Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Bauproduktefachberater: Alle Absolventen mit Urkunden | Foto: cityfoto Pelzl
3

Berufsschule
Auszeichnung für Bauproduktefachberater aus der Region Enns

18 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater oder Bauproduktefachberaterin ausgezeichnet – darunter zwei aus der Region Enns REGION ENNS. Genau vor 25 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. „Im Gegensatz zur ‚normalen‘ Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach unter anderem spezielle Bauproduktekenntnisse, das Verständnis für Baupläne sowie eine erhöhte jährliche Stundenanzahl. Auch heuer gibt es...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(v.l.n.r.): Othmar Tamerl, Geschäftsführer BFI Tirol, Klaus Purner, Vorstandsvorsitzender Berufsförderungsinstitut Tirol, Abteilungsleiter Daniel Scheiber und Projektkoordinatorin Alexandra Sponring (ganz rechts) mit den Pionierinnen. | Foto: Anton Dippel

BFI Tirol
Erster Jahrgang "Digital Pioneers" schließt ab

Am Donnerstag, 7. Juli, feierte das BFI Tirol den ersten erfolgreichen Abschluss des Projektes "Digital Pioneers – dein freiwilliges digitales Jahr". Neun junge Frauen haben sich über die letzten 10 Monate mit dem BFI Tirolauf eine spannende Reise in eine technische Ausbildung gewagt und konnten dabei praktische Erfahrungen sammeln. "Sie sind wahrlich Pionierinnen" sagt Geschäftsführer Othmar Tamerl.  Das Projekt "Digital Pioneers – dein freiwilliges digitales Jahr" wurde in Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Miguel Clüsener-Godt mit Anton Vukan, Heinrich Schmidlechner, Karl Lautner, Dietmar Tschiggerl und Werner Grassl (v.l.).  | Foto: Schleich Bad Radkersburg
1

Biosphärenpark
Offizieller Feiertag für heimischen Biosphärenpark

In Bad Radkersburg wurde nun offiziell das Unesco-Zertifikat für den Biosphärenpark überreicht. BAD RADKERSBURG.  Das Zehnerhaus hat nun die Bühne für ein großes regionales Ereignis geboten. Miguel Clüsener-Godt, Direktor der Abteilung für Ökologische und Erdwissenschaften der Unesco und Sekretär des Forschungsprogramms "Der Mensch und die Biosphäre", war zu Gast, um die Unesco-Urkunde an die Bürgermeister der südoststeirischen Biosphärenpark-Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausgezeichnet: Eva-Maria Unger und Alfred Unger (M.) u.a. mit Steiermarks LK-Vizepräsidentin Maria Pein (3.v.l.) | Foto: Förster

Green Care
Hofftafel für den Bauernhof Unger

Der Bauernhof Unger in Grabersdorf erhielt die "Green Care"-Auszeichnung. GNAS. "Green Care" und "Urlaub am Bauernhof" sind zwei Diversifizierungssparten in der Land- und Forstwirtschaft. Mit einer "Green Care"-Tafel ausgezeichnet wurden nun Alfred Unger und Eva-Maria Unger. Auf deren Bauernhof in Grabersdorf bei Gnas leben u.a. Pferde, Rinder, Esel und Alpakas. Vor zehn Jahren haben sich die Landwirte dazu entschieden, ihren Hof und ihr Familienleben mit Menschen mit Behinderung zu teilen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hansjörg Hofer (l.) überreicht dem Telfer Bürgermeister Christian Härting eine Kopie der Urkunde, die die Zertifizierung bestätigt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Tiroler Flurnamen sind wichtiges Kulturgut

TELFS. Vor kurzem wurden die Tiroler Flurnamen in die Österreich-Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Initiative dazu wurde vom Tiroler Bildungsforum eingebracht, wobei der Telfer Gemeindechronisten Hansjörg Hofer als einer der Antragsteller bei der Einreichung aufscheint. Urkunde überreichtNun überreichte Hofer dem Telfer Bürgermeister Christian Härting eine Kopie der Urkunde, die diese Zertifizierung bestätigt. „Die Flurnamen stellen ein wichtiges Kulturgut im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Überreichung des Zertifikats an die Vertreter der Gemeinde Liebenfels | Foto: Elena Azzalini Photography

Zertifikat
Gemeinde Liebenfels ist familienfreundlich

Gemeinde Liebenfels erhielt das Zertifikat als familienfreundliche Gemeinde. LIEBENFELS. Im festlichen Rahmen wurde der Marktgemeinde Liebenfels in St. Wolfgang am Wolfgangsee von Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Mag. Alfred Riedl, das Zertifikat „familienfreundliche Gemeinde“ verliehen. Von der Marktgemeinde Liebenfels haben Bgm. LAbg. Klaus Köchl, Gemeindevorstand Rudi Planton und Amtsleiter-Stv. Karl Rainer das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Willy Kraus

Klima-Musical in der Volksschule

MÖDLING. Im Rahmen des Bildungsprojekts „Klimabüdnis und globale Verantwortung“ der Klimabündnisgemeinden Mödling und Guntramsdorf präsentierte die Klasse 4a der Volksschule Hyrtlplatz nach fast vier Monaten intensiver Proben unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Birgit Kuzminski im Beisein zahlreicher Eltern das Klima-Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“. Noch vor Beginn der Aufführung wurde der Schule von Sieglinde Grünseis von Südwind NÖ Süd das Zertifikat „Action Global...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.