YOLO

Beiträge zum Thema YOLO

Direktor Klaus Wechselberger, Judith Gasteiger und Philipp Pilgram, GF Aufbauwerk (v. li.). | Foto: MS2/Steffl
2

Straßensammlung
Schüler sammelten über 10.000 Euro für Aufbauwerk

Sensationelles Ergebnis für die Schüler der Mittelschule 2 in St. Johann; landesweite "Sammelkönige". ST. JOHANN. Im Rahmen der heurigen Straßensammlung zugunsten des Aufbauwerks der Jugend erzielten die SchülerInnen der MS2 St. Johann – nach dem vorjährigen besten Ergebnis landesweit – auch heuer wieder einen sensationellen Sammelbetrag von 10.728,96 Euro und konnten abermals tirolweit als „Sammelkönige“ hervorgehen. Dank an SpenerInnen Das Aufbauwerk ist ein soziales...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Astrid Mair und Patrick Nairz, Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol, begrüßten die SchülerInnen der Mittelschule Matrei am Brenner (Klasse 4c). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
4

Drei Tage, drei Schulen
Die Lawinen-Informationstage an Tiroler Schulen waren ein voller Erfolg

Früh übt sich: Euregio-Pilotprojekt brachte Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Lawinenkunde näher.  TIROL. Wie man sich bei Lawinengefahr verhält, ist keine Frage des Alters. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt, die Lawinen-Informationstage, ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Informationstage wurden Schülerinnen und Schüler aus drei Tiroler Schulen für die Gefahren im alpinen Raum sensibilisiert. Beantwortet wurden unter anderem die Fragen „Welche Arten von Lawinen gibt es?“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
links Josef Hetzenauer (Geschäftsführer Hetwin), Klasse 4C (Mittelschule Kirchbichl), rechts Philip Wurzer (Lehrling Hetwin), Christoph Moser (Direktion MS Kirchbichl) | Foto: MS Kirchbichl
2

Schulprojekte
Talentscout an der MS Kirchbichl – neue Wege bei der Lehrlingssuche

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, stattete Josef Hetzenauer, Eigentümer und Geschäftsführer der renommierten Firma Hetwin aus Langkampfen, den Schülern der 4. Klassen der Mittelschule Kirchbichl einen besonderen Besuch ab. Begleitet von seinem hochqualifizierten Lehrling Philip präsentierte er stolz die 20-jährige Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens in der Landwirtschaftsautomatisierung, das mittlerweile mit stolzen 38 Mitarbeitern zu den europäischen Spitzenreitern in dieser Branche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MS 1 Schwaz
6

Schulprojekte
Nur mehr Englisch sprechen

Nur mehr Englisch sprechen – nicht nur im Sprachunterricht, sondern in allen Fächern und sogar in den Pausen – das ist eine echte Herausforderung! Vom 4. bis 8. Oktober 2021 fand an der Mittelschule 1 Schwaz die Sprachenwoche „English in Action“ statt. „English only“ hieß das Motto. Die 26 TeilnehmerInnen des 3. Jahrgangs hatten die Gelegenheit, eine Woche lang ausschließlich Englisch zu sprechen und ihre Kenntnisse zu verbessern. Den Sprachlehrern Dale und Larry aus England gelang es mit viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Eine Schülerin beobachtet das Elektrolysebad zum Eloxieren. | Foto: Chemie-HTL Kramsach
8

Schulprojekte
Neues Elektronenmikroskop für die Chemie-HTL Kramsach

Das Auflösungsvermögen eines Elektronenmikroskops ist fast 1.000 x größer als das eines Lichtmikroskops. Damit können die SchülerInnen der Chemie-HTL Kramsach feinste Materialschichten untersuchen. Seit dem vergangenen Schuljahr steht in den Laboratorien der Chemie-HTL Kramsach ein neues Elektronenmikroskop. Dieses Messinstrument verschafft mit Hilfe eines Elektronenstrahls einen Blick in die mikroskopischen Dimensionen von Materialien. Das Messgerät wurde mit der Unterstützung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
7

Homeschooling
SchülerInnen meisterten gemeinsam die Coronakrise

Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Die SchülerInnen der BAfEP haben die Coronakrise mit Homeschooling überstanden. Dabei zeigte sich, dass man auch zu Hause kreativ sein kann. Das letzte Schuljahr war tatsächlich anders als alle Jahre davor. Die Corona-Pandemie zwang Schulen in ganz Österreich dazu, von Althergebrachtem abzugehen und neue Lehr- sowie Lernformen zuzulassen. So erging es auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: HTL Kramsach
7

Schulwettbewerb
Gläserner Erfolg

„Mit und für Glas begeistern!“ – unter diesem Motto setzten sich SchülerInnen der HTL Kramsach mit der prominenten Aufgabenstellung auseinander, ein smartes Werkstück für die international geführten EuroSkills-Wettbewerbe zu entwickeln. Das Werkstück für die Berufssparte Glaser wurde erstmals als Projektarbeit im Rahmen des Entwurfs- und Designunterrichts an der HTL-Kramsach gestaltet. Acht junge DesignerInnen machten sich auf die Suche nach Ideen, die durch Charme und Ästhetik überzeugen, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Wörgl1

Distance Learning
Jede Krise ist auch eine Chance

Die Neue Sportmittelschule der NMS Wörgl 1 geht gestärkt aus der Coronakrise hervor und beschreitet neue Wege in Sachen E-Learning. Der legendäre US-Präsident John F. Kennedy sagte einst: „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.” Die 2s-Klasse hat diese Chance genutzt und das Homeschooling besonders gut gemeistert. Die SchülerInnen waren sehr engagiert. Viele Dinge, die ausprobiert wurden, haben sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: TFBS EKE
22

Schulprojekte
Lernen für das Leben!

SchülerInnen müssen im Lehrberuf Elektrotechnik mit den Spezialisierungsmodulen „Anlagen- und Betriebstechnik“ und „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ in der Abschlussklasse eine Projektarbeit fächerübergreifend erarbeiten und realisieren. Das von den SchülerInnen selbst wählbare Projekt soll idealerweise eine konkrete elektrotechnische Problemstellung im Lehrbetrieb behandeln und unter Betreuung der Lehrpersonen sowie mit Unterstützung der Lehrbetriebe, aber trotzdem möglichst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Symbolbild: Jeder sollte wissen, wie man eine Herzmassage macht.
3

Erste Hilfe
Helfen ist einfach

Unter dem Motto „Erste Hilfe leisten ist einfach!“ stand der durchgeführte 16-stündige Kurs, den die SchülerInnen an der Polytechnischen Schule Kufstein in ihrer Freizeit absolvierten. Mit großem Interesse und Einsatzbereitschaft erfuhren die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wurden in Theorie und Praxis geschult, sodass sie das richtige Rüstzeug für den Notfall haben. Auch im Rahmen des Klassenunterrichts wurden mithilfe von Online-Programmen lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Beim Nightrace in Schladming arbeitet der Service auf Hochtouren. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Ausbildung
Zillertaler Tourismusschulen: Genuss auf allen Ebenen

Ob es darum geht, neue Drinks zu kreieren, eine Fachjury mit süßen Bäckerein zu verzaubern oder beim Megaevent Nightrace in Schladming anzupacken, die SchülerInnen der Zillertaler Tourismusschulen stehen immer in der ersten Reihe. Unter der Schirmherrschaft des französischen Sternekochs Jean-Luc Bourdin schrieb das französische Kulturinstitut Wien Anfang dieses Schuljahres für alle Berufsbildenden Höheren Schulen den österreichweiten Pâtisserie-Wettbewerb „Le macaron d’or“ aus. Zwischen Oktober...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Richter Mag. Thomas Dampf des Oberlandesgerichtes diskutiert einen Rechtsfall mit den SchülerInnen der HAK Innsbruck. | Foto: HAK Innsbruck

Neuer Ausbildungszweig an der Innsbrucker HAK
Die JusHAK Innsbruck kommt

INNSBRUCK. Hilfe, das Ladegerät meines Handys brennt – was tun? Was passiert nach einer Körperverletzung mit dem Täter und mit dem Opfer? Ich möchte mein eigenes Unternehmen gründen … Solche und ähnliche Probleme, Situationen und Fragen treten um uns herum auf oder können auf uns selbst zukommen. Sich hier auszukennen, hilft im eigenen Leben, könnte aber auch der Einstieg in die weitere Berufstätigkeit sein. Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK Innsbruck mit der „JusHAK“ eine vertiefende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
5

Erfolgreiche Aufführung der Musikmittelschule Innsbruck
Musical „Das Schlaraffentheater“ in Innsbruck

Jeweils vor vollem Haus gingen in der Woche vom 15. bis zum 21. November 2019 insgesamt 11 Vorstellungen des mittlerweile 31. Musicalprojektes an der Musikmittelschule Innsbruck mit großem Erfolg über die Bühne. Nach engagierter Probenarbeit begeisterten die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Eltern, Verwandten und Freunde sowie mehr als 1400 Schulkinder aus Innsbruck und Umgebung mit dem Musical „Das Schlaraffentheater“ von Cäcilia &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Völs
9

Aktion der NMS Völs
Lass es knuspern – Völser Schüler backen Kekse

VÖLS. In vielen Schulen werden in der Adventszeit Kekse gebacken. Der Aufwand, der in der NMS Völs betrieben wurde, ist aber bemerkenswert. In großen Mengen wurden viele unterschiedliche Sorten hergestellt und anschließend portioniert und in Papiertüten verpackt, ohne dabei Plastikmüll zu erzeugen. Die Kinder der 3. Klassen haben mit Hilfe von Frau Fasser und Herrn Rives die Schulküche zur Weihnachtsbäckerei verwandelt. Der Duft frisch gebackener Kekse verbreitete sich bis ins oberste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Fügenschuh
Ein guter Barista zaubert Muster in den Milchschaum. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Schüler lernen wie man mit Geld umgeht
Über Geld spricht man nicht – oder doch?

ZELL AM ZILLER. Ob es um den richtigen Umgang mit Geld, die Zukunft der Mobilität im Tourismus oder um die hohe Kunst des Kaffeekochens geht – im Bundesschulzentrum Zillertal steht immer der Bezug zur Praxis im Mittelpunkt. Praxisnähe, Internationalität und Interkulturalität kombiniert mit sozialem Engagement und grenzüberschreitender Kommunikationsfähigkeit – das Bundesschulzentrum Zillertal legt großen Wert auf die Erweiterung des schulischen Horizontes sowie auf das Beschreiten neuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.