Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bianca Pass vor dem ehemaligen Guggis und zukünftigen Arioso. Der neue Name Airoso kommt aus der Oper und beschreibt ein eher freies Arien-ähnliches Sologesangstück, das instrumental begleitet wird. | Foto: Karin Kerzner

Gastronomie Neulengbach
Aus dem "Guggis" wird das "Arioso"

Am 4. September eröffnet die neue Pächterin das ehemalige "Guggis" auf der Tullner Straße 33. Die BEZIRKSBLÄTTER haben ihr einen Besuch abgestattet und verraten, worauf sich die Gäste schon freuen können. NEULENGBACH. Wie ein Lauffeuer hat sich die Neuigkeit in Neulengbach verbreitet, dass das ehemalige "Guggis" auf der B19 eine neue Pächterin gefunden hat. Die Bezirksblätter haben sie im Lokal zwischen Ausmalen und Umräumen besucht. "Ja, anscheinend freuen sich die Neulengbacher, dass es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Sternwarte in Michelbach erwartet Sie.  | Foto: Verein ANTARES NÖ Amateurastronomen

Michelbach
Abenteuer Astronomie auf der NÖ Volkssternwarte

Ein besonderes nächtliches Erlebnis erwartet Besucher der Region Elsbeere Wienerwald am Freitag 28.08.2020 in Michelbach ab 19:30  Uhr die Milchstraße, Sommerhimmel in der NÖ Volkssternwarte besonders gut beobachtet werden. MICHELBACH (pa).  Sonnenbeobachtung, Astronomievortrag, Radioastronomie. Die PERSEIDEN, schönster und reichster Meteorstrom des Jahres, mit dem Radioteleskop werden leuchtschwache Meteore aufgespürt. Die Milchstraße und der Sommerhimmel bieten prachtvolle Objekte. Jupiter,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hattrick geschafft: Atzenbrugger holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal ins Tullnerfeld | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
110

Atzenbrugger Golfer
Hattrick – "Wir sind Staatsmeister"

Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Ottenstein: Atzenbrugger Herren holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal, Damen verteidigen Vizemeister-Titel. OTTENSTEIN / ATZENBRUGG / Ö. Eigentlich hätte das Turnier schon viel früher entschieden werden können. Doch sie haben es dann doch spannend bis zum Schluss gemacht. Die Rede ist von den Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Golf, die am vergangenen Wochenende am Diamond Country Club in Ottenstein (Waldviertel) ausgetragen wurden – in der Division 1....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Thomas Meyer, Bürgermeister Josef Friedl und  Ausschussvorsitzender Wirtschaft Kamil Tichanek freuen sich über den Corona- 10er  | Foto: Gem. Kirchstetten

Gemeinde Kirchstetten
Kirchstettner erhalten Corona-10er

Wie im Gemeinderat einstimmig beschlossen, wurde in der vergangen Woche der angekündigte „Corona 10er“ für die Gewerbetreibenden und Bewohner der Marktgemeinde Kirchstetten umgesetzt. KIRCHSTETTEN. Für die Kirchstettner gab es eine erfreuliche Überraschung im Briefkasten. Jeder Haushalt bekam per Post den „Corona 10er“ samt Beschreibung zugestellt, welcher bei jeden teilnehmenden Gewerbebetrieb einlösbar ist. "Erfreulicherweise haben sich sehr viele Gewerbebetriebe der Aktion angeschlossen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Andreas Schnabl, Gerhard Fuchs, Katharina Kurz, Josef Kallai, Christopher Ruß, Lukas Holzinger, Stadtrat Jürgen Rummel, Michael Grüner, Manfred Korntheuer Geschäftsführer der Neulengbacher Kommunalservice und Bürgermeister Franz Wohlmuth auf der Baustelle in Matzelsdorf
 | Foto: Gemeinde, Selina Antes

Gemeinde Neulengbach
Baustelle in Matzelsdorf läuft planmäßig - ein vorläufiger Ist-Stand

Soweit läuft die Baustelle in Matzelsdorf nach Plan. Der Großteil wird heuer noch fertiggestellt, die endgültige Fertigstellung ist im kommenden Jahr. NEULENGBACH/MATZELSDORF (pa). Im März erfolgte der Baustart für die Errichtung der Wasserleitung und des Kanals in Matzelsdorf. Gleichzeitig werden auch die Leitungen für Strom, Straßenbeleuchtung und Telefon verlegt. Neben der Primelgasse, Paradiesstraße und dem Bahnbegleitweg ist auch die Umseerstraße (L-2019) von den Bauarbeiten betroffen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
BOe Bgm Hans Hell, Silvia Schweighofer, Karl J. Mayerhofer, Ralph Nail, Friederich Ucik, Bgm. Josef Friedl, GR. Hans Mayer, Regina Mayerhofer, Friederich Hahn, und Felix Igler | Foto: Kulturkreiskirchstetten

Kulturkreis Kirchstetten
Mit "Sommernacht der Kunst" ein Zeichen gesetzt

Nach einer längeren Kunstgenuss-Pause aufgrund der Covid-19 Maßnahmen startete der "kulturkreiskirchstetten" mit der "Sommernacht der Kunst" wieder ins kulturelle Leben in Kirchstetten.  KIRCHSTETTEN. "Es waren keine einfachen Zeiten die letzten Wochen, aber mit der Sommernacht der Kunst wollten wir ein Zeichen setzten und mit allen nur möglichen Sicherheiten wurde es ein wunderschöner Abend.", so Karl J. Mayerhofer, der die Gäste, unter anderem Bürgermeister Josef Friedl begrüßte. Friedl lies...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
4

Warnung
Igelbabys – Vorsicht beim Rasenmähen

BEZIRK TULLN. "Da die Igel gerade ihre Babys bekommen haben, wäre es doch gut einen Beitrag zu posten um die Allgemeinheit darauf aufmerksam zu machen, dass beim Rasenmähen Vorsicht geboten ist (vor allem bei Mähroboter), da die Babys sich bei Gefahr einrollen und bei Unachtsamkeit überfahren werden könnten", schreibt Raphael Friesacher, der gerade selber Babyigel aufzieht. Und diese Beobachtung wird bestätigt: „Aufgrund des fehlenden Fluchtreflexes der Igel kann es zu folgenschweren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zentralraum NÖ
Achtung, der Griller brennt

5 Tipps, worauf es bei einem Fettbrand ankommt und wie er sich vermeiden lässt ZENTRALRAUM NÖ (pa). Sommer, Sonne, Grillzeit. Ob Urlaub daheim oder ein gemütlicher Abend mit Freunden, für viele gehört das Grillen zu einem gelungenen Sommertag dazu. Doch was tun, wenn plötzlich der Grill in Flammen steht? Der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto hat fünf Tipps zusammengestellt, was zu beachten ist, wenn es unverhofft zu einem Brand kommen sollte. Wenn ein Grill Feuer fängt, dann entfachen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Weiße Fliege | Foto: Fotolia

Gemüsebeet
Tipps gegen weiße Fliegen

Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren. ZENTRALRAUM NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sternwarte in Michelbach erwartet Sie.  | Foto: Verein ANTARES NÖ Amateurastronomen

Ausflug
Abenteuer Astronomie auf der NÖ Volkssternwarte in Michelbach

Ein besonderes nächtliches Erlebnis erwartet Besucher der Region Elsbeere Wienerwald am Mittwoch 12.08.2020 in Michelbach: Von 19:00 bis 01:00 kann die Perseiden-Sternschnuppennacht in der NÖ Volkssternwarte besonders gut beobachtet werden. MICHELBACH (pa). Der Sternschnupppenschauer der PERSEIDEN erreicht hier seinen Höhepunkt, der Mondaufgang um 00:11 h garantiert dunklen Nachthimmel für die Beobachtung der Leuchtspuren der Sternschnuppen (Meteore). Omeganebel, Trifidnebel, Lagunennebel sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
PKW musste nach Unfall auf der Westautobahn bei Steinhäusel geborgen werden.  | Foto: FF Neulengbach-Stadt
3

FF Neulengbach-Stadt
Mehrere Unfälle bei Regen auf der Westautobahn

Am Vormittag des 3. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einer PKW-Bergung auf der Westautobahn alarmiert. Im Anschluss unterstützten sie die Feuerwehr St.Pölten-Stadt, bei weiteren PKW-Bergungen. NEULENGBACH. Unmittelbar nach der Auffahrt St. Christophen war auf der regennassen Fahrbahn ein PKW ins Schleudern geraten und entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zu stehen gekommen. Das nur marginal beschädigte Unfallauto wurde behutsam aus dem Graben geborgen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die frische Milch vom  "Stadtbauer Sturm" in der Wienerstraße 43. | Foto: Michaela Schmitz
10

Gemeinde Neulengbach
"Stadtbauer Sturm" hat eine Abholstation für Milch, Joghurt und Eier

Nicht allen ist bekannt -man muss nicht raus aus der Stadt, wenn man direkt beim Bauer einkaufen möchte, denn Neulengbach hat auch einen Stadtbauern. Dieser hat seit kurzem sogar eine Abholstation für Milch, Joghurt und Eier in der Wienerstraße 43 eingerichtet. Unkompliziert und täglich frisch können die Produkte abgeholt und das Leergut wieder gebracht werden.  NEUELNGBACH. Wer kennt das nicht, es ist Sonntag, die Freude auf ein ausgedehntes Frühstück ist groß, doch der Blick in den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Felizitas Hinrichs, Herbert Hinrichs, Bürgermeister Göschelbauer und Familie Andrle. | Foto: Gemeinde Altlengbach
5

Gemeinde Altlengbach
Herzliche Glückwünsche den Jubilaren!

ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach gratulierte bei der Feierstunde im Hotel "Das Steinberger"  Herbert Hinrichs zu seinem 80. Geburtstag und Franz und Christl Andrle zu Ihrer Diamantenen Hochzeit. Außerdem überreichte Bürgermeister Michael Göschelbauer die Glückwünsche der Marktgemeinde Altlengbach an Johanna Preiser zu Ihrem 91. Geburtstag, Bernhard Schlesinger zu seinem 92. Geburtstag, Karl Ecker zu seinem 92. Geburtstag und Karl Schmölz zu seinem 91sten. Bürgermeister Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Wolfsichtungen in Brand-Laaben und dem Pilachtal geben Rätsel auf. | Foto: pixabay.com/photos/christels(Symbolbild)

Brand Laaben
Wolf mitten auf der Straße gesichtet

Erstaunt war eine Autofahrerin des Nächtens, als sie einen Wolf auf offener Straße in Wöllersdorf, in der Gemeinde Brand Laaben erblickte.  BRAND LAABEN. Mitten in der Nacht stand plötzlich ein Wolf auf der Straße in Wöllersdorf bei Brand-Laaben. Die Lenkerin fotografierte das Tier um der Sache nachzugehen. Auch im Pielachtal bestätigte sich das Auftauchen eines Wolfes. Hermann Katzensteiner, Bürgermeister von Brand Laaben, sowie Hegeringleiter des oberen Pielachtals Herbert Gansch, haben die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Martina Steffl mit Bassbariton Yasushi Hirano bei der Eröffnung des Kultursommers 2020 in Neulengbach. | Foto: Helmuth Leonhartsberger
6

Kultur Neulengbach
Die phänomenale Eröffnung des Kultursommers 2020 in Neulengbach

Zur Eröffnung des Neulengbacher Kultursommers, gab es im historischen Gerichtshof Klassik vom Feinsten. NEULENGBACH (bs).Mit ihren großartigen Stimmen verzauberten Mezzosopranistin Martina Steffl – Sohn Clemens übernahm die Moderation – und Bassbariton Yasushi Hirano auf der Sommerbühne. Gemeinsam mit Veronika Weinhandl am Klavier, nahmen sie das Publikum mit auf einen Streifzug musikalischer Highlights aus berühmten Opern und Operetten von Mozart bis Strauß sowie ausgewählten romantischen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Bewaldung wirkt sich mit leicht niedrigeren Temperaturen aus. Kleine Gewittertürme sind dafür punktuell häufiger. | Foto: Kerzner
2

Wetterveränderung
"Hot in the City" - Klimaerwärmung ist spürbar

Das Wetter spielt wieder einmal verrückt, oder doch nicht? Ein Meteorologe über unser Wetter im Bezirk. ST. PÖLTEN (ag/kk)). Heiße trockene Sommer, schneearme Winter und das subjektive Gefühl, dass Stürme im Raum St. Pölten zunehmen. Doch wie vorhersehbar sind Wetterextreme und wie spürbar ist in unserer Region eigentlich die Klimaerwärmung? Ein Meteorologe von der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) im Bezirksblätter-Gespräch. Um 2,3 Grad gestiegen"Die Lufttemperatur ist im Jahresmittel in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Leader-Managerin Chtistina Öhlzelt und Obfrau der Leader-Region und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter freuen sich über den neuen Genussführer Elsbeere Wienerwald. | Foto: Karin Kerzner

Leaderregion Elsbeere-Wienerwald
Der neuen Genussführer mit den Highlights der Region ist da

Lange wurde daran gearbeiet, nun ist er endlich fertig - der Genussführer Elsbeere Wienerwald. Er ist nicht nur das zentrale touristische Werbemittel der Region, sondern bietet auch der Bevölkerung einen Überblick über die vielfältigen kulinarischen und kulturellen sowie die abwechslungsreichen Freizeit-Agebote in der Region. Ab Ende Juli liegen diese im Regionsbüro Elsbeere Winerwald , sowie in den Ämtern der LEADER Gemeinden auf. Auch auf der Homepage der Elsbeer Wienerwald ist eine Download-...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Einfach einen Tag freinehmen und auf die Garten Tulln fahren.  | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Die Garten Tulln
22.000 Besucher im Juli (mit Umfrage)

22.000 Besucherinnen und Besucher erholten sich im Juli auf der GARTEN TULLN TULLN (pa). „Trotz Nebensaison sowie ausbleibender Gruppenreisen und Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 suchten im Juli 22.000 Gartenfans Erholung auf der GARTEN TULLN. Im Durchschnitt verbrachten die Besucherinnen und Besucher 3 Stunden in unseren 70 ökologisch gepflegten Schaugärten und wir erzielten ein Umsatzplus von 30 Prozent“, bilanziert Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN. Jetzt ANONYM abstimmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerade in den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit der Digitalisierung bewusst präsent! | Foto: privat
3

Zentralraum NÖ
Das wollen unsere Spartenchefs umsetzen

Technologie, Finanzspritze und Digitalisierung: Ziele der Wirtschaftsentscheider. ZENTRALRAUM NÖ. Es ist kein einfacher Zeitpunkt zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“, ist sich der neue Obmann bewusst. „Doch wenn die letzten Monate eines gezeigt haben, dann dass die rund eintausend Betriebe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Sieghartskirchen
Hakenkreuz auf Brücke gibt Rätsel auf

Durch Bauarbeiten wird Rechtsextremismus-Zeichen gesichtet, bald ist es weg. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Sonne scheint, gefühlt haben wir unsere Freiheit nach dem Corona-Lockdown wieder zurück. Ein Spaziergang gefällig? Ja, warum nicht. Doch da fiel einem Bezirksblatt-Leser bei einer Brücke in einer Katastrale eine ganz besondere Steinmauer auf, auf welcher ein Hakenkreuz ist. Dieses wurde zwar mit Beton ausgeschmiert, erkennbar ist es dennoch. Ein Fall von Wiederbetätigung? Die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksstellenleiterstellvertreter Daniel Rauchecker mit Walter und Simeon Bichler nach der Führung durch die Bezirksstelle Neulengbach und der Besichtigung der Rettungsautos.


 | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach
Nach 30 Jahren zu Besuch

Nachdem Walter Bichler von 1977 bis 1990 über 13 Jahre lang als freiwilliger Sanitäter beim Roten Kreuz Neulengbach tätig war, kehrte er anlässlich seines runden Geburtstags für einen Besuch an die Bezirksstelle zurück. Auch seinem Sohn Simeon wurde das freiwillige Engagement in die Wiege gelegt. NEULENGBACH (pa). „Wir haben rasch festgestellt, dass sich für Walter Bichler in unserem Haus so einiges verändert hat“, berichtet Bezirksstelleleiterstellvertreter Daniel Rauchecker vom Besuch des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Gemeinde Neulengbach errichtete einen Tischtennistisch zur allgemeinen Nutzung am Skaterplatz Neulengbach. | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Auch "Tischtennis spielen" ist jetzt am Skaterplatz möglich

Um das Angebot für Kinder und Jugendliche in Neulengbach zu erhöhen wurde am Skaterplatz, der auch von anderen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können soll,  ein Tischtennischtisch von der Gemeinde zu allgemeinen Nutzung aufgestellt. NEULENGBACH. „Der Tischtennistisch ist eine Bereicherung für den Platz und ich hoffe, dass er oft bespielt werden wird. Das Angebot für Jugendliche in Neulengbach zu erhöhen ist mir ein großes Anliegen und hierzu ist der Tischtennistisch ein guter Schritt.“,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.