Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Jetzt kann auch von zu Hause aus an der Schreibakademie teilgenommen werden. | Foto: Kreativakademien Niederösterreich

Kreativakademien Niederösterreich
Schreibakademie startet im Hybridmodell

Für schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren aus ganz Niederösterreich gibt es nun auch ein digitales Angebot: die Hybride Schreibakademie. Hier kann nach Herzenslust gemeinsam geschrieben werden und das ganz ohne weite Anreise! ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen der Kreativakademien Niederösterreich wird ab November auch eine hybride Variante der Schreibakademien angeboten: Zwei Stunden pro Woche findet der Unterricht digital statt. Zum Abschluss im Juni findet ein Live-Workshop-Tag vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Unfall ereignete sich auf der A1 kurz vor dem Knoten St. Pölten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Am heutigen Donnerstag, den 21. Oktober 2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen ca. 04:10 Uhr durch eine Alarmierung zur Menschenrettung geweckt. ST. PÖLTEN (pa). Laut Notruf-Informationen soll es sich um eine eingeklemmte Person handeln auf der A1 Westautobahn kurz vor dem Knoten St. Pölten. Unverzüglich konnten 2 Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Nach rascher Lageerkundung durch den Einsatzleiter, konnte festgestellt werden, dass glücklicherweise keine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Award des NÖ Holzbaupreises. | Foto: Josef Bollwein.

St. Pölten
Der Niederösterreichische Holzbaupreis geht an EGGER

Die Firma Egger wurde in der Kategorie Nutzbau ausgezeichnet. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Zum 18. Mal in Folge suchte eine sechsköpfige Fachjury die besten Holzbau-Objekte aus 89 Einreichungen aus und kürte sie mit dem renommierten Award. Holzbauten, die architektonisch aus der Masse herausstechen, die besonders nachhaltigen Ansprüchen gerecht werden, die in ihrer Bauweise zukunftsweisend sind – das sind die Gewinner des diesjährigen Niederösterreichischen Holzbaupreises. Die sechs besten wurden nun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch die Jüngsten sind schon sportlich unterwegs. | Foto: Privat

Turnsport
Landesmeistertitel und Medaillenregen für UNION St. Pölten Kunstturner

ST. PÖLTEN (pa). Die Herbstsaison 2021 begann für die UNION St. Pölten turbulent wie immer mit einem Run auf die verfügbaren Plätze. Viel zu viele junge Burschen und Mädchen zwischen 5-6 Jahren möchten die Ausbildung zum Kunstturner beginnen. Die Kurse waren bereits Anfang September ausgebucht, eine Warteliste angelegt. Das Trainerteam leistete Schwerstarbeit. Zur Aufnahme und Eingliederung der Neuen mussten zeitgleich mit dem Team bereits die einzelnen Wettkampfübungen vorbereitet werden. Mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Brennstoffaktion ist eine Unterstützung für die Heizperiode 2021/2022. | Foto: Michael Koppensteiner

St. Pölten
Brennstoffaktion: Zuschüsse für die Heizkosten

Ab 9. November kann der diesjährige Zuschuss für die Heizperiode 2021/2022 beantragt werden. Der Unterstützungsbeitrag der Stadt beträgt 210 Euro, das Land Niederösterreich hat den Zuschuss auf 150 Euro angehoben. ST. PÖLTEN (pa). Gefördert werden österreichische StaatsbürgerInnen, welche ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten haben und folgendem Personenkreis angehören: BezieherInnen einer Ausgleichszulagenpension, Arbeitslosen- oder Notstandshilfeleistungen, Kinderbetreuungsgeld bzw. sonstiger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Richterin Doris Wais-Pfeffer- | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsprozess
Purkersdorfer mit Kinderpornos erwischt

Sechs Videos und 66 Bilder mit pornografischen Darstellungen von überwiegend unmündigen Kindern fanden Ermittlungsbeamte auf dem Computer eines 38-jährigen Purkersdorfer, der sich gegenüber der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer schuldig bekannte. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN. Chatten sei ein Hobby von ihm, meinte der Angeklagte beim Prozess am Landesgericht und irgendwann im Mai 2018 habe er sich dann bei so einer Gruppe eingeloggt. „Plötzlich sind hunderte Dateien gekommen, die ich auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: LPD NÖ
3

Ermittlung
21 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten 21 Einbruchsdiebstähle in Firmen im Jahr 2021 in Niederösterreich mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 82.800 Euro klären und einen 20-jährigen moldauischen Staatsbürger als Beschuldigten festnehmen. ST. PÖLTEN/NÖ. Beamte der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ) ermittelten seit Anfang Februar 2021 wegen Serieneinbruchsdiebstähle in Firmen in Niederösterreich. Anfang...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das Europaballett tanzt in die Herbstsaison. | Foto: Wolfgang Mayer

Sport
Das Europaballett tanzt in den Herbst

Nach einer für die Kunst- und Kulturszene schwierigen Zeit startete das Europaballett mit der Herbstgala in die Saison 2021/22. Nach einer sehr langen Pause findet das Europaballett wieder zurück auf die Bühne im Theater des Balletts. In der vergangenen Saison konnten aufgrund der gesetzlichen Regelungen nur sechs von 27 geplanten Vorstellungen stattfinden. Umso mehr freuen sich die jungen TänzerInnen, dass sie für das Publikum in Niederösterreich wieder auf der Bühne stehen können....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Von links nach rechts: vorne: Franz Zöchinger, Walter Krendl / hinten: Charly Fuchs, Thomas Pfeffer, Joe Eichinger und Roman Obermeier  | Foto: Segel-Club St. Pölten

Sport
St. Pöltner Segelcrew erfolgreich bei Offshore Challenge

Der Segel-Club, der seinen Hafen in Krems hat, konnte bei der diesjährigen Offshore Challenge Erfolge einholen. ST. PÖLTEN (pa). Das Team um Skipper Walter Krendl konnte bei der Offshore Challenge 2021, bei der 2 Wettfahrten auf der Langstrecke Biograd – Dubrovnik und wieder retour ausgetragen werden, den 3 Rang in der ORC Klasse ohne Spinnaker (8 Boote) und den 2 Rang in der österr. Klassenmeisterschaft ORC erreichen. Insgesamt wurden 320 Seemeilen gesegelt. Das blaue Band für die schnellste...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Bürgermeister Matthias Stadler das „Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Ehrung: Goldene Komturkreuz für Bürgermeister Stadler

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am heutigen Dienstag Bürgermeister Matthias Stadler das „Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. Die Überreichung fand im Millenniumssaal des NÖ Landhauses statt. ST. PÖLTEN (pa). Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Matthias Stadler St. Pölten in verschiedenen Funktionen mitgeprägt und mitgestaltet. Neben seinen fachlichen Qualifikationen zeichneten den St. Pöltner Bürgermeister vor allem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Robert Lattermann ist Privatbeteiligtenvertreter.  | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Mit 1,5 Promille in den Graben – Beifahrer tot

Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, sechs davon unbedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 31-jährige Ungarin verurteilt, die am 1. Juli dieses Jahres auf der S5 im Gemeindegebiet von Tulln einen Unfall verursachte, bei dem ihr Beifahrer zu Tode kam und zwei weitere Insassen schwer verletzt wurden (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Besonders schwer wog bei der Strafbemessung der Umstand, dass die Beschuldigte mit 1,5 Promille Alkohol unterwegs war. Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl gratulieren Azem und Embrli Ziberi zum Jubiläum „15 Jahre Cafe Easy“ | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pöltner Innenstadt
Jubiläum: 15 Jahre "Cafe Easy"

Vor 15 Jahren eröffnete Embrli Ziberi einen kleinen Eissalon in der Schreinergasse. Das Lokal wurde bald schon erweitert und heute ist sein „Cafe Easy“ ein fixer Bestandteil der St. Pöltner Kaffeehaus-Szene. ST. PÖLTEN (pa). Embrli Ziberi kam 1992 aus Mazedonien nach Österreich, seit 2002 lebt er mit seiner Frau, den beiden Söhnen und der Tochter in St. Pölten. Alle helfen gemeinsam im Familienbetrieb „Cafe Easy“ mit, wobei die beiden jüngeren Kinder noch zur Schule gehen. Azem, der ältere...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Selina Kickingers eindrucksvoller Sprung. | Foto: Simone Ferraro
5

Kunstturnen
WM-Premiere für Böheimkirchener Turnsportlerin

Österreichs Kunstturnerinnen bestritten am Montag-Abend (Ortszeit) in Kitakyushu/Japan ihren Weltmeisterschafts-Wettkampf. Darunter auch die 18-jährige Selina Kickinger von der Sportunion Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN/KITAKYUSHU (pa). Ein aufregender Abend für Österreichs Spitzen-Kunstturnerinnen: Am Montagabend durften sie auf der Turn-WM in Kitakyushu, Japan, ihr Können beweisen. Es lief für die Routiniers Marlies Männersdorfer (V) und Bianca Frysak (W) sowie für die Debütantinnen Selina...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1 .Reihe: Julia Seitl, BSc, Sabine Gnant, Claudia Maurer, Michaela Nigl, Stv. Direktorin Petra Schnettgen, BSc, Tamara Wintner, Michaela Wizany, Pflegedirektorin PhDr. Michaela Gansch, MSc
2. Reihe: Anita Riegler, Simone Höfling, Margit Hörhan, Michaela Denk, Simone Neuhold, Beate Seebauer, Carina Leb, Michelle Schiebendrein, Melanie Gantner | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Ausbildung geschafft: 16 neue Pflegekräfte

Vor kurzem haben 16 Absolventinnen der Weiterbildung „Pflege bei Demenz im Aktubereich“ der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. ST. PÖLTEN (pa). Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Franz Schubert von Josef Eduard Teltscher, 1828 | Foto: public domain / öffentlich verfügbar

Stadtsenat St. Pölten
Filmprojekt anlässlich „200-Jahre Schubert in St. Pölten“

Der Beschluss wurde in der Stadtsenatsitzung vom 18. 10. gefasst. ST. PÖLTEN (pa). Die Kreativlösung Filmproduktions GmbH produziert hinsichtlich des 200-Jahr-Jubiläums von Franz Schuberts Besuch in St. Pölten und der Ochsenburg einen Film. Zur Umsetzung dieser Produktion wird für die Jahre 2021 und 2022 eine Gesamtförderung in der Höhe von 30.000 Euro gewährt.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auf dem Parkdeck der P&R- Anlage am Bahnhof St. Pölten soll eine Photovoltaikanlage entstehen. | Foto: Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Gemeinderat St. Pölten
Photovoltaikanlage für P&R-Anlage

Der Beschluss wurde in der Gemeinderatsitzung vom 18. 10. gefasst. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen des Ausbauprogramms von Photovoltaik auf ÖBB-Objekten beabsichtigt die ÖBB Infrastruktur AG auf dem Parkdeck der P&R- Anlage am Bahnhof St. Pölten eine Photovoltaikanlage zu errichten. Die Errichtung der Anlage erfolgt durch die ÖBB und ausschließlich auf Kosten der ÖBB Infrastruktur AG, ebenso der Betrieb. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss des dazu erforderlichen Zusatzvertrages zu.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolbild. | Foto: Robert Rieger

Gemeinderat St. Pölten
Vorrübergehende Außerkraftsetzung der Kurzparkzonenabgabe

Der Beschluss wurde in der Gemeinderatsitzung vom 18. 10. gefasst. ST. PÖLTEN (pa). An den langen Einkaufssamstagen in der Vorweihnachtszeit, am 27. November, 4., 11. und 18. Dezember, wird die Gebührenpflicht in den Kurzparkzonen wieder aufgehoben. Auch das LUP-Einzelticket gilt dann wieder einen ganzen Tag.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolbild. | Foto: Wiener Kinderfreunde

Gemeinderat St. Pölten
Resolution: Ausbau der Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag

In seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten eine Resolution zum Ausbau der Kinderbetreuung beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Die Bundesregierung wird aufgefordert, umgehend im Bundesfinanzrahmen zusätzliche 1,2 Milliarden Euro für den Ausbau für Kinderbetreuung sowie den flächendeckenden Ausbau von Nachmittagsbetreuung und ganztägigen Schulformen bereitzustellen, um so rasch einen Rechtsanspruch auf ganztägige, kostenfreie Kinderbildungseinrichtungen ab...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die städtische Sozialhilfe braucht aufgrund der gestiegenen Nachfrage einen fünfter Bus. | Foto: Josef Vorlaufer

Gemeinderat St. Pölten
Dringlichkeitsantrag: Ankauf eines 5. Busses für "Essen auf Rädern"

In seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten einen Dringlichkeitsantrag bezüglich des Ankaufs eines 5. Busses für Essen auf Rädern eingebracht. ST. PÖLTEN (pa). Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage für Essen auf Räder ist es erforderlich, einen zusätzlichen Bus zum Einsatz zu bringen. Die zusätzliche Tour wird seit 11. Oktober mit einem behelfsmäßig adaptierten Bus aus dem Fahrzeugpool gefahren. Für die Fahrzeugbeschaffung besteht aktuell die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Melanie Scholze-Simmel hat das TOP Stipendium "Karriere" vom Land NÖ bekommen. | Foto: Scholze-Simmel

Förderserie Teil 7
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die siebente Runde. Schwerpunkt diesmal sind Karriere und Weiterbildung. PIELACHTAL. "Von der Förderung für das TOP Stipendium ‚Karriere‘ habe ich über eine Aussendung durch unsere Fachhochschule Campus Wieselburg erfahren", erinnert sich Melanie Scholze-Simmel aus Hofstetten-Grünau. VorbereitungSie hatte zuvor Bedenken, da sie mit Förderungen und Stipendien immer viel Aufwand und Bürokratie verbindet. "Das beginnt meist schon bei der Recherche, ob man überhaupt alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Cornelia Brauner leitet seit fünf Jahren die Volkshochschule Ober-Grafendorf. In dieser Zeit hat sich einiges geändert. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf
Spaß an der Leitung der Volkshochschule

Neue Kurse anbieten, Anmeldungen durchführen: Als Leiterin der VHS hat Cornelia Brauner einiges zu tun. OBER-GRAFENDORF. "Mir macht es eigentlich Spaß, dass ich sehe, welche Kurse gut angenommen werden, welche Kurse den Leuten gefallen", freut sich Cornelia Brauner, Leiterin der Volkshochschule Ober-Grafendorf. Dass die Leute sich bei ihr melden und gute Rückmeldungen zu neuen Kursen geben, freut sie besonders. "Das ist das, was mir an der Arbeit so Spaß macht", betont sie. Außerdem kann sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mag. Mario Lahner, Lehrer für Physik, Mathematik und Informatik, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Markus Prantl

Bildung
MINT-Gütesiegel für St. Pöltner Leistungssport-BHAS

Das BORG und BHAS für Leistungssportler St. Pölten wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte am Montagnachmittag ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Reinhard Hofman (SKVg Pottenbrunn) mit Tariq Farooq (BSC70 Linz) | Foto: SKVg Pottenbrunn Badminton
2

Österreichische Badminton Meisterschaft
Erfolge für St. Pöltner Senioren

Am vergangenen Wochenende fanden in Weiz/Stmk. die österreichischen Meisterschaften der Senioren statt. ST. PÖLTEN / WEIZ (pa). Bei einem gut besetztem Turnier wurden in den Klassen O35-O65 und den jeweiligen Bewerben die Sieger ermittelt. Dabei wurden von Spielern aus St. Pöltner Vereinen beachtliche Erfolge erzielt. Staatsmeister im Herrendoppel O60 wurde Hofmann Reinhard von der SKVg Pottenbrunn mit Doppelpartner Tariq Farooq vom BSC70 Linz. Von Pottenbrunn noch dabei war auch Norbert...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Impfaktion des Gesundheitsamtes findet im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2 statt. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Grippe- und Pneumokokken Impfaktion startet Anfang November

Das Gesundheitsamt bietet ab 4. November 2021 jeden Dienstag und Donnerstag (ausgenommen Feiertag) von 8.30 bis 10 Uhr Impfungen im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2) an. ST. PÖLTEN (pa). Während gewöhnliche Erkältungen (grippale Infekte) nach einigen Tagen ohne Dauerfolgen ausheilen, können bei der „echten“ Grippe (Influenza) und bei der typischen bakteriellen Lungenentzündung (Pneumokokken-Pneumonie) Komplikationen und dauerhafte Organschäden auftreten, wie z.B. Herzmuskel- und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.