Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Petra Reichl ist ihr eigener Chef bei "Petra's Cooking". | Foto: Reichl
3

Meine Gemeinde im NÖ-Check
Bei uns in St. Pölten gibt's gnua Hock'n!

Teil 8 der Gemeindeserie: Wir präsentieren die Beschäftigungs-Hotspots und stellen erfolgreiche Betriebe vor. BEZIRK. Die Landeshauptstadt hat einen hervorragenden Ruf als Wirtschaftsstandort, sowohl im In- als auch im Ausland, das zeigen die Anfragen von Investoren, die das Investorenservice der ecoplus regelmäßig erhält. Viele Unternehmen hat es in den letzten Jahren in die Ballungsräume gezogen, hier sind vor allem die größeren Städte Niederösterreichs wie St. Pölten „Firmen-Magneten“. Wir...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Sebastian Ritter, Christian Brandstetter und Andreas Brandstetter. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

St. Pölten und Neulengbach
La Boom und Till feiern 36er – Jetzt Party für zehn Personen gewinnen

Alles Party und "fun, fun, fun" für mittlerweile drei Millionen Gäste in den Discos. Wenn Sie ein VIP-Package um 300 Euro gewinnen wollen, dann spielen Sie doch einfach mit. TULLNERFELD / ST. PÖLTEN / WIENERWALD. Drei Männer, zwei Discotheken und knappe drei Millionen Besucher. Für Christian und Andreas Brandstetter sowie Sebastian Ritter steht fest: "Wir bieten fun, fun und nochmal fun." Aber Partytiger sind sie selbst nicht. "Wenn ich mit dem Fuß im Takt mitwippe, dann rocken andere schon auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: KSV Herzogenburg

KSV Herzogenburg spendete 415 Euro an Krebshilfe

HERZOGENBURG. Die Österreichische Krebshilfe NÖ, Beratungsstelle St. Pölten/Krems, ein rein spendenfinanzierter Verein, der kostenlose psychosoziale Beratung für Krebspatienten und deren Angehörige und die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung bei einer durch die Erkrankung verursachten Notlage anbietet, hat eine Spende von 415 Euro durch den Kegelsportverein KSV Volksbank Herzogenburg erhalten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Philipp Bodzenta (Coca-Cola) mit Christkind und Weihnachtsmann.
 | Foto: Husar

#BeSanta
Caritas und Coca Cola spenden 5000 Weihnachtsessen

WILHELMSBURG/HERZOGENBURG. Weihnachten ist das Fest der Familie und des Zusammenhalts. „Miteinand!“, das Motto zum diesjährigen neunzigjährigen Jubiläum von Coca-Cola in Österreich, wird auch im Weihnachtsprogramm gelebt: Gemeinsam mit ganz Österreich und der Caritas möchte Coca-Cola fünftausend Weihnachtsessen schenken. Fleißig backen werden hierfür TV-Starkoch Alex Kumptner mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann. Ein „Miteinand!“ der besonderen Art wird es auch mit dem Christkind und dem...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Bei der Lehrlingsinitiative im Hotel Metropol waren neben Direktor Walter Jahn auch Marketing-St. Pölten Geschäftsführer Matthias Weiländer und Vorstandsmitglieder Plattform STP 2020 dabei, die die Veranstaltung unterstützten: Obmann Dominik Mesner, sein Stellvertreter Markus Mayer, Geberit-Geschäftsführer Helmut Schwarzl sowie Klenk&Meder-Marketing-Chef Matthias Steine. | Foto: Wagner
15

Berufsinfoabend: Schulen aus St. Pölten und dem Unteren Traisental trafen auf Wirtschaft

Die Spartenübergreifende Ausbildungsplattform (SAP) lud interessierte Schulen aus der Region St. Pölten zu einem Berufsinfoabend ins Metropol St. Pölten. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG/WÖLBLING. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Schule“ präsentierten zahlreiche Betriebe der SAP den rund 250 anwesenden Schülern und ihren Eltern die verschiedensten Lehrberufe, die von den Unternehmen angeboten werden. Nächste Veranstaltung schon im November geplantEtwa zwei Stunden lang informierten sich die Schüler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Kapellner Martin Wöber präsentierte "Das verlängerte Wohnzimmer". | Foto: Wöber
8

Paradise in the City
Kapellner Musikvermittlungsprojekt "Das verlängerte Wohnzimmer" performte am ErlebnisMarktFest

KAPELLN. Was für tolle Stimmen haben wir in St. Pölten und Umgebung! Einige schon bekannte Dauerbrenner der Szene gaben sich auf der Bühne bei "Paradise in the City" das Stelldichein. Der stimmgewaltige Auftritt von Tina Eder mit der kongenialen Begleitung von Pianist Tom Hornek, das herzöffnende Musikvermittlungsprojekt „Das Verlängerte Wohnzimmer“ mit Alexandra Mair und dem Kapellner Martin Wöber und das Tochter-Vater Gespann Lara & Ste sorgten für Gänsehautmomente. Letzteres wurde sogar vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Senioren lernten den Berufsalltag der Landtagsabgeordneten kennen. | Foto: Gölß

Seniorenbund Kapelln von Landeshauptfrau ins Landhaus eingeladen

KAPELLN. Die Senioren der Marktgemeinde Kapelln wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ins Landhaus in St. Pölten eingeladen. Die Begrüßung erfolgte durch Landtagsabgeordnete Doris Schmidl. Begonnen wurde mit einer Führung durch das Landesmuseum und einem anschließenden Mittagessen im Leopoldsaal. Nachmittags folgte eine Führung durch das Landhaus mit einem aktuellen Film über Niederösterreich. Danach besuchten die Senioren eine laufende Landtagssitzung. Der Abschluss fand auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Voller Elan in eine neue, gemeinsame Zukunft - Rudolf Singer, Johannes Sassmann, Michael Hell, Gerhard Buchinger und Thomas Schauer freuten sich über das zukunftsweisende, einstimmige Ergebnis zur Fusion in beiden Häusern. | Foto: Raiffeisenbank
2

Raiba Region St. Pölten und Herzogenburg-Kapelln ließen Hochzeitsglocken läuten

Die Mitglieder und genossenschaftlichen Gremien beschlossen einstimmig in ihren Generalversammlungen die Verschmelzung zur Raiffeisenbank Region St. Pölten für eine erfolgreiche Zukunft. KAPELLN. Durch den Pensionsabgang von Direktor Johann Fuhrmann wurde im Dezember 2018 eine Geschäftsleiter-Stelle in der Raiffeisenbank Herzogenburg-Kapelln vakant. Da das Bankwesengesetz jedoch mindestens zwei hauptberufliche Geschäftsleiter vorschreibt und sich keine interne Lösung fand, wurde das Gespräch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
2

Unteres Traisental
Einmietbetrügerin zu Bewährungsstrafe verurteilt

REGION (ip). Rund vierzig Exekutionsverfahren und etwa 40.000 Euro Schulden hielten eine 53-Jährige nicht davon ab, gemeinsam mit ihrer arbeitslosen Tochter und einer Freundin, die sie aus der Obdachlosenszene kannte, im Oktober 2017 einen Mietvertrag für ein Haus im Unteren Traisental einzugehen. "Freundin" hat sie im Stich gelassen Tausend Euro monatlich habe sie sich mit ihrer Freundin teilen wollen, so die Frau beim Prozess am Landesgericht St. Pölten. Doch die „Freundin“, die keinerlei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Monika Nowak, FCG-Landesvorsitzender Andreas Soretz und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. | Foto: NÖAAB

NÖABB und FCG informieren Postverteilerzentren über Steuervorteile

HERZOGENBURG (pa). Ein zentrales Vorhaben der neuen Bundesregierung ist es, die arbeitenden Menschen in Österreich spürbar von Steuern und Abgaben zu entlasten. Weniger Steuern und Abgaben bedeuten mehr finanzielle Freiheit für Einzelne und mehr Chancen, sich durch eigene Arbeit im Leben etwas aufzubauen. Mit der Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags ist eine konkrete Entlastung für niedrige Einkommen bis 1.948 Euro brutto möglich. Damit haben seit ersten Juli bis zu 900.000...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Petrus Stockinger von der Stiftspfarre Herzogenburg mit Bischof Klaus Küng. | Foto: Zarl
1

Stiftspfarre Herzogenburg gewinnt Platz Zwei bei Pfarrmedienwettbewerb

HERZOGENBURG (pa). Die Stiftspfarre Herzogenburg gewann Platz Zwei in der Kategorie "Öffentlicher Raum" beim zweiten Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten. Die Kategorie umfasst die Darstellung nach „außen“ in Schaukästen, am oder im Pfarrhaus, an der Kirchenmauer, aber auch in der Kirche. Dazu gehören Transparente, Bilder, Plakate, Objekte sowie Infoscreens.  Die Begründung der Jury Sie erregen mit ihrem Großplakat, das eine provokante, aber eindeutig religiöse Botschaft zeigt, viel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Tote Fische im Mühlbach | Foto: Privat
4

Fischsterben: Ammoniak-Austritt bei Egger

Vor Kurzem kam es bei Egger Getränke in Unterradlberg zu einem technischen Betriebsunfall, der 2,5 Kilometer des Mühlbachs kontaminierte. ST. PÖLTEN (pw). Bei Egger Getränke kam es am Wochenende in Unterradlberg zu einem Ammoniak-Austritt. Egger beschreibt den Unfallhergang folgendermaßen: "Ammoniak wird in der Produktion als Kühlmittel eingesetzt. Nach dem Austritt wurde die Produktion  sofort unterbrochen, um die Mitarbeiter zu schützen und die Fehlerquelle zu beheben. Um die Gefahr für die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die beiden Wolfshunde sind seit Dezember im Tierheim. | Foto: zVg

Nach Tierdrama: So geht es mit den Wolfshunden weiter

Verhandlung am Landesverwaltungsgericht in St. Pölten. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 24.4.2018, findet um 12:00 Uhr am Landesverwaltungsgericht St. Pölten eine Verhandlung betreffend Tierhalteverbot statt, die von der Öffentlichkeit nicht unbesucht bleiben sollte. Es geht um eine ältere Frau, die im November ihrem Terrier einen Stein um den Hals band und ihn im Pool ertränkte. Über sie wurde zwar zum Glück ein Hundehaltungsverbot verhängt, ihre anderen Hunde – darunter zwei Wolfshunde –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Leiter Thomas Pop berichtet über die erfreuliche Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosigkeit in St. Pölten rückläufig, Beschäftigung auf Rekordlevel

In Bezirk und Stadt St. Pölten gibt es aktuell 1.484 offene Stellen. Das sind um 45,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ST. PÖLTEN (red). Die Konjunktur in Österreich ist derzeit wie auch international kräftig und dürfte ihren Schwung in den nächsten Monaten beibehalten. Der Optimismus der Unternehmen zeigt sich Ende des ersten Quartals über alle Branchen hinweg. Diese günstige Gesamtsituation führt Ende März zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten. In St. Pölten stehen 6.901...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Kriminalstatistik ist überwiegend positiv, doch die Cyberkriminalität steigt. "Leute sollten misstrauischer sein", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Foto: Pixabay/Grafik: Süß
1

Kriminalität in St. Pölten Stadt und Land ist gesunken

Die Kriminalitätsstatistik 2017 ist positiv: Die Zahl der Anzeigen ist 2017 gesunken, die Aufklärungsquote ist gestiegen. ST. PÖLTEN (bt). "Die Tendenz geht dazu, dass die Straftaten immer weniger werden. Wir sind sowieso nicht auf einem allzu hohen Niveau und dann wieder um 7,8 Prozent weniger, das ist schon sehr gut", freut sich Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über St. Pöltens Kriminalitätsstatistik 2017. Besonders auffällig ist, dass die Zahl der Einbruchsdiebstähle in Keller gegenüber...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die 24 Mitglieder der FF Statzendorf wurden durch das neue Haus C im Landesklinikum St. Pölten geführt. | Foto: Kral

FF Statzendorf besichtigt Haus C im Landesklinikum

STATZENDORF (pa). Kürzlich hatten 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführung zu Beginn besichtigten die Kameraden zusammen mit dem Leiter der Medizin- und Betriebstechnik, Christian Müllner, und dem diensthabenden Offizier der Betriebsfeuerwehr den Neubau. Man staunte unter anderem über die sehr umfangreiche Haustechnik und die verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das x-point Schulsozialarbeiter-Team steht Schülern, Eltern und Lehrkräften für Anliegen zur Verfügung. | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk St. Pölten Land

BEZIRK (red). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in der Schule. Bei Bedarf können auch Eltern und Lehrer das Angebot nutzen. Der Auftrag und die Fachaufsicht erfolgt durch das Land Niederösterreich und gewährleistet ein kontinuierliches und kompetentes Angebot von x-point Schulsozialarbeit. Neu: Ab Februar in Neulengbach x-point Schulsozialarbeit ist im Bezirk St. Pölten Land an der VS und NMS Zwentendorf, NMS und Musikschule...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Kampfrichter-Kommission des Österreichischen Karatebundes mit Chef Alois Wiesböck (3. von rechts) | Foto: privat

Karate: Kampfrichter Event in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Wochenende fand im St. Pöltener HAK-Turnsaal das größte Kampfrichterseminar der letzten Jahrzehnte im Rahmen des Österreichischen Karatebundes statt. Vereinstrainer und Coaches anwesend Nicht weniger als sechzig Teilnehmer aus den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien und Vorarlberg waren in die niederösterreichische Landeshauptstadt gekommen, wo Kampfrichter-Chef Alois Wiesböck die internationalen Kampfregeln...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten: Viele Gemeinden verzichten auf Pestizide bei der Grünflächenpflege

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicher“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Aktuell verzichten bereits 248 der NÖ Gemeinden bzw. über 43 Prozent auf den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Erich Königsberger, Thomas Rupp, Petra Tauber sowie das restliche Team, waren in St. Pölten und Herzogenburg unterwegs. | Foto: FPÖ

Erich Königsberger: Intensivwahlkampf im Bezirk

ST. PÖLTEN (red). Zum Wochenbeginn startete Bezirksspitzenkandidat Erich Königsberger in Begleitung des Listenzweiten Thomas Rupp und der Listendritten Petra Tauber sowie seinem Team den Intensivwahlkampf in der Landeshauptstadt und in Herzogenburg. Bei unzähligen Bürgerkontakten wurden über 2.000 Sackerl, gefüllt mit Äpfeln aus der Region und kleinen Werbegeschenken verteilt.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sternsinger bei Bundeskanzler Kurz. | Foto: Diözese St. Pölten

Sternsinger aus St. Andrä bei Bundeskanzler Kurz

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Eine Sternsingergruppe der Diözese St. Pölten aus der Pfarre St. Andrä vor dem Hagentale hat am Mittwoch Bundeskanzler Sebastian Kurz die Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2018 überbracht. Mit dem Empfang von "Caspar, Melchior und Balthasar" im Bundeskanzleramt setzte der Regierungschef ein Zeichen der Unterstützung für die Anliegen der Dreikönigsaktion (DKA). Das Hilfswerk der Katholischen Jungschar finanziert mit den Sternsingergeldern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Sternsinger sind bald wieder unterwegs | Foto: Wolfgang Zarl
1

Sternsinger aus dem Bezirk St. Pölten hoffen wieder auf Rekordergebnis

Großartig: die Sternsinger der 63 Pfarren des Bezirks St. Pölten ersangen 253811,35 für Menschen in Not - ein Plus von 6,32 Prozent! Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk die Pfarre Herzogenburg vor Neulengbach und St. Pölten-Maria-Lourdes. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27. Dezember und dem 07. Jänner ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.