Zeitgenössische Kunst

Beiträge zum Thema Zeitgenössische Kunst

"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
V.l.:Susanna Vötter Dankl (TAURISKA), Jörg Lauth, Karl Hartwig Kaltner, Volker Lauth, Markus Marageter und Christian Vötter (TAURISKA). | Foto: TAURISKA
5

Kunst ist kein Beruf. Es ist eine Berufung
Kalenderpräsentation von Volker Lauth aus Uttendorf

Zu Ehren Volker Lauths 80. Geburtstag (geb. März 1943) wurde ihm im Tauriska-Kammer-landerstall eine Ausstellung mit Kalenderpräsentation gewidmet. Lauth war über den Sommer sehr fleißig und ergänzte die Kalenderbilder mit neuen Werken, die bis 29. Jänner 2024 in Neukirchen zu sehen sind. Für seinen Kalender 2024, der für € 20,- zu erwerben ist, verwendete er Bilder in der Abklatsch-Technik. Wie funktioniert so etwas: mit Ölfarbe wird gemalt, nur der Nachteil ist der lange Trocknungsprozess. Um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Das Trio Zimmermann-Adrej-Spitzenstaetter tritt am 4. November in Ried auf. | Foto: Dino Bossnini
4

Kunst und Kultur mit Hörsturm
"Neues und Unbekanntes hautnah erleben"

Der zeitgenössischen Kunst und Kultur ihren Platz im Bezirk Ried verschaffen: Das ist das Ziel des Vereins "Hörsturm", wie Obfrau Teresa Doblhofer erzählt: "Hörsturm habe ich initiiert, um Riedern die Möglichkeit zu geben, zeitgenössische Musik und Performance, Neues und Unbekanntes, hautnah erleben zu können". RIED. Um das zu bewerkstelligen, ist die Klarinettistin, Tänzerin und Choreographin mit ihren fünf Vereinskollegen auf der ständigen Suche nach Wegen, die Kunst der Gegenwart für ein...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Norbert Matkowits wird seine Kunstwerke am 12. Juni 2022 in Lockenhaus präsentieren | Foto: Mag. Rainer Horvath
2 10

Bildende Kunst Burgenland
,,Die Maserung des Holzes bestimmt das Kunstwerk!"

"Kunst macht sichtbar. Dieser Gedanke steht hinter dem Schaffen. Unsichtbares sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann.", dieses weisen Worte des Germanisten Heinz Rupp verweisen auf die enorme Bedeutung des künstlerischen Schaffens. Auch in Lockenhaus teilt der Künstler, als auch Autor, Norbert Matkowits sein Können für das öffentliche Auge. Tage der offenen AteliertürLOCKENHAUS. Unter den Titel...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
LRin Beate Palfrader mit den ausgezeichneten KünstlerInnen und Kunstschaffenden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Fest der Kultur
Kunst- und Kulturschaffende vor den Vorhang geholt

TIROL. Vor Kurzem wurden im Haus der Musik in Innsbruck die Kulturpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen. Das Fest der Kultur holte Persönlichkeiten vor den Vorhang, die starke Leistungen im Kunst- und Kulturbereich zeigten und aufgrund der Pandemie bislang nicht im größeren Rahmen geehrt werden konnten.  Offizieller Festakt wurde nachgeholtDie Pandemie legte die Kulturszene fast komplett auf Eis, trotzdem wurden Preise vergeben, doch richtig gefeiert werden konnte dies nicht. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Endlich wieder Kunstgenuss

Der Name "Supergau" für ein Kulturfestival scheint auf den ersten Blick nicht glücklich gewählt. Wird doch das Wort "Gau" in einem anderen Zusammenhang als Größter Anzunehmender Unfall verwendet. Und das Wort "Super" davor macht das Ganze nur noch schlimmer. Aber Kunst darf und soll sogar polarisieren. Und geht man weg von der ersten, zugegeben schlimmen Assoziation und besinnt sich auf das Wort selbst, erhält man zwei Begriffe: Super und Gau. Salzburgs Bezirke heißen Gaue und sie sind allesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LRin Palfrader (Mitte) mit den Förderpreisträgerinnen Janine-Chantal Weger (links) und Sophia Mairer. 
 | Foto: © Land Tirol/Palfrader
3

Kultur
Preis für zeitgenössische Kunst 2020

TIROL. Kürzlich konnte Kulturlandesrätin Palfrader der Künstlerin Heidrun Sandbichler den Preis für zeitgenössische Kunst 2020 überreichen. Auch die drei Förderpreise für zeitgenössische Kunst wurden verliehen – diese gehen an Sophia Mairer, Janine-Chantal Weger und Helmut Ortner. Die PreisträgerinDie Innsbruckerin Sandbichler lebt in Rom und kann verschiedenste Kunststile vorweisen. Zeichnungen, Fotoarbeiten, Malereien, Architekturentwürfe und Skulpturen, die in zahlreichen nationalen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Vernissage KARL KARNER `rhabarber schwarz´

Vernissage KARL KARNER `rhabarber schwarz´ 02.10.2018, 19:00 galerie artdepot, maximilianstraße 3, 6020 innsbruck vorzeitig das Glück zu starten bringt schonnnn mmmmhhh oder auch nicht soviel / Mineral und Erdbeere / Föhrenharz mit Kompositionsöllicht mit der Nr. RAL 040B2 raucht mit wenig Geruch / Krähen können nichts / Zeichnen bringt Kopf zum sprudeln ,Wein und Mineral ist ähnlich wie Lichttherapie und Klangschalen sie können Ruhe bringen ,für junge Menschen aber besser Kriegsspiele ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
© Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018 | Foto: © Foto: Birgit Graschopf, The Nocturne of Alicante, untitled, Fotoemulsion auf Schleifpapier, 2018

Vernissage Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante "

Marco Simonis und Rudolf Leeb für ARCC.art laden zur Eröffnung der Ausstellung Birgit Graschopf "The Nocturne of Alicante" am Dienstag, 24. April 2018, 18.30 – 21.00 Uhr Im Rahmen der Eröffnung spricht Silvie Aigner, Chefredakteurin Kunstmagazin PARNASS, mit der Künstlerin. Die Ausstellung ist vom 25. April bis Ende Juli während der Öffnungszeiten von Marco Simonis, Bastei 10, Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr zu sehen. BASTEI10 1010 Wien, Dominikanerbastei 10, Tel.: +43 1 512 20 10...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rudolf Leeb
Nika Autor | Foto: Nika Autor

Vernissage: Nika Autor "Die Nachrichten gehören uns! II"

Galerie ARCC.art  Vernissage: 18. April 2018, um 19:00 Uhr Dauer der Ausstellung: 19. April - 30. Mai 2018 Im Rahmen der Ausstellung "Die Nachrichten gehören uns! II" stellt die slowenische Künstlerin Nika Autor ein umfangreiches Projekt vor, welches das erste Mal 2017 bei der 57. internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia im nationalen Pavillon von Slowenien gezeigt wurde. The Guardian hat diesen Auftritt als einen der fünf besten Pavillons bewerten. Es folgten Einladungen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Rudolf Leeb
Kunstausstellung Monika Maria Weiß bei Regus in Salzburg. kunsteinfachmieten.com

Ausstellung "Freude Farbe Form" - Monika Maria Weiss

Regus und Kunst einfach Mieten präsentieren gemeinsam die neueste Werkserie der Künstlerin Monika Maria Weiß. FREUDE FARBE FORM Monika Maria Weiss hat Freude an Farbe und Form. Zum einen geben grafische Elemente den Werken Struktur und Festigkeit und lassen die Wirkung der Farben spüren. Beide Elemente vereinen sich in der Malerei zu dem Eindruck einer strahlenden, lebensbejahenden Bildwirkung, der zugleich philosophische Tiefe eigen ist. Die Bildthemen reichen von freien Assoziationen über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Zankl
Vernissage Monika Maria Weiß bei Regus in Salzburg - kunsteinfachmieten.com

Vernissage Monika Maria Weiß - Freude Farbe Form

Regus und Kunst einfach Mieten präsentieren gemeinsam die neueste Werkserie der Künstlerin Monika Maria Weiß. FREUDE FARBE FORM mit Live-Musik und Kulinarik Monika Maria Weiss hat Freude an Farbe und Form. Zum einen geben grafische Elemente den Werken Struktur und Festigkeit und lassen die Wirkung der Farben spüren. Beide Elemente vereinen sich in der Malerei zu dem Eindruck einer strahlenden, lebensbejahenden Bildwirkung, der zugleich philosophische Tiefe eigen ist. Die Bildthemen reichen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Zankl
Die acht Kulturveranstalter wollen zeitgenössische Kunst vom 12. bis 15. August einem breiten Publikum präsentieren.

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Marcell Mars "Public Library" 2014
3

Library is everywhere

"Public Library" thematisiert das Konzept der öffentlichen Bibliothek als Prototyp für den universellen Zugang zu Wissen. In seinem Projekt erforscht und entwickelt Marcell Mars neue Technologien für (Amateur)-Bibliothekare und Archivisten. In den 90er-Jahren wurden in seiner Heimat Kroatien hunderttausende Bücher aus Bibliotheken in Schulen, Zentren und privaten Sammlungen auf die Straßen geworfen, zerstört und recycelt. Als ideologisch ungeeignet waren diese Publikationen Teil einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse
Dieser "Biwak" am Vorplatz lädt zu einer multimedialen Exkursion in die Alpen. Nächstes Jahr geht er auf Reisen und wird Teil der Weltausstellung in Mailand sein. | Foto: GROHAG

Die Großglockner Hochalpenstraßen AG initiierte die Ausstellung "Alpenliebe"

Mit Blick auf den Großglockner: Eine Kunstausstellung mit Musik und mehr auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.369 Metern. FUSCH. Im Fokus der Ausstellungen stehen die "Alpensinfonie" von Richard Strauss sowie zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die sich mit den Alpen beschäftigen oder durch sie initiiert sind. Die offizielle Eröffnung wird am 11. Juni 2014 ab 11 Uhr über die Bühne gehen und zwar im Besucherzentrum bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Der Eintritt ist kostenlos, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

ERÖFFNUNG 7. SYMPOSIUM

ATELIER AN DER DONAU - 7. SYMPOSIUM In Pöchlarn Eröffnung; Mittwoch, 5. September 2012 - 20.00 Uhr Ort: Depot, Mankerstraße 26, 3380 Pöchlarn 25 Künstler aus 14 Nationen arbeiten in den Sparten Malerei, Grafik und Bildhauerei um den Pöchlarner Kunstpreis. Abschlussveranstaltung und Preisvereleihung Samstag, 15. September - 17.00 Uhr Ort: Depot, Mankerstraße 26, 3380 Pöchlarn Wann: 05.09.2012 20:00:00 Wo: ATELIER AN DER DONAU, Mankerstraße 26, 3380 Pöchlarn auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Monika Sonnleitner-Temper

Vernissage UNTERWEGS

mit Bildern von Barbara Semmelrath | Birgit Vlk | Corinna Dietrich | Dorli Lind | Eva Zecha | Holger Purns | Ilse Frühauf | Wolfgang Veiter Eröffnung durch den Direktor der Wiener Kunstschule und KünstlerischenVolkshochschule Gerhard Hermanky Ausstellung am 24.06. und vom 27.06 bis 30.06.2011, Öffnungszeiten: 16-19 Uhr Wann: 28.06.2011 18:30:00 Wo: Galerie im Park, Liniengasse 2A, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Corinna Dietrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.