Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Direktorin Monika Auböck: „Wir haben in den letzten zehn Jahren unglaublich viel geleistet und entwickelt. Vielfalt ist hier der Schlüssel zum Erfolg." | Foto: ort
3

10. Geburtstag
In der AHS Contiweg wird Vielfalt gelebt

Die AHS Contiweg feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und setzt seit Beginn auf Förderung statt Selektion. DONAUSTADT. Hell, freundlich und aufgeräumt, aber kreativ und mit Akzenten: So ist der erste Eindruck, wenn man die AHS am Conti-#+weg 1 – eine der größten Schulen Wiens – betritt. Mit 1.000 Schülern und rund 40 Klassen sowie etwa 120 Lehrern vertritt man hier einen bedeutenden Standpunkt in Sachen Bildung. „Seit Beginn führen wir die AHS Contiweg in der Unterstufe als Wiener Mittelschule“, so...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Oscar Richter

Zum Glück kriegen wir keine Noten!

Keine nette Vorstellung, dass wir Noten bekämen, nicht wahr? Noten für das erbrachte Leistungspensum, für die Qualität der Arbeit, für die genaue oder womöglich auch schlampige Ausführung derselben oder auch für unser soziales Verhalten - unser Betragen sozusagen. Waren wir nett mit Kollegen, haben wir die Anweisungen unserer Vorgesetzten ohne Widerworte erfüllt, haben wir uns an alle Benimm-Regeln und an diverse gesetzliche Vorgaben gehalten? Ohne zu schwindeln oder ohne Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Schulschluss
Fazit der Bildungsdirektion zum vergangenen Schuljahr

TIROL. Am kommenden Freitag ist es endlich soweit: Schulschluss bzw. Sommerferien! SchülerInnen aus ganz Tirol freuen sich auf Urlaub, Ausschlafen und Faulenzen. Doch wie sehen die Zahlen des vergangenen Schuljahres aus und was sagen die Prognosen? Die Bildungsdirektion Tirol klärt auf. Das erste Jahr für die neu gegründete BildungsdirektionDieses Schuljahr war das erste tätige Jahr für die neu gegründete Tiroler Bildungsdirektion. Der ehemalige Landesschulrat für Tirol fusionierte mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bgm. Thomas Steiner mit seinem ersten Zeugnis: strenger Lehrer war damals der eigene Vater. | Foto: Stadtgemeinde
2

Die Schulzeugnisse der Politiker

Die Zeugnisverteilung steht vor der Tür: Eisenstadts Politiker erinnern sich an ihre Schulzeit zurück EISENSTADT. Am 29. Juni haben die Taferlklassler ihr erstes Schuljahr hinter sich. Auch für alle anderen Schüler aus dem Bezirk geht es nach einem lehrreichen Schuljahr in die zweimonatigen Sommerferien. Doch davor wird ihnen von den Lehrern noch das Zeugnis überreicht. Bei einigen blitzen Bestnoten hervor, für andere heißt es vielleicht über die Sommermonate sogar für Nachprüfungen zu pauken....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Jasmin Ruprecht ist klinische Gesundheits- & Arbeitspsychologin, Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. | Foto: kk
2

"Noten sagen nichts über den Entwicklungsstand aus"

Tausende Schüler bekommen demnächst ihr Zeugnis. VILLACH (aw). Für tausende Schüler im Land steht die Stunde der Wahrheit an. Sie bekommen ihr Zeugnis. Doch, wie wichtig sind gute Noten eigentlich? Die WOCHE fragte die Villacher Psychologin Jasmin Ruprecht.   Wie jedes Jahr, dreht sich zu Ende des Schuljahres alles um die lieben Noten. Sind sie gut oder schlecht, wie geht es weiter und was werden die Eltern sagen. Wie wichtig sind Noten tatsächlich und was sagen Sie über den Entwicklungsstand...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mitmachen: Mit "Alles Einsern" aus der WOCHE lachen | Foto: Franz Neumayr

Die WOCHE sucht die "Alles Einser"-Schüler

Lauter "Einser" im Zeugnis? Dann schnell Foto hochladen und aus der WOCHE lachen! KÄRNTEN. Die WOCHE holt jedes Jahr in den Ferien alle Schüler vor den Vorhang, die in ihrem Zeugnis mit lauter Einsern glänzen. Dafür ganz einfach Fotos hochladen auf: meinbezirk.at/alleseinser Achtung: Den Namen des Kindes und der Schule dazuzuschreiben, sonst kann der Beitrag nicht in der Printausgabe berücksichtigt werden.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der mit dem Ball tanzt: Uros Matic bekam einen glatten Einser. | Foto: GEPA
2

Notenvergabe bei Sturm: "Römischer Einser" für den (Ex-)Zauberer

Uros Matic und Christian Gratzei als Vorzugsschüler beim WOCHE-Zeugnis für die Sturm-Kicker. Aus und vorbei – mit einem 3:0 in Ried haben sich die Sturm-Kicker in ihre wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Zeit, einmal Bilanz zu ziehen. Die WOCHE bat deshalb auch heuer wieder die Journalisten, die Sturm durch diesen durchwegs erfolgreichen Herbst begleitet haben, zur schon traditionellen Notenvergabe für Schwarz-Weiß. Auffällig ist dabei, dass sich die Sturm-Kicker im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 2

Tennengau Schulschluss Ralley - Kinder schnappt eure Zeugnisse!

TIPP: SchulSchlussRallye vom 8. bis 10. Juli 2016 ALLE Schulkinder (bis 15 Jahre) aufgepasst: Die Tennengau Schulschluss-Ralley findet von 8. - 10. Juli 2016 statt. Schnappt euer Zeugnis (Original oder Kopie) und ergattert damit gratis Eintritte bei ausgewählten Tennengauer Ausflugszielen, z. B. beim Russbach Wasserpark, beim Halleiner Keltenblitz (Sommerrodelbahn), in den Gollinger Salzachöfen, im St. Martiner Seepark etc. Es ist dies ein Angebot des Gästeservice Tennengau. Programm und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
2

Das mit den Noten ist so eine Sache ...

Mama macht's! Die letzten Tage hatten es schulisch in sich. Doch so sehr ich meinem Jüngeren auch ins Gewissen redete, lernen stand nicht mehr wirklich auf seinem Nachmittagsprogramm. Also waren die letzten Überprüfungen auch nicht sehr von Erfolg gekrönt. Das wiederum ärgerte mich. Und dann kommt es zu folgender Szene: Eindringlich versuche ich meinem Sohn klar zu machen, dass er nicht für mich lernt, sondern für sich und plötzlich fragt er mich: "Und warum ärgerst du dich dann so, wenn ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Freudentag oder Enttäuschung? Eltern sollten auf das Zeugnis gelassen reagieren. | Foto: www.BilderBox.com/Erwin Wodicka
2

Tipps für Eltern: Gut vorbereitet auf das Zeugnis

Wie Eltern auf schlechte Noten reagieren und den Zeugnistag dennoch feiern können. Ratschläge vom Psychologen. Eines vorweg: Mehr als 60 Prozent der Kinder freuen sich auf ihr Zeugnis. Am Beginn der Volksschule sind es sogar 90 Prozent. Festzuhalten ist auch: Größere Angst vor dem Zeugnis als die Kinder haben wir Eltern. Studien zeigen, dass Eltern viel überraschter über eine nicht so gute Note sind. Warum die Aufregung? Was ist ein Zeugnis? Ein Zeugnis ist eine Leistungsbeurteilung und keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Zeugnisverteilung: Nicht für alle Grazer Schüler gab es am letzten Freitag so viel Grund zum Lachen. | Foto: KK
2

Ganz ohne Noten wird es nicht gehen.

Pünktlich zum Start der Semesterferien löste unser letztwöchiger Standpunkt der Woche von Josef Zollneritsch eine heftige Diskussion in der Murmetropole aus. Der Schulpsychologe des Landes Steiermark forderte ein Ende des Beurteilungswahns an unseren Schulen und die Abschaffung des „antiquierten Notensystems“. WOCHE-Leser Markus Kerschbaumer kann mit dieser Forderung nur wenig anfangen: „Wäre Herr Zollneritsch so wie ich täglich mit der Aufgabe konfrontiert, Jugendliche zum Lernen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Volksschule Rainfeld bei der Schulschlussfeier. | Foto: privat

Gute Noten für die Schüler

BEZIRK. (tw) Ein durchwegs gutes Zeugnis kann den Schülern des Bezirks Lilienfeld ausgestellt werden. Von den 828 Schülern der fünften bis neunten Schulstufen konnten fast alle das Schuljahr positiv abschließen, nämlich 814. 247 Jugendliche können sich sogar über einen ausgezeichneten Erfolg freuen. 14 Schüler nicht bestanden Acht Schüler müssen im Herbst zur Wiederholungsprüfung antreten - sieben, um einen "Fleck" und einer, um zwei "Nicht Genügend" auszubessern. Sechs Schüler im Bezirk...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Musterschüler und Nachzügler

Für mehr als 64.000 Kärntner Schüler beginnt jetzt die wohl schönste Zeit des Jahres: Die Sommerferien. Bei den Meisten beliebt die Schultasche jetzt wohl wochenlang am selben Platz liegen. Andere aber müssen sich mit einer lästigen Nachprüfung herumschlagen. Wir haben überprüft. Wo in Kärnten die Meisten und wo die wenigsten Nichtgenügend vergeben wurden, zeigen wir im Kärnten Aktuell Zeugnis Check. Zeugnistag für die Kärntner Schüler: Allein in den 52 Höheren Schulen in Kärnten wurden 350.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!
Wie können Eltern ihre Kinder zum Lernen animieren? Experten sind sich einig, dass ?schlechte Noten? vor allem Frust und Resignation hervorrufen 
Toto: photos.com

„Kein Spiel ist zur Halbzeit verloren“

Freitag ist Zeugnistag an den Schulen. Das raten zwei Bildungsexperten Eltern und Schülern.  Am Freitag schlägt für die Schüler Kärntens – und auch deren Eltern – die Stunde der Wahrheit. Das Semesterzeugnis vulgo „Schulnachricht“ gibt Aufschluss über die Leistung der Kinder. Nicht selten sind negative Überraschungen für die Eltern dabei. „Überzogene Reaktionen auf schlechte Noten sollten die Eltern vermeiden“, rät der Schulpsychologe im Landesschulrat, Gert Lach. „Wenn sich Eltern geistig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.