Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Bilanz-Pressekonferenz mit Anton Bodner, Florian Wörgetter, Christian Wörister und AR-Chef Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Bergbahn AG Kitzbühel
2022/23 umsatzstärkstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

KitzSki berichtet über das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23, die Wintersaison 2023/24 und gibt einen Ausblick auf den Sommer 2024 sowie wichtige Zukunftsprojekte KITZBÜHEL. Bei der Bilanzpressekonferenz präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister sowie AR-Chef Bgm. Klaus Winkler die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022/23 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das Geschäftsjahr 2022/23 war sehr erfolgreich und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wärme- und Heizungssysteme werden in Knittelfeld produziert.
3

Austria Email AG
Beeindruckende Zahlen trotz schwacher Konjunktur

Die Austria Email AG mit Sitz in Knittelfeld legte bei der Hauptversammlung aktuelle Geschäftszahlen vor. Der Umsatz konnte demnach in den letzten fünf Jahren verdoppelt werden. KNITTELFELD. Trotz schwacher Konjunktur, Inflation und Co. präsentierte die Austria Email AG anlässlich ihrer Hauptversammlung am Mittwoch beeindruckende Zahlen. Der führende heimische Hersteller von Heizungs- und Warmwassersystemen mit Sitz in Knittelfeld konnte demnach den Jahresumsatz 2023 um rund drei Prozent auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gruppenfoto der Ehrengäste und Funktionäre: Andreas Freistetter (Präsident der NÖ Landarbeiterkammer), Sepp Wumbauer (Landesobmann MR Steiermark), Johann Bösendorfer (Landesobmann MR NÖ-Wien), Lorenz Mayr (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich), Doris Schmidl (Abg. zum NÖ Landtag), Franz Xaver Broidl (Bundesobmann Maschinenring Österreich), Christina Mutenthaler-Sipek (GF AMA-Marketing GmbH), August Doppler (Obmann MR Wiener Becken und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Bianca Pörner (Kammeramtsdirektorin NÖ LAK), Johann Efferl (Obmann MR Hollabrunn-Horn und Landesobmann-Stv. MR NÖ-Wien), Stefan Jauk (Generaldirektor NÖ Versicherung), Josef Balber (Vizepräsident NÖ Gemeindebund), Ernest Reisinger (Leiter der Abteilung Landwirtschaftsförderung der NÖ Landesregierung), Ehrenobmann Fritz Hensler (Gründungsobmann MR-Service) und Gernot Ertl (Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien) | Foto: Maschinenring
4

Generalversammlung
Maschinenring NÖ-Wien fährt Rekordergebnis ein

Es herrschte also durchaus positive Stimmung bei der 54. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien am Mittwoch, 12. Juni in St. Pölten. Herausforderungen wie anhaltender Fachkräftemangel und ein schwacher Winter konnten dem Geschäftsergebnis 2023 nichts anhaben, in fast allen Geschäftsbereichen wurden erneut Steigerungen verbucht.  NÖ. Den zahlreich erschienenen Ehrengästen, Funktionären und Angestellten konnte ein positives Geschäftsergebnis präsentiert werden –...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
2023 konnte die W.E.B erstmals die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschreiten. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Geschäftsjahr 2023
W.E.B Windenergie mit Rekord bei Produktion und Ergebnis

Neuer Produktionsrekord des österreichischen Windkraftpioniers: das Konzernergebnis 2023 wurde auf 52,7 Millionen Euro gesteigert. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kann 2023 auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurückblicken. Mit 1.469 GWh erreichte das Unternehmen einen neuen Produktionsrekord (2022: 1.312 GWh) und baute das Konzernergebnis um 77 Prozent auf den Rekordwert von 52,7 Millionen Euro aus (2022: 29,7 Mio EUR). Die Produktion profitierte vom stabilen Kraftwerksbetrieb, dem ersten vollen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Voestalpine

Voestalpine
Solides Ergebnis nach Rekordjahr

Die Voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. KREMS. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei eine unterschiedliche Entwicklung. So hielt die Dynamik des vergangenen Geschäftsjahres im konventionellen Energiebereich (Öl & Gas) unverändert an. Auch der Bereich Solarindustrie verzeichnete weiterhin eine starke Nachfrage. Die voestalpine beliefert weltweit Solarprojekte, unter anderem stattet der Konzern eines der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auf das Rekordjahr folgt ein "solides Ergebnis". | Foto: voestalpine

Dämpfer für voestalpine
Nach Rekordjahr deutlich weniger Gewinn

Die voestalpine verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 – April bis Juni – ein "stabiles Ergebnis". Die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Industriebereiche spiegelte sich in den Ergebniszahlen wider. LINZ. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 4,4 Milliarden Euro, zeigt sich die voestalpine zuversichtlich. „Das 1. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres war insgesamt gesehen gut. Beim Vorjahresvergleich gilt es zu bedenken, dass...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 Obmann-Stv. Thomas Steiner, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Alfred Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender Johann Kainz, Geschäftsführer Günter Zaiser, Revisor Franz Wagner, RWA-Bereichsleiterin für landwirtschaftliche Betriebsmittel Claudia Mittermayr, Obmann Hermann Lauter und Ehrenobmann Johann Weinberger (v.l.) | Foto: LH Gmünd-Vitis

Gmünd-Vitis
Lagerhaus freut sich über starkes Geschäftsjahr

Lagerhaus Gmünd-Vitis steigerte im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich. GMÜND-VITIS. Die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis entwickelte sich im Jahr 2022 sehr positiv. Der Umsatz steigerte sich um rund 17 Prozent auf mehr als 102 Millionen Euro. Besonders erfolgreich verlief die Entwicklung in den Geschäftsbereichen Agrar, Energie, Technik sowie Gewerbedienstleistungen. „Wir freuen uns über den Erfolg in den unterschiedlichen Sparten. Dank der Vielfalt unseres Unternehmens und dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dussmann Service Österreich wuchs auch im zweiten Corona-Jahr. | Foto: Dussmann Service/Martin Foddanu Photography

Dussmann
Wachstum trotz und wegen Corona auch im zweiten Pandemie-Jahr

Dussmann Service Österreich mit Sitz in Linz konnte auch im zweiten Corona-Jahr ein Wachstum verbuchen. In die Umsatzsteigerung von sieben Prozent ist der Zukauf der Janus-Gruppe noch nicht mit eingerechnet. LINZ. Die Dussmann Service Österreich, Tochter der Berliner Dussmann Group, weißt in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2021 ein weiteres Wachstum aus. Im zweiten Corona-Jahr steigerte das Unternehmen mit Sitz in Linz seinen Bruttoumsatz um sieben Prozent auf 188 Millionen Euro mit 4500...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Phönix Ostarrichi näht wieder verwendbare Schutzmasken. | Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam helfen wir den Betrieben durch die schwere Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir schauen aufeinand – und auch darauf, dass die Wirtschaft nicht vollends kollabiert. Mit "Unser G'schäft" geht's durch die Corona-Krise. Von einen Tag auf den anderen mussten Geschäftslokale und Wirte schließen. Für Unternehmer, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, brach damit ein wesentlicher Einnahmezweig weg.  Der Gedanke hinter "Unser G'schäft": jetzt Gutscheine in den Betrieben kaufen, damit sie Umsatz generieren können und nach Corona die Dienstleistung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorstand der Raiffeisenbank Perg: Johann Fröschl, Karl Fröschl und Klaus Drabek (von links).  | Foto: BRS/Ulrike Plank

Raiffeisenbank Perg zieht Bilanz
Viel Geld am Sparbuch

Der Vorstand der Raiffeisenbank Perg über Wertpapiere, Personalsorgen und Immobilienprojekte. PERG. Über steigende Zahlen freut sich die Raiffeisenbank Perg im Geschäftsjahr 2019. Die Bilanzsumme erreichte 1,358 Milliarden Euro (2018: 1,149 Milliarden Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 13 Millionen Euro (2018:  11,6 Millionen Euro). 47.000 Kunden werden in 18 Bankstellen von 152 Mitarbeitern betreut. Einziger Wermutstropfen: Der Engpass an Fachkräften. "Im Unterschied zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
SPÖ-Stadtrat Peter Stummer präsentierte die Zahlen für das Rieder Freibad. | Foto: BRS/ Wiesbauer

Rieder Freibad
Besseres Ergebnis durch vergünstigte Jahreskarte

Seit der Einführung der vergünstigten Jahreskarte geht es im Rieder Freibad mit den Zahlen bergauf. Ziel des Bemühungen der SPÖ sind 48.000 Gäste pro Jahr. So viele waren bisher nur im Eröffnungsjahr 1997/98 im Freibad. RIED. Oberösterreichs Freibäder müssen einen Ausgabendeckungsgrad von 50 Prozent erreichen, sonst droht eine Schließung.  "Von 2009 bis 2016 sank die Zahl der Badegäste um 10.000. Um die Einnahmen zu steigern, dachte man ursprünglich an einer Erhöhung der Eintrittspreise. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Wie umgehen mit dem Zahlenmysterium

Ich bin selbstständig, die Vorbereitungszeit war kurz, ich war wirklich schnell ... Da ist sich das mit der Kalkulation nicht mehr ausgegangen. Werde ich nachholen ... Die ARbeit mit Zahlen ist nicht immer aufregend, aber es geht nicht ohne. Die Aussagekraft von Zahlen ist enorm, wenn sie richtig gelesen werden. Wir schauen dahinter, hinter die Zahlenkulisse. Mitmachen lohnt sich. Wie kalkuliere ich richtig? Workshop Termin: MI 23. September 2015 (6 LE) 9.00 – 14.30 Uhr Leitung: Mag.a Gudrun...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.