Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Wolfgang Lessmann fand durch seine Zeit als Zivildiener eine neue Leidenschaft: Nun ist er ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg tätig. | Foto: FF Deutschlandsberg
Aktion 4

Zivildienst statt Bundesheer
Von der Pflicht zur Leidenschaft

Immer mehr junge Männer entscheiden sich gegen den Wehrdienst und bevorzugen stattdessen den Zivildienst. Dieser kann beim Rettungswesen, bei der Feuerwehr oder auch bei der Lebenshilfe und vielen weiteren Institutionen geleistet werden. Wir haben mit drei Männern gesprochen, denen der Zivildienst neue Wege für Hobby und Beruf ermöglicht hat. DEUTSCHLANDSBERG. Der Zivildienst ist ein Ersatzdienst, bei dem junge Männer den Wehrdienst mit der Waffe aus Gewissensgründen ablehnen. Voraussetzungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Rote Kreuz Herzogenburg nahm kürzlich an der "Rock am Riedl"-Challenge teil. | Foto: RKNÖ
2

Herzogenburg/Traismauer
Helden aus der Region

REGION. Helden gibt es in der Region viele. Meist sind diese aber auf den ersten Blick nicht sichtbar – sie tragen schließlich nur äußerst selten Umhänge. Aus diesem Grund holen die BezirksBlätter die "Helden der Region" nun endlich vor den Vorhang. Die Feuerwehren sind meist ehrenamtlich unterwegs. So auch in Herzogenburg. Wenn mal irgendwo etwas passiert, sind sie zur Stelle. Neben etlichen, natürlich oft tragischen Einsätzen, sind vor allem die etwas spaßigeren Einsätze ein wichtiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Das Rote Kreuz sucht Zivildiener für alle elf Standorte im Bezirk Liezen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Bezirk Liezen
Rotes Kreuz und Feuerwehr suchen händeringend nach Zivildienern

Sowohl das Rote Kreuz als auch der Bereichsfeuerwehrverband Liezen befinden sich auf intensiver Suche nach Zivildienern. LIEZEN. Am Stützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen (BFV) kümmern sich die Zivildiener um tägliche Verwaltungsaufgaben und dienen als Servicestelle für die 95 Feuerwehren im Bezirk. Außerdem steht die Ausbildung zum Notrufdisponenten am Programm. Es werden jeweils zwei Zivildiener im Februar, April, Juli und November aufgenommen. Laut Stefan Schröck,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zivildiener Michael Kaczmarek, Kommandant Brandrat Josef Angelmayer
 | Foto: FF Klosterneuburg

Zivildienst bei der Feuerwehr Klosterneuburg

Erstmalig unterstützt ein Zivildiener den Dienstbetrieb der Feuerwehr Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). Wachsende Aufgaben im Bereich des Dienst- und Einsatzbetriebes der Feuerwehr Klosterneuburg macht es notwendig, einen Zivildiener als Unterstützung für die hauptamtlichen und freiwilligen Mitglieder einzusetzen. Neben den klassischen Bereichen wie dem Roten Kreuz, den Pflegeheimen oder den Kindergärten profitiert seit Februar auch die Feuerwehr Klosterneuburg von den Vorteilen eines...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In der "Florianstation" Deutschlandsberg werden alle 122-Notrufe entgegengenommen, digital erfasst und an die Feuerwehren weitergeleitet. | Foto: Michl
Video

Videoreportage
Täglich im Dienst: Die Ehrenamtlichen der "Florianstation" Deutschlandsberg

Ein exklusiver Einblick in die "Florianstation" Deutschlandsberg, die alle Feuerwehreinsätze im Bezirk abwickelt – bis zu 300 pro Stunde. DEUTSCHLANDSBERG. Es gibt keinen Tag, an dem hier keine Notrufe eingehen – und auch keinen Tag, an dem hier nicht freiwillig gearbeitet wird: In der Feuerwehrbereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg" kommt alles über 122 rein. Und geht von dort in wenigen Sekunden weiter an die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg. Möglich machen das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg befindet sich die Bereichsleitzentrale, wo alle 122-Notrufe eingehen. | Foto: Michl
Video 4

Mit Videos
Florian Deutschlandsberg: Bei 122 stets sofort am Ohr

Hier gehen alle Feuerwehrnotrufe des Bezirks ein: in der neu ausgestatteten Bereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg". DEUTSCHLANDSBERG. Wo gehen eigentlich alle Notrufe über 122 hin? Nicht in die örtlichen Rüsthäuser – die Antwort findet sich in der Feuerwehrbereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg". Dort laufen alle Notrufe aus dem Bezirk ein. Ein Notruf bei "Florian Deutschlandsberg": Täglich im DienstIn den 80ern noch im alten Deutschlandsberger Rüsthaus und mit Ausfallsebenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Regina Kos ist die Direktorin des Pflegeheims an der Traisen. Zivildiener Konstantin Kohl kümmert sich vor Ort um die Betreuung. | Foto: Frings

Zivildienst
St. Pöltens Zivildiener werden zur Rarität

In Sankt Pölten geht die Zahl der Zivildiener zurück, bei den jeweiligen Behörden läuten die Alarmglocken. ST. PÖLTEN (nf). Rund 2.500 junge Männer leisten in Niederösterreich jährlich ihren Zivildienst. Sie fahren Rettungsautos, pflegen alte Menschen und helfen auf Bauernhöfen. Doch künftig werden es weniger werden. Zum einen kommen nun geburtenschwache Jahrgänge zum Zug, zum anderen ist fast jeder Dritte mittlerweile untauglich. Im letzten Jahr konnten neun von zehn Zivildienst-Stellen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
PKW Brand | Foto: FF Hart/LL
4

Zivildienst bei der Feuerwehr

Leonding. Bereits seit Februar dürfen auch die Feuerwehren in Leonding stolz auf Ihren ersten Zivildiener im Feuerwehrwesen sein. Für viele Junge Erwachsene ist der Zivildienst die ideale Alternative zum Dienst beim Bundesheer. Die Angebotenen Aufgaben, angefangen vom Zivildienst in Altenheimen und im Rettungsdienst, können nun auch die Feuerwehren der Stadt Leonding, mit dem 19-jährigen Samuel Holzweber aus Schwertberg ein Stück Geschichte im Feuerwehrwesen der Stadt neu schreiben. Erster...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek

Denkanstoss zur aktuellen Bürgerbefragung; Thema Wehrpflicht und Zivildienst

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir fehlt da eine Möglichkeit der Befragung. Die Aktuellen lauten: Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres? Sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes? Meiner Meinung fehlt noch folgende Möglichkeit: Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines verpflichteten Sozialjahres für Alle (sprich männlich und weiblich) ? Natürlich möchte ich auch meine Sichtweise...

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.