Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Am Nachmittag des 16. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg zu einer Fahrzeugbergung nach Altmannsdorf zwischen Traisen und Mühlbach alarmiert.  | Foto: FF Obg
3

Fahrzeugbergung in Altmannsdorf
Pkw drohte in die Traisen zu stürzen

Die Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg wurde vergangenen Samstag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. ST. PÖLTEN. Am Samstag, den 16. August, wurden die Einsatzkräfte zunächst zu einer Fahrzeugbergung nach Windpassing gerufen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Einsatzort in Altmannsdorf, zwischen Traisen und Mühlbach, befand. Pkw-Lenker blieb unverletzt Ein Autofahrer war nach einem missglückten Umkehrmanöver auf unwegsamem Gelände steckengeblieben. Das Fahrzeug drohte daraufhin in...

HYPO NOE Marketingleiterin Petra Skala, Dominik Burgstaller, Initiator von „Move 4 Mental Health“ und Karin Ratzinger, HYPO NOE Marketing. | Foto: HYPO NOE
3

St. Pöltner unterstützt Initiative
13.000 Kilometer für die Gesundheit

Sportlerinnen, Sportler und Unterstützende haben für ein Projekt des St. Pöltner Snowboarders Dominik Burgstaller gemeinsam eine beachtliche Distanz zurückgelegt. Die HYPO NOE steuerte zusätzlich eine Spende bei. ST. PÖLTEN. Insgesamt kamen 13.077,51 Kilometer zusammen – das entspricht etwa zwanzig Mal der Strecke von Wien nach Bregenz. Das ursprüngliche Ziel von 2.000 Kilometern in zwei Wochen wurde bereits nach 40 Stunden erreicht. Mit der Aktion "Move 4 Mental Health“ möchte der St. Pöltner...

Jürgen Vsetecka trifft auf Marcel Drabits.
  | Foto: Marcel Drabits
3

St. Pöltner Brauerei
Kulinarisches Bier-Kochduell geht online

Zwei Spitzenköche treten auf Instagram gegeneinander an – mit völlig unterschiedlichen Bier-Rezepten. ST. PÖLTEN. Der Patissier Jürgen Vsetecka und der Foodblogger Marcel Drabits stellen ihre Kochkünste in einem Online-Duell unter Beweis. Die Herausforderung: Ein Gericht mit Bier als Hauptzutat kreieren. Während Vsetecka vor allem in der Welt der Patisserie zuhause ist, bringt Drabits seine Erfahrung aus der herzhaften Küche ein. Bier als Dessert und als Hauptgericht Die beiden präsentieren auf...

Jens de Buck, Manuel Hammel und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die neue Rad-Servicestation im Sturm 19-Park.  | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten
Neue Rad-Servicestation im Sturm 19-Park ist eröffnet

Radfahrerinnen und Radfahrer können kleinere Reparaturen nun direkt vor Ort selbst durchführen – kostenlos und mit allem nötigen Werkzeug. ST. PÖLTEN. Im Sturm 19-Park steht ab sofort eine Rad-Servicestation bereit, an der platte Reifen aufgepumpt, Bremsen nachjustiert oder Schaltungen eingestellt werden können. Ausgestattet mit Werkzeug und Luftpumpe, ermöglicht sie schnelle Reparaturen ohne Umwege. Die Einrichtung ist eine Kooperation zwischen der Stadt, dem Land Niederösterreich und dem...

Zum internationalen Tag der Jugend richtet die Emmaus Jugendnotschlafstelle COMePASS den Blick auf eine Realität, die hierzulande oft unsichtbar bleibt: Jugendobdachlosigkeit. | Foto: Hans Kogler, Emmaus St. Pölten
3

Emmaus St. Pölten
77 junge Menschen fanden 2024 Schutz bei COMePASS

Zum Internationalen Tag der Jugend macht die Emmaus Jugendnotschlafstelle COMePASS auf eine oft unsichtbare Realität aufmerksam: Jugendobdachlosigkeit. Die Zahlen aus dem Jahr 2024 zeigen, wie dringend Hilfsangebote gebraucht werden. ST. PÖLTEN. "Jugendliche auf der Straße sind keine Randnotiz, sie sind Teil unserer Gesellschaft. Jeder einzelne Fall steht für eine dramatische Gefährdung der psychischen Entwicklung und der Zukunftsperspektiven dieser jungen Menschen“, sagt Bernhard Klemt, Leiter...

Jubelbilder von Torschützin Lisa Stocker zum 3:0 – damit zieht die SCH-Mannschaft in die erste Hauptrunde ein. | Foto: Thomas Navratil
5

Fußball - NÖFV Frauen Cup Vorrunde
SC Herzogenburg Frauen starten erfolgreich in den NÖFV Frauen Cup!

Die Frauenmannschaft des SC Herzogenburg erfüllte die Erwartungen und setzte sich im neu eingeführten NÖFV-Frauen-Cup (Vorrunde zur ersten Hauptrunde)verdient mit 3:0 gegen den SC Mautern durch. Vor allem in der zweiten Halbzeit überzeugte das Team, nachdem es im ersten Durchgang – besonders ab der 25. Minute – einige Probleme zu meistern galt. Frühe Führung, aber Mautern mit Chancen Von Beginn an übernahmen die Stiftstädterinnen das Kommando, kamen jedoch zunächst zu keinen zwingenden...

Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter können in der Stadt St. Pölten auch während der Sommerferien ihre Deutschkenntnisse verbessern. | Foto: Christian Krückel
3

St. Pölten
Deutsch lernen in den Ferien mit Spiel, Bewegung & Kreativität

In St. Pölten nutzen Kinder und Jugendliche die Sommerferien, um ihre Deutschkenntnisse spielerisch zu verbessern. Ein kostenloser Ferienkurs des Büros für Diversität bietet Sprachförderung, kreative Impulse und besondere Erlebnisse. ST. PÖLTEN. Seit vielen Jahren unterstützt das Büro für Diversität Kinder und Jugendliche beim Erwerb der deutschen Sprache. Auch in den Sommerferien steht das Angebot offen – besonders für jene, die erst seit kurzer Zeit in St. Pölten leben und ihre...

Mitglieder der Frauenplattform St. Pölten (eine Initiative des Büros für Diversität) informierten mit Schwammtüchern, Flyer und Lineal als Pensionsrechner am Donnerstag, 7. August am Herrenplatz, wie sich Teilzeitarbeit, Karenzzeiten und andere Lücken im Arbeitsleben auf die Pensionen von Frauen auswirken. | Foto: Wolfgang Mayer
3

Equal Pension Day in St. Pölten
Pensionslücke bei Frauen bleibt Problem

Am 7. August fiel heuer der Equal Pension Day – jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden. Der Unterschied beträgt 147 Tage oder 39,7 Prozent. ST. PÖLTEN. Laut aktueller Pensionsversicherungsstatistik liegt die durchschnittliche Frauenpension bei 1.527 Euro brutto, während Männer im Schnitt 2.535 Euro brutto erhalten. Hauptgrund für die Lücke ist, dass das Pensionssystem auf lebenslange Vollzeitbeschäftigung ohne...

NÖFV Cup - SC Herzogenburg zu Gast in Mautern
Cup-Schlager zum Saisonauftakt: Lokalderby in Mautern!

Das erste Pflichtspiel der neuen Saison steht bevor – und es verspricht gleich ein echter Kracher zu werden! Im Rahmen der Vorrunde des neu geschaffenen NÖFV Frauen-Cups trifft unser Team auf den SC Mautern. Ein Lokalderby, das Spannung garantiert und bereits zum Auftakt ein echtes Highlight im Spielkalender darstellt! Gespielt wird auswärts in Mautern, wo unsere Mädels alles geben werden, um erfolgreich in die neue Pflichtspielsaison zu starten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung – denn...

Thermische Sanierung: Familie Simlinger bereut den Aufwand nicht - dank der thermischen Sanierung erspart sich die Familie nun rund 5.000 Euro Energiekosten im Jahr. | Foto: Familie Simlinger
4

20 Jahre Energieberatung
Ersparnis bei Energiekosten um 5.000 Euro

Die Energieberatung NÖ (EBNÖ) feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass widmen wir uns dem Thema und beleuchten die Haussanierung der Familie Simlinger aus St. Pölten. Diese konnte durch eine umfassende thermische Sanierung und den Umstieg auf eine Wärmepumpe ihre jährlichen Energiekosten um 5.000 Euro senken und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. ST. PÖLTEN. Seit 20 Jahren begleiten die Energieberaterinnen und Energieberater der Energieberatung NÖ (EBNÖ) Haushalte in...

Studierende und Absolvent:innen der FH St. Pölten können ihre Masterarbeiten bis 7. Oktober für das Stipendium einreichen. | Foto: Peter Rauchecker
3

Matthias-Stadler-Stipendium
Stadt fördert Masterarbeiten mit 8.500 Euro

Die Stadt St. Pölten vergibt 2025 erstmals das Matthias-Stadler-Stipendium zur Auszeichnung gesellschaftlich relevanter Masterarbeiten der FH St. Pölten in den Bereichen Frauen und Technik, Europa sowie sozialer Frieden. ST. PÖLTEN. Große Freude in St. Pölten: Denn die Stadt St. Pölten vergibt zum ersten Mal das "Matthias-Stadler-Stipendium" zur Auszeichnung exzellenter Masterarbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. Prämiert werden jene Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit...

Foto: Gerhard Rotheneder
33

Haus für Natur
Magie der Nacht: Auf den Spuren der Nachtfalter

Vor kurzem präsentierten die Expertinnen und Experten des "Haus für Natur" faszinierende Aufnahmen und Hintergrundwissen zu nachtaktiven Schmetterlingen, thematisierten deren Bedrohung und stellen das neue Veranstaltungsformat „Schmetterlingsleuchten“ vor. ST. PÖLTEN.  Im Haus für Natur präsentieren Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter und Leiter der naturkundlichen Sammlungen der Landessammlungen Niederösterreich, Schmetterlings-Experte Wolfgang Stark sowie Naturfotograf Gerhard...

Andi Brandstetter und Christoph Gruber bekamen je eine heilige Floriani-Figur von Didi Fahrafellner überreicht. | Foto: Tanja Handlfinger
39

Feuerwehr St. Pölten
Wirtschaft zu Gast beim großen Sommertreff

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten lud zum traditionellen „Sommertreff der Wirtschaft“. Gleichzeitig war dies auch die Eröffnungsfeier des neuen Freizeitareals für die Familien der Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Mit viel Schmäh und Witz unterhielt Didi Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der FF St. Pölten-Stadt, die zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Ansprache. Besonders stolz zeigte er sich über das neueröffnete Freizeitareal: „Mit dem Freizeitzentrum...

Drei Monate hält sich Stefan Liebhart im Zuge seines Studiums "Soziale Arbeit" in Nepal auf. MeinBezirk wird in den kommenden Wochen laufend über seine Erfahrungen und Eindrücke berichten.
11

Aufenthalt in Nepal
Praktikum in einer Drogentherapieeinrichtung

Stefan Liebhart studiert Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Der 35-Jährige war elf Jahre lang in einer leitenden Position in der Medienbranche tätig. Nun hat er seinen dreimonatigen Auslandsaufenthalt angetreten. Über die Organisation „Support 'n' Care Rehabilitation Centre“ bekam er die Möglichkeit, sein Praktikum in Nepal zu absolvieren. In den kommenden Wochen wird MeinBezirk laufend über seine Erfahrungen in Nepal berichten. Los geht es mit seiner Ankunft und seinen ersten Eindrücken. ST....

In der Causa "Deponie 'Am Ziegelhof'" kommt man einer Lösung Schritt für Schritt näher.
Im Hintergrund: Die Deponie "Am Ziegelhof" | Foto: Caro Fegerl
3

Deponie St. Pölten
Behörde verlangt Nachbehandlung statt Totalräumung

Die Deponie „Am Ziegelhof“ ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Seit die Zöchling Abfallverwertung GmbH ihr Gutachten diese Woche vorgelegt hat, überschlagen sich die Ereignisse. Greenpeace fordert eine Kompletträumung der Deponie, die zuständige Behörde setzt auf Nachbehandlung des „konsenslos abgelagerten“ Materials, und die Firma selbst strebt ebenfalls eine gemeinsame Lösung mit der Behörde an. Die Deponie wurde Ende 2024 aufgrund von falsch abgelagertem Material geschlossen. ST. PÖLTEN....

AK-Kids Digiweek
Digitale Basics für St. Pöltens Kinder

Bei der fünften Digiweek der AK Niederösterreich in St. Pölten erlebten 20 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren eine kreative und lehrreiche Woche rund um Digitalisierung, Teamarbeit und Medienproduktion – kombiniert mit dem Ziel, digitale Kompetenzen spielerisch zu fördern und Eltern bei der Ferienbetreuung zu entlasten. ST. PÖLTEN. Spannend war die fünfte und letzte Digiweek der AK NÖ in St. Pölten für die teilnehmenden Kinder. Sie lernten, wie man Drehbücher und Storyboards schreibt, warum...

Vor dem Restaurant Khim wurden für die Gäste Tische, Sessel und Schirme aufgestellt. | Foto: Christian Krückel
3

St. Pölten Stadt
Ein neuer Schanigarten am Promenadenring

Der Promenadenring in St. Pölten wird aktiv belebt: Das Restaurant Khim eröffnete vor kurzem den ersten Schanigarten am Promenadenring. ST. PÖLTEN. Neugestaltet wurden die Dr. Karl Renner-Promenade bis zum Linzer Tor und die Schulgasse. Diese Chance nutzten die Inhaber des Restaurants Khim und eröffneten ihren Schanigarten auf den breit gepflasterten Aufenthaltsflächen.  „Die Promenade ist sehr schön geworden und wir freuen uns sehr, dass wir dort Mitte Juli unseren Gastgarten eröffnen konnten....

Verkehrssicherheit
Investitionen in Güterwege im Bezirk St. Pölten

In Niederösterreich, insbesondere im Bezirk St. Pölten, wurden zwischen 2015 und 2025 rund 10 Millionen Euro in 155 Projekte zur Sanierung und zum Ausbau von Güterwegen investiert, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu stärken und Versorgungssicherheit sowie Lebensqualität zu gewährleisten. ST. PÖLTEN. Gut ausgebaute Güterwege seien ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und...

Detailaufnahme Müll vom Zwischenlager Nord. | Foto: Greenpeace
3

Mülldeponie St. Pölten
Gutachten bestätigt: Keine Umweltgefährdung

Es wird nicht ruhig um die Mülldeponie "Am Ziegelhof" in St. Pölten: Seit langem wird den Betreibern Umweltgefährdung vorgeworfen. Doch ein von der Firma Zöchling Abfallverwertung GmbH beauftragter, unabhängiger Experte, widerlegt nun diesen Vorwurf mittels Gutachten. Das Unternehmen setzt auf gemeinsame Lösung mit den Behörden. ST. PÖLTEN. Immer wieder rückt die Mülldeponie „Am Ziegelhof“ in St. Pölten in den Fokus – dem Unternehmen Zöchling Abfallverwertung GmbH wurde eine Umweltgefährdung...

Die Vorstände der NÖ Landesgesundheitsagentur, Gerhard Dafert (li.) und 
Bernhard Kadlec (re.), gratulieren Christian Müllner zu seiner neuen
Aufgabe als Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums St. Pölten. | Foto: UK St. Pölten
3

UK St. Pölten
Christian Müller ist neuer Kaufmännischer Direktor

Das Universitätsklinikum St. Pölten hat einen neuen Kaufmännischen Direktor: Christian Müller ist im niederösterreichischen Gesundheitswesen tief verankert und bringt beste Voraussetzungen für die verantwortungsvolle Postion mit. Christian Müller bringt mit seiner Erfahrung im niederösterreichischen Gesundheitswesen optimale Voraussetzungen für die Position des Kaufmännischen Direktors mit. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den vielen Verantwortungsträgern die...

Neue Spielerinnen
Verstärkung für die neue Saison – Willkommen im SCH-Frauenteam!

Mit frischer Energie und vertrauten Gesichtern startet das Frauenteam des SC Herzogenburg in die Saison 2025/26. Besonders erfreulich: Zwei neue (bzw. wiederkehrende) Spielerinnen ergänzen unser Team und bringen Schwung in den Kader. Neue Gesichter – und ein vertrautes Comeback Barbara Gal (ehemals Csergö) kehrt nach ihrer Babypause zurück aufs Spielfeld. Die erfahrene Spielerin – auf dem Foto dritte von links – bringt nicht nur Routine, sondern auch viel Teamgeist mit. Wir freuen uns sehr, sie...

Saison Auftakt
Neue Saison, neue Bälle – SCH-Frauen starten durch!

Pünktlich zum Start der neuen Saison 2025/26 durfte sich das Frauenteam des SC Herzogenburg über funkelnagelneue Trainingsbälle freuen. Damit steht einer optimalen Vorbereitung auf die kommende Spielzeit nichts mehr im Wege – außer vielleicht ein paar müde Beine nach der ersten Einheit. Die neuen Spielgeräte sollen künftig nicht nur am Trainingsplatz glänzen, sondern vor allem in den gegnerischen Tornetzen zappeln. In diesem Sinne: Mögen die Bälle ihren Weg ins Tor finden – und das möglichst...

Ein Poem von Sir Kristian Goldmund Aumann
Abendstimmung am Meer

Abendstimmung am Meer  Der zur Neige gehende Tag hatte meine Gedanken in den Sand geschrieben Noch ruhten Fischerboote auf blauen Wellen Später stand die Sonne tief, und der Abend, schien in rote Streifen geschnitten In ungezählten magischen Momenten hielt die Flut, majestätisch, Einzug und ein Schäumen und ein Rauschen kam näher Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, Juli 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.