Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Sechs Feuerwehren übten in Arnfels gemeinsam für den Ernstfall. | Foto: Waltl/BFVLB
17

Großalarm
Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 6 in Arnfels

Die Marktgemeinde Arnfels war kürzlich Schauplatz für eine groß angelegte Abschnittsübung des Abschnitts 6 im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz statt. Daran beteiligt waren die Feuerwehren Oberhaag, Arnfels, St. Johann im Saggautal, Leutschach, Maltschach und Großklein. ARNFELS. Organisiert wurde die Übung von der FF Arnfels mit HBI Manuel Kribernegg. Ziel der Übung war es, verschiedenste Einsatzszenarien möglichst realistisch zu bewältigen. Stationsbetrieb In einem Abbruch-Haus in Arnfels samt...

Zu einer komplizierten Fahrzeugbergung mussten die Feuerwehrleute nach Großklein ausrücken.
7

Stadtfeuerwehr Leibnitz
Fehlalarm und dramatische Pkw-Bergung im Steilhang

Eine fordernde Nacht: Nach einer mit Fehlalarm gestarteten Nacht wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz in den frühen Morgenstunden zu einer dramatischen PKW-Bergung nach Großklein alarmiert. LIBNITZ. Die Stadtfeuerwehr Leibnitz wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Fehlmeldung handelte. Durch die ursprüngliche Alarmierung wurde dennoch ein...

In Kaindorf an der Sulm standen die Feuerwehrleute um 1.17 Uhr im Einsatz, um den vorbereiteten Osterfeuer-Turm zu löschen. | Foto: FF/Dietmar Kerschler
5

Leibnitz
In der Nacht wurden drei Osterfeuer von Unbekannten entzündet

Unbekannte haben im Bezirk Leibnitz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag  vorbereitete Osterfeuer am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm, in Wagendorf und in Ehrenhausen entzündet. Die Veranstalter werden trotz aller Unannehmlichkeiten an der Tradition festhalten und neues Holzmaterial bis zum Karsamstag organisieren. LEIBNITZ/EHRENHAUSEN/ST. VEIT. Unbekannte entzündeten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Osterfeuer in der Region, die für Karsamstag geplant waren. So ertönte kurz...

Bei einem Verkehrsunfall wurden Personen zum Glück nur leicht verletzt. | Foto: Patrick Marcher
12

Kainach bei Voitsberg
Verkehrsunfall im Oswaldgraben

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainach am Donnerstag Abend gerufen. KAINACH. Am Donnerstag Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Kainach bei Voitsberg zu einer Fahrzeugbergung auf Höhe Gasthaus Eckwirt mittels Sirenenalarm alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte einige Meter über eine Böschung in den Graben und überschlug sich mehrmals. Zum Glück wurden die Insassen nur leicht verletzt und konnten das Fahrzeug selbstständig...

Die Freiwillige Feuerwehr stand mit ihrem Arbeitsboot im Einsatz. | Foto: FF Hasendorf
7

FF Hasendorf berichtet
Mit Drohne im Einsatz, Ölsperre über die gesamte Mur

Zu einem Großeinsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Großraum Leibnitz am zweiten Adventwochenende alarmiert. Wie jetzt bekannt wurde, ist eine größere Menge an Öl ausgetreten. LEIBNITZ. Ein Ölalarm forderte am zweiten Adventsonntag die Freiwilligen Feuerwehren aus der Region. Zur Unterstützung wurde gegen Mittag die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf mit ihrer Drohne zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf an der Mur alarmiert. Chemiealarmdienst angefordertDie...

Auch ein Flächenbrand wurde von den Feuerwehren des Abschnitts 4 geübt. | Foto: FF
10

Abschnittsübung FF Hasendorf
Alarmpläne im Falle eines Kraftwerksbrands

Eine großangelegte Feuerwehrübung führte kürzlich der Abschnitt 4 durch. Gleich mehrere wichtige Szenarien wie die Alarmpläne im Falle eines Kraftwerksbrands wurden durchgespielt. HASENDORF. Am Samstag, dem 04.11.2023, fand die Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf (Abschnitt 4) mit den jeweiligen Feuerwehren, der Feuerwehr Hütt mit ihrer Drohne, der Feuerwehr Gleinstätten mit ihrem Einsatzlöschfahrzeug und der Feuerwehr Untergralla statt. Das Ziel der Übung war es, die...

Das Rote Kreuz schlägt bei einer Pressekonferenz Alarm: Helmut Maier, Ortsstellenleiter in Bruck und Bezirksstellenleiter Siegi Schrittwieser. | Foto: Kern
4

Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Rettungsdienst steht vor dem Kollaps

Beim Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag schrillen die Alarmglocken: Die Gesundheitskrise im LKH Hochsteiermark Standort Bruck wirkt sich auch massivst auf den Rettungsdienst aus. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Roten Kreuz sind seit einigen Jahren mit großen Veränderungen beziehungsweise Umstrukturierungen konfrontiert: Zuerst die händeringende Suche nach neuen Sanitäterinnen und Sanitätern (siehe dazu Bericht), dann die Coronakrise und zuletzt die Situation rund um die...

1:59

Alarm im Einkaufszentrum Murpark
Gelände wurde abgeriegelt, Polizei im Großeinsatz

Ein Großaufgebot der Polizei war gestern am Areal des Murparks aufgefahren. Das Einkaufszentrum musste geräumt werden. Nähere Gründe zu diesem Alarm waren vorerst nicht bekannt. Laut der Polizei hat eine junge Frau zwei Männer mit Schusswaffen beobachtet. Einer der beiden wurde bereits identifiziert – mehr dazu hier. GRAZ. Der Murpark wurde heute Dienstag, 15. März 2023, abgeriegelt. Die Menschen mussten kurzfristig das Einkaufszentrum verlassen und alles stehen und liegen lassen. Straßenbahnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Gerold
Die Feuerwehr Leutschach und das Rote Kreuz waren am Wochenende stark gefordert. Das Regenwetter trug das seine dazu bei. | Foto: FF Maltschach
5

Einsatzreiches, verlängertes Wochenende
Drei Sirenenalarme in Serie in Leutschach

Ob es das sogenannte "Gesetz der Serie" gibt oder auf gut Steirisch tatsächlich "der Teufel Junge hat", sei dahingestellt. Aber nach einer für Leutschacher Feuerwehr-Verhältnisse auffällig langen Periode ohne Akut-Einsätze, Leutschach hat das größte Einsatzgebiet einer Wehr im Bezirk, brachte das verlängerte Wochenende gleich drei Sirenenalarme in Serie. LEUTSCHACH. Neben einem Verkehrsunfall ohne Verletzte, umgestürzten Bäumen mussten die Leutschacher Florianis zu einem sogenannten "T10 -...

Die Feuerwehren bekämpfen derzeit einen Brand in Judenburg. | Foto: Symbolfoto/Zeiler
2

Brand in Judenburg
Mehrere Feuerwehren sind derzeit im Einsatz

Seit in der Früh wird ein Brand bei einem Wirtschaftsgebäude in Judenburg von den Feuerwehren bekämpft. Die Löscharbeiten sind noch im Gange.  MURTAL. Freitagfrüh, heute am 15. April, brach gegen 8.30 Uhr in einem Wirtschaftsgebäude in Judenburg ein Brand aus. Die Löscharbeiten werden von den Feuerwehren Judenburg-Stadt, Baierdorf und Rothenthurm durchgeführt. Brandursache und Schadenssumme sind derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen.  In weiterer Folge wurden unter anderem die...

Am Nachmittag des 8. März 2022 entdeckte ein 71-Jähriger einen Brand in einem Einfamilienhaus in Eibiswald. Elf Feuerwehren standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz.  | Foto: FF Wies/Brauchard
4

85 Einsatzkräfte vor Ort
Wohnhaus in Pitschgau wurde Raub der Flammen

85 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen von elf Feuerwehren rückten am Nachmittag des 8. März 2022 zu einem Wohnhausbrand in Pitschgau in der Marktgemeinde Eibiswald aus. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. EIBISWALD. Um 15.01 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn und Wies, zunächst nach Pitschgauegg, im Löschbereich der FF St. Ulrich in der Gemeinde St. Martin alarmiert. "Schnell stellte sich aber heraus, dass sich der Brand in Pitschgau,...

Während sich die Sanitäter des Roten Kreuzes um die Lenker der Unfallfahrzeuge kümmerten, sicherten die Feuerwehrleute aus Bad Gams und Frauental die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf.  | Foto: Martin Godl

Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß auf der L643 in Bad Gams

Auf der "Niedergamser Geraden" der L643 kam es am Nachmittag des 3. März zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuglenker konnten sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien.  BAD GAMS/DEUTSCHLANDSBERG. Um 15.50 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams und Frauental am Donnerstag, dem 3. März zu einem Verkehrsunfall gerufen, nachdem zwei Fahrzeuge auf der "Niedergamser Geraden" der L643 frontal zusammengeprallt sind.  Eine Person wurde leicht verletzt "Die Arbeiten der Feuerwehrleute...

3:01

Sirenenalarm, Radioaktivität, Kaliumjodid
Zivilschutzverband informiert über Strahlenschutz

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Osteuropa ruft Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark, wichtige Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung.  LEBRING/STEIERMARK. "Vorbereitet sein, sollte etwas passieren; vorbeugen, damit erst gar nichts passiert" - unter diesem Motto bietet der Österreichische Zivilschutzverband nützliche Tipps zur Eigenverantwortung und zum Selbstschutz in möglichen Gefahren- oder Krisensituationen.  "Die aktuellen...

Unfall beim "Unimarkt"-Kreisverkehr" in Frauental: Der PKW blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Die verunfallte Person konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.  | Foto: Feuerwehr Frauental

Nächtlicher Einsatz
Erneuter Verkehrsunfall auf der B76 in Frauental

Kurz nach Mitternacht am 18. Februar ereignete sich beim "Unimarkt"-Kreisverkehr in der Marktgemeinde Frauental ein Verkehrsunfall - der zweite auf der B76 in nur wenigen Tagen.  FRAUENTAL. Laut Informationen des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg kam der PKW von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegend im Straßengraben liegen. Bei der Alarmierung gingen die Einsatzkräfte von einer eingeklemmten Person aus. Feuerwehren, Polizei, Notarzt und Sanitäter im EinsatzIn der Folge wurden die...

Die Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg wurden gestern zu einem Unfall im Johngraben gerufen.  | Foto: FM Katja Hartinger/FF Schamberg

Unfall im Johngraben
PKW geriet ins Schleudern und landete in Böschung

Am Dienstag, dem 15. Februar, kam eine Fahrzeuglenkerin im Johngraben von der regennassen Fahrbahn ab und landete auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einer Böschung.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 15. Februar wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tanzelsdorf und Schamberg in den Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B76 im Johngraben alarmiert, nachdem ein PKW auf die gegenüberliegende Straßenseite schlitterte und in einer Böschung zum Stillstand kam.  Rotes Kreuz versorgte...

Die gesamte Fassade des Wirtschaftsgebäudes hatte Feuer gefangen. | Foto: FF Groß St. Florian
4

Groß St. Florian
Außenfassade eines Weingutes geriet in Brand

Zu einem Brandereignis kam es am Donnerstag in Groß St. Florian: Aus bislang unbekannter Ursache gerieten zwei Holzstöße vor dem Presshaus eines Weingutes in Brand.  GROSS ST. FLORIAN. Kurz vor Mittag wurden am gestrigen Donnerstag die Feuerwehren Groß St. Florian und Gussendorf zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet alarmiert, nachdem zwei Holzstöße vor dem Presshaus der Domäne Müller zu brennen begonnen hatten.  "Das Feuer breitete sich auf der Außenfassade des Gebäudes aus und drohte, auf das...

Preding: Im Bereich Gartenweg nahe dem Seniorenheim kam es gestern nach einer Gas-Meldung zu einem mehrstündigen Feuerwehr- und Polizei-Einsatz.  | Foto: FF Preding, Teppernegg
2

Wartungsarbeiten an Pipeline
Entwarnung nach Gas-Alarm in Preding

Für Unklarheit sorgten gestern in Preding und Wettmannstätten Meldungen über Gasgeruch. Grund für die Geruchsemissionen waren - wie sich im Laufe des Nachmittags herausstellte - Wartungsarbeiten an der Adria-Wien Pipeline (AWP) der OMV in Wohlsdorf. PREDING. Am Nachmittag des 9. Dezember 2021 kam es in Preding im Bereich Gartenweg nahe dem Seniorenheim zu einem ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz.  Der Grund: "Ein Anrainer hatte starken Gasgeruch im Freien wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr...

Die Feuerwehr musste am Donnerstag zu einem vermeintlichen Kellerbrand ausrücken. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach

Feuerwehr-Einsatz in Kapfenberg
Kellerbrand im Schinitzhof

Mehrere Feuerwehren wurden am vergangenen Donnerstag zu einem Kellerbrand im Kapfenberger Schinitzhof alarmiert. Am Donnerstag wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg Stadt und das ELF Turnau um exakt 19.49 Uhr zu einem Kellerbrand in den Schinitzhof alarmiert. Nach der Ersterkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um Wasserdampf der von einer defekten Heizung auftrat und glücklicherweise nicht um den vermuteten Kellerbrand. Seitens der Feuerwehr wurde...

Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

Am Samstag findet ein Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. | Foto: Hassl

Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag heulen wieder bundesweit die Sirenen

Am Samstag, 2. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihren Bedeutungen vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am ersten Samstag im Oktober ist der Zivilschutz-Probealarm.  | Foto: Pixabay
1 3

Zivilschutz-Probealarm
Am 2. Oktober werden Sirenen getestet

Wie gewohnt wird am ersten Samstag im Oktober wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ertönen. MURAU/MURTAL. Am Samstag, 2. Oktober werden nach dem Signal "Sirenenprobe" drei Zivilschutzsignale ertönen. Dadurch wird die Technik überprüft und die Bevölkerung über die Signale abermals aufgeklärt.  WarnsystemÖsterreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem. Damit sind wir eines von wenigen...

Funkleistungsbewerb in Stallhofen: In sechs praxisnahen Disziplinen mussten die Teilnehmer aus Deutschlandsberg und Voitsberg ihr Können rund um Funk und Alarmierung unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen übergeben.  | Foto: ABI d.V. Artur Holawat
6

Notfallkommunikation
58 neue Funker für Deutschlandsberg und Voitsberg

Mitte September wurde der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Musikmittelschule Stallhofen abgehalten. Mit der Durchführung und Organisation wurde die FF Stallhofen unter HBI Rupert Preglau betraut. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK VOITSBERG. Beim jüngsten Bereichsfunkleistungsbewerb für die Bereichsfeuerwehrverbände Voitsberg und Deutschlandsberg mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten...

Anzeige
Christian Rabl, Alarmanlagentechniker und Verkaufsleiter. | Foto: E-Werk Großwilfersdorf
2

Tipps vom Experten
Gut beraten und sicher unterwegs mit dem E-Werk Großwilfersdorf

Das E-Werk Großwilfersdorf informiert und berät Sie gerne in puncto Alarmanlagen. GROSSWILFERSDORF. Wer kennt nicht das Gefühl beim Verlassen des Hauses: Ist jetzt wirklich zugesperrt? Sind die Lichter aus…..? Eine neue fachgerecht montierte Alarmanlage gibt Antwort auf die lästigen Fragen. Sie vereint die Überwachung der Fenster und Türen, bei Anwesenheit und bei Abwesenheit (BWM als Raumfallen). "Zusätzlich werden Rauchmelder integriert, das heißt im Alarmfall bekommt man den ausgelösten...

Mit einer Drohne wurde der Brandherd ausfindig gemacht. | Foto: BFV Murau
2

Niederwölz
Schwieriger Lösch-Einsatz am Puxberg

Feuerwehr musste Baum nach Blitzschlag im steilen und felsigen Gelände löschen. NIEDERWÖLZ. Schwieriger Einsatz für die Mitglieder der Feuerwehr Niederwölz: Am Montag hat am Puxberg ein Baum gebrannt, die Ursache dafür war vermutlich ein Blitzschlag vom Wochenende. Anrainer bemerkten bereits am Vormittag Rauchschwaden und alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Schwierig Die Feuerwehren Niederwölz und Teufenbach setzten dann eine Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes ein, um den Brandherd...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.