Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Gewalteskalationen
Kommentar zur Entwicklung von Gewaltausbrüchen

Die Berichte über Gewalteskalationen des erst frühen Jahres erschüttern mich als Frau und Mutter besonders. Und so machen jene mit tödlichem Ausgang traurige Schlagzeilen und sorgen für Aufruhr in der Gesellschaft und Bewegung im politischen Geschehen.  Laut dem Bundeskriminalamt gab es im Jahr 2017 insgesamt 42.079 angezeigte Gewaltdelikte. In 62,8% der Fällen bestand eine Beziehungsebene zwischen Täter und Opfer (Partnerschaft, Verwandtschaft, etc). Die Homepage der "Autonomen Österr....

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Foto: www.agenda-austria.at

Amtsgeheimnis verhindert Zivilcourage?
Zivilcourage einer Lehrerin

Starker Tobak am Abend des 1.Oktober bei Agenda Austria mit Susanne Wiesingers Präsentation ihres Buches: „Kulturkampf im Klassenzimmer“. Jene Lehrerin, die die Zustände in Wiens Schulen nicht mehr länger hinnehmen will und darüber ein Buch geschrieben hat. Welches in der 1. Auflage sofort verkauft war. Eindrucksvoll offen und ehrlich präsentierte sie sich mit ihren Erfahrungen in Brennpunktschulen auch als Ex-Gewerkschaftsfunktionärin. Gleichzeitig mit der Sorge, sie würde „ins rechte Eck“...

  • Günther Koller
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Es gibt absolut keine Entschuldigungen

MEINUNG Viel Schminke, Ausreden und Verharmlosungen gehören zum Leben einer Frau, die Gewalt erlebt. Das Vertuschen von Gewalttaten wird zur Hauptaufgabe und der Bekanntenkreis akzeptiert scheinbar nur zu gerne diese Ausreden. Aber wenn es um Gewalttaten geht, gibt es keine Entschuldigungen. Es gibt auch keine Ausrutscher. Man kann die Schuld nicht auf den Alkohol oder den Stress schieben. Wer sich an Menschen vergeht, die sich nicht wehren (können oder wollen), der spielt seine Macht auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.