Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Beim Spatenstich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (v.l.n.r.): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und stv. Landesfeuerwehrkommandant Martin Boyer. | Foto: NLK Pfeffer
4

Feuerwehrinvestition
Spatenstich für neues Container-Terminal in Tulln

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: Jeder Euro, den wir in die Feuerwehr investieren, ist gut investiert TULLN. Am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln wurde der Spatenstich für ein weiteres Container-Terminal gesetzt. Dieses Terminal am Katastrophenschutz-Stützpunkt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wird künftig dafür sorgen, dass modernes Einsatzgerät und Hilfsgüter rasch in Katastrophengebiete gebracht werden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der B19 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
6

BFKDO Tulln
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 bei Langenrohr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag auf der B19 bei Langenrohr. LANGENROHR. Gegen 10.46 Uhr wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Langenrohr, Judenau und Langenschönbichl mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Pkw gegen Klein-Lkw mit Menschenrettung“ alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der tatsächliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Wagram/Wagram und Grafenwörth im Einsatz. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
4

Feuerwehren rückten aus
Verkehrsunfall auf der L113 bei Wagram

Zur Unterstützung der Feuerwehr Wagram/Wagram bei einem Verkehrsunfall auf der L113 wurde am frühen Nachmittag des 14.04. die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. GRAFENWÖRTH. Vor Ort waren drei PKW zusammengestoßen, zwei davon wurden schwer beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei Eintreffen der Grafenwörther Mannschaft hatten die Kameraden aus Wagram die Unfallstelle bereits abgesichert und einen Brandschutz aufgebaut. Die Feuerwehrleute konnten daher sofort ans Werk gehen. Per...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern der Justizanstalt St. Pölten, während die Feuerwehr den Brand bekämpfte. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr war im Einsatz
Brand in der Justizanstalt St. Pölten

Ein Feuer im Verwaltungstrakt der Justizanstalt St. Pölten sorgte heute früh, 20. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern, doch die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. ST. PÖLTEN. Gegen Morgen schlug der Brandmelder in der Justizanstalt St. Pölten Alarm. In einem Büro des Verwaltungstrakts war ein Feuer ausgebrochen, dessen Ursache noch unklar ist. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Pölten Wagram sowie...

Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  | Foto: FF Herzogenburg
3

FF Herzogenburg
Rudi Singer wird Abschnittsfeuerwehrkommandant

Rudi Singer wurde am 7. März 2025 zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt und übernimmt die Leitung des größten Feuerwehrabschnitts im Bezirk St. Pölten. HERZOGENBURG. Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  Eine Feuerwehrkarriere mit TraditionRudi Singer trat am 21. Januar 1983 gemeinsam mit seinem Bruder der FF Herzogenburg-Stadt bei. Die Feuerwehr liegt in seiner Familie: Schon sein Großvater und...

Was für ein bunter Tag. Die FF Feuersbrunn lud zum Faschingsgschnas ein. | Foto: FF Feuersbrunn
4

Feuersbrunn
Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Faschingsgschnas

Traditionell am Faschingsamstag fand am 1. März 2025 im Gasthaus Bauer das Faschingsgschnas der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn statt. FEUERSBRUNN. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Josef Schmidt konnte dazu Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Der Saal im Gasthaus Bauer war bis auf den letzten Platz gefüllt. Wie schon im Vorjahr sorgte die Band "Achtung" für gute Unterhaltung an diesem Abend. Auch gab es wieder eine große Tombola und eine Mitternachtseinlage. Auch weit nach Mitternacht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jakob und Benjamin mit der geretteten Katze | Foto: FF Herzogenburg
2

Feuerwehr Herzogenburg
Jungkatze aus misslicher Lage gerettet

Zu einer Tierrettung wurde die FF Herzogenburg-Stadt am Nachmittag des 20. Februar 2025 gerufen. HERZOGENBURG. Zu einer besonderen Rettungsaktion wurde die Freiwillige Feuerwehr Herzogenburg-Stadt am Nachmittag des 20. Februar 2025 gerufen. Eine verängstigte Jungkatze hatte sich auf den Dachfirst eines Wohnhauses verirrt und traute sich nicht mehr hinunter. Drei Feuerwehrleute rückten mit der Drehleiter aus, um dem kleinen Tier zu helfen. Mit ruhiger Hand und geübtem Griff gelang es der...

Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
4

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in einer Wohnung in Sieghartskirchen

Am Nachmittag des 16. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht alarmiert. SIEGHARTSKRICHEN. In einer Wohnung in der Tullnerstraße wurde Rauch gemeldet. Der Einsatzleiter machte sich sogleich mit dem KDO und weitere Kräfte mit dem RLF auf den Weg. Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus. Inzwischen wurde von der Alarmzentrale gemeldet, dass es mehrere Anrufer gab und zum Rauch nun auch Flammenschein wahrgenommen wurde. Des Weiteren war nicht klar, ob sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EVN Sprecher Stefan Zach und Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. | Foto: EVN / Matejschek
4

Die EVN unterstützt
Eine Korbschleiftrage für die Feuerwehr Zwentendorf

EVN unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Zwentendorf an der Donau mit neuer Korbschleiftrage TULLN/ZWENTENDORF. Die Korbschleiftrage ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Feuerwehr, insbesondere bei Einsätzen in unwegsamem Gelände oder bei schwierigen Rettungssituationen. „Diese wichtige Ausrüstung hilft uns, verletzte Personen sicher und effizient zu transportieren“, freut sich Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. „Wir möchten mit dieser Spende nicht nur die Einsatzbereitschaft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frontalaufprall auf Kreuzung | Foto: Doku NÖ
8

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall bei Wolfenberg mit zwei Verletzten

Am frühen Montagabend kollidierten bei Wolfenberg zwei Fahrzeuge. Beide Lenker wurden verletzt, eine Person musste aus dem Wrack befreit werden. Rettung und Feuerwehr im Einsatz. ST. PÖLTEN/PIEALCHTAL. Im Kreuzungsbereich bei Wolfenberg kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, als ein Fahrzeug frontal in die Beifahrerseite des anderen prallte. Fahrzeuge in Acker geschleudertDurch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert und...

Ein Einfamilienhaus bei Würmla stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr auf Einsatz
Dachstuhlbrand in Gumperding bei Würmla bekämpft

Am Mittwochvormittag heulten die Sirenen rund um die Ortschaft Gumperding. WÜRMLA. Die Feuerwehren wurden am 5. Februar zu einem Wohnhausbrand nach Gumperding, im Gemeindegebiet von Würmla alarmiert. In dem Einfamilienhaus ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein Zimmer im Erdgeschoss in Vollbrand stand. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Beate Jilch, Kommandant FF-Heiligeneich Norbert Quixtner, Kommandant FF-Trasdorf Gerald Keiblinger, Kommandantin FF-Atzenbrugg Magdalena Draxler. | Foto: MG Atzenbrugg
3

Hochwasser Aufräumarbeiten
Atzenbrugg hat eine Großpumpe angeschafft

Die Gemeinde Atzenbrugg hat eine leistungsstarke Großpumpe samt Zubehör angeschafft, um die örtlichen Feuerwehren bei Starkregenereignissen zu unterstützen. ATZENBRUGG. Diese Investition zielt darauf ab, die Einsatzfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Feuerwehr zu erhöhen, insbesondere bei Starkregen. Die Großpumpe (Sonderpumpanlagen SPA 200, die jeweils 200 Kubikmeter Wasser pro Stunde fördern kann) wird in der Lage sein, große Wassermengen schnell abzupumpen, wodurch gefährdete Gebiete...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Unfall beschäftigte die Feuerwehren in der Früh des 21. Jänners. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Verkehrsunfall
In Trasdorf kollidierten ein Auto und ein Lkw miteinander

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 21. Jänner in Trasdorf. TRASDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Früh des 21. Jänner im Berufsverkehr auf der B43 im Ortsgebiet von Trasdorf. Ein Pkw stieß gegen einen Lkw. Der LKW wurde dabei nur leicht beschädigt. Er konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrt wieder aufnehmen. Auto zerstört, keine VerletztenDas Auto mit dem Kennzeichen St. Pölten-Land wurde hingegen schwer beschädigt. Alle Unfallbeteiligten blieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alles Walzer, heiß es am Feuerwehrball in Sieghartskirchen. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
30

Bis in die Morgenstunden
Feiern beim Feuerwehrball in Sieghartskirchen

Für jede Menge Unterhaltung und gute Laune bis in die frühen Morgenstunden sorgte der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Georg Patrias konnte bei der feierlichen Eröffnung zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie befreundeter Blaulichtorganisationen begrüßen. Auch viele Mitglieder benachbarter Feuerwehren folgten der Einladung und waren zum Ball nach Sieghartskirchen gekommen. Für musikalische Unterhaltung sorgte in diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermsiter Peter Hießberger und Bürgermeisterin Karin Gorenzel überreichten Bezirkskommandantin vom Roten Kreuz Sandra Böhmer ihre Urkunde.  | Foto: Manfred Hanus
3

Neuerungen im Jahr 2025
Neujahrsempfang der Marktgemeinde Wölbling

Bürgermeisterin Karin Gorenzel lud am Donnerstag (16.1.2025) zum traditionellen Neujahrsempfang in die Turnhalle der Schule Oberwölbling ein. WÖLBLING. Dieser Einladung folgten zahlreiche Gemeinderäte, Vereinsobleute der Gemeinde, Geschäftspartnerinnen und Partner, Gemeindebedienstete, Blaulichtorganisationen und Ehrengäste. Auch Wölblingerinnen und Wölblinger, die im Jahr 2024 ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde begründet haben, waren herzlich zum Empfang eingeladen. Unter den Ehrengästen...

Zu einem folgenschweren Unfall kam es auf der S5.
5

Feuerwehr auf S5
Folgenschwerer Verkehrsunfall mit Wiederbelebung

Am 17.12.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 15:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die S5 alarmiert. Es folgten zwei weitere Einsätze an diesem Tag. TULLN. Ein Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich im angrenzenden Feld zur Schnellstraße S5 von Tulln richtung Stockerau. Bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr Tulln durch die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach per Funk informiert, welche zufällig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Staplerführerkurs des Abschnittsfeuerwehrkommandos Herzogenburg | Foto: Kral
2

Statzendorf im Dezember
Staplerführerkurs der Feuerwehr

Vor kurzem organisierte das Abschnittsfeuerwehrkommando Herzogenburg einen Staplerführerkurs. Ausbildungsort war das Feuerwehrhaus Statzendorf. STATZENDORF. Kürzlich veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Herzogenburg einen Staplerführerkurs im Feuerwehrhaus Statzendorf. Der Ausbildungsraum wurde an zwei Tagen zum Klassenzimmer für die teilnehmenden Kameraden. Besonders spannend wurde es am Samstag, als die theoretische und praktische Prüfung auf dem Programm stand. Die Nervosität im...

Kdt. HBI Georg Patrias, Bernhard Kienberger und Kdt.-Stv OBI Dominik Brandsteidl. | Foto: Kienberger

3.053,60 Euro Spenden
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr in Henzing

Wei(h)nachterln beim Weinbau Kienberger – Benefizveranstaltung zugunsten der FF Sieghartskirchen HENZING. In gemütlicher Atmosphäre wurde beim Weinbau Kienberger eine besondere Benefizveranstaltung zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen abgehalten. Unter dem Motto „Helfern helfen“ kamen zahlreiche Gäste zusammen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, köstlichen Wein und eine herzhafte Jause zu genießen – alles für den guten Zweck. Dank der großzügigen Spenden konnte ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benefizveranstaltung für die FF Altenberg. | Foto: IGM Dschungeldorf
2

IGM Dschungeldorf
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr Altenberg

Hans Ecker und sein Trio haben gemeinsam mit IGM Dschungeldorf eine Benefizveranstaltung für die FF Altenberg durchgeführt. ALTENBERG. Die FF Altenberg war im Zuge des Hochwassers 2024 tagelang rund um die Uhr im Einsatz. Das Hochwasser hat hohe Schäden verursacht. Auch die FF Altenberg musste Verluste durch kaputt gegangene Einsatzbekleidungen, Schäden an Geräten und Fahrzeugen verkraften. Zum Glück wurde in unserem Einsatzgebiet niemand im Zuge des Hochwassers verletzt. Die Veranstaltung für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehreinsatz
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand

Am 6. Dezember 2024 um 14:07 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "B2 Fahrzeug - PKW. L2166 km 2.2 (Baumgarten am Wagram -> Ruppersthal): Vollbrand" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L2166 zwischen Baumgarten am Wagram und Ruppersthal war ein PKW aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Entsprechend dem Alarmplan wurden die Feuerwehren Baumgarten am Wagram und Großweikersdorf alarmiert. Die FF Baumgarten am Wagram nahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr kam zu Unfall
Zwei Autos kollidierten bei Großweikersdorf

Am 9. Dezember 2024 um 14:37 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. L47 km 11.4 (Kleinwiesendorf -> Großweikersdorf): 2 PKW" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L47 zwischen Kleinwiesendorf und Großweikersdorf kollidierten zwei PKW, wobei eines der beiden Fahrzeuge durch die Wuchte des Zusammenstoßes in ein anliegendes Feld geschleudert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf befanden sich bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.