Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Symbolbild: Nach dem Softeinstieg zu Schulferienbeginn wurden die neuen Fahrpläne evaluiert und angepasst. | Foto: Archiv/pixabay.com

Weitere Abstimmungen der VOR Regio Busse zum Bahnhof Tullnerfeld

Nach Inkrafttreten der Regionalbusneuordnung zum und vom Bhf. Tullnerfeld am 01. Juli 2018 folgen nun weitere Anpassungen bei den Linien 409, 410, 444 und 449, um Verbindungen zwischen Zwentendorf bzw. Langenrohr und Tulln zu optimieren. BEZIRK TULLN (pa). Nach dem Softeinstieg zu Schulferienbeginn wurden die neuen Fahrpläne evaluiert und Wünsche und Beschwerden aus der Region aufgenommen und geprüft. Das Fazit: Mit dem Vollbetrieb zum Schulbeginn am 3. September 2018 erfolgen auf den Linien...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Foto: Gertraud Gerst
3

Zwei Katzenjunge zu verschenken

STEINRIEGL. In Steinriegl sind im Mai vier Kätzchen zur Welt gekommen, zwei davon suchen noch ein neues Zuhause. Die vier kleinen verspielten Jungkatzen sind jetzt 12 Wochen alt geworden und bereit, ihr mütterliches Nest zu verlassen. Für zwei von ihnen wird noch eine liebevolle Familie gesucht, die über einen Garten verfügt. Die Kleinen sind nämlich Freigänger und schon sehr neugierig auf Erkundungstouren unterwegs. Am besten wäre es, wenn sie zusammen aufgenommen würden. Interessierte können...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bei diesem Brand in Tautendorf dürften sich während Arbeiten an einem PKW Benzindämpfe entzündet haben. | Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer

Brandschäden-Statistik: Feuer wütet im Bezirk Tulln

Feuer richten in ganz Niederösterreich und dem Bezirk Tulln jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an. BEZIRK TULLN (mp). Hitzewellen und Trockenheit gehen im Sommer Hand in Hand – ein Lagerfeuer, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder bewusste Brandstiftung sind genauso Grund und Quelle für viele Brände wie weniger beeinflussbaren Quellen wie elektrische Energie oder beispielsweise Blitze. Immer häufiger spielt dabei die Unachtsamkeit der Menschen eine bedeutende Rolle. Heiße Asche wird...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Obermaißer bei seiner Sommer-Beschäftigung. | Foto: Obermaißer

Die ersten Ferialjobs unserer Promis

Der erste Job, das erste eigene Geld – diese Erfahrungen machten die Bewohner des Bezirks in ihrer Jugend. TULLN (mp). Das erste eigene Geld zu verdienen, kann schon als kleiner Meilenstein im Leben jedes Menschen bezeichnet werden. Daneben bieten Ferialjobs die Möglichkeit, erste Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen und in verschiedene Sparten hineinzuschnuppern. Egal welchen Beruf man später, nach den gesammelten Erfahrungen und abgeschlossen Ausbildungen ausübt, fast jeder hat...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Johann Dorner, Bürgermeister Anton Priesching, LR Gottfried Waldhäusl, Anton Siedl, BR Andreas Spanring, Matthias Schmidt | Foto: Andreas Diemt

1000 Euro Spenden für Charity Blaulicht-Fußballturnier

MURSTETTEN. Die Gemeinschaft der Obmänner aus Murstetten stellen jedes Jahr einen nahmhaften Betrag für soziale Zwecke zur Verfügung. Heuer durfte sich das Charity Blaulicht-Fußballturnier über eine Unterstützung von € 1000.- freuen. Dadurch konnte ein Gesamtspendenbetrag von € 9.375.- erziehlt werden. Der Betrag geht je zur Hälfte an die Mutter von Benedikt und an einen Kollegen aus der Justizanstalt Stein dessen Frau (39) nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist und und ihren Ehemann...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors und FPÖ-Gemeinderätin Kerstin Stoiber mit den Mitarbeitern der Fressnapf-Filiale in Tulln/Langenrohr | Foto: Bors

Erfolgreicher Aktionstag im Kampf gegen illegalen Welpenhandel

Landesweite Verteilaktion vor Fressnapf-Filialen weckt großes Interesse LANGENROHR (pa). „Unsere landesweite Aktion im Kampf gegen die skrupellose Welpenmafia war ein absoluter Erfolg“, freuen FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors und Gemeinderätin Kerstin Stoiber. „Die Kampagne „Welpen-Traum statt Kofferraum“, die unser Tierschutzlandesrates Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufen hat, kommt bei unseren Landsleuten sehr gut an“, zieht Bors Resümee. Tatsächlich floriert das Geschäft mit Welpen aus...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Foto: WSW

Erfolgreicher Start der Winnetou-Spiele Wagram: Der „Ölprinz“ als tolles Familien-Sommererlebnis

Mit der sehr erfolgreichen Premiere des „Ölprinz“ sind die Winnetou-Spiele Wagram in die neue Sommer-Spielsaison gestartet. Zu sehen ist der actionreiche, äußerst humorvolle und sehr tragische Karl-May-Klassiker nun jedes Wochenende bis 26. August. „Die Kinder und die Erwachsenen waren bei der Premiere vollauf begeistert von unserem neuen Bühnenstück“, freut sich Sam Hawkens-Darsteller Rainer Vogl. Am 15. August gibt es zudem einen „Tag der offenen Tür“ mit einem umfangreichen Familien- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Kirchberg/Wagram

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Neustift im Felde beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Gesamtwertungssieger Alexander Eissert in Action beim Kugelstoßen | Foto: Landjugend Niederösterreich
5

Tullner räumte beim Sporttag der Landjugend Niederösterreich ab

Rund 130 Sportlerinnen und Sportler trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und brachten sportliche Höchstleistungen beim landesweiten Sporttag der Landjugend Niederösterreich. Das Sport.Zentrum. Niederösterreich diente mit seinen Sportanlagen als perfekter Austragungsort für Weitsprung, Kugelstoßen, Fußball und co. TULLN/ ST. PÖLTEN (pa). „Heiß her“ ging es nicht nur aufgrund der Temperaturen von über 30 Grad im Schatten, sondern vorallem wegen der zahlreichen Wettbewerbe, die am Gelände...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Gustav Dressler, Ricarda Öllerer, Ursula Uschi Liebmann, Christoph Kaufmann und Marika Ofner | Foto: Reinhard Groiss

14 Bibliotheken im Bezirk bieten eine Auswahl an 86.198 Medien


Schleritzko/Kaufmann: „Lesen ist Türöffner für ein erfülltes Leben“ BEZIRK TULLN (pa). Ein gutes Buch zu finden, sei es für den Urlaub oder einfach für einen entspannten Sommerabend zu Hause, ist in Niederösterreich ganz einfach. „Bei uns kommen alle Bücherwürmer und Leseratten auf ihren Genuss“, weiß Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann zu berichten. Alleine im Bezirk Tulln gibt es eine Auswahl an 86.198 Medien in den 14 Bibliotheken. „Dieses Angebot wird auch kräftig genutzt, denn 2017...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dieser Unfall in Abstetten endete tödlich. | Foto: BFKDO/St. Öllerer

Bezirk Tulln: 19 Verkehrstote in fünf Jahren

In den vergangenen fünf Jahren kamen in Niederösterreich 569 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. TULLN (mp). Während im Bezirk Baden allein im Vorjahr 14 Menschen im Straßenverkehr starben und im Zeitraum der Erhebung von 2013 bis 2017 hier insgesamt die höchste Anzahl an Todesopfern mit 53 zu beklagen war, ließen im Bezirk Tulln im Vergleichszeitraum "nur" 19 Menschen ihr Leben hinter dem Steuer. Hohes Tempo und Ablenkung Die Hauptunfallursachen von tödlichen Verkehrsunfällen sind zu...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Die Raum-Netz-Pyramide am Spielplatz. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Spiel und Spaß auf der GARTEN TULLN

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN, Europas erste ökologische Gartenschau, zieht mit ihren mehr als 65 Schaugärten nicht nur Gartenfans an, sondern lässt auch Kinderherzen höher schlagen. Auf rund 10.000 Quadratmetern bietet der größte Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs viel Raum und Anregungen für phantasievolles und kreatives Vergnügen im Freien. „Auf der GARTEN TULLN können die Kinder den Sommer optimal nutzen und genießen. Die Kids können auf dem größten Abenteuer- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Foto: NÖGKK

Neue Gruppenpraxis für 
Allgemeinmedizin in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). In Kirchberg am Wagram gibt es seit Kurzem eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin . Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm die neue Praxis unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Peter Tikale begrüßte MR. Dr. Gerhard Frömel und Dr. Christoph Frömel bereits persönlich: „Gruppenpraxen ermöglichen eine noch bessere Patientenbetreuung – etwa durch erweiterte Öffnungszeiten und den fachlichen Austausch zwischen den Ärzten“. Dr. Gerhard Frömel & Dr. Christoph...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Foto: Dieter Henkel

Dorfplatz eröffnet bald das Projekt "Hofküche"

Nach dem gelungenen Start für das gemeinschaftliche Arbeiten in den Büros und Werkstätten wird das Projekt DORFPLATZ im ehemaligen Novotnyhof um ein Social Business erweitert: die HOFKÜCHE. Aus der ehemaligen Landmaschinenwerkstatt wurde eine Dorfkantine mit Werkshallen-Flair und ein Veranstaltungsort für soziale und kulturelle Projekte. Am Speiseplan steht raffinierte Alltagskost aus regionalen und saisonalen Zutaten, auf der sozialen Agenda steht die Beschäftigung von Menschen mit geringen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Bürgermeister Franz Schneider mit Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

23 Hochwasserschutzprojekte seit 2002 im Bezirk realisiert

LAbg. Kaufmann: „Schutz vor Hochwasser hat oberste Priorität“ BEZIRK (pa). „Der Schutz der Niederösterreicher vor Hochwasser hat für uns oberste Priorität. Daher wurden seit 2002 23 Hochwasserschutzprojekte im Bezirk bereits umgesetzt und 4 befinden sich im Bau. Dafür werden insgesamt41,5 Mio Euro von Bund, Land und Gemeinden investiert“, ziehen LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann Zwischenbilanz über die Anstrengungen im Hochwasserschutzbereich im Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Robert und Michaela Weiner, Rene Galbrunner, Gerhard Heinrich, Karl Heindl, Heinz Bittner, Manfred Brandsteidl, Michaela und Vanessa Kohler, Sascha Sulzer, LAbg. Bernhard Heinrichsberger und Markus Kellner | Foto: Christoph Schöls - FF Dietersdorf
2

Gelungenes Feuerwehrfest in Dietersdorf

DIETERSDORF (pa). Zum Festbeginn am Freitag fand der schon zur Tradition gewordene Gaudibewerb statt, wobei sich die „Straßenmeister" als verdienter Sieger vor der FF Plankenberg und FF Rappoltenkirchen herausstellten. Musikalische Umrandung gab es von der Band „Supersound". Am Samstag brachten die „Stritzis“ den Tanzboden zum glühen. Dazwischen konnte man sich bei den heißen Temperaturen in der Cocktailbar abkühlen. Beim Frühschoppen am Sonntag glühten nicht nur die Griller. Jedem, dem bei...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Gerhard Weber von den ÖBB, Landtagspräsident Karl Wilfing und Vizebürgermeister Harald Schinnerl | Foto: ÖBB/ G. Düller

Überdachte Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Langenlebarn

50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze direkt beim Bahnhof. LANGENLEBARN (pa). In Langenlebarn ist der Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr jetzt noch komfortabler. Nach Abschluss der Erweiterung der Bike&Ride-Fläche stehen den ÖBB-KundInnen am Bahnhof nun 50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze zur Verfügung. Heute haben Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Gerhard Weber von den...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Kellergasse Feuersbrunn | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider

Drei Gründe, die den Weinherbst so besonders machen

Beim 23. Weinherbst Niederösterreich von August bis November 2018 laden in Österreichs größtem Weinland über 100 Gemeinden zu genussreichen Festen. BEZIRK TULLN / NÖ (red). Der „Weinherbst Niederösterreich“ ist seit 1996 markenrechtlich geschützt und die größte weintouristische Initiative Europas. „Unsere Winzer haben sich über die Grenzen Niederösterreichs hinaus einen Namen gemacht, indem sie erfolgreich Tradition und Innovation verbinden. Der Weinherbst Niederösterreich ist die schönste...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Brandsetter
13

Beachvolleyballparty mit Vize-Weltmeistern im Tullner Aubad

Auch die 23. Auflage des traditionellen Beachvolleyballturniers in Tulln war ein voller Erfolg: Bei heißen Sommertemperaturen setzen sich bei den Damen die Lokalmatadorinnen Hebenstreit/Pferschinger im Finale durch, bei den Herren gewinnen Seiser/Murauer. Gekrönt wurde das Beachvolleyball-Wochenende vom Auftritt der Vize-Weltmeister Doppler/Horst. TULLN (pa). Die Stimmung im Tullner Aubad war rekordverdächtig, das Publikum wurde mit Top-Beachvolleyball belohnt, für die nötige Abkühlung bei...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Clemens Doppler und Alex Horst bei der „Ice Challenge„ | Foto: SPORT.LAND.NÖ
3

SPORT.LAND.NÖ zu Gast beim Familiensporttag der Sportunion Langenlebarn

Bohuslav: Aktive Unterstützung der Vereine zur Förderung von Sport & Bewegung TULLN (pa). SPORT.LAND.Niederösterreich hat sich mit den Familiensporttagen 2018 zum Ziel gesetzt, heimische Sportvereine bei der Aktivierung der Menschen zu unterstützen. Daher ist man zwischen Mai und Oktober zu Gast bei 20 verschiedenen Vereins-Veranstaltungen im ganzen Bundesland. Mit im Gepäck sind neben Hindernis- und Segwayparcours auch eine moderne Torschusswand und verschiedene Bewegungs- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Lorenz mit Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Gabriele Moser

Spiel und Spaß für Gartenkids

„Natur im Garten“ lädt am 15. August zum „Abenteuerfest für Gartenkids“ auf DIE GARTEN TULLN. Spielen, Forschen, Toben oder Entdecken – beim Abenteuerfest für Gartenkids ist Spaß für die gesamte Familie garantiert. TULLN (pa). „Kinder können den ganzen Tag die Natur erforschen und im Freien spielen. Die Eltern erhalten praktische Tipps für den Garten zu Hause – ein Fest für die ganze Familie“, so Landesrat Martin Eichtinger. Auf der Gartenbühne unterhält das Team Sieberer mit dem...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Das schwungvolle Konzert sorgte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für Begeisterung. | Foto: SeneCura
2

Fröhliches Wunschkonzert im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth

Vor kurzem stattete das Gesangsduo „Primavera“ dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth einen Besuch ab. Mit im Gepäck: Instrumente, Taktgefühl und heitere Lieder. Bei dem schwungvollen Konzert blieben bei den Bewohnerinnen und Bewohnern keine musikalischen Wünsche offen. Die Seniorinnen und Senioren sangen fleißig mit und schwangen zu so manchen Liedern auch das Tanzbein. Abgerundet wurde der musikalische Nachmittag mit köstlichem Kuchen und Eiskaffee. GRAFENWÖRTH (pa). Neulich ging es im...

  • Tulln
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.