Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Bezirksblätter-Redakteure mit den beiden Ortschefs. | Foto: Albin Tauber
2 2

Regionsreportage
Ein Tagestrip durch drei Bezirke

Die Redakteure Tanja Handlfinger und Roland Mayr begaben sich auf Erkundungstour auf den Schlagerboden. REGION (th/rm). So einzigartig wie die Landschaft am Schlagerboden ist, so sind auch die Bewohner als eigener Menschenschlag bekannt. Er verbindet die drei Täler Jeßnitztal, Pielachtal und Texingtal. Genau aus diesem Grund wollen auch wir diesen eher unbekannten Landstrich unseren Lesern als Geheimtipp näher bringen. Wir begaben uns auf den Weg, um uns mit Höhlenführer Albin Tauber, dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Redakteurin Tanja Handlfinger ein fremdes Gefühl: Autofahren ohne Hände am Lenkrad. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

SteigEin 2019 : Autonomes Fahren
Hände weg und los geht's

RABENSTEIN (th). Rein ins Auto und dann geht es schon los. Nach dem Rabensteiner Ortsgebiet lässt er plötzlich das Lenkrad los. Mein Puls geht deutlich in die Höhe. Es gibt immer ein erstes Mal - das war mein erstes teilautonomes Autofahren als Beifahrerin. Und das war schon spannend genug. Allein dieses Gefühl, dass das Auto jetzt alleine fährt, ist ein sehr eigenartiges. Wieder beim Autohaus Buder in Rabenstein angekommen, zeigt mir Geschäftsführer Markus Malousek noch, wie man den VW Tiguan...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (alle) Martina Schweller
43

Polizei für Specials Olympics Österreich - LETR
Biker trafen sich in Ober-Grafendorf

Rund 100 Biker waren mit dem Motorrad für "Special Olympics Österreich- LETR" unterwegs. OBER-GRAFENDORF (MS). Am Samstag fanden sich am Kirchenplatz viele Motorradfahrer zum Motorradtreffen ein. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde für den guten Zweck gesammelt. Ab neun Uhr trafen die ersten Gäste ein und versammelten sich am Platz. Man kennt sich untereinander und die Stimmung war sehr gut. Auch für Essen und Trinken war gesorgt. Man hatte die Möglichkeit mit seiner Spende ein T-Shirt oder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Freuen sich auf ihr Abenteuer: Alexander, Marie, Stefan und Petra Ratteneder. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Familie Ratteneder auf Weltreise
"Wir reisen um die Welt"

Familie Ratteneder aus Ober-Grafendorf wagt, was viele sich nie trauen würden: Sie geht auf Weltreise. OBER-GRAFENDORF (th). Angekommen in der Liliengasse empfängt uns Alexander Ratteneder. Betritt man das Haus merkt man sofort die Aufregung und Aufbruchsstimmung der ganzen Familie. Ab ins Abenteuer Am 25. Mai geht die einjährige Weltreise los. Sie haben ihr Haus, und alles was sie nicht mehr brauchen, verkauft. "Unsere Besitztümer passen in eine Abstellkammer", witzelt die Familie. Sohn Stefan...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (5) FF Frankenfels
5

Ff Frankenfels
LKW drohte Absturz

Am 18. Mai 2019 wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Grasserrotte alarmiert. FRANKENFELS. Auf einem Bergbauerngehöft geriet ein abgestellter LKW aus unbekannter Ursache ins Rollen, rutschte über eine Steinwurfmauer und blieb dort absturzgefährdet hängen. Traktor sicherte LKW „Beim Eintreffen der FF Frankenfels, welche mit drei Einsatzfahrzeugen und 17 Mann vor Ort intervenierte, wurde der LKW bereits von einem Traktor vor einem weiteren Abrutschen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeindearchiv Frankenfels

Maibaumspende Frankenfels
Steinbauer Hubert Datzreiter spendet Maibaum

FRANKENFELS. Im Veranstaltungszentrum Grassermühle, in dessen Mittelpunkt seit 1. Mai ein riesiger Maibaum steht, trafen sich Bürgermeister Franz Größbacher und das Team des Heimat- und Trachtenvereines mit Obmann Hermann Riedl, Festobmann Hermann Eigelsreiter und Kassierin Auguste Pfeffer, um sich beim Steinbauer Hubert Datzreiter für die Spende des Maibaumes zu bedanken. Ihnen schlossen sich Anton Hofegger, der Gewinner des Schätzspieles und Robert Riedl vom „Puch-Motorradverein-Frankenfels“,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
(v.ln.r.) Stadtrat Franz Sommer, Ludwig Schörghofer (beide Friedhofswarte in Waidhofen), Bürgermeister Werner Krammer, Bürgermeister Rudolf Schütz, Stadtrat Fritz Hintsteiner und Architekt Ernst Beneder. | Foto:  Jan Fabian

Prinzersdorf
Friedhof Besuch der Delegation Waidhofen/Ybbs

PRINZERSDORF. Wie aktuell das Thema der Gestaltung unserer Friedhöfe ist, beweist neben zahlreichen Friedhofprojekten in den größeren Städten auch der Besuch einer Delegation aus Waidhofen/Ybbs, die sich unter der Leitung von Bürgermeister Werner Krammer über das Projekt in Prinzersdorf der Friedhofserweiterung unter Einbeziehung des angrenzenden Waldstückes an Ort und Stelle ein Bild gemacht hat. Präsentation des Projektes Prinzersdorfer Bürgermeister Rudolf Schütz sowie Architekt Ernst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der ASBÖ durfte bei den Übungen mitmachen. | Foto: Willi Vorlaufer
3

FF Hofstetten-Grünau
24Stunden Tag der Feuerwehrjugend Hofstetten-Grünau

Die Feuerwehrjugend von Hofstetten Grünau simulierte einen 24h Bereitschaftsdienst. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Während dieses Dienstes kam es zu vier verschiedenen Übungseinsätzen. Der ASBÖ Rabenstein durfte die Jugendlichen bei zwei Einsätzen unterstützen. Übungseinsatz 1 Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Hier wurden die Eingeklemmten von der Jugend befreit und an den ASBÖ zur Weiterversorgung übergeben. Übungseinsatz 2Bauer vom Heuboden gestürzt. Die Sanitär wurden mittels Dreibein zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Kapelle wurde renoviert. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Mainburg
Lourdes Kapelle in Mainburg wurde renoviert

MAINBURG. Die Lourdes Kapelle in Mainburg (in der Nähe der Bernhardsmühle) wurde renoviert. Die Kapelle befindet sich in Besitz der Familie Annemarie und Kurt Schönbäck, die die Renovierung der gesamten Kapelle in Auftrag gab. Familie Halbwachs aus Hofstetten hat über mehrere Monate hindurch die Renovierungsarbeiten durchgeführt. Außerdem wurden eine neue Sitzbank und ein Bienenhotel mit Informationen über die Bienen aufgestellt. Pfarrer Pater Leonhard wird eine Marienstatue aus Lourdes...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Besuch der Fleischerei Dorrer wurden angeregte Gespräche rund um das Thema Europa geführt. (v.l.:) Ortsbauernrat Andreas Gaupmann, Josef Gaupmann, Florian Punz, Julia Dorrer mit Sohn Bastian, 1. Ortsbauernrats-Obmann Stv. Karl Schagerl, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Alfred Dorrer, Daniel Dorrer, Ingrid Dorrer, Renate Schwaiger, Angelika Winter, Alexander Winter und Bezirksbauernrat Alois Schwaiger. | Foto: NÖ Bauernbund

EU - Wahlkandidat im Pielachtal
Alexander Bernhuber machte Halt in Frankenfels

Gute Gespräche mit Europawahlkandidat des NÖ Bauernbunds. FRANKENFELS. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour die Fleischerei Dorrer in Frankenfels. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und Augenmaß, dafür will ich mich einsetzen“, resümierte Bernhuber, der bei den Europawahlen am 26. Mai als starke Stimme für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lauter glückliche Gesichter bei der Siegerehrung der Tagesschnellsten (v.l.n.r): Union Präsident Thomas Kirchner, Niko Wihlidal, Susanne Aumair, Andreas Silberbauer, Simone Fürnkranz, Georg Enzenberger und Prok. Bettina Hörmann vom langjährigen Sponsor Raiffeisenbank Region St. Pölten. | Foto: Stephan Pfaller

TRIathlon Ober-Grafendorf 2019
35. Triathlon ging am Ebersdorfersee über die Bühne

Union, Marktgemeinde, abas ERP und Raiffeisenbank Ober-Grafendorf präsentierten den traditionsreichsten Triathlon am Ebersdorfer-See zum bereits 35 mal. OBER-GRAFENDROF/EBERSDORF. Das Eventhighlight im abwechslungsreichen Sportjahr der Union Ober-Grafendorf stellt sicherlich der Triathlon am Ebersdorfer-See, eine der ältesten und traditionsreichsten Veranstaltungen dieser Art in Österreich dar. Als erster Kurzdistanz-Bewerb nach der Winterpause ist er optimal zur Standortbestimmung der Athleten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1. Reihe (vlnr.): Ministrantin Johanna Ihrybauer, Erstkommunionkinder: Lina-Marie Marchart, Isabelle Winter, Emily Zöchling, Anna Braunsteiner, Pfarrer P. Leonhard Obex, Leonie Hör, Anna Zöchbauer, Tessa Ihrybauer, Juliana Enne, Ministrant Paul Mandl

2. Reihe (vlnr.): Ministrantinnen Lara-Leonie Schackerl und Anna Heindl, Erstkommunionkinder: Alexander Mandl, Timo Pfeffer, Joel Mayer, Raphael Koller, Ruben Stückler, Felix Lienhart, Elias Bachmann, Lukas Niedl, Emilio Enne, Julian Schmirl, Leon Fleischhacker, Lukas Humpelstetter, Ministrant Matthias Heindl 

3. Reihe (vlnr.): Johann Moderbacher, Karl Scheikl, Ursula Schmirl und Carina Braunsteiner, VS - Direktorin Anneliese Brandner, Klassenlehrerin Edith Sauprigl, Religionslehrerin Gabriele Bichler, Pfarrhelferin Andrea Stuphann, Bürgermeister Kurt Wittmann und Karl Grumböck.
 | Foto: Inge Herynek
1

Erstkommunion
Erstkommunion in Rabenstein an der Pielach

RABENSTEIN. 20 Kinder waren in der Rabensteiner Pfarrkirche am 11. Mai 2019 erstmals zum "Tisch des Herrn" geladen. Pater Leonhard fand würdige Worte zum Thema "Verwandlung" und spendete den festlich gekleideten Mädchen und Buben die "Heilige Kommunion". Die Vorbereitungen für das Fest wurden unter der Leitung von Gabriele Bichler und Mithilfe der Erstkommunionsmütter getroffen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Andrea Wurm
1

Hochzeit in Rabenstein an der Pielach
Ein "Hoch dem Brautpaar" Daniela und Patrick Daxböck

RABENSTEIN. Daniela Kerschbaumer und Patrick Daxböck haben sich am 11. Mai im Ybbsitzer FeRRUm standesamtlich das "Ja-Wort" gegeben. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiter-Team der Marktgemeinde Rabenstein an der Pielach wünschen dem jungvermählten Paar anlässlich ihrer Eheschließung aussichtsreiche weite Horizonte mit einer Vielzahl an Lichtblicken, Glücksmomenten und angenehme Begegnungen auf ihrer weiteren gemeinsamen Entdeckungsreise. Ein "Hoch dem Brautpaar" Daniela und Patrick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NLK/Filzwieser

Ludwig Schleritzko überreicht Stipendien
13 Stipendien für besondere Studienleistungen

Abschlussarbeiten mit ausgezeichnetem Erfolg wurden mit 35.000 Euro prämiert. REGION. Insgesamt 13 Stipendien für ganz besondere Studienleistungen konnte Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko an junge Niederösterreicher überreichen. Stiftung Die Stipendien im Gesamtumfang von 35.000 Euro, die aus Mitteln der 349 Jahre alten Windhag Stipendienstiftung finanziert werden, wurden für Abschlussarbeiten mit ausgezeichnetem Erfolg verliehen. „Hinter diesen Arbeiten steckt viel Einsatz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jürgen Groismaier, Marion Helm und René Wagner
6

TRIathlon Ober-Grafendorf 2019
Triathlet kann jeder sein

Die Union Ober-Grafendorf veranstaltete am 11. Mai den 35. abas ERP TRIathlon am Ebersdofer See. EBERSDORF (MS). Die Pielachtaler zeigten sich dieses Wochenende mal wieder von ihrer sportlichen Seite. Schwimmen, radfahren und laufen standen am Programm. Die Bezirksblätter waren im See-Stüber´l und wollten von den Gästen wissen: "Wie sieht dein persönlicher Triathlon aus?" Lydia Klein meinte: "Suppe-Hauptspeise-Nachspeise." Fabian Groismaier sagte: "Radfahren-reiten und gelegentlich nerven."...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Unfallhäufungsstelle: Hier quert die B39, links Richtung St. Pölten, rechts Hofstetten. Fotografiert von Klangen kommend. | Foto: Tanja Handlfinger

SteigEin 2019
Verkehrs - Check im Pielachtal

Teil drei der "SteigEin! - Serie": Das sollte im Bezirk noch verbessert werden. PIELACHTAL (th). Wir haben uns im Dirndltal umgehört und erfragt, wo und ob es Unfallhäufungsstellen gibt und was generell an den Straßen geändert werden könnte. Viel PendlerverkehrIm Bereich Hofstetten-Grünau und Rabenstein ist der Straßenverkher während der Zeit des Pendlerverkehrs hoch. "Die B39 führt durch alle Ortsgebiete. Das ist historisch so gewachsen. Schutzwege in den Ortsgebieten sind vorhanden und werden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tanja Handlfinger

Bahn im Bahnhof Kirchberg
Modellbahnmuseum eröffnete in Kirchberg an der Pielach

Der Museumsfrühling bietet Besuchern in Niederösterreichs Museen ein abwechslungsreiches Programm. PIELACHTAL (th). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Das gilt nicht nur beim Urlaub, sondern auch bei der Kultur. Oder wann waren Sie das letzte Mal im Heimatmuseum vor Ihrer Haustüre? An diesem Wochenende findet der Museumsfrühling Niederösterreich statt und auch zahlreiche Sammlungen und Museen aus dem Bezirk St. Pölten sind mit dabei. Alles neu Betritt man das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Bild entstand beim Eisensteinerball 2019. Seit mehr als 30 Jahren ist der Verein aktiv. | Foto: Kultur- und Trachtenverein Loich

Heimatverein Loich
Kultur und Brauchtum in Loich

Tradition und Brauchtum - ganz modern. LOICH. Dass Kultur und Brauchtum nicht in alten Zeiten verharrt, zeigt jetzt der Kultur- und Heimatverein Loich „d´Eisensteiner“. Der Verein, der seit mehr als 30 Jahren aktiv das Gemeindeleben der Loich gestaltet, altes Wissen rund um frühere Zeiten bewahrt und pflegt und Volkstänze zeigt, ist jetzt auch über eine neue Homepage erreichbar. Worum geht's?Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Pflege einer rund 4000 Stück reichen Sammlung alter Gegenstände...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NMS Frankenfels

Mobilitätsprojekt in Frankenfels
„Klimafit zum RADLhit“

FRANKENFELS. Direktor Reinhard Wilhelm, von der Neuen Mittelschule (NMS) Frankenfels, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an seiner Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen.  Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die Schüler der 1. und 2. Klasse am 8. Mai am Radworkshop „Bike Checker“ teilnehmen, denn: Ist ein Fahrrad intakt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Herzogenburg konnte die NBG zwanzig neue Wohnungen an ihre glücklichen neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Nicht nur ein Tag der Freude für Kerstin Griner mit ihrer kleinen Maren (2.v.r.), sondern auch (v.l.n.r.) für Bürgermeister Mag. Christoph Artner, Landesrat Ludwig Schleritzko und den Direktor der NBG, Walter Mayr. 
 | Foto: NLK/Günter Filzwieser

Neue Wohnungen in Herzogenburg
20 Wohnungen in Herzogenburg übergeben

HERZOGENBURG. In Herzogenburg konnten 19 Wohnungen und eine Ordination der geförderten Wohnhausanlage in der Probst Clemens-Moritz-Straße von der Niederösterreichischen Bau- und Siedlungsgenossenschaft (NBG), übergeben werden. BauweiseDie Wohnungen sind in Niedrigenergiebauweise und mit kontrollierter Wohnraumlüftung errichtet. Sie verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, haben im Erdgeschoß einen Eigengarten, Aufzugsanlagen und einen überdachten PKW-Abstellplatz je Wohneinheit. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Markus Huber, Simone Seeböck, Joachim Knoll, Willi Vorlaufer, Christoph Putzenlechner, Magdalena Gusel, Julia Sommerauer, Judith Hartmann, Markus Putzenlechner und Andreas Mitterer | Foto: Thomas Steinwendtner

ASBÖ
ASBÖ Führungskräfte-Workshop im Steinschalerhof

RABENSTEIN. Die Führungsriege des Rabensteiner Rettungsdienstes trafen sich im Steinschalerhof zu einer Weiterführung unserer internen Führungskräfteausbildung. Unter der Leitung von Markus Huber (Personalberater und selbst aktives Mitglied beim ASBÖ Linz) wurde sehr intensiv über die Zukunft unserer Dienststelle und über eine Optimierung der Zusammenarbeit im Vorstand diskutiert. Frisch und motiviert gingen alle aus diesem Seminar und starten voller Tatendrang in die bevorstehenden Aufgaben....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Kirchberg wurde dieser "Minikreisverkehr" gebaut. Damit konnte eine schwierige Kreuzung entschärft werden. | Foto: Alisa Gerstl

Steig ein!
Sicher unterwegs im Dirndltal

Teil zwei der "Steig ein! - Serie": So wurden unsere Straßen im Dirndltal in den letzten Jahren verbessert. PIELACHTAL. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Pielachtal wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Frankenfels nach St. Pölten aktuell noch 45 Minuten. Zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Pielachtal in Bewegung Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachtalbrücke in Ober-Grafendorf wird saniert. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobil im Bezirk
Brückensanierung Pielachbrücke läuft

OBER-GRAFENDORF (th). "Die Wartezeiten sind überschaubar", so Amtsleiter Gottfried Berndl. Grundsätzlich ist die im Moment einseitig befahrbare Brücke mit einer Ampel geregelt. Diese ist mit der Ampel an der Kreuzung kombiniert. Wie kommt es also zu den Problemen? "Was Hänschen in der Fahrschule gelernt hat – nämlich das Kreuzungsplateau bei einem Stau frei zu lassen – hat Hans mittlerweile leider vergessen", so Polizist Walter Horinek. So führen die "Plateauverstellung" der Kreuzungsbereiche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.