Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: LPD NÖ
2

Einbrüche in Tulln: Täter gefasst

Die Polizeiinspektion Lunz klärt zahlreiche Vermögensdelikte LUNZ / TULLN / NÖ (pa). Durch Beamte der Polizeiinspektion Lunz am See wurden im Zuge von Erhebungen zu zahlreichen Einbruchs- und Diebstahlshandlungen im November 2017 gegen einen 23-jährigen, in Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, unangemeldet in einer Wohnung aufhältigen Tatverdächtigen ermittelt. Da gegen den 23-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs bereits eine aufrechte Festnahmeanordnung des Bezirksgerichtes St. Pölten wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | Foto: BB-Archiv

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz 2

Advent und Alkohol: Besser auf das Auto verzichten und auf Bus, Taxi und Bahn umsteigen. BEZIRK TULLN / NÖ. Beim Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen gibt es in Niederösterreich große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des VerkehrsClubÖsterreich (VCÖ) zeigt. Am niedrigsten ist der Anteil in Wr. Neustadt, am höchsten im Bezirk Scheibbs, Tulln liegt auf Platz 2 (siehe "Zur Sache"). Mit Statistiken sei das immer so eine Sache, führt Chefinspektor Leopold Heindl vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
10

32 Tonnen-Betonmischer umgekippt

Großaufgebot an Einsatzkräften bei LKW Bergung in Altenberg. ALTENBERG / BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). Ein Betonmischwagen fuhr mit Beton befüllt in Altenberg (Gem. St. Andrä-Wördern) über einen Bahnübergang. Dabei krachte er in den geschlossenen Schranken und stürzte danach über eine Böschung und kam seitlich zu liegen. Der Lenker wurde verletzt und mit vom Roten Kreuz Tulln in das Spital gebracht. Die Feuerwehr Altenberg sicherte die Unfallstelle ab und brachte zunächst Ölbindemittel auf. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Bub (12) abgängig: Hinweise erbeten

+++UPDATE+++ Presseaussendung: Der betroffene Benjamin S. wurde um 19:35 Uhr gesund aufgefunden. Die LPD NÖ bedankt sich bei allen an der Suche teilnehmenden Organisationen und Personen für den vorbildhaften und engagierten Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK / NÖ (pa). Der 12-jähriger Benjamin S. aus 2511 Pfaffstätten ist seit den Morgenstunden des 13.11.2017 abgängig. Bislang gibt es noch keine konkreten Anhaltspunkte eines Aufenthaltsortes, weder durch die Suche der Suchhunde noch durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei vermutet Höflichkeitsakt: Eine Dame hätte einem Buben angeboten, ihn heimzufahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Polizei bestätigt: Keine Kindesentführung

Sankt Andrä-Wördern: 9-jähriger wurde angesprochen; Augenzeugen meldeten Vorfall. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Es war dämmrig und es hat genieselt, als ein Auto neben einem neunjährigen Buben anhielt. Gut, dass hier einige Personen Zivilcourage bewiesen haben und dies gleich meldeten, schließlich ging man von einer mutmaßlichen Kindesentführung aus. Nicht verwerflich Auf Facebook gehen die Wogen hoch: "Hab gerade erfahren, dass in Sankt Andrä-Wördern bei der Volksschule eine fremde Frau ein Kind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Einbruchserie von Mai konnte geklärt werden. | Foto: Archiv

Geklärt: Einbruchserie in Klosterneuburger Kellerabteile

KLOSTERNEUBURG (pa). Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2017 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg in insgesamt fünf Kellerabteile eines Wohnhauses ein. Er stahl einen Laptop samt Zubehör sowie diverse andere Elektrogeräte. Der Gesamtschaden betrug 1170 Euro. Fall geklärt Nach Auswertung der durch Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg gesicherten Tatortspuren konnten die Einbruchsdiebstähle einem einschlägig vorbestraften 26-Jährigen zugeordnet...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Diese Aluleiter hatten die Täter mit. | Foto: PI St. Andrä-Wördern

Einbrüche: Wer hat etwas beobachtet?

Polizei bittet um weitere Hinweise. BEZIRK. Unbekannte haben versucht, in Einfamilienhäuser in der Friedhofsiedlung in Sankt Andrä-W. einzubrechen. "Im Zuge dieser Einbruchsdiebstähle hinterließen die Täter eine Aluleiter", informiert die Polizei, die den Besitzer derselben mittlerweile ausfindig machen konnte. Auch in Königstetten haben die Langfinger ihr Unwesen getrieben, Hinweise an die Polizei St. Andrä-W. unter 059133 3288 erbeten.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei-Chefin Sonja Fiegl mit Redakteurin Zeiler.

Polizisten arbeiten 'am Limit'

Zu wenig Beamte, steigende Delikte. Die SPÖ kritisiert die Sicherheitsarbeit im Bezirk. ZENTRALRAUM. Das Thema Sicherheit ist eines der wichtigsten im derzeitigen Wahlkampf. Während Innenminister Wolfgang Sobotka die gute Arbeit der Polizei hervorhebt, kritisiert Robert Laimer, SPÖ, im Zentralraum die Arbeit des Ministeriums massiv. Ein kurzer Faktencheck im Bezirk. Mehr Kriminalität "Die ÖVP übt sich vor allem in statistischen Zahlenspielereien und neuer Berechnungsmethoden – plötzlich sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einbrecher am Werk: Polizei gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigentum schützen können. | Foto: pixabay.com

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Sie kommt jedes Jahr wieder, die Zeit der Dämmerungseinbrüche. REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG. Eine Analyse der Einbrüche der letzten Jahre zeigt, dass die Herbst- und Wintermonate die Zeit des Jahres sind, in der die meisten Einbrüche verübt werden. Während viele noch arbeiten, suchen sich die Täter im Schutz der Dämmerung und Dunkelheit ihre Tatorte aus. Die Täter sind besonders zwischen 16 und 21 Uhr, abhängig von der Dämmerungszeit, unterwegs. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chris Wolf mit Karin Kuhn. | Foto: Rettungshunde NÖ

Menschliche Spuren verfolgen wie im Film

Mantrailer-Hunde im Einsatz auf der Suche nach vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Ein Seminar vom Feinsten: US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben interessierten Hundebesitzern Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 16 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 21 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter Ladung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einfach nur traurig: Yorkshire-Terrier-Hündin "Jacky" ist verschwunden und konnte bisher nicht gefunden werden. | Foto: Zeiler
4

Finderlohn: 1.000 € für "Jacky"

Familie aus Tulln setzt 1.000 Euro Finderlohn auf Yorkshire-Terrier-Hündin aus. TULLN. "Seit 19. Juli 2017 vermissen wir unseren Hund", schreibt Katarina Klugmayer aus Tulln. Ihre Yorkshire-Terrier-Hündin ist zwischen 6.30 und 8 Uhr aus dem Garten verschwunden. Klugmayer geht davon aus, dass ihr Hund "gestohlen oder entführt" wurde. Allein im Garten Sie war erst zehn Monate alt, gut erzogen, bellte so gut wie nie und war einfach nur süß – die Rede ist von der reinrassigen Jacky, die erst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ
10

Einbruchsdiebstahl am Riederberg geklärt

Internationaler Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ RIED AM RIEDERBERG / NÖ (pa). Ermittler des Landeskriminalamtes NÖ klärten Einbruchsdiebstähle nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in Deutschland. Zwei Beschuldigte aus Polen befinden sich aufgrund der erfolgreichen länderübergreifenden Ermittlungsarbeit in Haft. Im Zeitraum von 12. April 2016 bis 20. September 2016 verübten vorerst unbekannte Täter Einbruchsdiebstähle in Reitsportanalagen in Niederösterreich in: · Ebendorf,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Teure Räder werden gestohlen, billige lassen die Langfinger in den Kellern zurück. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Raddiebe: Einbrüche in mehrere Objekte

Langfinger haben es auf hochpreisige Markenräder abgesehen. Polizei bittet um Mithilfe. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Da in den letzten Wochen (letzter Vorfall 12.07.2017 – 13.07.2017, Tatort: 3423 Wördern) vermehrt hochkarätige Fahrräder sowie Roller (Skooter) aus Kellerabteilen in Mehrparteienhäuser sowie aus Einfamilienhäuser gestohlen wurden, ersucht die Polizei die Bevölkerung im Mithilfe. "Die Bürger werden aufgerufen, im Zuge von verdächtigen Wahrnehmungen (z.B: geschlossene Lieferwagen mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polizei fahndete nach dem Flüchtigen. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt Penny

Der Täter wollte mit Hilfe eines Messers an das Geld gelangen. KLOSTERNEUBURG (pa). Am 12. Juli 2017 um 11.30 Uhr verübte ein mit einem Messer bewaffneter 25-jähriger deutscher Staatsbürger einen Raubüberfall auf den Lebensmittelmarkt Penny in der Kierlinger Straße in Klosterneuburg, Bezirk Tulln. Der Täter betrat als Kunde den Markt, nahm Waren an sich und stellte sich bei der Kassa an. Als der Beschuldigte mit der Kassiererin alleine war, zog er ein Messer aus der Tasche und forderte sie auf,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: LPD NÖ
2

Versuchter Raub: Polizei sucht weitere Opfer

Versuchter schwerer Raub: 46-Jährige versuchte Mann zu betäuben. REGION (pa). Versuchter schwerer Raub – Beschuldigte ausgeforscht Ersuchen um FotoveröEin 65-jähriger Mann lernte in den Abendstunden des 9. Mai 2017 in einem Lokal in Wien 11. eine vorerst unbekannte Frau kennen. Später fuhren die beiden in die Wohnung des Mannes im Bezirk Mistelbach. Die Frau versuchte den Mann mittels Schlaftabletten zu betäuben. Sie gab eine Tablette in das Weinglas des Opfers und eine weitere wollte sie ihm...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der Schultoilette soll ein Mädchen zu Oralsex gezwungen worden sein. | Foto: pixabay.com
2

Mädchen auf Schultoilette missbraucht

Schulpsychologen im Bundesschulzentrum vor Ort; Polizei ermittelt auf Hochtouren. TULLN. Auf einer Schultoilette der HLW Tulln soll ein Mitschüler eine 15-Jährige zu sexuellen Handlungen gezwungen haben. Die Tat fand bereits Ende Jänner statt. Angezeigt wurde diese jedoch erst drei Monate später – im April. „Bis dato sind mindestens sechs Wochen vergangen! Sechs Wochen, in denen der kriminelle Bursche jeden Tag erneut hätte zuschlagen können“, kritisiert Bezirksparteiobmann Andreas Bors. „Was...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl, Herbert Bonka sen., Christine Strasshofer, Herbert Bonka jun., Kontrollinspektor Josef Gurschl. | Foto: Zeiler

Erfolg: Polizei forscht Einbrecher aus

Täter war extrem vorsichtig und arbeitete "sorgfältig". SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG / NÖ / WIEN / OÖ. Er ist 29 Jahre, einschlägig wegen Einbruchsdiebstahl vorbestraft, und sollte eigentlich noch hinter Gitter sein. Doch offenbar wurde er wegen guter Führung früher entlassen. Und so konnte der Rumäne in Sankt Andrä-Wördern sein Unwesen treiben, eine Einbruchserie geht auf sein Konto. Fünf Mal habe er im Zeitraum zwischen 3. November und 18. März allein ins Gasthaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Gemeinsam sicher: Sicherheitsvortrag für Frauen

Aktion „Gemeinsam.sicher“: Sicherheits-Vortrag für Frauen am 30. Mai TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln nimmt an der bundesweit durchgeführten Aktion „GEMEINSAM.SICHER“ der Polizei teil. Im Rahmen dieser Aktion findet am 30. Mai ein Vortrag speziell für Frauen statt, der Tipps für das richtige Verhalten in unsicheren Situationen gibt. Aktive Jugendarbeit Sich in seinem Umfeld sicher zu fühlen, ist entscheidend für die eigene Lebensqualität. Die Stadtgemeinde Tulln setzt daher seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Vergewaltigung: Zwei Männer fielen über 15-Jährige her

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich TULLN. In den späten Abendstunden des 25. April 2017 wurde eine 15-jährige Tullnerin im Stadtgebiet von Tulln von drei vorerst unbekannten Tätern auf dem Nachhauseweg verfolgt. Nachdem sie das Opfer eingeholt hatten, packten zwei der Täter das Mädchen an der Schulter, ein weiterer hielt ihr den Mund zu. In weiterer Folge vergewaltigten zwei der Männer das Mädchen, bevor sich dieses losreißen und flüchten konnte. Zwei der Täter verfolgten sie und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach dem Einbruch: Die Täter konnten festgenommen werden. | Foto: Ammentorp/Fotolia.com
1 2

"War ein schöner Erfolg für Polizei"

Nach Einbruch und Großfahndung: Zeugen sahen Fluchtrichtung und -auto SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / KLOSTERNEUBURG / REGION. +++18.4.2017: 19, 30 Uhr:+++ Nach dem Einbruch von vorerst unbekannten Tätern in Klosterneuburg gegen 15 Uhr wurde ein Großeinsatz vonseiten der Polizei durchgeführt. "Die Täter konnten jedoch bei einer Großfahndung in der Hagenbachklamm festgenommen werden", bestätigt Klosterneuburgs Polizei-Chef Georg Wallner. Zeugen hätten sowohl die Fluchtrichtung als auch das Fluchtfahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ
2

Wer kennt diesen Mann?

Einbrüche im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern / Bezirk Tulln SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (red). Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, im Zeitraum von Anfang November 2016 bis Ende Jänner 2017, insgesamt acht Einbruchsdiebstähle in drei Gaststätten/Geschäfte im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern verübt zu haben. Erbeutet wurden hauptsächlich Bargeld und Zigaretten. Die Gesamtschadenssumme wird mit etwa 15.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion St....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Auto in Flammen: Polizei im Einsatz

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Um 4 Uhr Früh begann Montag, 6. März, ein Auto zu brennen. "Vermutlich handelt es sich dabei um einen technischen Defekt", heißt es von seiten der PI Klosterneuburg. Der Wagen hat sich selbst entzündet, die Umgebung – ein Strauch und ein Elektrozählerkasten – wurden leicht in Mitleidenschaft gezogen. Brandermittler waren Montag Vormittag vor Ort.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit häufigen Kontrollen trägt die Polizei zum kontinuierlichen Rückgang der verkehrstoten bei. | Foto: Zeiler
2

Klosterneuburgs Straßen so sicher wie nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. KLOSTERNEUBURG (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben 2016 im Straßenverkehr. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Wir fragten nach, welche Strecken in der Region bereits entschärft wurden und wo noch Handlungsbedarf herrscht. Prävention und Bürgerstimmen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.