Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Raiffeisen Region St. Pölten und Wildtierschutz Mostviertel retten Rehkitze. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
3

St. Pölten
Raiffeisen und Wildtierschutz Mostviertel retten Rehkitze

Astrid Hopferwieser und Peter Dohnal vom Wildtierschutz Mostviertel aus Tradigist bewahren mit Drohne und Wärmebildkamera Rehkitze vor dem Tod durchs Mähwerk. ST. PÖLTEN / PIELACHTAL/ NÖ. Drohnen finden in unserer Gesellschaft mittlerweile viele Einsatzgebiete, insbesondere im Umwelt- und Naturschutz. „Unsere Drohnen sind mit hochsensiblen Wärmebildkameras ausgestattet und wir nutzen diese zur Rehkitzsuche in der Mähphase“, so Astrid Hopferwieser und Peter Dohnal vom Wildtierschutz Mostviertel....

Abteilungsvorständin Gabriele Roitner-Blamauer, Schülerin Michelle Knapp, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Linda Pfeffer und Direktor Josef Sieder im neuen Gewächshaus. | Foto: Michael Postl
2

Fachschule Pyhra
Gewächshaus macht Gemüseernte rund ums Jahr möglich

Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde das neue Gewächshaus an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra in Betrieb genommen. PYHRA. Daher bot sich die Kultivierung von Wintergemüse auf den rund 200 Quadratmetern an. Erste Ernteerfolge gab es schon mit Kohlrabi, Vogerlsalat und Mangold. „Der Gemüsegarten der Fachschule Pyhra hat immer Saison. Denn viele Kohlarten, Wurzelgemüsepflanzen und einige Salatsorten bevorzugen teilweise die kühlen Temperaturen und schmecken durch frostige...

Bürgermeisterin Monika Fischer und EVN Wärme Geschäftsführer Alfred Freunschlag vor dem neuen Biomassekessel | Foto: EVN
4

Erneuerbare Energie
Biomasseheizwerk in Pyhra in Betrieb genommen

Die umfangreiche Modernisierung des EVN Biomasseheizwerks in der Dr. Carl Kupelwieser Straße-Straße wurde erfolgreich durchgeführt. Die neue Anlage ist ab sofort in Betrieb und setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft. ST. PÖLTEN/NÖ. Bürgermeisterin Monika Fischer hebt die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde hervor: „Mit dem erweiterten Biomasseheizwerk sichern wir eine umweltfreundliche, regionale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Das stärkt unsere...

Verstärkung
Neuzugang für die SCH-Mädels: Jacqueline Kleinfeld!

Jacqueline Kleinfeld wird künftig für die Stiftstädterinnen auflaufen und das Team der Mrskos-Elf im Frühjahr verstärken. Die 27-jährige Deutsche war zuvor beim TUS Volmerdingsen in Deutschland aktiv und stand kurz vor einem Wechsel nach Bielefeld, bevor sie aus privaten Gründen nach Österreich zog. Hier spielte sie zunächst für Guntramsdorf und Waldhausen, ehe sie zum Ligarivalen und Nachbarn aus Paudorf wechselte. Ihre Fähigkeiten hat Jacqueline bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Nun...

Eine zauberhaften, weihnachtlichen Abend bescherte das Europaballett mit dem Nussknacker.  | Foto: Bettina Korotvicka
1 3

Europaballet St. Pölten
Nussknacker zaubert Weihnachtsstimmung auf Bühne

Das Europaballett zauberte den Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen Wochen mit dem Nussknacker Weihnachtsstimmung pur auf die Bühne.  ST. PÖLTEN. Völlig verzaubert wurden die begeisterten Ballettinteressierten beim Besuchs der Nussknacker Balletts in St. Pölten. Das Europaballett sorgte für eine tolle unterhaltsame Show und lud in die Traumwelt der Marie und ihrem Nussknacker-Prinzen ein. Besonders beeindruckend waren die Solisten in den klassischen Tanznummern, die mit Leichtigkeit...

Patrica Wandl, Gerhard Wandl, Markus Medek, Elke Medek und Carina Wandl hatten einen amüsanten Abend am Christkindlmarkt. | Foto: Bettina Korotvicka
37

Es Weihnachtet in St. Pölten
Christkindlmarkt ist ein voller Hit

Kurz vor Weihnachten strömen zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Adventmarkt am Rathausplatz in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Weihnachtsmarkt in St. Pölten ist jedes Jahr ein Highlight in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Mit seiner festlichen Atmosphäre, den liebevoll geschmückten Ständen und dem Duft von Glühwein zieht er Besucher förmlich an. So auch an diesem Wochenende. Unter den Besuchern waren unter anderem Patricia, Gerhard und Carina Wandl, gemeinsam mit Elke und Makus...

Fachvorstand Albert Decker, Direktor Michael Hörhan mit der Crew der Tourismsuschule und den Ehrengästen Tobias Wohlfahrt, Schachner-Küchenchef Wolfgang Bauer sowie Michaela und Ferdinand Schachner | Foto: Eggerer
2

Hotel- und Tourismusschule St. Pölten
„Back to the roots“ mal zwei

Der Absolventenverein der HTS St. Pölten lud unter dem Motto „Back to the roots“ zum großen Degustationsmenü. Doch nicht nur das Menü stand unter diesem Motto, sondern auch die Hauptprotagonisten des Abends: Ferdinand und Michaela Schachner vom Hotel Schachner in Maria Taferl, die mit den „HTS-“ Schülern kochten, kehrten als Absolventen zurück zu ihren Wurzeln. ST. PÖLTEN/ NÖ. Vor kurzem erst erneut mit zwei Hauben ausgezeichnet, nutzten sie die Gelegenheit gemeinsam mit ihrem Küchenchef...

Domplatzgarage
280 Stellplätze für die Landeshauptstadt

In St. Pölten wird unter dem Bischofsgarten der Diözese eine Tiefgarage mit mindestens 280 Stellplätzen entstehen. Die archäologischen Untersuchungen laufen bis Sommer 2025, danach starten die Bauarbeiten. Das Projekt wird von der Da Vinci Group und der Benda Immobilien Gruppe entwickelt und umgesetzt. Parallel dazu ist ein Neubauprojekt in der Grenzgasse 6-8 geplant, das Geschäfts- und Wohnflächen, ein Gastronomielokal und private Stellplätze umfasst. Der Bau soll 24 Monate dauern und bis 2027...

Geburtstag
Lieber Stefan, die besten Glück-Wünsche zum Geburtstag!

Unser langjähriger Vereinsfotograf Stefan Pfaller feiert heute seinen 67. Geburtstag! Lieber Stefan, im Namen des Frauenteams und des gesamten Sportclubs Herzogenburg möchten wir dir ganz herzlich zu deinem Ehrentag gratulieren. Deine Gesundheit liegt uns besonders am Herzen, und wir wünschen dir eine baldige und vollständige Genesung. Alles Gute wünscht dir dein Frauenteam SC Herzogenburg!

Streit unter Betrunkenen: Opfer relativiert Aussage vor Gericht | Foto: pixabay.com
3

Streit unter Betrunkenen
Opfer relativiert Aussage vor Gericht

Mit bis zu 15 Jahren Haft bedroht, landete ein mehrfach einschlägig Vorbestrafter am Landesgericht St. Pölten. Die Staatsanwaltschaft legte dem 41-jährigen Pensionisten Raub, schwere Körperverletzung und Urkundenunterdrückung zur Last. NÖ/ST. PÖLTEN. Laut Anklage soll der Beschuldigte am 2. August 2024 in einem kleinen Park an der St. Pöltner Promenade einem Mann einen Stoß versetzt und danach das am Boden liegende Opfer mit Tritten gegen den Oberkörper, den Kopf und die Beine verletzt haben....

 Advent-Besuch im Tierheim St. Pölten – von links: Willi Stiowicek (Ehrenobmann Tierschutzverein St. Pölten), Victoria Bischof (Leitung Tierheim St. Pölten), Jochen Danninger (VPNÖ-Klubobmann), Alexandra Leitold (Geschäftsführung Tierschutzverein St. Pölten), Philipp Gruber (VPNÖ-Klubdirektor) und Thomas Kainz (Obmann Tierschutzverein St. Pölten) mit tierischem Schützling Dana. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lokalaugenschein Tierheim St. Pölten
Advent-Besuch von Jochen Danninger

Bei einem vorweihnachtlichen Besuch im Tierheim machte sich VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger ein persönliches Bild von den tierischen Schützlingen – sowie den aktuellen Herausforderungen des Tierschutzvereins St. Pölten. ST. PÖLTEN. Anfang Dezember besuchte Klubobmann Jochen Danninger vom Landtagsklub der VPNÖ das Tierheim des Tierschutzvereins St. Pölten. Bei der Führung am Tierheim-Gelände wurde so auch der – teils noch immer unter den Folgen des September-Hochwassers leidende – Zubau...

Zum vollen Erfolg wurde das Adventkonzert im Dom zu St. Pölten. | Foto: Arman Kalteis
8

Lichter der Zeit
Ein Adventkonzert für Herz und Seele in St. Pölten

Unter dem Motto "Lichter der Zeit" lud die Sparkasse Niederösterreich Mitte West zum Adventkonzert im Dom zu St. Pölten ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um ein paar besinnliche Stunden im Advent zu erhaschen.  ST. PÖLTEN. Pure, besinnliche Adventstimmung gab es durch das Konzert im Dom. Die Besucherinnen und Besucher freuten sich bei eben diesem auf die unterschiedlichsten Art und Weisen. So erzählten Doris und Josef Dammerer freudig: "Die vorweihnachtliche Stimmung ist etwas...

Kirchschlags Krippenvereinsobfrau Christine Pürrer (2.v.r.) und Alois Pürrer (l.) gestalteten zur Freude von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsidenten Karl Wilfing die diesjährige Landhaus-Krippe. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Weihnachtliche Werte im Landhaus
Krippenkunst aus Kirchschlag

In Niederösterreich hat es sich zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt, während der Adventzeit eine von lokalen Krippenbau-Vereinen gestaltete Krippe im Landhaus auszustellen. Dieses Jahr wurde das kunstvolle Werk von den Krippenfreunden der Passionsspielpfarre Kirchschlag am Wechsel unter der Leitung von Obfrau Christine Pürrer geschaffen. Mit der Landhaus-Krippe soll ein Zeichen für die Bedeutung von Bräuchen, Werten und Traditionen gesetzt werden, die gerade in der Weihnachtszeit ein...

Patrizia Perzl, Karoline Wimmer, Laila Makhlouf und Sofia Gronegger hatten eine tolle Zeit am Adventmarkt. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Freude über Adventszeit
Weihnachtstrubel beim Herzogenburger Adventmarkt

Alles Weihnachtet beim Christkindlmarkt in Herzogenburg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen bei Speis und Trank ihren Abend im Stadtzentrum. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Beim Punsch und Glühwein trinken am Adventmarkt kommt sofort Weihnachtsstimmung auf und die Herzogenburgerinnen und Herzogenburger freuen sich bereits über die Weihnachtszeit. So ist Sonja Egarter besonders über die schönen Weihnachtsbeleuchtungen entzückt. "Ich genieße die Zeit um Weihnachten ganz anders. Mir machen...

So mancher Leser ist über die Einparkkünstler verwundert. | Foto: zVg.
Aktion 2

St. Pölten / St. Pölten Land
Kunstparker zeigt uns wieder, was er kann

Zeig MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler deiner Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrerinnen und Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder stehen mitten da, wo sie gar nicht parken dürfen. Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Besser drei, als nur einer "Dieser Kunstparker hat gleich über drei geparkt", ärgert sich ein...

Tim Elser, Julian Richter und Nico Trinkhauser genossen einen gratis Kaffee bei der Eröffnungsaktion.
8

Lang ersehnte Eröffnung
KFC öffnet endlich seine Pforten in St. Pölten

Das lange warten hat nun endlich ein Ende, denn der lang ersehnte KFC (Kentucky Fried Chicken) hat nun endlich am Bahnhofsplatz eröffnet.  ST. PÖLTEN. Groß ist die Freude über den neuen KFC-Standort in St. Pölten. Vor allem bei der jüngeren Generation kommt dieser gut an. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher stürmten das Lokal am Eröffnungstag, um Hähnchen und Co zu verspeisen. So auch Jozef Kozmer und Martin Krcho, welche für die Promotion des neuen Restaurants vor Ort waren. Begeistert zeigt...

Leserbrief
St. Pölten mausert sich zur Verkehrswende-Modellstadt

Vor kurzem erreichte uns eine Stellungnahme von der Radlobby St. Pölten zu den Ergebnissen der St. Pöltner Mobilitätserhebung, die am 21. November präsentiert wurde. ST. PÖLTEN. "St. Pölten mausert sich zur Verkehrswende-Modellstadt für ganz Österreich. Im Mobilitätssektor ist die Quadratur des Kreises gelungen, die künftige Bundesregierung kann sich die jüngste Verkehrsentwicklung unserer Stadt als Vorbild nehmen: St. Pölten ist dank deutlich weniger Verkehr der lebende Beweis, dass...

Sicherheit und Brandschutz
Landtags-Sicherheitschef Enzinger in Pension

Nach über 40 Jahren im Landesdienst tritt Karl Enzinger, Sicherheitschef des niederösterreichischen Landtags, mit 1. Dezember seinen wohlverdienten Ruhestand an. Der Grafenwörther war eine zentrale Stütze für die Sicherheit der Landtagssitzungen und den Brandschutz im St. Pöltner Regierungsviertel. ST. PÖLTEN/ TULLN. Mit der November-Sitzung des Landtags von Niederösterreich endet auch eine Ära: Nach über 40 Jahren im Landesdienst verabschiedet sich Grafenwörther Karl Enzinger mit 1. Dezember...

Im Tageszentrum Kalvarienberg werden tagsüber Grundbedürfnisse von armutsgefährdeten/ obdachlos gewordenen Erwachsenen gedeckt. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

So kann man Obdachlosen helfen
Hilfe in der Kälte erfragen

Die Obdachlosenbetreuung in St. Pölten obliegt der Emmausgemeinschaft, die auch Notschlafstellen anbietet. ST. PÖLTEN. „Für Obdachlosigkeit gibt es keinen klassischen Grund. Vom Beziehungsende, der verlorenen Arbeit, Suchterkrankungen bis zu psychischen Erkrankungen ist alles dabei“, Lorenz Hochschorner (Bereichsleitung Kalvarienberg) erzählt auf Anfrage von MeinBezirk St. Pölten. Hohe DunkelzifferWie viele Menschen in St. Pölten wirklich von Obdachlosigkeit betroffen sind, könne man nicht...

Aus ungeklärter Ursache hatte der Fahrer die Kontrolle über den Pick-Up verloren, fuhr gegen einen Beton-Telefonmasten und ein Marterl und kam schließlich auf der Fahrerseite zum Liegen.  | Foto: Doku NÖ
Video 8

Fahrer verlor Kontrolle über den Wagen
Pick-Up lag auf der Seite

Am Freitagabend ereignete sich in Untermerking bei Zagging ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehren Großrust-Merking (mit der Einsatzleitung), Großrust-Hain und Obritzberg rückten zum Unfallort aus. UNTERMERKING. Am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden - der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Pick-Up prallt gegen Telefonmasten und MarterlAus ungeklärter Ursache hatte der Fahrer die Kontrolle über den Pick-Up verloren, fuhr...

founders‘ talks #5
St. Pölten etabliert sich als Gründerstadt

Großer Andrang beim letzten founders‘ talks in diesem Jahr. PVZ St. Pölten-Gründer Dr. Rafael Pichler und die Keramikdesignerin Petra Wieser gaben tiefe Einblicke in ihre beeindruckenden Gründergeschichten, die von manchen unerwarteten Wendungen geprägt waren. ST. PÖLTEN. Mit dabei war auch Prof. Dr. Beate Cesinger von der New Design University St. Pölten. In ihrem Kurzvortrag beleuchtete sie die Wichtigkeit der unternehmerischen Erziehung und Weiterbildung an unseren Schulen. „Hier hinkt...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. NÖAAB Landesschnapsen. | Foto:  NÖAAB
2

Landesschnapsturnier in St. Pölten
NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

Nach einer mehrjährigen Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner traditionsreichsten Veranstaltungen, das Landesschnapsturnier, wieder aufleben. In geselliger Atmosphäre traten die besten Schnapserinnen und Schnapser aus ganz Niederösterreich gegeneinander an, um ihre Fertigkeiten im beliebten Kartenspiel unter Beweis zu stellen und um attraktive Preise zu kämpfen. ST. PÖLTEN. Das Landesschnapsturnier des NÖABB hat eine jahrzehntelange...

Emma Gutsjahr, Valentin Müllner, Anika Schicklgruber, Alexander Hönigsberger und Astrid Heindl genossen den ersten Punsch der Saison. | Foto: Bettina Korotvicka
7

Weihnachtsstimmung in St. Pölten
Märchenhafte Eröffnung des Adventmarkts

Alles Weihnachtet beim Eröffnungsabend des märchenhaften Christkindlmarktes in St. Pölten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen hier den vielleicht ersten Punsch oder Glühwein der Saison.  ST. PÖLTEN. Beim Besuch des Christkindlmarkts kommt sofort Weihnachtsstimmung auf und die Besucherinnen und Besucher freuen sich bereits sehr auf eben diese und alles was sie so mit sich bringt. So freut sich Emma Gutsjahr vor allem auf die gemeinsame, besinnliche Zeit mit der Familie an den...

Foto: Tanja Handlfinger
19

St. Pölten
Die Stadt der kurzen Wege

Die Mobilitätserhebung St. Pölten 2024 zeigt einen klaren Trend: Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltige Fortbewegungsmittel. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – die Bürgerinnen und Bürger setzen zunehmend auf umweltfreundliche Alternativen. ST. PÖLTEN. Die Mobilität in St. Pölten befindet sich auf einem guten Weg: Der Umweltverbund (Der Umweltverbund umfasst Radfahren, Fußverkehr und öffentlichen Verkehr) gewinnt deutlich an Bedeutung, und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.