Wenig Reaktion auf Zivilschutzalarmsignal
Fehlverhalten nach Fehlalarm

Am Dienstag, den 25. September um 14.3 Uhr  kam es aufgrund eines technischen Defektes zur Auslösung des Zivilschutzalarmes in der Stadt Liezen. Die Bevölkerung wurde umgehend über Social Media und auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen über den Fehlalarm informiert, Behörden und Medien via Aussendung sofort in Kenntnis gesetzt. Der Fall zeigt jedoch anschaulich, dass das Bewußtsein der Menschen, im Falle eines Zivilschutzalarm richtig zu handeln, leider nur sehr begrenzt ausgeprägt ist. So gingen bei der Bereichswarnzentrale "Florian Liezen" nur 10 Anrufe ziviler Personen ein, um sich zu informieren, obwohl in der Bezirkshauptstadt mehrere Tausend Menschen leben und arbeiten. Das Alltagsleben in Liezen wurde durch den Zivilschutzalarm jedenfalls kaum beeinträchtigt. Zu sicher ist, beziehungsweise scheint unsere "heile Welt in Österreich" in Friedenszeiten, jedoch sind jederzeit mehrere Szenarien denkbar welche einen Zivilschutzalarm zur Folge haben könnten. Von einem Gefahrgutunfall auf der Straße bis zum Industrieunfall mit Schadstoffaustritt in einem Werk oder einem Atomunfall benachbarter Staaten. Es ist daher absolut notwendig, bewußtseins-fördernde Maßnahmen zu ergreifen, damit im Ernstfall rasch und richtig reagiert wird, zur eigenen Sicherheit.

Richtiges Verhalten im Zivilschutzalarmfall

Der Zivilschutzprobealarm wird einmal jährlich ausgelöst und zwar von der Bundeswarnzentrale, der Nächste findet übrigens am 6. Oktober statt.  Sämtliche Rüsthäuser sind an diesen Samstagen besetzt und die Kameraden melden nach dem Signal "Entwarnung" nacheinander an die Bereichsfeuerwehrzentrale, ob die Sirenen ordnungsgemäß funktioniert haben. Die Probealarme, dazu zählt auch der wöchentliche Probealarm am Samstag, dienen auch dazu, um die flächendeckende Beschallung der wachsenden Siedlungsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.