Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Über das Zertifikat freut sich die gesamte Belegschaft. | Foto: ISD/Ruisz
2

Zertifikat "Gut zu wissen"
Die Küchen der ISD sagen wo's herkommt

Die Innsbrucker Sozialdienste erhielten das Zertifikat „Gut zu wissen“ bei dem der regionale Einkauf und Transparenz bei den Produkten gewürdigt wird. So geht das Unternehmen mit einem guten Beispiel voran. INNSBRUCK. Die ISD kocht täglich in fünf Küchen für circa 5000 Menschen. Mit den frischen Speisen werden nicht nur die Bewohner in acht Wohnheimen versorgt, sondern auch Schülerinnen und Schüler sowie Kindergärten. Über das Innsbrucker Menüservice wird zusätzlich eine mobile Essenszustellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die fh gesundheit bietet Studiengänge im Gesundheitsbereich an. Nun ist sie erfolgreich bis 2030 re-zertifiziert. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Re-Zertifizierung bis 2030 - ohne Auflagen -

Diesen Juli konnte sich die fh gesundheit über eine Re-Zertifizierung für weitere sieben Jahre freuen. So beschloss es die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover. TIROL. Die FH Gesundheit in Innsbruck ist spezialisiert auf Studiengänge und Lehrgänge in Gesundheits-, gesundheitsnahen und sozialen Berufen. Die ZEvA hat die Zertifizierung für weitere sieben Jahre ohne Auflagen beschlossen. Die FH Gesundheit hat ein herausragendes Qualitätsmanagementsystem und bietet erstklassige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abschlussfeier des siebten Jahrgangs der Football Akademie: Stadträtin Elisabeth Mayr (2. v. l.), Sabine Rainer, Direktorin der MS Hötting-West (r.) und der Leiter der Football Akademie Daniel Dieplinger (l.) freuten sich gemeinsam mit den AbsolventInnen. | Foto: Pixelstorys
3

Emotionaler Schulabschluss
7. Graduiertenfeier der Football Akademie

23 Absolventinnen und Absolventen der Football Akademie wurden am Donnerstag, den 6. Juli, in Anwesenheit von Stadträtin Elisabeth Mayr und Herbert Gimpl, dem Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Tirol, bei einem feierlichen Festakt die Abschluss-Zertifikate überreicht. Qualitätsvolle Ausbildung Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit einem atemberaubenden Cheerleading-Showact von den weiblichen Absolventinnen, die wieder einmal neben großartigen sportlichen Leistungen auch große Flexibilität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
40 IT-Security-Experten aus zehn Ländern besuchten die Veranstaltung von AV-Comparatives in Hall. | Foto: AV-Comparatives
4

Sicherheitskonferenz und Preisverleihung
AV-Comparatives stellt IT-Security in den Mittelpunkt

Da Cyberkriminalität immer häufiger und immer raffinierter wird, nimmt die Bedeutung effektiver Sicherheitssoftware zu. Zertifizierungen durch das Innsbrucker Unternehmen AV-Comparatives sind ein weltweit anerkanntes, offizielles Gütesiegel für die Performance von Software. In Hall haben sich 40 IT-Sicherheitsspezialisten aus zehn Ländern getroffen. IBK/HALL. Die Sicherheitskonferenz und Preisverleihung bot Vorträge zu Themen im Bereich der Cybersicherheit. "Da sich Cyberbedrohungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FA Dr. med. Maximilian Mackowitz, Univ.-Prof. Dr. Barbara Sinner, MBA; Mag. (FH) Katrin Abfalterer, MSc; Univ.-Prof. Dr. med. Rohit Arora; Andrea Hohenegger, MSc | Foto: tirol kliniken
2

Tirol Kliniken
Universitätsklinik Innsbruck ist offiziell TraumaZentrum

Immer, überall und für jeden - so lautet die Devise, um als TraumaZentrum ausgezeichnet zu werden. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie darf sich seit kurzem als TraumaZentrum betiteln.  INNSBRUCK. Um das Zertifikat für ein TraumaZentrum zu bekommen, muss folgender Leitsatz sichergestellt werden: "Zu jeder Zeit, an jedem Ort für jede verunfallte Person muss die gleiche, bestmögliche Versorgungsqualität erfolgen." Hierfür müssen gewisse Kriterien erfüllt werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die ausgezeichneten LehrlingsausbilderInnen
 | Foto: Land Tirol/Inn-Frame

Weiterbildungspass
26 LehrlingsausbilderInnen wurden ausgezeichnet

26 LehrlingsausbilderInnen wurden am Freitag im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses Zertifikate und Diplome ausgestellt. Das vielfältige Fortbildungsangebot des Weiterbildungspass, der 2005 in Tirol eingeführt wurde, garantiert das Fundament für eine hervorragende Lehrausbildung in Tirol. Seit Beginn wurden ingesamt 686 Diplome und Zertifikate an LehrlingsausbilderInnen verliehen. Am Freitagnachmittag war es wieder so weit: Sechs LehrlingsausbilderInnen erhielten ein Diplom, neun ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.): Othmar Tamerl, Geschäftsführer BFI Tirol, Klaus Purner, Vorstandsvorsitzender Berufsförderungsinstitut Tirol, Abteilungsleiter Daniel Scheiber und Projektkoordinatorin Alexandra Sponring (ganz rechts) mit den Pionierinnen. | Foto: Anton Dippel

BFI Tirol
Erster Jahrgang "Digital Pioneers" schließt ab

Am Donnerstag, 7. Juli, feierte das BFI Tirol den ersten erfolgreichen Abschluss des Projektes "Digital Pioneers – dein freiwilliges digitales Jahr". Neun junge Frauen haben sich über die letzten 10 Monate mit dem BFI Tirolauf eine spannende Reise in eine technische Ausbildung gewagt und konnten dabei praktische Erfahrungen sammeln. "Sie sind wahrlich Pionierinnen" sagt Geschäftsführer Othmar Tamerl.  Das Projekt "Digital Pioneers – dein freiwilliges digitales Jahr" wurde in Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Mit einer Fülle kreativer Methoden regt Biografiearbeit das Erinnern an. | Foto: pixaby

Gedanken
Eigene oder fremde Biografie im Zertifikatslehrgang entdecken

MATREI AM BRENNER. Ahnenforschung einmal anders. In Theorie und Praxis eigene sowie fremde Erfahrungen verarbeiten lernen und für die Nachwelt erhalten. Kreativ. Kommunikativ. Ermutigend. Das Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen. Kraftquelle BiografiearbeitDas Katholische Bildungswerk startet im April eine berufsbegleitende Ausbildung für alle Altersgruppen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Biografiearbeit regt das...

  • Tirol
  • David Zennebe
So ähnlich könnte das Covid-Zertifikat der EU in digitaler Form aussehen.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

EU-Covid-Zertifikat
Einigung zu digital und analog Nachweis

TIROL. Der europäische Rat und das Europaparlament haben sich künftig auf die Lösung eines EU-Covid-Zertifikats geeinigt. Somit soll es einen digitalen und analogen Nachweis über eine Corona-Impfung, einen negativen Corona-Test oder die Genesung nach einer Corona-Erkrankung geben. Kehrt die Reisefreiheit zurück?In den Augen der Tiroler Abgeordneten im Europäischen Parlament, Barbara Thaler, ist die Einigung hin zu einem EU-Covid-Zertifikat, ein großer Schritt hin zur Normalität. Die Europäische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Studentin Katrin Sigmund serviert einen Drink der Extraklasse. Viele Zutaten nahmen die Teilnehmerinnen aus ihrem eigenen Garten mit.  | Foto: PHT
7

Neu an der PHT
Zertifizierung für Tirols Cocktailmacher

Sieben Studierende absolvierten erfolgreich die Prüfung zur Jungbarkeeperin. Die Zertifizierung wurde erstmals im Rahmen des Fachbereichs Ernährung an der PHT angeboten. INNSBRUCK. Für sieben Studierende des Fachbereichs Ernährung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) hieß es heute Nachmittag mixen, schütteln, rühren was das Zeug hält. Gleichzeitig zum Sunrise, Tropical Splash oder Lavender Breeze war ein Fachgespräch zum Drink mit einem Prüfungsgast zu führen. Monatelange Vorbereitung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Absolventinnen und Absolventen mit Landeshauptmann Günther Platter (l.), Lehrgangsleiter Ronald Zecha (2.v.l.), Präsident Hermann Petz (Moser Holding, Mitte) und Vizepräsident Robert Unterweger (ORF, 3.v.r.).  | Foto: TJA/Die Fotografen
3

Journalismus Akademie
Gratulationen an 7. Absolventen-Jahrgang

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es wieder 12 AbsolventInnen in der Tiroler Journalismusakademie. Somit konnte bereist der 7. Jahrgang mit den begehrten Abschlusszertifikaten ausgezeichnet werden. Hochkarätige Gratulanten kamen zur Verleihung und feierten mit den AbsolventInnen.  Die Zukunft für hochwertigen JournalismusÜberreicht wurden die Abschlusszertifikate von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Mucher aus Ranggen hat seinem Fachwissen einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. | Foto: privat
2 7

Kiki-Sake-Shi
Wolfgang Mucher: "... aber bitte mit Sake!"

Wolfgang Mucher ist der Leserschaft inzwischen bekannt: Seit 27 Jahren ist er Lehrer in der Villa Blanka sowie seit sechs Jahren Fachvorstand – und er ist auch einer, der sich selbst immer wieder weiterbildet und neue Türen öffnet. Japanische Kultur Sake – ein einfaches Wort mit einer langen und packenden Geschichte. Sake ist derzeit in aller Munde. Schließlich wird aus Reiskörnern schon seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. ein Stück japanische Lebenskultur gebraut. Aber auch außerhalb des Landes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Zoller-Frischauf: "Die Mitarbeit bei einem Solidaritäts- und Sozialprojekt oder einem Jugendverein ist für Jugendliche eine tolle Erfahrung und ein großer Gewinn. Die dabei erworbenen `soft skills` sind eine wertvolle Zusatzqualifikation bei Job-Bewerbungen." | Foto: Blickfang
2

Junge Menschen
Mit Ehrenamt im Berufsleben punkten

TIROL. Das Land Tirol verleiht seit 2012 das Zertifikat frei.willig“ an junge Ehrenamtliche. Mit diesem Zertifikat können sie im Berufsleben punkten. Zertifikat frei.willig für junge Ehrenamtliche Das Land Tirol verleiht an junge Ehrenamtliche im Jugendbereich das Zertifikat frei.willig. Mit diesem wird das Ehrenamt und die damit verbundenen fachlichen und sozialen Kompetenzen bescheinigt. „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die IKB sowie die Firmen Mussmann und Recycling Innsbruck freuten sich über die hohe Auszeichnung.
3

EFB plus Zertifikat: Auszeichnung für verdiente Entsorgungunternehmen verliehen

Am Freitag wurde sieben Unternehmen die EFB plus Registrierungsurkunde für besonders nachhaltige Abfallwirtschaft verliehen – fünf davon stammen aus Tirol TIROL (kr). Insgesamt fünf Tiroler Unternehmen wurde am Freitag durch Bundesminister Andrä Rupprechter eine EFB plus Registrierungsurkunde verliehen: den Innsbrucker Kommunalbetrieben, Mussmann GmbH, Recycling Innsbruck GmbH, Höpperger GmbH und Fritz Egger GmbH. Qualitätssiegel für Unternehmen der Abfallwirtschaft BM Andrä Rupprechter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Anzeige

CILS als Nachweis der Zweisprachigkeit - neu in Tirol

Innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino besteht schon seit langem eine verstärkte Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft, Industrie, Kultur und Bildung. In Norditalien jedoch verlangen viele Firmen, die öffentliche Verwaltung, Gerichte oder Universitäten von ihren Bewerbern einen Zweisprachigkeitsnachweis, der ihnen Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch bescheinigt. Die Sprachenabteilung des BFI Tirol hat bereits seit 2004 ÖSD Prüfungen (Österreichisches Sprachendiplom Deutsch)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.