Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Leo Ungericht unterstützt Klient/innen der Lebenshilfe in der Küche und bei Fahrdiensten. | Foto: Lebenshilfe
3

Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen
Motivierte Wegbegleiter auf Zeit

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu werden. OBERLAND. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener angefangen und betont, dass schon kleine persönliche Assistenzdienste für Menschen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Wir sind vor einigen Jahren von 4 auf 2 Einrückungsterminen zurückgegangen"
8

Manche Einrücktermine mau
Zivildienermangel trifft viele Einrichtungen

Mit Verkürzung der Zivildienstdauer wurden einerseits die Einrücktermine flexibilisiert, andererseits sind manche bei den jungen Männern nicht recht beliebt. Im Sommer 2018 hatten Trägerorganisationen mit Engpässen zu kämpfen, Wohnheime haben bei Ausfällen oft das Nachsehen. BEZIRK (nos). Auf Empfehlungen der Bundesheerreformkommission wurde der Wehrdienst 2004 auf sechs Monate verkürzt, die Dauer des Zivildienstes  mit Jänner 2006 angepasst – von zwölf auf nunmehr neun Monate. Die Verkürzung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Marcel Kirschner, Felix Wenko, Sebastian Jäger und Alexander Raggl aus dem Bezirk Landeck leisten seit Dezember ihren Zivildienst bei der Lebenshilfe (v.l.). | Foto: © Lebenshilfe / Schafferer
2

Motivierte Wegbegleiter auf Zeit
Lebenshilfe: Junge Landecker packen an

Zivildiener unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag und lernen selber viel dabei. 32 neue Zivildiener LANDECK/RIED. Seit Dezember verstärken 32 Zivildiener die Lebenshilfe und leisten so wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder Fahrdiensten ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden und teilzuhaben. Einer von vier jungen Männern aus dem Bezirk Landeck ist Marcel Kirschner. Der Gesundheitstrainer aus Ried entschied sich seinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lebenshilfe
3

Ein "Superzivi" geht

Mit einer eigenen Abschiedsfeier bedankten sich sechs Klienten der Lebenshilfe Wörgl bei ihrem Zivildiener Ibrahim Polat aus Kramsach. „Ich wollte immer Menschen helfen und Zivildienst machen“, erklärt der gelernte Spengler und schwärmt über die Zeit in der Werkstätte Wörgl: „Hier ist ein super Arbeitsklima und hier sind viele nette Menschen.“ In der Lebenshilfe leistete Ibrahim Polat sehr verlässlich die täglichen Fahrtendienste und begleitete Klienten, bei Firmen wie Aristo oder Sandoz vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Was tät‘ ma ohne die Zivis?

Die Abschaffung der Wehrpflicht würde auch das Aus für den Zivildienst bedeuten Wie wichtig sind Zivildiener im Bezirk? Rotes Kreuz und Lebenshilfe nehmen Stellung. Beide rechnen mit Mehrkosten bei Abschaffung des Zivildienstes. BEZIRK. Mit Stand 27. Jänner leisten, laut Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, im Bezirk insgesamt 67 junge Männer ihren Zivildienst in den verschiedenen sozialen Einrichtungen. Den größten Anteil dabei hat das Rote Kreuz, wo über das Jahr gerechnet rund 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.