Zangtal

Beiträge zum Thema Zangtal

Foto: René Lederer
Video 159

Truck Trial EM-Lauf
Bildergalerie: Truck Trial EM-Lauf in Voitsberg 2024

Truck Trial EM-Lauf in Voitsberg VOITSBERG. Die Giganten der Straße machten im Juli in Voitsberg-Zangtal Station. Die Reifen haben bis 1,5 Meter Durchmesser, die Trucks sind bis zu vier Meter hoch und 15 Tonnen schwer. Im ehemaligen Bergbaugelände Voitsberg-Zangtal mussten die riesigen Trucks mehrere Sektionen mit unwegsamen Hindernissen in einer vorgeschriebenen Zeit pro Sektion bewältigen. Wer die Zeit überschreitet oder an Hindernissen scheitert, bekommt Fehlerpunkte aufgebrummt.  Das könnte...

Die Europameister Stefan und Katrin Koren bei ihrem EM-Lauf im Zangtal im Vorjahr. | Foto: Schrapf
4

Truck Trial EM-Lauf
Die "Brummis" erklimmen wieder das Zangtal

Das Voitsberger Zangtal ist wieder die österreichische Hauptstadt der Truck Trial-Fahrerinnen und Fahrer. Katrin und Stefan Koren sind nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Lokalmatadore. Im Vorjahr eroberten sie erstmals den Europameistertitel. Gleichzeitig wird das 30-Jahr-Jubiläum gefeiert. VOITSBERG. Im Jahr 1994 wurde in Voitsberg-Zangtal erstmals ein Europameisterschafts-Lauf im Truck Trial ausgerichtet, bis zum Jahr 2010 wurden hier spektakulärste Wettbewerbe mit Tausenden Fans...

Vater und Sohn Friedrich mit ihrem riesigen Seidenschnabel in Mühlberg an der Elbe | Foto: Friedrich
5

Kettensäge-Schnitzkunsttage
Die Damen und Herren mit der Kettensäge

Vom 28. bis 30. Juni ist die Voitsberger Bergbau-Erinnerungsstätte Zangtal das Mekka der Kettensäge-Schnitzkünstlerinnen und -künstler. Organisator Günther Friedrich lädt 16 Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Einheimische Wildtiere rund um die Hubertuskapelle" ein. Ein Höhepunkt ist zweimal das "Speed Carving" mit anschließender Versteigerung. VOITSBERG. Der Voitsberger Bauhofleiter Günther Friedrich organisiert schon seit mehreren Jahren die internationalen Kettensäge-Schnitzkunsttage in...

Melitta Kaspar übernimmt als Pächterin das Café Zangtal in der Kettner Schießarena. | Foto: Kaspar
4

In der Kettner Schießarena in Voitsberg
Neue Pächterin im Café Zangtal

Neuigkeiten aus der Kettner Schießarena in Voitsberg. Melitta Kaspar übernimmt mit 1. März den Gastro-Waggon mit Gastgarten in der Schießarena. In ihrem Café Zangtal, das täglich geöffnet ist, sind dann auch Familien- und Firmenfeiern möglich. Kaspars Café ist nicht nur für Schützinnen und Schützen, sondern für die gesamte Bevölkerung geöffnet. VOITSBERG. Mit Freitag, dem 1. März, übernimmt Melitta Kaspar, die seit Mitte des Vorjahrs das Café am Platz am Voitsberger Hauptplatz betreibt, auch...

Überbleibsel vom Europatrucktrial "zieren" immer noch den Wald am Voitsberger Schlossberg. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Voitsberger Schlossberg
Plastikbänder hängen seit August

Für viele Voitsberger ist der Wald am Schlossberg ein großartiger Erholungsort. Leider hängen seit August in den Bäumen Plastikbänder von der Veranstaltung "Truck Trail". VOITSBERG. Im August 2021 wurde der Bereich Zangtal und damit auch der Wald am Voitsberger Schlossberg großräumig für die große internationale Truck Trial-Veranstaltung mit Plastikbändern abgesperrt. Spaziergänger:innen stellten bereits mehrmals fest, dass an mehreren Stellen in den Bäumen immer noch diese Plastikbänder...

Diese Holzdecke von Franz Weiß hängt jetzt im Franz-Weiß-Museum in Voitsberg | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
2

Franz Weiß-Museum in Voitsberg
Eine Weiß-Holzdecke aus Augsburg

Eine von Franz Weiß bemalte Holzdecke übersiedelte von Augsburg ins Franz Weiß-Museum im Zangtal. VOITSBERG. Das Franz Weiß-Museum in Voitsberg ist um ein interessantes Exponat reicher. Im 100. Geburtsjahr des berühmten Voitsberger Künstlers meldete sich eine Augsburgerin bei Kurator Ernst Lasnik, um ihm mitzuteilen, dass eine Holzdecke von Franz Weiß in Augsburg wegen des Umbaus eines Hauses keinen Platz mehr hätte und sie diese dem Museum in Voitsberg zur Verfügung stellen würde. Wie kam...

Im Zeichen des Bergbaus: Helmuth Landsmann, Erich Linhardt, Ernst Lasnik, Elfriede Pfeifenberger, Bernd Osprian und Franz Borstner | Foto: Almer
Video 8

Bergbauerinnerungsstätte Zangtal
Der "Leopold" dreht sich wieder (mit Video)

Die Bergbauerinnerungsstätte Zangtal - Outdoor Maschinen- und Gerätepark wurde am Samstag mit Feldmesse und Festakt eröffnet. Inklusive einem kleinen Stollen für die Heilige Barbara. VOITSBERG. Fast 200 Jahre lang wurde in Voitsberg und der Region Braunkohle abgebaut. Sogar Erzherzog Johann besaß einige Gruben und der erste Herausgeber der "Presse", August Zang, wirkte hier als Gewerke, bevor die GKB nach seinem Tod die Gründe kaufte. 27,7 Millionen Tonnen Braunkohle wurde im Revier Zangtal aus...

Bgm. Bernd Osprian, Historiker Ernst Lasnik und Berginspektor außer Dienst Franz Borstner in Voitsberg | Foto: Almer
Video

Zangtal in Voitsberg
20 Denkmäler erinnern an die Hochblüte (mit Video)

Am Samstag, dem 25. September, wird die Bergbauerinnerungsstätte Zangtal von Generalvikar Erich Linhardt eingeweiht. Damit endet eine 17-jährige "Entstehungsgeschichte". VOITSBERG. Zählte die Stadt Voitsberg im Jahr 1823 gerade mal 120 Häuser und 825 Einwohner, so waren es genau 100 Jahre später 180 Häuser und 3.738 Einwohner. "Schuld" an dieser Entwicklung war Aufwertung der Braunkohle in der industriellen Gründerzeit, welche die Entstehung von Eisen-, Glas-, Leder- Papier- und...

Die Weiterentwicklung des Areals ist Hermann Zotter, dem Geschäftsführer der Schießarena Zangtal, ein wichtiges Anliegen. | Foto: Wiedner
Video 3

Schießarena Zangtal
Startschuss für das moderne Multifunktionsgebäude

Das neue Multifunktionsgebäude in der Schießarena Zangtal, das Ende Oktober fertiggestellt werden soll, wird einen Kettner-Shop, ein Büro für den Bezirksjägermeister, einen Seminarraum und einen Gastrobereich enthalten. VOITSBERG. Die Steirische Jägerschaft hat im März 2019 mit der Eduard Kettner GmbH einen zuverlässigen Partner gefunden. "Wir haben das Baurecht für die nächsten 40 Jahre übernommen und mit der Steirischen Jägerschaft eine Kooperation geschlossen. Investitionen und der Ausbau...

Mountainbiken im Tagbaugelände Voitsberg, schon jetzt ist das Areal sehr beliebt. | Foto: KK
1 2 3

Vorschlag von Markus Leinfellner
Mountainbike-Areal als neue Voitsberger Attraktion

Am Tagbaugelände in Zangtal soll die Voitsberger Mountainbike-Arena entstehen. VOITSBERG. Der Voitsberger FPÖ-Stadtrat Markus Leinfellner und seine Familie sind passionierte Mountainbiker und radeln auch öfter im Tagbaugelände Zangtal. "Dieses Gelände wäre prädestiniert für eine neue Attraktion unserer Stadt", gibt Leinfellner nun seine neue Idee preis. Denn tagtäglich nützen viele Biker dieses Areal schon jetzt, um ihrem Sport nachzugehen. "Wir haben mit dem neuen Jugendtreffpunkt Time out...

Der MSC Weststeiermark, Stefan und Kathi Koren, Jürgen Funke, Bernd Osprian und Linda Peißl vor dem Truck | Foto: Almer
3

Am 25. und 26. Juli
Die Trucks feiern im Zangtal ein Comeback

Im ehemaligen Bergbaugelände Zangtal findet vom 25. bis 26. Juli ein Truck-Trial-EM-Lauf statt. VOITSBERG. Vor genau zehn Jahren gastierten die "Brummis" mit bis zu 900 PS das letzte Mal im Zangtal, bevor aufgrund der Planungen zum Autotestcenter die EM-Läufe auf Eis gelegt wurde. Auf Inititiative der Familie Koren hin - Stefan und Kathi Koren bestreiten seit 2017 die Europameisterschaft und wurden vor zwei Jahren sogar EM-Dritte bei den Drei-Achsern - und das Okay von Bgm. Bernd Osprian sowie...

Der "Rote Blitz" soll nach seiner Restaurierung für Filmvorführungen genutzt werden.

Der "Rote Blitz" wird zum Platz für Filmvorführungen

Seit Oktober 2012 nimmt der Energie-Erlebnispark Zangtal schrittweise Gestalt an. Neue Pläne für den "roten Blitz". Seit seinem offiziellen Projektstart wurde der Energie-Erlebnispark Zangtal ein unverwechselbares Naherholungsgebiet, das allen Besuchern frei zu Verfügung steht. Fußwege, die harmonisch in das Gelände eingefügt worden sind, schaffen angenehme Verbindungen zwischen dem Schlossberg und dem alten Mannschaftsgebäude im Tregist-Graben. Aus den Relikten des Kohleabbaus - alte...

Die Abbrucharbeiten sorgten für Aufregung. | Foto: Lederer
7

Bergbau: GKB-Bandwagen in Zangtal wurde demontiert

Die "Innereien" des Voitsberger Bandwagens kommen nach Togo. Aufregung am Dienstag Vormittag in Zangtal: "Der Leopold wird abgerissen, ein Voitsberger Wahrzeichen ist Geschichte!" Alfred Topf, Geschäftsführer der Voitsberger Firma MCI, beruhigt: "Der Leopold wird sogar noch etwas nachgerückt. Nur der Bandwagen, das ehemalige Verbindungsstück zwischen dem Schaufelradbagger und dem Förderband, das Höhen- und Raumunterschiede ausgeglichen hatte, wurde demontiert." Komponenten nach Afrika Dieser...

2

Schützen aus St. Veit/V. sind eine Klasse für sich

Am vergangenen Samstag fand in der Schießstätte Zangtal (Voitsberg) die Landesmeisterschaft in der Disziplin AFO 100 (15 Maschinen) statt. In der Allgemeinen Klasse setzte sich Thomas Waidacher (99 Treffer, persönlicher Rekord, JSV St. Veit/Vogau), vor Alfred Weinhandl (94 Treffer, JSV St. Veit/Vogau) durch. Bei den Senioren konnte Franz Hackl (88 Treffer, JSV St. Veit/Vogau) den zweiten Platz erringen. In der Mannschaftswertung konnten sich ebenfalls die Schützen von St. Veit/Vogau den 1 Platz...

Im Teambewerb konnten die Schützen aus St. Veit über einen Doppelsieg jubeln. | Foto: KK
1

St. Veiter Schützen siegen in Voitsberg

Bei Landesmeisterschaft waren die Schützen aus St. Veit am Vogau wieder eine Klasse für sich. in Zangtal (Voitsberg) fand die dritte und letzte Landesmeisterschaft AFO (15 Maschinen) statt. Die Schützen des JSV St. Veit/Vogau konnten wieder tolle Ergebnisse erzielen. Doppelsieg in allgemeiner Klasse In der allgemeinen Klasse gab es einen Doppelsieg: Thomas Waidacher setzte scih vor Alfred Weinhandl durch. Bei den Senioren siegte Georg Strohmeier, Franz Hackl landete auf dem dritten Platz. Im...

Kameramann Peter Bratko drehte mit einem Buggy- und Truggy-Modell im Tagbaugelände Zangtal in Voitsberg. | Foto: KK

Dreharbeiten mit Buggys

Peter Bratko, ORF-Kameramann aus dem Bezirk Voitsberg, machte mit seiner Firma PB TV-Produktionen das Tagbaugelände in Voitsberg "unsicher". Grund waren Produktvideos zu den drei Absima Race Cars "Torch E Truggy", "Stoke E Buggy" und Audi R8LMS, die Bratko unbedingt in der Steiermark drehen wollte. "Ich habe mit meinem Mitarbeiter Karl Reiser - er fungierte als Pilot und Techniker - für die Dreharbeiten von Buggy und Truggy das Truck Trial-Gelände in Voitsberg gewählt, weil die Fahrzeuge einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.