Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr kam zu Unfall
Zwei Autos kollidierten bei Großweikersdorf

Am 9. Dezember 2024 um 14:37 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. L47 km 11.4 (Kleinwiesendorf -> Großweikersdorf): 2 PKW" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L47 zwischen Kleinwiesendorf und Großweikersdorf kollidierten zwei PKW, wobei eines der beiden Fahrzeuge durch die Wuchte des Zusammenstoßes in ein anliegendes Feld geschleudert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf befanden sich bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Wohnhaus stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
1 5

Feuerwehr ausgerückt
Ein Wohnhaus in Altenwörth stand in Flammen

Ein verheerender Brand beschäftige unsere Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln. ALTENWÖRTH. Kurz nach Mittag am 28. November wurden die Feuerwehren rund um Altenwörth per Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein dramatisches Bild. Teile eines Wohnhauses stand bereits in Flammen. Löschangriff Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, aufgrund der starken Rauchentwicklung, um ein Übergreifen des Feuers auf weitere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Segnung der Feuerwehr Gedenkstätte und des neuen Einsatzleitfahrzeugs waren zahlreiche Ehrengäste anwesend | Foto: Bollwein

Ehre, Dank und Gedenken
Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet und geehrt

Mitte November 2023 fanden in St. Pölten zwei besondere Veranstaltungen statt, die der Würdigung der Feuerwehr gewidmet waren. ST. PÖLTEN. Am 13. November wurden im Rathaus 55 Feuerwehrmitglieder im Rahmen eines Festakts für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Die Ehrenmedaille des Landes Niederösterreich wurde von Landtagsabgeordnetem Florian Krumböck, der die Landeshauptfrau vertrat, und Bürgermeister Matthias Stadler überreicht. Insgesamt wurden 2.180 Jahre Dienstzeit...

Zwei Feuerwehren bildeten sich weiter in Sachen Tierrettung. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
3

Vierbeiner Notlage
Feuerwehren bei Tierrettung-Schulung in Grafenwörth

Die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf bekamen eine Schulung zu "bee-safe – Sicherheit im Tierrettungseinsatz“ GRAFENWÖRTH. Einsätze zur Rettung von Tieren gehören für die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf zwar nicht zum „Tagesgeschäft“, dennoch kommt es jedes Jahr zu mehreren Vierbeinern in Notlage, weshalb man am 11.11.2024 im Grafenwörther Feuerwehrhaus eine vertiefende Schulung angesetzt hatte. Der Vortrag wurde gestaltet von Martin Stoick von „bee-safe – Sicherheit im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Kleinbus prallte gegen einen Rübenanhänger, wobei er sich die komplette Seite wegriss. | Foto: Doku NÖ
5

Verkehrsunfall Tulln
Kleinbus prallte gegen abgestellten Rübenanhänger

Auf der Landesstraße L2138 zwischen Staasdorf und Freuendorf kam es am Abend des 07. November zu einem schweren Verkehrsunfall. TULLN. Während auf einem angrenzenden Feld Zuckerrüben geerntet wurden, prallte ein Kleinbus ungebremst auf das Heck eines abgestellten Anhängers. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass die gesamte Beifahrerseite des Kleinbusses aufgerissen wurde. Sowohl die Beifahrertür als auch die Schiebetür rissen dabei komplett aus dem Fahrzeug. Der Fahrer des Kleinbusses...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das offene Feuer war durch entzündeten Grünschnitt entstanden. | Foto: Kral

Brandeinsatz der Feuerwehr Statzendorf
Bürger entzündet Gartenabfälle

Am Mittwoch war in Absdorf von weitem ein offenes Feuer zu beobachten: Die Feuerwehr Statzendorf rückte aus.  ABSDORF. Ein aufmerksamer Lkw-Fahrer bemerkte das Feuer und schlug zum Glück sofort Alarm. Der Feuerwehrnotruf traf in Statzendorf ein und die Kameraden wurden zum Brandeinsatz alarmiert. Vor Ort konnte rasch wieder Entwarnung gegeben werden. In der Nähe einer Tischlerei entzündete ein Bürger scheinbar Gartenabfälle, sodass ein offenes Feuer entstand. Das Feuer wurde von den...

Zwei PKWs kollidierten im Bezirk Tulln.
6

Verkehrsunfall Tulln
Zwei PKWs kollidierten, eine Person verletzt

Gestern Abend gegen 20:30 Uhr kam es auf der Straße zwischen Moosbierbaum und Dürnrohr zu einem schweren Verkehrsunfall, der den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst erforderte. MOOSBIERBAUM/DÜRNROHR. Ein PKW geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das zweite Auto und kam schließlich knapp vor der Leitplanke zum Stillstand. Das erste Fahrzeug rutschte nach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Lenker des Fahrzeuges wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: Kral
2

Unfall zwischen Rottersdorf und Herzogenburg
Fahrzeug überschlug sich

Am Mittwochabend ereignete sich auf der L111 zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ein Unfall. Die Polizei forderte die Feuerwehr zu Fahrzeugbergung an. HERZOGENBURG. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hat, blieb es auf den Rädern verkehrsbehindernd stehen. Rasch rückte die Feuerwehr Statzendorf aus, um die Unfallstelle abzusichern und die Bergung des PKW vorzunehmen. Routiniert wurde das Unfallfahrzeug auf den Abschleppanhänger gezogen, von der Unfallstelle entfernt und sicher abgestellt....

Im 6-Stunden-Takt wechselten sich die Kameraden ab, um sich, wenn auch nur für kurze Zeit, auszuruhen.  | Foto: Doku NÖ
9

Lagerhalle stand in Flammen
Großbrand in Wagram ob der Traisen

Donnerstagabend letzte Woche wurden einige Feuerwehren im Raum St. Pölten und Krems zu einem Großbrand alarmiert. Am Campus 33 / Wagram ob der Traisen war eine Lagerhalle in Brand geraten und stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. TRAISMAUER. Die Alarmstufe wurde daraufhin sofort von B3 auf B4 erhöht – also auf die höchste Alarmstufe für Brandeinsätze. Unverzüglich wurde mit den Löscharbeiten, dem Aufbau weiterer Löschleitungen und den Drehleitern begonnen. Das...

Ein LKW krachte in die Betonleitwand auf der S5. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

FF Grafenwörth
LKW-Unfall ereignete sich auf der S5 Schnellstraße

Durch einen technischen Defekt verlor ein LKW-Lenker am Nachmittag des 28.10.2024 auf der S5 zwischen Fels und Grafenwörth die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte an die Betonleitwand, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt und der Lenker verletzt wurde. Kurz darauf wurden die Feuerwehren Fels/Wagram und Grafenwörth zum Einsatz alarmiert. GRAFENWÖRTH/FELS AM WAGRAM. Nachdem der LKW Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte, prallte er gegen die Betonleitwand. Vor Ort wurde die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Drei Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Pkw. | Foto: Doku NÖ
Video 6

Drei Verletzte
Auto kracht gegen Hausmauer in Wagram ob der Traisen

Sonntagabend wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Einsatz, bei dem ein Auto gegen eine Hausmauer geknallt war, alarmiert. Die Befürchtung: Die Insassen könnten sich noch im Fahrzeug befinden. WAGRAM/TRAISEN. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die Lage zum Glück weniger ernst war als ursprünglich angenommen: Ein rotes Fahrzeug war frontal gegen die Mauer eines Wohnhauses gefahren, und die Insassen saßen noch im Fahrzeug, waren aber nicht eingeklemmt. Die Türen konnten von den...

Bei den neuen Notstromaggregaten: Kommandant-Stv. Lukas Rothbauer und Kommandant Franz Berthold (FF Neuaigen), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bauhof-Leiter Ing. Florian Pauser, Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin für Feuerwehren, Frauen und Kindergärten, Alex Eichberger, Kommandant Franz Eichberger und Martin Dabsch (FF Langenlebarn). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Blackout-Vorsorge
Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen

Blackout-Vorsorge und Katastrophenhilfe: Die Stadtgemeinde Tulln hat Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen angeschafft TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat zwei leistungsstarke Notstromaggregate als Maßnahme zur Blackout-Vorsorge angeschafft. Diese befinden sich bei den Feuerwehren in Neuaigen und Langenlebarn. Im Falle eines Blackouts dienen die Aggregate dazu, sowohl die Feuerwehrhäuser als auch die angrenzenden Gemeindezentren – den Florahofsaal in Langenlebarn und das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr ist ausgerückt, um einen umgestürzten LKW zu bergen. | Foto: Doku NÖ
6

Judenau
Umgestürzter LKW musste von Feuerwehr geborgen werden

Die Feuerwehr Judenau wurde heute zu einer LKW Bergung gerufen. JUDENAU. Auf dem Betriebsgelände eines Futtermittelhändlers bei Judenau war ein LKW bei Kranarbeiten an einem Silo umgestürzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Einsatzleiter Georg Hagl forderte das Kranfahrzeug der Feuerwehr Tulln Stadt zur Unterstützung an. Mit dem Tullner Kran, dem Wechsellader der FF Judenau und der Seilwinde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug konnte der Unglücks-LKW wieder auf seine Räder gestellt werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die eingesetzten Kräfte | Foto: Kral
2

FF Statzendorf rückte aus
Schwerer Verkehrsunfall in Mautern/Paudorf

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Wehren aus Meidling im Tal (örtlich zuständig), Mautern und Paudorf am Montagnachmittag alarmiert. MAUTERN. Unverzüglich rückten zwei Fahrzeuge Richtung Krems aus. Der Einsatzort befand sich an der L100 kurz vor Meidling im Tal. Ein PKW landete zwischen Gleiskörper und Fahrbahn im Straßengraben. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahes Krankenhaus gebracht. Eingeklemmt war...

Ein PKW fuhr auf einen Traktor auf. | Foto: Doku NÖ
9

FF Stadt-Tulln
Drei Verletzte nach Unfall mit einem PKW und Traktor

Am 21.10.2024, um 18:52 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einem Auffahrunfall auf der B213 zwischen Tulln und Staasdorf alarmiert. TULLN. Am frühen Abend kam es zwischen Tulln und Staasdorf zu einem Auffahrunfall. Aus derzeit ungeklärten Gründen fuhr ein PKW auf einen Traktor auf. Die Rettungsdienste vom Roten Kreuz Tulln, Samariterbund Purkersdorf und Rote Kreuz St. Andrä-Wördern versorgten drei Personen und brachten diese mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehrkommandant Franz Berthold, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadträtin Paula Maringer und Obmann des SV Neuaigen Sebastian Kraus. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neuaigen
Neues Veranstaltungszentrum und Feuerwehrhaus sind in Betrieb

Das neue Gemeinschaftszentrum in Neuaigen ist fertiggestellt und wird bereits rege genutzt. Die sehr aktiven Vereine und die Bevölkerung der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf haben mit dem 1,8 Mio. Euro-Projekt ein würdiges Zuhause für ihre Zusammenkünfte bekommen. NEUAIGEN. „Den rund 1.200 Menschen und den elf sehr aktiven Vereinen in den nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf fehlte bisher ein Veranstaltungssaal, der größere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vollbrand beim Erholungsgebiet Nördliches Donauufer in Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
4

Feuerwehr
Brand im Erholungsgebiet Nördliches Donauufer Langenlebarn

Am Nachmittag des 30.Septembers wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Brandeinsatz gerufen LANGENLEBARN. Die Feuerwehr von Langenlebarn wurde vergangene Woche ins Erholungsgebiet Nördliches Donauufer alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand. Gemeinsam mit der FF Tulln und FF Neuaigen konnte unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps der Brand bekämpft und das Ausbreiten verhindert werden. Die Kräfte standen bis in die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer-Stadt wurden zur Menschenrettung alarmiert. | Foto: Doku NÖ
6

Mehrere Verletzte am 30. September
Zwei Unfälle auf der S33

Auf der S33 ereignete sich am Montag in der Früh ein Unfall mit bisher noch ungeklärter Ursache. Am Abend noch ein weiterer. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Morgenverkehr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Richtungsfahrbahn S5, kurz vor halb sieben wurden deshalb die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Traismauer-Stadt zur Menschenrettung alarmiert. Die beiden Lenkpersonen wurden dabei verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt. Ein Unfallfahrzeug wurde durch die...

In Einsiedl hat ein Sperrmüllhaufen zu brennen begonnen. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
21

Feuerwehreinsatz
Sperrmüll-Haufen bei Einsiedl stand in Flammen

Ein Hochwasser-Sperrmüllhaufen in Einsiedl (Bezirk Tulln) steht in Flammen. Die Landeswarnzentrale warnt vor einer gefährlichen Rauchentwicklung in den angrenzenden Ortschaften Abstetten und Gollarn. Fenster sollten geschlossen bleiben. BEZIRK TULLN. Um 01:43 Uhr wurden die Feuerwehren der Umgebung alarmiert. In Einsiedl brennt der Sperrmüll vom Hochwasser, der auf einem Firmengelände gelagert ist. Die Fläche beträgt etwa 3.000 Quadratmeter, und der Haufen ist sechs bis sieben Meter hoch. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Totalschaden - Die Wassermassen rissen Autos mit sich. | Foto: BFKDO Tulln/ Fl. Öllerer
7

Hochwasser Bezirk Tulln
Angeschwemmte Autos und unterspülte Straßen

Die Feuerwehren im Bezirk sind nach wie vor unermüdlich im Einsatz, um die Schäden des Hochwassers unter Kontrolle zu bekommen. BEZIRK TULLN. Gestern Abend standen in den betroffenen Gebieten, in denen das Wasser bereits zurückgegangen ist, umfangreiche Aufräumarbeiten auf dem Programm. Die Feuerwehren sind weiterhin stark im Einsatz, um insbesondere die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen. In den Unterführungen der HL-Bahn laufen die Auspumparbeiten weiterhin auf Hochtouren, während...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner informieren die Medien. | Foto: Christian Nowotny
6

Pressekonferenz zur aktuellen Situation
Erste Bezirke nicht mehr Katastrophengebiet

Sieben Bezirke und drei Statutarstädte ab heute 19 Uhr kein Katastrophengebiet mehr. Landeshauptfrau Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Fahrafellner informierten darüber nach Lagebesprechung TULLN/NÖ. Im Zuge der heutigen Lagebesprechung des Landesführungsstabes in Tulln, unter der Leitung von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, wurden weitere Maßnahmen für die nächsten Wochen gesetzt. Unter anderem wird mit heute 19 Uhr in sieben Bezirken...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

0:14

Ausnahmezustand
So kämpfen die Menschen im Bezirk gegen das Hochwasser

Private, Firmen, ganze Gemeinden, alles unter Wasser - das Ausmaß der Überschwemmungen ist kaum zu glauben. TULLN. Christa Kramer aus Kleinschönbichl, ist mitten im Hotspot der Wassermassen. Sie erzählt MeinBezirk gegenüber, wie es ihnen in den letzten Stunden ergaben ist. "Die Donau ist nicht das Problem, der Dammbruch war es. Der Damm, der seit Jahren saniert werden soll und nie gemacht wurde, vermutlich aus Rücksicht einer seltenen Schnecke, wie uns mitgeteilt wurde. Es ist uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.