Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

So sieht die Situation im Bezirk Tulln aus.  | Foto: Vielgrader
Aktion 18

Krisengebiet
Hochwasserpegel im Bezirk Tulln erreichte Spitzenwert

Hochwasser im Bezirk Tulln - sieben Ortschaften wurden evakuiert  TULLN. In der vergangenen Nacht erreichten die Hochwasserpegel im Bezirk Tulln ihre Spitzenwerte. Sieben Ortschaften, darunter Rust, Kleinschönbichl, Dürnrohr, Moosbierbaum, Pischelsdorf, Asparn und Kronau, waren besonders betroffen, diese wurden evakuiert. Glücklicherweise konnten in Rust im Tullnerfeld zusätzliche Schäden verhindert werden, doch die Ausmaße der überfluteten Flächen sind erheblich. Aus Sicherheitsgründen wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Huber FF Markersdorf-Markt
14

Hochwasser
Markersdorf schwer getroffen- Bundesheer unterstützt

 1.000 Soldatinnen und Soldaten stehen bereit, um in den Krisengebieten sofortige Hilfe zu leisten, unterstützt von geländegängigen Sanitätsfahrzeugen für die Evakuierung aus unwegsamen Gebieten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lobt den Einsatz und hebt hervor, dass zusätzliche Kräfte und Ausrüstung bei Bedarf bereitgestellt werden. Besonders hervorzuheben ist die Rettung von zwei Einsatzkräften durch einen Black Hawk-Hubschrauber in Markersdorf. PIELACHTAL. Am Sonntag, dem 15. September...

0:33

Hochwasser im Bezirk Tulln
Die Lage vor Ort verschärft sich wieder

Nach wie vor sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. BEZIRK. Der Hotspot im Bezirk ist nach wie vor Rust im Tullnerfeld. Zahlreiche Häuser stehen weiterhin unter Wasser. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner verschafften sich vor Ort einen persönlichen Eindruck. Sie sagten Bürgermeister Bernhard Heinl ihre volle Unterstützung zu. Ein neues Problem ist in der Gemeinde Zwentendorf aufgetaucht. Das Wasser der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Angeklagte musste sich verantworten | Foto: Ilse Probst
3

Am Landesgericht
Sachschaden: Feuerwehrmann soll gezündelt haben

Als am 1. Jänner dieses Jahres die Kameraden eines 25-jährigen Feuerwehrmannes aus dem Bezirk Tulln nach einem Alarm zum Parkplatz vor ihrem eigenen Einsatzgebäude eilten, stand ein Fahrzeug dort in Vollbrand, der 25-Jährige beobachtete aus einiger Distanz den brennenden Wagen seines Arbeitgebers. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten, nachdem Untersuchungen ergeben hatten, dass eine technische Ursache auszuschließen und der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz H. (75) kam bei einem Einsatz am Wochenende ums Leben. Unser aufrichtiges Beileid den Hinterbliebenen! | Foto: FF Rust
1

Tragischer Unfall
Bezirk Tulln trauert um Feuerwehrmann Franz H. (75)

Der gesamte Bezirk Tulln ist in tiefer Trauer. Feuerwehrmann Franz aus Rust, kam bei einem Krieseneinsatz am Wochenende ums Leben. RUST. Franz H. der erst kürzlich seinen 75 Geburtstag feierte, hatte sich für das Wochenende als Reservist nochmals in den Dienst stellen lassen, um bei den schweren Hochwassern zu unterstützen. Es kam zu Not-Auspumparbeiten in einem Keller, wo der 75-jährige als freiwilliger Helfer vor Ort war. Er rutschte auf den nassen Stiegen aus, schlug auf den Beton auf und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Meteorologen warnen bereits jetzt, dass in den kommenden Tagen bis zu 343 Millimeter Regen pro Quadratmeter fallen könnten. Foto: Martina Schweller | Foto: geosphere austria
2

Unwetterwarnung im Traisental
Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft

Ein plötzlicher Wetterumschwung könnte in Niederösterreich für extreme Niederschläge und Wetterwarnungen sorgen. Auch für den Bezirk St.Pölten Land wird Starkregen prognostiziert. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Der Höhepunkt der Regenfälle wird von den Feuerwehren anhand vorliegender Prognosen für Samstag oder Sonntag erwartet. Bisher sind die örtlichen Feuerwehren aber noch entspannt. Die Ruhe vor dem SturmKommandant Franz Gruber der Feuerwehr Obritzberg erzählt, dass aktuell noch kein...

Alle packen mit an, vor weg Bürgermeister aus Weinburg Michael Strasser. | Foto: GM Weinburg
10

Pielachtal rüstet sich
Starkregen für das Wochenende vorausgesagt

Für das kommende Wochenende wurde im Pielachtal Starkregen angekündigt. Feuerwehren und Gemeinden bereiten sich intensiv vor. Sandsäcke und Notfallpläne stehen bereit, Hochwasserschutzmaßnahmen werden überprüft. Die Bevölkerung wird aufgefordert, Keller zu sichern und aufmerksam auf Wetterwarnungen zu reagieren, um Schäden zu minimieren. PIEALCHTAL. Die aktuelle Situation im Pielachtal haben wir von MeinBezirk für Euch vor Ort geprüft und die Feuerwehr, Gemeinden und Mario Winkler von der...

Meteorologen warnen bereits jetzt, dass in den kommenden Tagen bis zu 343 Millimeter Regen pro Quadratmeter fallen könnten.  | Foto: Martina Schweller
4

Unwetterwarnung Bezirk St. Pölten
Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft

Ein plötzlicher Wetterumschwung könnte in Niederösterreich für extreme Niederschläge und Wetterwarnungen sorgen. Auch für St. Pölten wird Starkregen prognostiziert.  ST. PÖLTEN. Der Höhepunkt der Regenfälle wird von den Feuerwehren anhand vorliegender Prognosen für Samstag oder Sonntag erwartet. Die Ruhe vor dem SturmBezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder von St. Pölten beschreibt derzeit noch die Ruhe vor dem Sturm: "Alles ist von Seiten der Feuerwehr vorbereitet, wir erwarten Starkregen...

Martin und David Brandl erreichten den 2. Platz im Bewerb „Bronze Allgemeine – Gäste“ | Foto: Alfred Wechtl
2

Wasserwehrleistungsbewerb
Vize-Landesmeister für FF Waldlesberg

Die steirischen Wasserwehrleistungsbewerbe am Stubenbergsee bildeten den Abschluss einer erfolgreichen Zillensaison der FF Waldlesberg. Mit zwei Leistungsabzeichen und einem 2. Platz im Gepäck kehrten die Waldlesberger Zillenfahrer erfolgreich aus der Steiermark zurück. TRAISMAUER. Mit großer Freude gratulieren wir Tobias Koppensteiner zum Erreichen des steirischen Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Martin Brandl und Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber. Die Waldlesberger...

Ein landwirtschaftliches Fahrzeug stürzte um und musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: FF Großweikersdorf
3

Feuerwehreinsatz
Fahrer eines umgestürzten Fahrzeuges verletzt

Am 10. September 2024 um 17:50 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - Landwirtschaftliches Fahrzeug. L27 km 3.8 (Oberstockstall -> Ruppersthal)" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Abseits der L27 zwischen Oberstockstall und Ruppersthal war ein landwirtschaftliches Fahrzeug umgestürzt und auf einem Feldweg zum Liegen gekommen. Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt, konnte sich aber selbst befreien. Die Bergung der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Anhänger eines Pkws, der ein weiteres Fahrzeug geladen hatte, war umgekippt und kam so zum Stillstand, dass das Heck des aufgeladenen Fahrzeugs auf der Leitplanke zum Liegen kam. | Foto: St. Pölten-Stadt
3

Aufwändiger Feuerwehreinsatz
PKW mit Anhänger auf S33 Leitplanke

Ein spektakulärer Verkehrsunfall verursachte einen zeitaufwendigen Feuerwehreinsatz für die FF St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Auf der S33 war am Wochenende der Anhänger eines Pkw, der ein weiteres Fahrzeug geladen hatte, aus unbekannter Ursache umgekippt und kam so zum Stillstand, dass das Heck des aufgeladenen Fahrzeugs auf der Leitplanke zum Liegen kam. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Für die Stadtfeuerwehrmitglieder eine nicht alltägliche Einsatzsituation, die Taktik und Planung des...

Viehofen feiert ersten Sommerausklang mit großem Erfolg. | Foto: VP St.Pölten
2

Erfolgreicher Sommerausklang
Viehofen feiert Premiere mit großem Fest

Viehofen feierte erstmals den Sommerausklang mit einem bunten Fest. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter Ehrengäste wie Florian Krumböck und Fritz Ofenauer, genossen das vielfältige Programm, das von lokalen Organisationen unterstützt wurde. Für strahlende Kinderaugen sorgte eine Kinderschmink-Station, und die Veranstalter zeigten sich begeistert von der regen Teilnahme. ST.PÖLTEN. Der St. Pöltner Ortsteil Viehofen feierte am Sonntag seinen ersten Sommerausklang und zog zahlreiche...

Die Feuerwehr Langenrohr rückte zu einem Verkehrsunfall aus. | Foto: FF Langenlebarn
2

PKW in Teich gelandet
Feuerwehr Langenlebarn bei Fahrzeugbergung

Am 6.September wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einer Fahrzeugbergung im Erholungsgebiet am Linken Donauufer alarmiert. LANGENROHR. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache in einem Teich zum Stehen. Mithilfe der Seilwinde des HLF2 konnten sie dieses wieder auf die Straße zurück ziehen. Am Nachmittag wurden Sie zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Personenrettung alarmiert. Mithilfe der Drehleiter der Stadtfeuerwehr Tulln konnte die Person schonend über...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Voll in Tracht: Bianca Neusner, Denise Skof und Julia Neusner. | Foto: Huber
8

Herzogenburg
Gutenbrunner Florianis luden zur Wiesn

Eines der ersten Oktoberfeste der Saison ging im Traisental über die Bühne. Natürlich war es ein voller Erfolg. GUTENBRUNN. Hervorragende Stimmung herrschte dieses Wochenende am Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Gutenbrunn. Kulinarisches Highlight waren die köstlichen Feuerflecken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Samstag die Band „Achtung!“ und am Sonntag die Gruppe „music4dance“. Wegen der Musik war auch das Ehepaar Geyer gekommen: „Wir sind wegen dem Essen, aber hauptsächlich...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Großbrand gerufen. | Foto: FFOllern&FFWilfersdorf
11

Grage in Flammen
8-jähriger verhinderte einen Großbrand in Wilfersdorf

8-jähriger Bursche verhinderte Flammeninferno in Wilfersdorf WILFERSDORF. „Mama, Mama beim Herrn Nachbarn auf der Straße riecht es komisch nach Rauch“, mit diesen Worten verständigte der kleine, 8-jährige Elias seine Mutter. Nachdem die Mutter nachschauen gegangen war, entdeckte sie am Nachbargrundstück einen Brand der bereits auf die ganze Garage übergegriffen hatte, sofort wählte sie den Notruf. Kurz darauf wurden die Feuerwehren Wilfersdorf (örtlich zuständig), Katzelsdorf, Ollern, Tulbing...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten miteinander. | Foto: FF Langenlebarn
3

Einsatz in Lagenlebarn
Zwei verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Am 02.September wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 04:54 Uhr zu einen Verkehrsunfall alarmiert LANGENLEBARN. Auf der Wienerstraße Kreuzung Bahnstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei verletzen Personen. Die Feuerwehr rückte aus, weil zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich aus unbekannter Ursache kollidiert waren. Die Personen konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien und wurden vom Rettungsdienst betreut. Ein Fahrzeug wurde mittels Seilwinde des HLF2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Goran Milic und Dennis Parbulluschi hatten viel Spaß. | Foto: Huber
7

St. Pölten-Spratzern
Florianis luden zum großen Fest

Das alljährliche Feuerwehrfest im Süden der Landeshauptstadt ging wieder über die Bühne. ST. PÖLTEN-SPRATZERN. Ausgelassene Stimmung herrschte vergangenes Wochenende am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern. Für ausreichend Speis und Trank war bestens gesorgt, kulinarisches Highlight war das knusprige Grillhendl. Auch Valerie und Stefan Umgeher waren vor Ort: „Wir sind heute hier, um die Feuerwehr zu unterstützen.“ Und auch Maria Hollaus verbrachte mit ihren Freunden den...

Nationalrat Fritz Ofenauer, Gemeinderat Maria Kollmann mit Söhnchen Anton, Bürgermeisterin Beate Jilch, geschäftsführender Gemeinderat Adi Mohr mit Enkerl Benedikt, Ludwig Sass, NÖAAB Atzenbrugg-Obmann Daniel Henninger mit Tochter Mila und Vize-Bürgermeister Franz Buchberger mit Kindern vor der Hüpfburg. | Foto: MG Atzenbrugg
2

Eltern-Kind-Stationen
36. Familienfest im Schloßgarten von Atzenbrugg

Bei wunderschönem Wetter ging das 36. Familienfest am Sonntag, 25.8.2024 über die Bühne. 148 Kinder machten bei den Spielestationen mit. ATZENBRUGG. Auch heuer war die Eltern-Kind-Station der Renner bei den jungen Gästen. Jedes Kind bekam für die Teilnahme eine Urkunde und die fünf besten Kinder der drei Altersgruppen je einen Pokal. Zusätzlich zu den Bewerben, unter anderem von der Kinderfeuerwehr, des Jugend-Rot-Kreuzes und der Raika Heiligeneich organisiert und betreut, gab es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
4

Feuerwehrfest
Feuerwehr Maria Gugging feierte dreitägiges Fest

MARIA GUGGING. Vizebürgermeisterin Maresi Eder, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Ortsvorsteherin Gabi Pöll, Gemeinderätin Barbara Probst und viele mehr feierten gemeinsam mit der Feuerwehr Maria Gugging und Kommandant Dietmar Schuster das alljährlichen Fest. Der Reinerlös wird zum Ankauf von neuer Einsatzbekleidung verwendet. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Kurze Filme, lange Nächte, ein wenig Horror, aber jede Menge Spaß Klosterneuburger Jungbauern-Markt feierte Premiere

Kommandant Patrick Grössenbrunner, Stv. Anton Hasenzagl und Michael Schmölz freuten sich über die vielen Gäste. | Foto: Huber
7

St. Pölten-Ratzersdorf
Drei Tage Feuerwehrheurigen

Florianis luden bei stimmungsvoller Unterhaltung zum alljährlichen Fest. RATZERSDORF. Ausgelassene Stimmung herrschte am gestrigen Freitag am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf in den Hallen des Speiser Karosserie- und Lackiercenters. Zu den kulinarischen Highlights zählten die geräucherte Forelle, das würzige Paprikahendl sowie die kalten Heurigenplatten. Die alljährlich stattfindenden Feuerwehrfeste sind jedoch nicht nur beliebte Veranstaltungen, um sich...

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der S5 bei Kirchberg am Wagram. | Foto: FF Kirchberg am Wagram
1 13

Feuerwehreinsatz
Ein Verletzter in schwer verunfallem Tesla auf der S5

Zu einem heftigen Verkehrsunfall wurden die Feuerwehrleute aus Kirchberg am Wagram, Grafenwörth und Utzenlaa am Samstag, dem 17. August 2024 um kurz vor 19 Uhr auf die Schnellstraße S5, Richtungsfahrbahn Stockerau, gerufen. KIRCHBERG. Ein Tesla mit Wiener Kennzeichen kam aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve vor der Abfahrt Königsbrunn am Wagram von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildzaun und wurde durch einen Wassergraben in die Luft katapultiert. Der Wagen überschlug sich mehrfach und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
11

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Unwetter forderten die Einsatzkräfte

Am Sonntag am Abend waren in den Gemeinden Grafenwörth, Großweikersdorf und Sitzenberg-Reidling einige Einsätze zu absolvieren. BEZIRK. Am späten Nachmittag des 18. August zog ein heftiger Gewittersturm über die Region und forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Besonders betroffen waren die Gebiete um Grafenwörth und Großweikersdorf, wo die Feuerwehren gleichzeitig mehrere Einsätze zu bewältigen hatten. Auch in Sitzenberg-Reidling gab es Einsätze. Der Sturm hinterließ zum Teil eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommandant Günter Grabner, Stv. Stefan Götzinger, Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld und Verwaltungsdienstleiter Matthias Stockinger freuten sich über die vielen Besucher. | Foto: Vanessa Huber
6

Feuerwehrfest der FF Neidling
Steckerlfisch und Grillhendl als Gästemagnet

Florianis luden bei grandioser Verköstigung in ihr Feuerwehrhaus zum alljährlichen Fest. NEIDLING. Heitere Stimmung herrschte am Samstag am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Neidling. Für ausreichend Speis und Trank war bestens gesorgt, zu den kulinarischen Highlights zählten Steckerlfisch und Grillhendl. Die kamen auch bei den Besuchern an: „Wir sind heute wegen dem guten Essen hier“, erzählte Familie Böhm. Und auch Petra Bandion und Susanne Grieszler waren vor Ort: „Wir sind heute...

Die Feuerwehr rückte zum Einsatz beim AKW-Zwentendorf aus.  | Foto: FF Zwentendorf
2

"Roofer" unterwegs
Person bestieg unerlaubterwiese AKW-Kühlturm

AKW-Kühlturm Höhenrettung aus 105m Höhe - Die Feuerwehr Zwentendorf berichtet von einer Höhenrettung beim AKW-Zwentendorf am vergangenen Samstag, 10. August 2024. ZWENTENDORF. Während der Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung auf dem Gelände des Atomkraftwerks in Zwentendorf wurde die diensthabende Feuerwehrmannschaft von Zwentendorf vom Rettungsdienst zur Unterstützung beim Kühlturm gerufen. Vor Ort bestätigte der Einsatzleiter den Verdacht, dass sich trotz abgesperrtem Zugang eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.