Headerbild Yolo

#YOLO

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel

Im LEHRLINGSSPECIAL erfährt man alles über das Thema Lehre, von der großen Auswahl an Berufen über die Verdienstmöglichkeiten bis hin zu Stellenangeboten von Tiroler Unternehmen.

#YOLO nimmt seine jungen Leserinnen und Leser sowie deren Bedürfnisse ernst und informiert, ohne zu belehren.
#YOLO greift die Themen auf, die junge Menschen interessieren und bewegen.
#YOLO ist die Plattform, auf der SchülerInnen ihre Schulprojekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Freizeit, Sport oder Kultur sind weitere Themen.
#YOLO sorgt für Aufmerksamkeit. Bei der inhaltlichen Ausrichtung und der grafischen Gestaltung richtet man sich an das Lebensgefühl der jungen Generation. Im Pocketformat gehalten lässt es sich leicht einstecken und ist überall mit dabei.

Ein Magazin der BezirksBlätter Tirol

Die aktuelle Ausgabe:


Weitere Online-Ausgaben von #YOLO:

Feber 2024
Jetzt lesen…

yolo

September 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2023
Jetzt lesen…

yolo

Feber 2021
Jetzt lesen…

yolo

Weitere Ausgaben:
September 2022
Feber 2022
September 2021
Feber 2021
September 2020
Feber 2020

Alle Sonderprodukte im Überblick

yolo Tirol

Beiträge zum Thema yolo Tirol

WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
40

Schwaz
Kinder entdecken die Wirtschaft in der WK Schwaz

So geht Wirtschaft! Rund 100 Schüler:Innen der MS Schwaz 2 und Jenbach 1 verwandeln die WK Schwaz in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen. SCHWAZ. Die Schüler überlegen sich eine Geschäftsidee, gründen eine Firma, finden einen Firmennamen und Werbeslogan. Am 29. November 2023 konnten die Schüler das vorher Gelernte in die Tat umsetzen und in der Wirtschaftskammer einen Gewerbeschein beantragen, den Mietvertrag für den Marktstand abschließen, beim Großhandel die Ware besorgen, den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1:19

Lehrlings- und Fachkräftemesse
Wörgl rückt erneut Jobchancen in den Fokus

Zum dritten Mal lud Wörgl ins City Center zur Lehrlings- und Fachkräftemesse. Dabei haben 33 Unternehmen an Infoständen ihre jeweiligen Berufsfelder vorgestellt, über 500 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Messe angemeldet.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl setzt wiederholt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel und lud am Donnerstag, den 16. November zur dritten Lehrlings- und Fachkräftemesse ins Einkaufszentrum City Center. Dabei standen 33 Unternehmen, überwiegend aus Wörgl, an Infoständen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Projektpräsentation in den Zillertaler Tourismusschulen war ein Voller Erfolg. V.l. Josef Geisler, David Mölk, Sabine Hofman, Mathias Mölk und Peter Dornauer.  | Foto: Florian Haun
27

Kulinarik/Regionalität
MPreis und die Zillertaler Tourismusschulen: Zwiebelfleisch, Spinatknödel & Regionalität

Die Zillertaler Tourismusschulen in Zell sind dafür bekannt in Sachen Ausbildung ihrer Schüler:innen oftmals eigene Wege zu gehen und sehr viel Wert auf praktischen Unterricht zu legen. Jenes Projekt, das vergangene Woche in Zell vorgestellt wurde sorgt jedoch für besonderes Aufsehen, denn hier wurde die Regionalität durch und durch gelebt. Mit vereinten Kräften und viel Durchhaltevermögen haben Fachvorstand Mag. Peter Dornauer und seine Schüler zwei Gerichte entwickelt welche nun bei MPreis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.