Zivilschutzalarm

Beiträge zum Thema Zivilschutzalarm

Zivilischutz-Probealarm: Am kommenden Samstag heulen in der ganzen Steiermark zu Mittag wieder die Sirenen. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
Aktion 4

Am 5. Oktober
Beim Zivilschutz-Probealarm heulen nicht nur die Sirenen

Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. In der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr wird der Zivilschutz-Probealarm ausgelöst. Diesmal neu: Auch das AT-Alert Cell Broadcast-System wird dabei hochgefahren. STEIERMARK. Keine Panik und nicht wundern, heißt es für alle Steirerinnen und Steirer am kommenden Samstag. Neben der jährlich stattfindenden Zivilschutz-Probealarmierung am ersten Samstag im Oktober findet heuer erstmals auch der AT-Alert den Weg auf alle Smartphones der steirischen...

Foto: Peter Kirchengast
1 12

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreich probt sein Alarmsystem am 5. Oktober

Der Zivilschutz Graz-Umgebung weist darauf hin, dass am Samstag, dem 5. Oktober 2024 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, das Alarmsystem für den Bevölkerungsschutz österreichweit getestet wird. Diesmal werden nicht nur die legendären Sirenensignale getestet, sondern auch der über die Mobilfunkanbieter in der Testphase befindliche „AT-Alert“ Dienst. Die Sirenensignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres bzw. von den...

Die Feuerwehr Mautern steht seit den späten Abendstunden im Dauereinsatz. | Foto: BFV Leoben
1 18

Überschwemmungen und verendete Fische
Schwere Unwetterschäden in der Obersteiermark

Aufgrund von kräftigen Niederschlägen ist in der Nacht auf Dienstag zu schwerwiegenden Schäden in mehreren obersteirischen Gemeinden gekommen. Nach jüngsten Lagebeurteilungen kam es im Bezirk Leoben in den Gemeinden Mautern, Kammern, Wald am Schoberpaß sowie Kalwang und im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in den Gemeinden Thörl und Aflenz zu Katastrophenfeststellungen.  OBERSTEIERMARK. Ein möglicher Dammbruch, Überflutungen, Hangrutschungen, verendete Fische – die kräftigen Niederschläge in der Nacht...

Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

Vor allem der Süden der Steiermark befindet sich durch die jüngsten Starkregenereignisse im Ausnahmezustand. Mittlerweile wurden der gesamte Bezirk Leibnitz und Südoststeiermark sowie die Gemeinden Eibiswald, Wies und St. Peter im Sulmtal in Deutschlandsberg zum Katastrophenfall erklärt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 1 4

Hochwasser in der Steiermark
Straßensperren und Zugausfälle im August 2023

 Hier findest du einen Überblick über aktuelle Verkehrsbehinderungen auf steirischen Straßen sowie über Störungsmeldungen im Bahnverkehr.  STEIERMARK. Seit Freitag kommt es auf den steirischen Straßen in Folge der anhaltender Regenfälle immer wieder zu Totalsperren und Umleitungen. Mittlerweile sorgen in der Steiermark, vor allem in den hauptbetroffenen Gebieten der Bezirke Südoststeiermark, Deutschlandsberg und Leibnitz, hunderte Hangrutschungen für Behinderungen auf Straßen. Nach wie vor...

Kleinklein ist aktuell weder über Gleinstätten, Fresing oder Großklein erreichbar. | Foto: Patricia Reiterer
1 4

Hochwasser
Die gesperrten und überschwemmten Straßen im Überblick

Nachdem es in den letzten Wochen immer wieder geregnet hat, ist der Boden gesättigt und der Starkregen, welcher in den Abendstunden des 3. August 2023 eingesetzt hat sorgt nicht nur für geflutete Keller sondern in zahlreichen Gemeinden auch für Hochwasser und überschwemmte Straßen. LEIBNITZ. Das sind die Verkehrsbehinderungen und gesperrten Straßen im Bezirk - Stand 7. August 2023, 11:00 Uhr. B74 Heimschuh Zwischen Kreuzung nach Tillmitsch und Kreuzung nach Seggau in beiden Richtungen für beide...

1 7

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am kommenden Samstag, den 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Gleichzeitig...

Die Informationsblätter zum Zivilschutz-Probealarm und die zum Zivilschutz-Tag (Selbstschutz: Anwendung von Handfeuerlöschern), wurden an alle Gemeinden, Feuerwehren und Schulen, mit der Bitte diese in ihren Schaukästen zu veröffentlichen, versendet. Wie hier zu Beispiel in der MG Gössendorf. | Foto: Peter Kirchengast
1 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreichweiter Zivilschutz-Tag

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am kommenden Samstag, dem 2. Oktober 2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Österreichweite Zivilschutz-Probealarm und Zivilschutz-Tag stattfindet. Die Alarmsignale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr...

1 1 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
3. Oktober - Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am Samstag, dem 3. Oktober 2020 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 sec.) -...

Zivilschutz-Fehlalarm blieb beinahe unbemerkt. | Foto: Perry/Fotolia

Fehlalarm und kaum einer hat es bemerkt

Am Dienstag, den 25. September, um 14.30 Uhr, kam es aufgrund eines technischen Defektes zur Auslösung des Zivilschutzalarmes in der Stadt Liezen. Die Bevölkerung wurde umgehend über Social Media und auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen über den Fehlalarm informiert, Behörden und Medien via Aussendung sofort in Kenntnis gesetzt. Wenig Reaktionen Der Fall zeigt jedoch anschaulich, dass das Bewusstsein der Menschen, im Falle eines Zivilschutzalarms richtig zu handeln, leider nur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Wenig Reaktion auf Zivilschutzalarmsignal
Fehlverhalten nach Fehlalarm

Am Dienstag, den 25. September um 14.3 Uhr  kam es aufgrund eines technischen Defektes zur Auslösung des Zivilschutzalarmes in der Stadt Liezen. Die Bevölkerung wurde umgehend über Social Media und auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen über den Fehlalarm informiert, Behörden und Medien via Aussendung sofort in Kenntnis gesetzt. Der Fall zeigt jedoch anschaulich, dass das Bewußtsein der Menschen, im Falle eines Zivilschutzalarm richtig zu handeln, leider nur sehr begrenzt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
8 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm - Samstag, 1. Oktober 2016

Die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Steirischen Zivilschutzverbandes weißt darauf hin, dass am Samstag, dem 1. Oktober 2016 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien bzw. von der Landeswarnzentrale in Graz ausgelöst. Folgende Signale sind zu den angegebenen Zeiten zu hören: - 12.00 Uhr Sirenenprobe (15 sec.) -...

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

Feuerwehrkommandant Jürgen Hofer am Dach des Sparkassengebäudes mit der "Lieblingssirene" der Gleisdorfer.
2

Ja, das muss so laut sein: Sirenenproben sind keine mutwillige Lärmbelästigung.

Jeden Samstag Mittag wird mit einem 15-sekündigen Dauerton die Sirenenfunktion im ganzen Land überprüft. Heute, am 4. Oktober, dauert diese Überprüfung länger, der jährliche Zivilschutz-Probealarm steht an. Keine mutwillige Lärmbelästigung steckt dahinter, sondern eine wichtige Einrichtung zum Schutz der Bevölkerung. Jeder muss sie hören Eine der meistgehörten und wohl auch meist verfluchten des Bezirks ist die Sirene am Dach des Gleisdorfer Sparkassengebäudes, unmittelbar am Hauptplatz. "Da...

2 4

Zivilschutz Graz-Umgebung
Samstag 4. Oktober, jährlicher Zivilschutz-Probealarm zwischen 12.00 und 13.00 Uhr!

Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird am Samstag, dem 4. Oktober 2014 zwischen 12.00 und 13.00 Uhr in ganz Österreich durchgeführt. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale in Wien, im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres und in Zusammenarbeit mit der Landeswarnzentrale Steiermark in Graz ausgelöst. Österreich verfügt zurzeit über 8.000 Sirenenanlagen, im Bezirk Graz-Umgebung gibt es über 80 davon. Dadurch kann eine flächendeckende Warn- und...

1

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutzprobealarm, ab 2014 neu geregelt!

Der in den vergangenen Jahren am ersten Aprilwochenende begonnene und 3-Mal stattgefundene Zivilschutzprobealarm findet ab heuer nicht mehr statt! Im Einvernehmen mit dem Landesfeuerwehrverband, dem Steirischen Zivilschutzverband und der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung wurde festgelegt, dass die Auslösung der Zivilschutzsignale mittels Sirenen künftig nur mehr 1-Mal im Jahr – gleichzeitig mit der Auslösung des bundesweiten Zivilschutzalarmes – durchgeführt wird....

1 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
"Samstag, 5. Oktober 2013 - Zivilschutzprobealarm in ganz Österreich"

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ (1x 15 sec. Dauerton) die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm, wie ZS-Bezirksstellenleiter von Graz-Umgebung Peter Kirchengast mitteilt, dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems und andererseits soll die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.