Zähneputzen

Beiträge zum Thema Zähneputzen

Anzeige
Professionelle Zahnreinigung sorgt für gesunde Zähne. | Foto: pixabay
Aktion 2

Ihre Zähne in guten Händen
Ihre Gesundheit beginnt in ihrem Mund

Zahnerkrankungen können sich auf den ganzen Körper auswirken. BEZIRK MATTERSBURG. Mit gründlicher Mundhygiene zu Hause, halbjährlichen Vorsorgeterminen und professioneller Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis sowie zahngesunder Ernährung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde eigene Zähne – ein Leben lang. Wir haben noch weitere Tipps für gesunde Zähne. Richtige Putztechnik Putzen Sie Ihre Zähne täglich zweimal jeweils zwei Minuten mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Reinigen Sie vorher...

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Vorbeugen statt reparieren: So funktioniert die perfekte Zahnpflege

Zahnpasta auf die Zahnbürste, Zahnbürste in den Mund, ein Radiolied lang im Halbschlaf hin und her schrubben – so oder so ähnlich sieht bei den meisten von uns das tägliche Reinigungsritual aus. Für eine perfekte Mundhygiene ist das jedoch nicht ausreichend. Damit die Zähne ihre Aufgabe bis ins hohe Alter erfüllen können, ist es nötig, sie richtig zu pflegen. Dazu gehört die richtige Putztechnik. "Diese ist abhängig davon, ob man eine Handzahnbürste oder eine elektrische bzw. eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die richtige Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung von Zahnfleischbluten. | Foto: oneblink1 - Fotolia.com
1

Was steckt hinter Zahnfleischbluten?

Gelegentliches Zahnfleischbluten ist keine Lapalie, sondern kann Anzeichen für ernste Erkrankungen sein, z.B. für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bzw. für Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zahnfleischbluten ist manchmal auch ein Symptom anderer Krankheiten wie Diabetes oder eines Vitaminmangels. Da eine Vielzahl von Problemen zu Zahnfleischbluten führen können, sollte jeder, der beim Zähneputzen Blut spuckt, eine zahnärztliche Untersuchung durchführen lassen. Sehr...

  • Julia Wild
Zahnärztin Michaela Höbarth-Haydn, Landesrat Maurice Androsch und Zahnärztekammer-Präsident Hannes Gruber. | Foto: Büro LR Androsch

Schlechtes Zeugnis beim Zähneputzen

Die Kinder im Bezirk nehmen es mit der Mundhygiene nicht allzu genau, wie eine Studie belegt. BEZIRK. Fast vierzige Prozent der Kinder des Bezirks haben schon im Volksschulalter Karies, wie eine Untersuchung im Rahmen des Gesundheitsprojekts "Apollonia 2020" ergab. Demnach ist die Mundhygiene bei fast einem Viertel der Kinder (23,5 Prozent) mangelhaft und mehr als die Hälfte der Kinder (53,5 Prozent) hat bereits einen gefüllten, gezogenen oder kariösen Zahn. Der so genannten DMFT-Wert - ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.