Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Prüfung bestanden: Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer. | Foto: FF Statzendorf

Drei Kameraden haben Prüfung zu Truppmann bestanden

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf darf drei frisch gebackene Truppmänner in ihren Reihen begrüßen. Durch die perfekte Vorbereitung in den letzte Wochen und Jahren bei der Feuerwehrjugend konnten die drei Kameraden Mathias Muck, Dominik Eigner und Markus Eigenbauer die Prüfung zum Truppmann mit Bravour bestehen. Die Ausbildung fand an drei Tagen in Ossarn statt. Jetzt steht den drei Kameraden die Türe zu allen weiteren Ausbildungen im Feuerwehrdienst offen. Die Mitglieder der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein PKW fing in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. | Foto: FF Statzendorf
2

Gefährlicher Fahrzeugbrand am Schauerberg in Statzendorf

STATZENDORF. Zu einem gefährlichen Fahrzeugbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Samstag, den zwölften Mai, alarmiert. Am Schauerberg fing ein PKW in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage Feuer. Effiziente Brandbekämpfung Unverzüglich konnte das Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort konnte ein Brand im Motorraum eines Fahrzeuges festgestellt werden. Sofort wurde ein Mittelschaumrohr unter Atemschutz vorgenommen. Mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mit zwei Wasserwerfern und zwei C-Rohren wurden angrenzende Gebäude geschützt. | Foto: FF Statzendorf
4

Branddienstübung im Sägewerk Burger in Rottersdorf

STATZENDORF (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf folgte der Einladung von Franz Burger zur Abhaltung einer Branddienstübung im gleichnamigen Sägewerk in Rottersdorf. Brand und vermisste Person Übungsannahme war ein Brand in der Säge, gleichzeitig galt eine Person als vermisst. Unverzüglich rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus, um einerseits die Brandbekämpfung vorzunehmen und andererseits die vermisste Person aufzufinden. Mit der Wärmebildkamera konnte die Person in einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die große Herausforderung bestand darin, den betroffenen Anhänger aus einer Lagerhalle zu ziehen um ihn anschließend abzukippen. | Foto: FF Statzendorf
5

Brandeinsatz geht für Landwirt glimpflich aus

STATZENDORF/ROTTERSDORF (mk). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, dem 10. Mai, zu einem Brandeinsatz nach Rottersdorf gerufen. Glück im Unglück hatte ein Landwirt am Vormittag, als der Brand entdeckt wurde. Hackgut hatte sich entzündet Bereits in den Vormittagsstunden konnt in Rottersdorf Brandgeruch wahrgenommen werden. Einige Personen hielten bereits Nachschau. Bald konnte man den Auslöser finden. Hackgut, dass in einem Anhänger gelagert war, hatte sich selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nach erfolgter Arbeit besuchte man die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern. | Foto: FF Statzendorf
9

Aufstellen des Maibaumes in Statzendorf

STATZENDORF (mk). Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald abgeholt und in weiterer Folge am Statzendorfer Dorfplatz aufgestellt. Der Maibaum wurde im heurigen Jahr von Hauptlöschmeister Karl Kral aufgrund seines siebzigsten Geburtstages gespendet. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf konnte den Maibaum in hervorragender Zusammenarbeit mit dem Kran der Firma Zimmerei Speiser aus Schweinern am Dorfplatz aufstellen. Feiern mit der Nachbarwehr Nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Am frühen Ostersonntag galt es ein Auto aus dem Noppenbach zu bergen. | Foto: Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf
2

Sportplatz Statzendorf: Auto landete im Noppenbach

STATZENDORF (red). Kein Aprilscherz war die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung am Sportplatz in Statzendorf am frühen Ostersonntag. Nicht schlecht staunten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, als sie einen PKW im Noppenbach vorfanden. Kein LenkerNachdem anfangs kein Lenker vor Ort war, startete man sofort mit einer Suchaktion in der näheren Umgebung. "Musste doch davon ausgegangen werden, dass der Lenker eventuell vermisst wird.", erklärt Kamerad Markus Kral. Rasch stellte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Feuerwehrkameraden wurden unter anderem zu diesen Rettungsgeräten geschult. | Foto: FF Statzendorf

Kameraden der FF Statzendorf zu verschiedenen Rettungsgeräten geschult

STATZENDORF (mk). Ganz im Zeichen einer umfassenden Ausbildung bezüglich der verschiedenen Rettungsgeräte im Feuerwehrdienst standen die vergangenen Zugsübungen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. Zugleich wurde auch der Funk im Atemschutz gefestigt. Besonderer Fokus wurde auf den Umgang mit dem Spineboard, der Korbschleiftrage und dem Notrettungsset gelegt. Der Erste Hilfe-Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes und Sachbearbeiter für Feuerwehrmedizinischen Dienst, Michael Gruber, teilte sein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Arbeit der Feuerwehren beschränkte sich auf das Absichern der Unfallstelle und die Bergung des PKW. | Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall nimmt glimpfliches Ende

STATZENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag, den sechsten März, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Hausheim-Noppendorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Zum Glück war der Lenker bei Ankunft der Feuerwehren nicht mehr eingeklemmt und wurde vom bereits anwesenden Rettungsdienst erstversorgt. Die Arbeit beschränkte sich somit auf das Absichern der Unfallstelle und die Bergung des PKW. Nach einer Stunde konnte die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die 24 Mitglieder der FF Statzendorf wurden durch das neue Haus C im Landesklinikum St. Pölten geführt. | Foto: Kral

FF Statzendorf besichtigt Haus C im Landesklinikum

STATZENDORF (pa). Kürzlich hatten 24 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführung zu Beginn besichtigten die Kameraden zusammen mit dem Leiter der Medizin- und Betriebstechnik, Christian Müllner, und dem diensthabenden Offizier der Betriebsfeuerwehr den Neubau. Man staunte unter anderem über die sehr umfangreiche Haustechnik und die verschiedenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Viele der Mitglieder der FF Statzendorf wurden befördert oder ausgezeichnet. | Foto: FF Statzendorf
4

Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF (pa). Am Samstag, den 13. Jänner lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 75 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in, 52 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 5 Jugendfeuerwehrmänner. Die FF Statzendorf arbeitete im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Von dem etwa 400-jährigen Turmdach mit vier Etagen war nur der Dachboden betroffen, der Zubau blieb verschont. | Foto: FF Statzendorf
11

Dachstuhlbrand in Walpersdorf von 8 Feuerwehren gelöscht

WALPERSDORF (pa). Am 3. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Ein Dachstuhlbrand in Walpersdorf forderte 8 Feuerwehren aus dem Traisental. Schuld daran war vermutlich ein Kurzschluss einer Stromleitung, Brandstiftung ist laut Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf, Günther Staudenmayer, auszuschließen. Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Statzendorf mit allen drei Fahrzeugen und 25 Mann zum Einsatzort nach Walpersdorf aus....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nina Fidelsberger, Natalie Haselsteiner, Alexander Salzer, Anna Rockenbauer, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Florian Rockenbauer | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Gratulation zu den Leistungsabzeichen in Bronze und Gold

WÖLBLING (pa). Bürgermeisterin Karin Gorenzel überreichte den Wölblinger Schülerinnen und Schülern der Musikschule Wölbling, Obritzberg-Rust, Statzendorf eine kleine Anerkennung. Sie gratulierte zum erfolgreich absolvierten Leistungsabzeichen in Bronze und Gold vom Blasmusikverband NÖ und zur bestandenen Übertrittsprüfung in der Musikschule. Die Absolventinnen und Absolventen in Bronze waren: Franz Nolz aus Hausheim, Anna und Florian Rockenbauer aus Unterwölbling, Alexander Salzer aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Petr Hajek aus Statzendorf ist seit Mai 2017 selbstständig. | Foto: privat

"Power for Plants": Petr Hajek ist unser Durchstarter der Woche

Petr Hajek aus Statzendorf, Betreiber der PfP-Agrar e.U. STATZENDORF (bt). Was tun Sie? Meine Firma fokussiert sich auf den Vertrieb des einzigartigen Pflanzenhilfsmittels Lexin in Österreich, Deutschland, Niederlande und den Export nach Australien und in den Nahen Osten. Weiters unterstütze ich als Handelsagent Landwirte beim Kauf von landwirtschaftlichen Produkten aus Tschechien, Polen und der Slowakei, sowie englischsprachigen Ländern. Wie kam der Schritt in die Selbstständigkeit? Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Die Kundgebung in Statzendorf. | Foto: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Gewerkschaft fordert fairen Kollektivvertrag

STATZENDORF. 200 Teilnehmer kamen zur Protestkundgebung nach Statzendorf. Rund 9000 Beschäftigte des Grafischen Drucks in Österreich sind seit Mitte Juni ohne Schutz eines Kollektivvertrags, etliche Gespräche mit den Verantwortlichen in der WKO sind bis heute ohne Ergebnis. "Erste Kollegen melden uns bereits Verschlechterungen bei der Arbeitszeit und beim Weihnachts- und Urlaubsgeld.", erklärte Christian Schuster, zuständiger Wirtschaftsbereichssekretär in der GPA-djp (Gewerkschaft der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Bei der Übung wurden die Kameraden geschult. | Foto: FF Statzendorf
4

Übung macht den Meister

STATZENDORF/PAUDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete am Freitag, den 15. September eine gemeinsame Übung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen zu vertiefen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Beteiligt waren dabei zwei PKW, ein Traktor mit einem Holzrückewagen und ein LKW. Beim LKW kam es durch das abrupte Anhalten vor der Unfallstelle zu einem Zwischenfall mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Zur bestandenen Lehrabschlussprüfung stellten sich bei Marlies Hölderl mit einem Blumenstrauß Markus Schikowitz-Hannabach (Bankstellenverbandsleiter), Personalchefin Sigrid Seibezeder und ihr Vorgesetzter, Bankstellenleiter Thomas Weiss, ein. | Foto: Raiffeisen

Wieder ein erfolgreicher Lehrabschluss

STATZENDORF (pa). Marlies Hölderl ist seit 2014 Lehrling in der Raiffeisenbank Region St. Pölten, hat das Lehrverhältnis im Juli 2017 beendet und die Lehrabschlussprüfung bestanden. Nun ist sie fix als Serviceberaterin in das Team der Bankstelle Statzendorf integriert. Da ihr die Kommunikation und Begegnung mit Menschen schon immer sehr am Herzen gelegen ist, hat sie sich vor 3 Jahren entschieden eine Banklehre zu starten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und der tolle Entwicklungsweg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Sofort wurde die FF Statzendorf alarmiert. | Foto: FF Statzendorf
3

Motorradfahrer stürzte in Straßengraben

STATZENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde vergangenen Sonntag von der BAZ St. Pölten zu einer Motorradbergung alarmiert. Rasch rückte man zum Einsatzort an die L100 in Richtung Meidling aus. Vor Ort wurde ein defektes Motorrad und dessen Lenker vorgefunden. Dieser wurde vom Roten Kreuz Herzogenburg erstversorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Die Kameraden bargen das einspurige Kraftfahrzeug und stellte es sicher. Rasch konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Das eingeschlossene Kind wurde unverletzt aus der Wohnung geborgen. | Foto: FF Statzendorf

Glück im Unglück

STATZENDORF (pa). Zu einem glücklicherweise kurzen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf vergangenen Dienstag alarmiert. Ein Kind war in einer Wohnung eingesperrt. Innerhalb kürzester Zeit konnte man die Wohnungstüre am Bahnweg öffnen und die erleichterte Mutter konnte ihr Kind wieder in die Arme nehmen. Bereits eine halbe Stunde nach der Alarmierung konnte man ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Der PKW der Lenkerin landete am Dach. | Foto: FF Statzendorf
2

Unfall: Lenkerin verlor Kontrolle

WEIDLING (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einer Fahrzeugbergung nach Weidling alarmiert. Sofort rückten alle drei Fahrzeug zum Einsatzort aus. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin die Herrschaft über ihr Fahrzeug bei der Bahnübersetzung und landete im angrenzenden Straßengraben. Der PKW kam am Dach zu liegen. Insgesamt waren vier Personen im Fahrzeug, die bereits vom Roten Kreuz Herzogenburg versorgt und in ein Krankenhaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Bewerbsgruppe Statzendorf: homas Hell, Thomas Winterleitner, Matin Hirschböck, Valentin Moser, Tobias Schmutzer, Bernhard Hirschböck, Markus Müllner, Michael Müllner und Andreas Steyrer | Foto: FF Statzendorf
2

Auf die Plätze, Fertig, Los!

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm gleich mit zwei Bewerbsgruppen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten teil. STATZENDORF (pa). Bereits am Freitag, den 30. Juni traten die zwei Gruppen beim 67. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten an. Bei angenehmen Temperaturen konnten sehr zufriedenstellende Leistungen erbracht werden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Kuffern keine eigene Wettkampgruppe besitzt, konnten drei Kameraden bei einer der beiden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die FF Statzendorf musste vergangenes Wochenende gleich zweimal ausrücken. | Foto: Archiv

Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Statzendorf

Die herrschende Trockenheit und die erhöhte Waldbrandgefahr zog zwei Brandsicherheitsdienste bei Sonnwendfeiern in Statzendorf und Kuffern nach sich. STATZENDORF/KUFFERN (pa). Am vergangenen Freitag veranstaltete der ASV Statzendorf in der Fladnitztalarena das traditionelle Sonnwendfeuer. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf stellte mit fünf Mann und dem HLF 3 einen Brandsicherheitsdienst. Bereits vor der Entzündung des Brauchtumsfeuers wurde die Umgebung mit Löschwasser benetzt. Somit stand...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: FF Statzendorf
3

Unfall: Motorrad und PKW kollidieren

Unübersichtliche Straßenstelle wurde zum Verhängnis. STATZENDORF (pa). Zu einer Fahrzeugbergung, nach der Kollision eines Motorrades mit einem PKW, wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf vergangenen Freitag alarmiert. An einer unübersichtlichen Straßenstelle stießen das Motorrad und der PKW aus ungeklärter Ursache zusammen. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, waren die verletzten Personen bereits vom Roten Kreuz Herzogenburg versorgt und abtransportiert worden. Somit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die Feuerwehr sichert die Unfallstelle ab | Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall auf der L100

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. STATZENDORF (pa). Am Dienstag, dem 13. Juni wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zu einem Verkehrsunfall auf die L100 alarmiert. Unverzüglich rückte man zum Einsatz richtung Krems aus. Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Weiters wurde ein Fahrzeug vom Unfallort gebracht. Im Auftrag der Polizei leitete man den dichten Frühverkehr an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Lisa Kräftner bei der Siegerehrung mit Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Buchhart

FOTOmarathon: Lisa Kräftner aus Statzendorf holt Gesamtsieg

Johanna Mikl-Leitner: Wettbewerb der Niederösterreichischen Kreativakademie macht Teilnehmer und Land Niederösterreich fit für die Zukunft STATZENDORF (red.) „Ihr habt gezeigt, dass Fotografieren mehr ist, als nur auf den Auslöser zu drücken und damit Alltägliches in ein komplett neues Licht gerückt“, würdigte Johanna Mikl-Leitner die künstlerischen Qualitäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dritten FOTOmarathon. Im Beisein der LH-Stellvertreterin und Bürgermeister Klaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.