÖSTLING. Nachdem im Gebiet der Fahrbahn der Alpenstraße am Hochkar einige Lawinen niedergegangen waren, musste diese am Montag, 14. Jänner – auch für Einsatzkräfte – erneut gesperrt werden. 180 Personen eingeschlossen Da zu diesem Zeitpunkt allerdings ca. 180 Einsatzkräfte mit den Räumungsarbeiten beschäftigt waren – die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der frisch gewählte Vorstand der „Ybbstaler Alpen“: Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Dominik Daurer (Zellerhof), die Rechnungsprüfer Franz Kupfer und Hans Mayr, Johannes Scheiblauer (Schloss an der Eisenstrasse) (vorne) sowie Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen), Christoph Leditznig (Wildnisgebiet Dürrenstein), Walter Pöllinger (Schützenwirt), Gottfried Wagner (Ebenbauer), Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz am See), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Herbert Zebenholzer (Königsberg), Rainer Rohregger (Hochkar), Obmann Friedrich Fahrnberger (Göstling), Andreas Buder (Ötscherlifte), Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Renate Gruber (Gaming), Johannes Putz (JoSchi), Bürgermeisterin Birgit Krifter (St. Georgen am Reith), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein) (hinten). Nicht am Bild: Andreas Danner (Landl).
 | Foto: Georg Perschl
3

Offizieller Startschuss
Neustart für den Tourismus in den Ybbstaler Gemeinden

Acht Gemeinden lösen im Tourismus die Ortsgrenzen auf: Offizieller Startschuss für Ybbstaler Alpen. YBBSTAL. Acht Ybbstaler Gemeinden sowie knapp 100 Betriebe haben den offiziellen Startschuss für die Tourismuskooperation "Ybbstaler Alpen" gegeben. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung im Gasthaus Ybbsblick in Göstling an der Ybbs bekannten sie sich zur touristischen Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Den Ybbstaler Alpen gehören die Gemeinden Gaming/Lackenhof, Lunz am See,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fan-Support für Lukas Blamauer in Haidershofen | Foto: three-sixty e-m.at - Martin Sonnleitner
1 3

Lukas Blamauer begeistert seine Fans in Haidershofen!

Mit dem dritten Platz und dem Ausbau der WCS2 Cup-Gesamtführung begeisterte der junge Opponitzer in Haidershofen seine mitgereisten Fans aus dem Ybbstal! Diese waren kurz vor Rennstart zahlreich angereist und überraschten den Nachwuchs-Enduristen im Fahrerlager! Zuletzt Grippe geschwächt, wusste Lukas Blamauer mit einer beeindruckenden Aufholjagd zu begeistern. Nach drei Holeshots in Serie verlief der Start an diesem Tage nicht ganz so gut und so kam der angehende PTS-Schüler etwas schwer in...

  • Amstetten
  • Martin Sonnleitner
angefeuert von den Opponitzer Fans ließ sich Lukas Blamauer den Sieg nicht nehmen! | Foto: three sixty e-m.at - Martin Sonnleitner
1 1 23

Lukas Blamauer siegt in Lunz am See!

Angefeuert von seinen mitgereisten Fans ließ Lukas Blamauer bei seinem "Heimrennen" nichts anbrennen und feierte in souveräner Manier seinen zweiten Sieg im laufenden Junior Enduro Cup! Eine vom Wolkenbruch aufgeweichte Piste, hochsommerliche Temperaturen und die Erwartungen der Fans beim Heimrennen waren die Zutaten für den 14-jährigen WHS-Schüler aus Opponitz. So war eine ordentliche Fangruppe aus dem nahen Opponitz angereist, um Lukas lautstark anzufeuern. Den besten Start erwischte an...

  • Amstetten
  • Martin Sonnleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.