Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Nachpflanzen. | Foto: Grüne Payerbach
4

Payerbach
Baum-Dilemma beim Heinzelmännchenweg

Missverständnis um das Nachpflanzen von zehn Bäumen in Payerbach. PAYERBACH. Auf ÖBB-Grund neben dem Heinzelmännchenweg ließen die Österreichischen Bundesbahnen Bäume fällen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Vorgehen, das vor allem bei den Grünen rund um Gemeinderätin Heidi Prüger für Unmut sorgte. Im Gemeinderat wurden Neupflanzungen abgesegnet. "Zehn (Obst)bäumchen wurden mit der Gemeinde ausgehandelt, um die Verwüstung entlang des Heinzelmännchenweges zumindest symbolisch gut zu machen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bürgermeisterin Irene Gölles hat von ihrem Rathaus-Fenster einen guten Blick auf den Zustand des Silbersberg-Waldes. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Lawinennetz soll Gloggnitzer Siedlung schützen

Ein Pilz setzt seit Jahren den Bäumen am Silbersberg zu. Dabei bilden die Bäume einen wichtigen Schutz für die Häuser vor Steinschlag. Nun soll ein Lawinennetz installiert werden. GLOGGNITZ. Das Problem des Kiefernsterbens am Silbersberg ist seit Jahren bekannt. Je mehr Bäume betroffen sind, desto heikler wird die Lage für die darunterliegende Siedlung und ihre 256 Bewohner. Denn, wie Bürgermeisterin Irene Gölles im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Geht es um die Steinschlaggefahr für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helmut Ebner (Obmann vom Verein „Zum Schutz des Hörndlwaldes“) und Grünen Bezirksrätin Andrea Diawara
6

Hörndlwald: Zaun für Sportler

Sportplatz: Bäume müssen jetzt wegen freilaufender Hunde fallen HIETZING. Der Sportplatz des Hörndlwaldes wird durch eine Einzäunung hundefrei. "Traurig, aber wahr, dass wieder einmal der Konflikt Hundehalter gegen Sportler so eine Maßnahme notwendig macht", so die Grüne Andrea Diawara. Sie hätte sich mehr Kontrolle der Hundebesitzer über ihre Tiere gewünscht. Gegen Fällungen "Seit Jahren nutzen die Leute das Erholungsgebiet ohne Probleme", so Helmut Ebner, Obmann des Vereins „Zum Schutz des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.